Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 06.05.2022 – 08:19

    Fürstentum Liechtenstein

    Chancengleichheitspreis 2022 - Ausschreibung

    Vaduz (ots) - Auch dieses Jahr verleiht die liechtensteinische Regierung den mit CHF 15'000 dotierten Chancengleichheitspreis. Ausgezeichnet werden Projekte, welche zu einer grösseren Chancengleichheit in den Bereichen Gleichstellung von Frau und Mann, Menschen mit Behinderung, soziale Benachteiligung, Alter, Jugend, Migration und Integration sowie sexuelle Orientierung beitragen. Den Chancengleichheitspreis 2020 gewann ...

  • 04.05.2022 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Covid-19-Nachtragskredit an die Kulturstiftung: Einreichung von Anträgen

    Vaduz (ots) - Im März hat der Landtag einen Nachtragskredit von CHF 250'000 an die Kulturstiftung Liechtenstein zur Sicherung der Kulturlandschaft in Zusammenhang mit den Folgen des Coronavirus beschlossen. Die zur Umsetzung dieses Finanzbeschlusses erforderliche Leistungsvereinbarung zwischen Regierung und Kulturstiftung wurde genehmigt und unterzeichnet. Die ...

  • 04.05.2022 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Agrarpolitischer Bericht 2022 geht in die öffentliche Konsultation

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Mai 2022 den Entwurf des agrarpolitischen Berichts 2022 zur öffentlichen Konsultation freigegeben. Ziel ist es, bei der zukünftigen Ausrichtung der liechtensteinischen Agrarpolitik den Themen der Nachhaltigkeit, des Klimawandels und der Ökologie ein starkes Gewicht zu geben - unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaftsbetriebe - ...

  • 29.04.2022 – 19:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Internationales Grenzlandtreffen in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der Wirtschaftskammer Liechtenstein trafen sich am 29. und 30. April 2022 zahlreiche Geschäftsführer von Handwerks- und Wirtschaftskammern sowie Gewerbeverbänden aus der Schweiz, Österreich und Deutschland zum jährlichen Grenzlandtreffen. Das Grenzlandtreffen dient bereits seit rund 70 Jahren dem grenzüberschreitenden Austausch. Zum zweiten Mal nach 1988 fand es dieses Jahr in ...

  • 29.04.2022 – 15:37

    Fürstentum Liechtenstein

    Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 29. April 2022, zehn Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Aamir Shouket, Botschafter der Islamischen Republik Pakistan; Patrick David Wittmann, Botschafter von Kanada; Cláudia Fonseca Buzzi, Botschafterin von Brasilien; Guna Japina, Botschafterin der Republik Lettland; Jorge Alfredo Lemcke Arévalo, Botschafter der Republik Guatemala; Fuad Isgandarov, Botschafter der ...

  • 29.04.2022 – 15:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Austausch mit St.Galler Regierungsrat Bruno Damann

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick traf sich am Freitag, 29. April 2022 in Vaduz mit Regierungsrat Bruno Damann, der dem Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen vorsteht. Liechtenstein und St.Gallen haben im Bereich des Gesundheitswesens viele Berührungspunkte und stehen diesbezüglich in einem regelmässigen Austausch. Auch bei den gemeinsamen Herausforderungen aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die ...

  • 29.04.2022 – 13:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Schulstart nach den Osterferien: Umfassende Vorbereitungsarbeiten für Lernhubs abgeschlossen

    Vaduz (ots) - Nach den zweiwöchigen Osterferien nehmen am Montag, 2. Mai die Schulen in Liechtenstein den Unterricht wieder auf. Integriert in die Regelklassen des Kindergartens und der ersten Primarstufe werden sechs Kinder aus der Ukraine. Weitere 44 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren werden die IK-DaZ-Klassen in Balzers, Vaduz und Eschen ...

  • 29.04.2022 – 08:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Fachkurs "Öl- / Chemiewehr" in Balzers

    Vaduz (ots) - Von Donnerstagabend, 5. Mai 2022, bis Samstag, 7. Mai 2022, findet in Balzers beim Feuerwehrdepot der Fachkurs Öl-/Chemiewehr statt, welcher vom Kurskommandanten Toni Göldi geleitet wird. Schwerpunkt des Kurses ist das Vorgehen bei Öl- und Chemieereignissen auf Stufe der Ortsfeuerwehren. Dabei lernen die Teilnehmer das schnelle Erkennen der Stoffe und welche zusätzlichen Gefahren davon ausgehen können. ...