Actualités sur Bundesrat

Suivre
Abonner Bundesrat
Filtre
  • 24.04.2002 – 15:25

    Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

    Entbündelung der letzten Meile

    Bern (ots) - Der Bundesrat will den Telekommunikationsmarkt auch beim Anschlussnetz, der sogenannten letzten Meile so rasch als möglich öffnen. Dazu beabsichtigt er, die Fernmeldediensteverordnung (FDV) zu revidieren. Nach Verabschiedung der entsprechenden Normen könnte die Eidgenössi-sche Kommunikationskommission (ComCom) die Swisscom verpflichten, ihren Konkurrenten den Teilnehmeranschluss und Mietleitungen zu kostenorientierten Preisen anzubieten. Das ...

  • 24.04.2002 – 13:21

    Bundeskanzlei BK

    Abstimmungsthemen für den 22. September 2002

    Bern (ots) - Am 22. September 2002 werden wir über zwei Themen beziehungsweise über drei Vorlagen abstimmen: über die Goldreserven der Schweizerischen Nationalbank - es geht um die Volksinitiative der SVP und um den Gegenentwurf von Bundesrat und Parlament mit der Solidaritätsstiftung - sowie über das Elektrizitätsmarktgesetz (EMG). Bereits im Januar hatte der Bundesrat entschieden, im September das ...

  • 24.04.2002 – 11:07

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EMPA Testmaterialien AG bleibt einstweilen bei der PKB versichert

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat an der heutigen Sitzung den Anschluss der EMPA Testmaterialien AG an die Pensionskasse des Bundes (PKB) gutgeheissen. Die Aufnahme ist bis zur Übertragung der Versichertenbestände der PKB in die Pensionskasse des Bundes PUBLICA zeitlich befristet, längstens jedoch bis zum 31. Dezember 2002. Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) ist eine ...

  • 24.04.2002 – 11:04

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Direktzahlungen um 63 Millionen Franken erhöht

    Bern (ots)- Der Bundesrat hat heute die Direktzahlungen an die Landwirtschaft um rund 63 Millionen Franken aufgestockt. Dazu hat er die Limite bei den Beiträgen für die Tierhaltung unter erschwerenden Produktionsbedingungen von 15 auf 20 RGVE erhöht. Weitere Anpassungen wurden bei den Sömmerungsbeiträgen und bei den Beiträgen für Raufutter verzehrende Nutztiere (RGVE) vorgenommen. Die seit 30 Jahren bei 15 ...

  • 10.04.2002 – 10:21

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    Raggenbass zum Bankratspräsidenten gewählt

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat Nationalrat Hansueli Raggenbass (CVP/TG) zum neuen Präsidenten des Bankrates der Schweizerischen Nationalbank gewählt. Raggenbass (1948) tritt die Nachfolge von Eduard Belser (1942) an, der an der Generalversammlung vom 26. April von seiner Funktion zurücktritt. Rechtsanwalt Raggenbass gehört dem Nationalrat seit 1991 an, seit acht Jahren ist er Mitglied der Finanzkommission. ...

  • 10.04.2002 – 09:39

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Botschaft zur Verlängerung der dringlichen

    Massnahmen bei der Umsatzabgabe verabschiedet Bern (ots) - Wegen Verzögerungen beim Steuerpaket 2001 können die Bestimmungen zur Umsatzabgabe nicht wie geplant auf den 1. Januar 2003 ins ordentliche Recht übergeführt werden. Der Bundesrat hat deshalb eine Botschaft zur Verlängerung der dringlichen Massnahmen bis Ende 2005 verabschiedet. In seiner Botschaft zum Steuerpaket 2001 vom 28. Februar 2001 schlug der ...

  • 10.04.2002 – 09:38

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Frühjahrestagung 2002 von IWF und Weltbank

    Bern (ots) - Bundespräsident Kaspar Villiger nimmt am 20./21. April 2002 in Washington an der gemeinsamen Frühjahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe teil. Er wird begleitet von Bundesrat Pascal Couchepin und von Jean-Pierre Roth, dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank. Im Zentrum der Sitzungen des Internationalen Währungs- und Finanzausschusses (IMFC) ...

  • 10.04.2002 – 08:46

    Bundesamt für Landwirtschaft

    "Welternährungsgipfel: fünf Jahre danach" in Rom

    Bern (ots) - EVD-Vorsteher Bundesrat Pascal Couchepin wird die Schweizer Delegation am "Welternährungsgipfel: fünf Jahre danach" vom 10. bis 13. Juni 2002 in Rom anführen. Am UNO-Treffen sollen die 1996 mit der "Erklärung von Rom zur Welternährungssicherheit" eingegangenen Verpflichtungen bekräftigt werden. Die Gipfel-Teilnehmer sind eingeladen, am Hauptsitz der Organisation der Vereinten Nationen für ...

  • 05.04.2002 – 11:53

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Runder Tisch Schwerverkehr einberufen

    Bern (ots) - Bundesrat Moritz Leuenberger hat die interessierten Kreise für den 25. April zu einem runden Tisch über die Schwerverkehrsprobleme auf der Nord-Süd-Achse eingeladen. An dieser ersten Sitzung sollen Standpunkte dargelegt, eine Analyse der aktuellen Probleme vorgenommen und erste Lösungsansätze diskutiert werden. Eingeladen zu den Gesprächen wurden die verantwortlichen Regierungsräte der Kantone ...