Suivre
Abonner Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Filtre
  • 07.12.2007 – 10:00

    SNF: Richtlinien zur Vitamin-D-Versorgung älterer Menschen ungenügend befolgt

    Bern (ots) - Schwerer Vitamin-D-Mangel bei älteren Hüftbruchpatienten in der Schweiz 60 Prozent der Hüftfraktur-Patientinnen und -Patienten leiden an einem schweren Vitamin-D-Mangel. Besonders betroffen sind Personen aus Alters- und Pflegeheimen. Dies ergab eine Untersuchung an 222 Patientinnen und Patienten im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms ...

  • 30.10.2007 – 10:00

    SNF: Rechtspopulistische Parteien und Migrationspolitik

    Bern (ots) - Erfolgreich mit den Fremden politisieren Rechtspopulistische Parteien prägen seit den 1960er Jahren die schweizerische Migrationspolitik. Mit der Themenführerschaft auf diesem Gebiet hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) nach 1991 die rechtspopulistischen Splitterparteien weitgehend verdrängt. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms ...

  • 14.05.2007 – 10:10

    SNF: Rechtsextremismus in der Öffentlichkeit

    Bern (ots) - Wie Medien und Rechtsextreme voneinander profitieren Rechtsextreme Gruppen erhalten für selbstinszenatorische Aktionen von den Medien starke Beachtung, denn der Tabubruch sorgt für Quotensteigerung. Die zeitweise intensive Thematisierung setzt zwar die Politik unter Druck, Massnahmen zu ergreifen, aber das kurzfristige Aufmerksamkeitsmanagement erschwert deren kritische Überprüfung sowie ...

  • 14.05.2007 – 10:00

    SNF: Gründe für das Engagement in der SVP

    Bern (ots) - Kein einheitliches Profil Die Schweizerische Volkspartei (SVP) ist nicht so homogen, wie oft angenommen wird. Zentrale Themen ihrer Anhänger sind zwar das Misstrauen gegenüber den Fremden und das ausgeprägte nationale Zugehörigkeitsgefühl, aber die Beweggründe für ihr Engagement sind vielfältig und nicht mit dem offiziellen Parteikurs zu verwechseln. Dies sind die Ergebnisse einer im ...

  • 12.04.2007 – 11:15

    SNF: Abschluss des Nationalen Forschungsprogramms «Antibiotikaresistenz»

    Bern (ots) - Infektionen trotzen Antibiotika immer häufiger Bakterielle Krankheiten, bei denen Antibiotika immer weniger wirken, nehmen in der Schweizer Medizin zu. In der Landwirtschaft hingegen sind resistente Keime noch nicht häufig, wie die Überwachungssysteme ergeben haben, die im Nationalen Forschungsprogramm «Antibiotikaresistenz» (NFP 49) ...

  • 27.03.2007 – 07:40

    SNF: Erben ist in der Schweiz eine volkswirtschaftlich bedeutsame Familiensache

    Bern (ots) - Land des Erbens Die Summen, die in der Schweiz von Männern vererbt werden, sind um einen Fünftel höher als diejenigen von Frauen. Im Vergleich zum Ausland wird in der Schweiz häufiger und mehr geerbt. Erben wird als familiäre Privatangelegenheit und nicht als gesellschaftliches Gerechtigkeitsproblem gesehen. Dies sind die Hauptergebnisse ...