Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 22.09.2020 – 16:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung genehmigt Tarifvertrag und Bedarfsplanung für Leistungen der Chiropraktoren

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. September 2020 den Tarifvertrag sowie die Vereinbarung über die Führung einer Bedarfsplanung zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband (LKV) und dem Verband Liechtensteiner Chiropraktoren (VLC) genehmigt. Der LKV und der VLC haben ihren Tarifvertrag erneuert und modernisiert. Der Vertrag regelt die ...

  • 22.09.2020 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Maisanbau 2021 erneut eingeschränkt

    Vaduz (ots) - Im vergangenen Jahr wurde erstmals der aus Nordamerika stammende Maiswurzelbohrer im St. Galler Rheintal im Rahmen eines Monitorings festgestellt. Auch heuer wurde dieser Schädling mit grossem Schadenpotenzial an fünf Fallenstandorten im Rheintal aufgefunden. Auch wenn es in Liechtenstein keine Meldungen bzgl. des Schädlings oder entsprechender Schäden gab, muss Liechtenstein aus zweierlei Gründen ...

  • 22.09.2020 – 13:55

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 22. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 115 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Derzeit ist unklar, wo sich diese Person infiziert hat. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder ...

  • 21.09.2020 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 21. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 114 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Derzeit ist unklar, wo sich diese Person infiziert hat. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder ...

  • 19.09.2020 – 14:31

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 19. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 113 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Ansteckung fand wahrscheinlich im familiären Umfeld statt. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 109 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit ...

  • 18.09.2020 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    30 Jahre liechtensteinische UNO-Mitgliedschaft

    Vaduz (ots) - Liechtenstein feiert am 18. September das 30-Jahr-Jubiläum seines UNO-Beitritts. Zu diesem Anlass erscheint die neueste Ausgabe des "Insight" über das Engagement Liechtensteins an der UNO. Auch die UNO selber hat dieses Jahr Grund zum Feiern: Sie wird 75 Jahre alt. Aufgrund der Corona-Pandemie finden jedoch die Veranstaltungen der hochrangigen Woche, die am Montag, 21. September beginnt, vorrangig virtuell ...

  • 17.09.2020 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungschef Adrian Hasler trifft Bundesrat Ueli Maurer in Bern

    Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Donnerstag, 17. September 2020 Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartementes, in Bern zu einem Arbeitsbesuch getroffen. Die Minister sprachen über die Massnahmen der beiden Länder zur Unterstützung der Wirtschaft in Folge der Coronapandemie, internationale Steuerthemen, die Digitalisierung ...

  • 17.09.2020 – 16:38

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 17. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 112 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Wo sich diese Person angsteckt hat, ist derzeit nicht bekannt. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 108 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit ...

  • 16.09.2020 – 13:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Coronavirus: Regierung ruft nach wie vor zu grösster Vorsicht auf

    Vaduz (ots) - In den vergangenen Tagen ist die Zahl der Coronavirus-Infizierten in den Nachbarstaaten in die Höhe geschnellt. Die Liste der Staaten und Gebiete mit erhöhtem Risiko einer Ansteckung muss immer wieder ergänzt werden. So besteht seit dieser Woche auch eine Quarantäne-Pflicht für Reiserückkehrer aus Wien. Zahlreiche Länder mussten bereits wieder strengere Massnahmen ergreifen. Die Regierung appelliert ...

  • 16.09.2020 – 09:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Neubestellung der Energiekommission

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. September 2020 die Energiekommission für die Mandatsperiode vom 27. September 2020 bis 26. September 2024 neu bestellt. Die Energiekommission besteht aus dem für den Geschäftsbereich Wirtschaft zuständigen Regierungsmitglied als Vorsitzenden und vier weiteren Mitgliedern, die über besonderes energiepolitisches Fachwissen verfügen. Seines Amtes wegen behält ...

  • 15.09.2020 – 15:11

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2020

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 428 Arbeitslose gemeldet. Dies sind gleich viele Personen wie im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im August 2020 mit 2,1 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 145 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,7 Prozentpunkte. ...

  • 15.09.2020 – 13:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Landesrüfekommission neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. September 2020 die Landesrüfekommission für die Mandatsperiode September 2020 bis August 2024 neu bestellt. Alle bisherigen Mitglieder der Kommission haben sich bereit erklärt, neuerlich in der Landesrüfekommission mitzuwirken. Vorsitzende bleibt weiterhin Regierungsrätin Dominique Hasler. Als Vertreter des Amts für Bevölkerungsschutz nimmt Amtsleiter Emanuel Banzer in die Kommission Einsitz, das Amt für Umwelt ...

  • 14.09.2020 – 16:00

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    European Publishing Congress 2020 nach Reisewarnung für Wien abgesagt

    Wien (ots) - Nachdem die Schweiz am Freitag überraschend für Wien eine Reisewarnung ausgegeben hat und Deutschland dies nun ebenfalls erwägt, wird der European Publishing Congress 2020 abgesagt. Dieser wäre für 5. und 6. Oktober im Schloss Schönbrunn unter dem Motto "Das unfassbare Jahr 2020 und was jetzt kommt" geplant gewesen. 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

  • 14.09.2020 – 08:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Gruppenführerkurs

    Vaduz (ots) - Von Freitag, 18. bis Samstag, 19. September 2020 findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Peter Ospelt aus Vaduz, geleitet wird. Den 26 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes werden an diesem Kurs die Verantwortung eines Gruppenführers und dessen Aufgaben näher gebracht. Die Teilnehmer lernen wie man kleine Übungen vorbereitet und mit einer Gruppe durchführt. Zu dem Kurs ...

