Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Experiment Nichtrauchen: Die Gewinner stehen fest
Bern (ots) - 2308 Schulklassen aus der ganzen Schweiz haben am Wettbewerb «Experiment Nichtrauchen» teilgenommen. 1588 davon haben erfolgreich abgeschlossen und sechs Monate lang nicht geraucht. Im Rahmen des Klassenwettbewerbs «Experiment Nichtrauchen» setzen sich Schülerinnen und Schüler während sechs Monaten im Unterricht intensiv mit dem Thema Rauchen auseinander. Zusätzlich verpflichten sie sich, während ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Nur die Idee zählt: Spark fördert originelle Forschungsprojekte
Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) schliesst eine Lücke in seiner Forschungsförderung: Mit dem neuen Instrument Spark richtet er den Fokus auf vielversprechende oder gewagte Ideen, die sonst durchs Raster fallen würden. Das Ziel von Spark ist es, noch mehr wissenschaftliche Methoden, Theorien und Ideen zu ermöglichen. Empfängerinnen und Empfänger ...
mehrFamilienausstellung in St.Gallen zeigt wie Kinder die Welt entdecken
mehrODEC Schweizerischer Verband der dipl. HF
Der ODEC - Schweizerischer Verband der Diplomierten Höherer Fachschulen, stellte an der Delegiertenversammlung vom 11. Mai 2019 sein Positionspapier "Stufe Höhere Fachschulen stärken" vor
Winterthur (ots) - Die Stufe Höhere Fachschule (HF) soll gestärkt werden, forderte das eidgenössische Parlament in der Frühlingssession 2019. Der ODEC - Schweizerischer Verband der Diplomierten Höherer Fachschulen, stellte an der Delegiertenversammlung vom 11. Mai 2019 sein Positionspapier "Stufe Höhere ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Der empfohlene Bedarf an Vitamin D ist im Winter in der Schweiz nicht gedeckt
Bern (ots) - Im Schweizer Winter kann die Haut wegen der schwachen Sonneneinstrahlung nicht genügend körpereigenes Vitamin D produzieren. Zu diesem Schluss kommt eine vom SNF finanzierte Studie. Zu viel Sonne erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Wer sich jedoch gar nicht an der Sonne aufhält, dessen Haut kann kein Vitamin D herstellen - eine Substanz, die ...
mehr- 3
voestalpine European Races: Jean-Eric Vergne gewinnt knapp den Monaco E-Prix
mehr «Countdown»: Das erste nationale Instagram-Format für die jungen Angebote der SRG
mehrLidl Schweiz erhält zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung «Great Place to Start»
Weinfelden (ots) - Ein grosses Lob der Lernenden: Lidl Schweiz erhält im dritten Jahr in Folge die Auszeichnung «Great Place to Start» vom Institut «Great Place to Work». Damit unterstreicht Lidl Schweiz den Anspruch, seinen Lernenden den bestmöglichsten Start in die Berufswelt zu bieten. Zufriedene Mitarbeiter sind die wichtigste Basis für den Erfolg - und Lidl ...
mehrPädagogische Hochschule Zürich
Das Studium zur Lehrperson an der PH Zürich bleibt attraktiv - neuer Höchststand bei den Anmeldungen
Zürich (ots) - In diesem Jahr haben sich insgesamt 1492 Personen für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PH Zürich) eingeschrieben (Vorjahr 1380 Personen). Dies entspricht einer Zunahme von acht Prozent. Damit erreicht die Anzahl Anmeldungen einen neuen Höchststand. 1360 Studierende sind für ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Gebäudeintegrierte Photovoltaik - ästhetisch, effizient und akzeptiert
Bern (ots) - Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Energiewende" (NFP 70) haben Forschende in Dächer und Fassaden von bestehenden Gebäuden integrierte Photovoltaik-Anlagen (GiPV) nach ästhetischen, ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien untersucht. Das Resultat: Alle Bauherren und Architekten könnten diese Technologie für die Sanierung bestehender ...
