Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Solarflug-Pionier Piccard in Obergurgl-Hochgurgl - VIDEO
Obergurgl-Hochgurgl (ots) - Mutige Pionierleistungen zeichnen das Wirken der Schweizer Familie Piccard aus. Stratosphärenforscher Auguste legte in den 1930er Jahren am Gurgler Gletscher eine spektakuläre Landung hin. Sein Enkel Bertrand, selbst Abenteurer und Wissenschaftler von Weltrang, besuchte nun erstmals Obergurgl-Hochgurgl. Es war eine Glanztat, die Einstein-Schüler Auguste Piccard und sein Assistent Paul Kipfer ...
mehrPatrick Aebischer ist neues Mitglied im Stiftungsrat der Jacobs Foundation
Zürich (ots) - Der Stiftungsrat der Jacobs Foundation, eine der weltweit führenden Stiftungen im Bereich der Kinder- und Jugendentwicklung, hat Patrick Aebischer zum 1. Januar 2017 als neues Mitglied ernannt. Prof. Dr. med. Aebischer war Präsident der EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne). Patrick Aebischer studierte Medizin und Neurowissenschaften an ...
mehrEinzigartige Zusammenarbeit im Kanton Wallis
Bern (ots) - Der Kanton Wallis plant, ab Herbst 2017 in den Räumlichkeiten des Spitalzentrums Oberwallis in Visp einen Pilot-Studiengang Pflege HF zu starten. Der neue Studiengang wird über eine neuartige Zusammenarbeit der Fachhochschule für Gesundheit Wallis mit dem Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) verwirklicht. Das neue Bildungsangebot ist im ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Was die Schule lehren soll, ist ein Abbild gesellschaftlicher Erwartungen
Bern (ots) - In Pionierarbeit haben Forschende die inhaltliche Entwicklung der Schweizer Volksschule in den drei grossen Sprachregionen untersucht. Das SNF-finanzierte Projekt zeigt eindrücklich: Ob Sprachunterricht, Geschichte, Handarbeit oder Turnen, in der Volksschule ist seit ihrer Gründung 1830 nichts naturgegeben. Geschichtsunterricht bestand in der ...
mehrEinladung zum Mediengespräch am 23. Januar 2017 zur Unternehmenssteuerreform III
Zürich, Schweiz (ots) - «Unternehmerinnen und Unternehmer nehmen Stellung zu Standorten, Investitionen und Arbeitsplätzen» Die Volksabstimmung über die Unternehmenssteuerreform III (USR III) ist über die finanz- oder steuerpolitische Fragestellung hinaus von grösster Tragweite für den Wirtschaftsraum Zürich. Am 12. Februar wird entschieden, ob die Schweiz und ...
mehrStiftung Pfizer Forschungspreis
Einladung zur 26. Verleihung des Pfizer Forschungspreises am 26. Januar 2017 in Zürich
Zürich (ots) - Bereits zum 26. Mal wird der Pfizer Forschungspreis verliehen. Eine traditionelle Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen. Der Anlass findet am Donnerstag, 26. Januar 2017, von 18:00 bis 20:00 Uhr in Zürich statt, und zwar zentral im Metropol, Fraumünsterstrasse 12. Beim anschliessenden Apéro haben Sie die Möglichkeit, sich mit den ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Offensive zur Arbeitsintegration ist notwendig / SFH zur Forderung «Arbeit statt Sozialhilfe» der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS)
Bern (ots) - «Wir freuen uns über die Forderung der SKOS nach einer schweizweiten Offensive für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen», sagt Miriam Behrens, Direktorin der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH. Aus Sicht der SFH lassen sich die empfohlenen Berufseinstiegskurse durch frühzeitige ...
mehrEUROSPINE, the Spine Society of Europe
EUROSPINE: Handy-Nacken - die globale Erkrankung junger Generationen
Zürich (ots) - Zu den heutzutage wohl begehrtesten Geschenken gehören Smartphones. Tausende dieser nützlichen elektronischen Geräte wurden während der vergangenen Feiertage an geliebte Menschen verschenkt. Jeder braucht eines, und unser Leben scheint schon komplett von diesen ständigen Begleitern, die nahezu an uns kleben bzw. bereits mittels Kopfhörern mit dem ...