  • 12.09.2020 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 12. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 111 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Es handelt sich dabei um eine Person, die sich nach einer Reise in einem Risikogebiet bereits in Quarantäne befand. Die zweite Ansteckung fand wahrscheinlich in Liechtenstein statt. Bisher trat ein ...

  • 11.09.2020 – 16:11

    Fürstentum Liechtenstein

    Grossveranstaltungen wieder möglich und Quarantänepflicht angepasst

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 10. September 2020 entschieden, dass Grossveranstaltungen mit mehr als 1'000 teilnehmenden Personen ab dem 1. Oktober 2020 mit strikten Auflagen wieder ermöglicht werden. Dabei wurden die entsprechenden Bestimmungen aus der Schweiz im Wesentlichen übernommen. Voraussetzung für die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als ...

  • 11.09.2020 – 15:21

    Fürstentum Liechtenstein

    Vielfältige Beziehungen zu Österreich vertieft

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 10. und Freitag, 11. September 2020 weilte Regierungsrätin Katrin Eggenberger zu einem Arbeitsbesuch in Wien. Das Hauptaugenmerk lag auf den Bereichen Aussenpolitik und Kultur, in denen Liechtenstein mit Österreich auf vielfältige Weise eng zusammenarbeitet. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten europapolitische Fragen, die auch im Rahmen einer digitalen Veranstaltung zum Thema ...

  • 10.09.2020 – 18:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Katrin Eggenberger überreicht zwei Orden

    Vaduz (ots) - Aussenministerin Katrin Eggenberger hat im Auftrag S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Donnerstag, 10. September 2020 in der Bechter Kastowsky Galerie in Wien zwei Orden überreicht. Ausgezeichnet wurden Botschafterin Teresa Indjein, Leiterin der Sektion Kulturelle Auslandsbeziehungen im österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA), und Gesandte ...

  • 10.09.2020 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Nationaler Zukunftstag am 12. November 2020 - Seitenwechsel für junge Talente

    Vaduz (ots) - Unter dem Motto "Seitenwechsel" ermöglich der Nationale Zukunftstag Einblicke in das vielfältige Berufsleben. Schülerinnen und Schüler begleiten ihre Eltern bei der Arbeit oder nehmen an einem Spezialprojekt teil. Die Schulkinder entdecken auf diese Weise die Vielfalt an möglichen Berufswegen. Seit vielen Jahren ermutigt der Zukunftstag Jugendliche ...

  • 10.09.2020 – 10:03

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein zählt

    Vaduz (ots) - Im Dezember findet die Volkszählung 2020 unter dem Titel "Liechtenstein zählt" statt. Damit soll verdeutlicht werden, dass die Volkszählung ein Gemeinschaftswerk des Landes ist, welches die ganze Bevölkerung miteinbezieht. Bei der Volkszählung handelt es sich um die wichtigste statistische Erhebung in Liechtenstein. Volkszählung 2020: Online vor Papier Die Volkszählung 2020 ist vorrangig auf eine Teilnahme per Computer, Tablet oder Smartphone ...

  • 09.09.2020 – 15:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Unterzeichnung der UNO-Behindertenrechtskonvention

    Vaduz (ots) - Botschafter Christian Wenaweser, Liechtensteins Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen in New York hat am 8. September 2020, im Auftrag der Regierung, das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen unterzeichnet. Im Februar dieses Jahres lud Regierungsrat Mauro Pedrazzini zur zweiten nationalen Konferenz betreffend die UNO-Behindertenrechtskonvention ein. Zweck des Treffens war ...

  • 09.09.2020 – 10:57

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 9. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 108 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Wo sich diese Person infiziert hat, ist derzeit noch nicht bekannt. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 105 erkrankte Personen sind in der ...

  • 09.09.2020 – 08:30

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    Gedrucktes wird nicht den Alten überlassen

    Wien (ots) - Newsletter, Podcasts, Webdesign und animierte Infografiken liegen im Trend und man könnte im Corona-Jahr daraus ableiten, dass sich Redaktionen nur noch aufs Web konzentrieren. Das ist aber nicht der Fall. Auch Print wird deutlich weiterentwickelt. Es scheint, als sollte die gedruckte Zeitung nicht einfach der älteren Generation überlassen werden. In Skandinavien und den Benelux-Ländern gleichen ...

  • 04.09.2020 – 09:00

    Pro Senectute

    "Digitale Senioren 2020": Der digitale Graben verschiebt sich / (SPERRFRIST: 4.9.2020, 9 Uhr)

    Zürich (ots) - Digitale Angebote sind bei der Generation 65+ hoch im Kurs: 74 Prozent der Seniorinnen und Senioren sind heute online unterwegs. Jungsenioren können im Umgang mit digitalen Kommunikationstechnologien sogar mit der jüngeren Bevölkerung mithalten. Das ändert sich erst im hohen Alter. Der digitale Graben verschiebt sich und liegt neu bei 80 Jahren. Das ...

  • 03.09.2020 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Lärmschutzverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 1. September 2020 die Abänderung der Lärmschutzverordnung verabschiedet. Im Sinne eines Nachvollzugs wurde eine Bestimmung der schweizerischen Lärmschutzverordnung in die liechtensteinische Lärmschutzverordnung übernommen. Konkret geht es um eine Bestimmung zur Festlegung der zulässigen Lärmimmissionen und deren Kontrolle. Dies ist insbesondere dann von ...