Actualités sur Bundesrat

Suivre
Abonner Bundesrat
Filtre
  • 21.11.2001 – 18:00

    Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

    SPERRFRIST: 21.11.2001, 18.00 Uhr: Bundespräsident prämiert Ritter der Kommunikation 2001

    Bern (ots) - Bundespräsident Moritz Leuenberger hat im Schweizerischen Landesmuseum Zürich am Mittwoch die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbes «Ritter der Kommunikation« ausgezeichnet. Der Schirmherr des Wettbewerbes würdigte die Qualität der Projekte und unterstrich die Bedeutung, die einer Verhinderung der digitalen Spaltung der ...

  • 21.11.2001 – 17:06

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    "Sans-Papiers": Der Bundesrat bekräftigt seine Haltung

    In Antworten auf parlamentarische Vorstösse setzt sich die Regierung erneut mit papierlosen Ausländerinnen und Ausländern auseinander Bern (ots) - Der Bundesrat hat am Mittwoch zu mehreren parlamentarischen Vorstössen betreffend rechtswidrig anwesende Ausländerinnen und Ausländer ("sans papiers") Stellung genommen. Er lehnt es ab, besondere Kontingente zu schaffen oder die Anforderungen für die Bewilligung von ...

  • 21.11.2001 – 17:02

    Bundesamt für Justiz

    Wiederverkauf von Ferienwohnungen lockern

    Bundesrat stimmt den Vorschlägen der Rechtskommission des Nationalrats zu Bern (ots) - Wiederverkäufe von Ferienwohnungen zwischen Ausländern sollen nicht mehr an das kantonale Kontingent angerechnet werden. Zudem soll die Pflicht zur schrittweisen Herabsetzung der jährlichen Bewilligungskontingente aufgehoben werden. Der Bundesrat stimmt der von der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrats ausgearbeiteten ...

  • 21.11.2001 – 16:54

    Bundesamt für Justiz

    Zivilstandsämter: Bundesrat hält an minimalem Beschäftigungsgrad von 40 Prozent fest

    Bern (ots) - Um eine zuverlässige Führung der Zivilstandsregister zu gewährleisten, wird ein minimaler Beschäftigungsgrad von 40 Prozent für Zivilstandsbeamte und -beamtinnen gefordert. Ausnahme- und Übergangsbestimmungen berücksichtigen die Interessen der mittleren und kleineren Gemeinden sowie die Bedürfnisse der Bevölkerung. Dies hält der Bundesrat in ...

  • 21.11.2001 – 16:52

    Bundesamt für Justiz

    Den Schutz der Mutterschaft verbessern

    Bundesrat will eine rasche Lösung zur Schliessung der Lücken. Bern (ots) - Das auf einer Revision des Obligationrechts (OR) beruhende Modell für einen Mutterschaftsurlaub ist in der Vernehmlassung weitgehend auf Ablehnung gestossen. Verschiedentlich wurde darauf hingewiesen, dass das von Nationalrat Pierre Triponez und den Nationalrätinnen Thérèse Meyer-Kälin, Jacqueline Fehr und Ursula Haller lancierte Modell ...

  • 21.11.2001 – 13:32

    Eidg. Personalamt EPA

    Parlamentsdienste: Differenzierte Anwendung der Bundespersonalverordnung

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Stellung zum Bericht der Büros des National- und des Ständerates vom 9. November 2001 betreffend den Bundesbeschluss über die Parlamentsdienste genommen. Er begrüsst die differenzierte Uebernahme der Bestimmungen aus der Bundespersonalverordnung (BPV) und die Anpassungen in der Verordnung der ...

  • 21.11.2001 – 13:28

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Keine Verzögerungen beim Bau öffentlicher Infrastrukturen

    Bern (ots) - Der Bund will auch in Zukunft auf einen stabilen Investitionsanteil an den Gesamtausgaben achten sowie baureife Projekte rasch realisieren. Dies schreibt der Bundesrat in seiner Stellungnahme zu einer Empfehlung von Ständerat Hans Hofmann (SVP/ZH). Ständerat Hofmann hat dem Bundesrat empfohlen, angesichts der sich abkühlenden Konjunktur in der Finanzplanung die Investitionen für Planung und Bau von ...

  • 21.11.2001 – 11:47

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Keine steuerliche Förderung der Lehrlingsausbildung

    Bern (ots) - Das schweizerische Steuersystem soll nicht mit ausserfiskalischen Zielsetzungen belastet werden. Der Bundesrat lehnt deshalb eine Motion der SVP-Fraktion ab, welche Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden, besondere fiskalische Anreize gewähren möchte. In ihrer Antwort weist die Landesregierung darauf hin, dass Lehrlingsausbildungskosten bereits heute in Abzug gebracht werden können. Mit ihrer Motion ...

  • 21.11.2001 – 11:47

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Wohlstandsverhältnisse in der Schweiz werden untersucht

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat das Eidgenössische Finanzdepartement beauftragt, die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Bevölkerung nach Abzug aller Steuern und Abgaben zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen in einem Bericht zusammengefasst werden. Dies hat der Bundesrat an seiner heutigen Sitzung auf Grund einer Einfachen Anfrage von Nationalrätin Hildegard Fässler (SP/SG) beschlossen. Nationalrätin ...

  • 21.11.2001 – 11:46

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Aufwandbesteuerung: vereinfachtes Veranlagungsverfahren

    Bern (ots) - Gemäss den verfügbaren Statistiken zur direkten Bundessteuer aus den Steuerjahren 1995/1996 werden in der Schweiz 2783 Personen nach dem Aufwand besteuert. Diese Zahl hat der Bundesrat heute in Beantwortung einer Einfachen Anfrage von Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer (SP/BL) bekannt gegeben und die Verfassungsmässigkeit dieser Besteuerungsart bekräftigt. Leutenegger Oberholzer hatte vom ...