mehrPresseeinladung: Flug-Pionier Bertrand Piccard in Obergurgl-Hochgurgl auf den Spuren seines legendären Grossvaters Auguste - BILD
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Von der Fotosynthese zu neuen Wirkstoffen gegen Augenkrankheiten
Bern (ots) - Vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Forschenden gelang es erstmals, eine Fotosynthese-Reaktion mit Röntgenstrahlen präzise nachzuverfolgen und damit einen Film des Geschehens zu produzieren. Die Erkenntnisse helfen ähnliche Vorgänge im menschlichen Auge zu verstehen. Dank dem neuen Teilchenbeschleuniger SwissFEL am Paul Scherrer Institut darf mit mehr Erkenntnissen gerechnet werden. Nicht nur ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Sozialalmanach 2017: Caritas zieht zum Jahreswechsel Bilanz / Sparkurs auf Kosten von Armutsbetroffenen
Luzern (ots) - Trotz Aufhebung des Euro-Mindestkurses und Brexit: Die Schweizer Wirtschaft hält sich mit einem Wachstum von 1,5 Prozent weiterhin robust. Einkommensschwache sind jedoch einem immer grösseren Armutsrisiko ausgesetzt. Caritas stellt im Bericht zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung 2015/2016 ...
mehrAPA-Science Dossier: Was Musik bewegt
Musikwissenschaft im Fokus: Von Soziologie über moderne Subkulturen bis zur Musiktherapie Wien (ots) - Musik hat vermutlich schon in prähistorischer Zeit eine wichtige gesellschaftliche Rolle gespielt. Heute ist sie in unserem Alltag omnipräsent und ständig verfügbar, ob im Konzert, via Smartphone in der U-Bahn oder als Hintergrundberieselung zum "Mood-Management" im Kaufhaus. Die Frage nach Sinn, Zweck und Funktion ...
mehrNeue internationale Empfehlung: Endobronchialventile zur Behandlung von Lungenemphysem / GOLD veröffentlicht überarbeitete Behandlungsempfehlungen
mehrLangzeittest bestätigt: Bessere Wirksamkeit der hochfrequenten Rückenmarkstimulation
München (ots) - Auch über 24 Monate hinaus bleibt die Wirkung der 'HF10-Therapie' genannten, hochfrequenten Rückenmarkstimulation der niederfrequenten Behandlung überlegen. Der Name dieser Behandlung kommt von den hochfrequenten Impulsen mit 10.000 Hz, die Patienten mit chronisch-neuropathischen Rücken- und Beinschmerzen sehr wirksam und langfristig Abhilfe ...
mehrKEYTRUDA® (Pembrolizumab) in der Schweiz auch zur Behandlung des fortgeschrittenen, metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) bei Erwachsenen zugelassen
Luzern (ots) - Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat KEYTRUDA® (Pembrolizumab), in Erweiterung der bereits zugelassenen Indikation, zur Behandlung einer weiteren Krebsart zugelassen. Damit ist KEYTRUDA® auch indiziert zur Behandlung des fortgeschrittenen, metastasierten nicht-kleinzelligen ...
mehr«20 Jahre Pflegewissenschaft in der Schweiz - von Maastricht über Aarau nach Zürich» / Jubiläum der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit
Zürich (ots) - Wir feiern am 1. Dezember 2016 das 20jährige Jubiläum des Kooperations-Studiengangs und den 10jährigen Geburtstag der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit mit einem spannenden und auch entspannten Anlass im Careum Auditorium (Pestalozzistrasse 11, 8032 Zürich). Referate, Erfahrungsberichte und ...
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO: Was bringt Zahnseide?
