Suivre
Abonner Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Filtre
  • 18.04.2024 – 08:00

    Zehn Jahre Forschung liefern nachhaltige Lösungen auf der ganzen Welt

    Bern (ots) - Das r4d-Programm der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit und des Schweizerischen Nationalfonds schliesst ab. Es finanzierte 57 Forschungspartnerschaften zwischen der Schweiz und Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Forschung kann dazu beitragen, globale Probleme der Wirtschaft, der Umwelt und der Gesellschaft zu lösen. Das "Swiss ...

  • 28.03.2024 – 08:00

    Präventiver Drohnenangriff wegen digitalen Spuren ist völkerrechtlicher Graubereich

    Bern (ots) - Wenn Terroristen durch die Analyse ihrer Online-Aktivitäten identifiziert und in der Folge getötet werden - dieses Vorgehen steht mit dem Völkerrecht in Konflikt. Eine Studie dokumentiert die rechtlichen und ethischen Knackpunkte. Fast alle Menschen hinterlassen heute Spuren in der digitalen Welt. Terroristen sind da keine Ausnahme. Die Geheimdienste ...

  • 20.11.2023 – 08:00

    Wie der Stups durch einen Roboter Stimmenhören triggert

    Bern (ots) - Forschende haben eine Methode entwickelt, um bei gesunden Personen auditorische Halluzinationen auszulösen. Sie untersuchen die Ursachen hinter dem Phänomen, das Menschen mit psychiatrischen Krankheiten schwer belasten kann. Laut Studien hören fünf bis zehn Prozent aller Menschen manchmal Stimmen, ohne dass eine Erkrankung dahinter steckt - etwa von verstorbenen Angehörigen oder höheren Wesen. Das ...

  • 15.11.2023 – 16:00

    Neuer SNF-Stiftungsrat ab Januar 2024

    Bern (ots) - Der neue Stiftungsrat des SNF ist gewählt. Er vereint Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, besteht nur noch aus acht Mitgliedern und wird seine Tätigkeit Anfang 2024 aufnehmen. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist eine privatrechtliche Stiftung mit einem öffentlich-rechtlichen Förderauftrag. Als oberstes Aufsichtsorgan ist der Stiftungsrat für die Wahrung des ...

  • 27.10.2023 – 08:00

    Phosphor - In den Seen zu viel, im Boden zu wenig

    Bern (ots) - Überdüngte Gewässer, verarmte Böden: Die Verwendung von Phosphor in der Landwirtschaft führt zu einem Dilemma. Und das Ganze begann schon vor Jahrtausenden. Dies belegt eine vom SNF geförderte Analyse. Dass Phosphor aus der landwirtschaftlichen Düngung und Abwässern den Seen schadet, ist bekannt. Der Eintrag von Phosphor ins Wasser trägt aber auch zur Verknappung dieses für die Landwirtschaft ...