Bern (ots) - Der Nutzen von Zahnseide wurde in den vergangenen Wochen in Fachkreisen heftig debattiert. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO hält fest: Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide, Interdentalbürstchen oder Zahnhölzern bleibt eine unerlässliche Massnahme gegen Zahnbelag und Karies. Grund für die erneute Debatte um die Zahnseide ist ...
mehrIMD World Talent Report: Europa ist im Wettbewerb um talentierte Fachkräfte weltweit führend
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Die Sozialgeschichte der Entkolonialisierung in Afrika
Bern (ots) - Der Nationale Latsis-Preis 2016 wird an Alexander Keese für seine Forschung zu Ethnizität, Zwangsarbeit und politischen Übergängen in West- und Zentralafrika verliehen. Einer der grossen Spezialisten der Entkolonialisierung in Afrika wird mit dem nationalen Latsis-Preis 2016 ausgezeichnet: Alexander Keese, deutscher Historiker und Förderprofessor des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Der Preis wird ...
mehrBerufsmesse Zürich / MCH Group
Berufsmesse Zürich mit neuem Besucherrekord
Zürich (ots) - Während der vergangenen fünf Tage tauchten rund 56'000 Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen und Weiterbildungsinteressierte in diverse Berufswelten ein und gingen mit einem gut gefüllten Rucksack an Informationen für ihre Berufswahl nach Hause. Die Berufsmesse Zürich überzeugte einmal mehr mit einem einzigartigen Praxisbezug. 55'705 Personen haben vom 22. bis 26. November 2016 die Berufsmesse Zürich ...
mehrFachhochschule Graubünden / FH Graubünden
2Swissness in der Industrie
mehr- 2
Die AMAG gewinnt den ersten Nationalen Bildungspreis
Ein Dokumentmehr Berufsmesse Zürich / MCH Group
Start zur zwölften Berufsmesse Zürich
mehrBerufsmesse Zürich / MCH Group
Noch wenige Stunden bis die Berufsmesse Zürich Profis macht
Zürich (ots) - Nur noch einmal schlafen bis morgen Dienstag, 22. November 2016, die Berufsmesse Zürich beginnt. Während fünf Tagen pilgern Tausende von Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen und Weiterbildungsinteressierte zum grössten überregionalen Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung. Zurzeit herrscht aber noch Hochbetrieb in den Messehallen. Der Aufbau ist in vollem Gange, und an den Ständen wird ...
mehrIndustrySkills: Schweizermeister qualifizieren sich für Berufs-WM in Abu Dhabi
Ein DokumentmehrTopPharm Apotheken lancieren Antibiotika-Coach
Münchenstein (ots) - Richtig ist wichtig. Die grösste Gruppierung unabhängiger Apotheken in der Deutschschweiz, TopPharm, lanciert heute - am Europäischen Antibiotikatag - die antibiotika.coach-App. Mit ihr soll sichergestellt werden, dass Patienten Antibiotika richtig einnehmen. Die App wird vom Apotheker für den Anwender freigeschaltet. Entwickelt wurde die antibiotika.coach-App und die dazu gehörende Website ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Umbau des Publikationssystems hin zu Open Access: Studie schlägt pragmatisches Szenario vor
Bern (ots) - Eine Studie hat Szenarien für den Umbau des wissenschaftlichen Publikationswesens in der Schweiz hin zu "Open Access" (OA) erarbeitet. Sie empfiehlt ein Modell, das einen pragmatischen und flexiblen Weg einschlägt, um öffentlich finanzierte Forschung künftig ohne Zeitverzug frei und kostenlos zugänglich zu machen. Die Studie wurde vom Schweizerischen ...
mehrBerufsmesse Zürich / MCH Group
Berufsmesse Zürich: Der Weg, um Profi zu werden
Zürich (ots) - Am 22. November öffnet in der Messe Zürich die grösste Berufsschau der Schweiz ihre Tore. An der Berufsmesse Zürich gastieren dieses Jahr nicht nur 130 Berufsverbände, Firmen und Schulen mit 240 Lehrberufen und 300 Weiterbildungsangeboten - gleich in drei Branchen kämpfen angehende Berufsleute um die Schweizer Meisterschaft. Und damit um die Teilnahme an den WorldSkills Abu Dhabi. Sie sind die Besten ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Antibiotikaresistenzen: Schweizer Ärzte, Veterinärinnen, Biologen und Umweltforschende suchen gemeinsam nach Auswegen
Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds startet das Nationale Forschungsprogramm "Antimikrobielle Resistenz". Das Ziel: neue Lösungsansätze, damit Antibiotika weiterhin wirken. Weltweit werden immer mehr Erreger resistent gegen die heute bekannten Antibiotika. Der Europäische Antibiotikatag vom 18. November ...
mehr