mehrMCI erneut Spitze im CHE Hochschulvergleich 2019
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF finanziert 2000 internationale Projekte und Auslandstipendien
Bern (ots) - Die Schweizer Forschung ist in Europa und weltweit eng vernetzt - einer der Hauptgründe für ihre Spitzenposition. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat auch im Jahr 2018 mit seiner Förderung massgeblich zur internationalen Zusammenarbeit beigetragen. Als Daniel Kienzler von seinem Forschungsaufenthalt in Boulder, Colorado, in die Schweiz zurückkehrte, trug er einen vollen Rucksack. "Während des ...
mehrForschungserfolg für eine Forschergruppe des Kantonsspitals St.Gallen
St.Gallen (ots) - Das bedeutende amerikanische Onkologiejournal «JAMA Oncology» hat am 25. April 2019 eine Forschungsarbeit aus dem Kantonsspital St.Gallen publiziert. Der Titel der Publikation lautet: Association of Checkpoint Inhibitor-Induced Toxic Effects Wirth Shared Cancer and Tissue Antigens in Non-Small Cell Lung Cancer ...
mehrNeue Studie belegt Behandlungslücke bei Osteoporose: Zwei von drei Schweizerinnen über 70 trotz erhöhtem Frakturrisiko unbehandelt
Rotkreuz (ots) - In der Studie wiesen 55 Prozent der Frauen über 70 Jahre ein erhöhtes Risiko für Fragilitätsfrakturen auf. Europaweit erhielten jedoch nur 25 Prozent von ihnen eine Osteoporosebehandlung. Auch in der Schweiz wurde lediglich ein Drittel dieser Frauen behandelt. Amgen hat neue Daten aus einer ...
mehrHPI-Wissenspodcast Neuland: Was können 3D-Drucker in Zukunft?
mehrDIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung
9. Mai / 19 Uhr: "Judenplatz 1010" - Timothy Snyder hält "Rede an Europa" in Wien
Wien (ots) - Zum Europatag hält der US-amerikanische Historiker Timothy Snyder um 19 Uhr am Judenplatz in Wien eine Grundsatzrede, die auch via Live-Stream (via http://www.erstestiftung.org/de/200/) und danach als Clip abrufbar ist. "Warum sind Werte und Normen essenziell? Wie leben wir ein ,Nie wieder' in dieser fragilen Zeit? " - diese Fragen ziehen sich durch ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Fotografie: Ein anderer Blick auf die Wissenschaft
Bern (ots) - Die 457 Beiträge zum dritten SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder sind online. Spektakuläre Aufnahmen und faszinierende Videos erlauben der Öffentlichkeit und den Medien einen Blick hinter die Kulissen der Forschung. Die internationale Jury hat 15 Beiträge ausgezeichnet, die an den Bieler Fototagen ausgestellt werden. Mehr als 1200 Bilder und Videos sind in den ersten drei Auflagen des ...
mehrMCI Absolventin siegreich bei Tourissimus 2019
mehrvoestalpine European Races: Frijns ist achter Sieger in acht Rennen
Paris (ots) - Beim zweiten der fünf "voestalpine European Races" - und im ersten Regenrennen der Formel E - siegte heute in Paris der Niederländer Robin Frijns . Er ist der achte Sieger in genau so vielen Rennen und konnte sich in einem spannenden Lauf, der von vielen Zwischenfällen gezeichnet war, durchsetzen. Andre Lotterer von DS Techeetah wurde Zweiter und ist nach seinem zweiten Platz in Rom nun Führender der ...
mehr- 2
Qingdao: Durch den Bau einer berühmten Seestadt und Modehauptstadt können immer mehr Menschen die Vorteile des Ozeans gemeinsam genießen
mehr Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Narkosen für Ältere und Erfahrungen mit Cannabis - 3500 Anästhesisten diskutieren in Leipzig über aktuelle medizinische Themen - Unter- und Überversorgung vermeiden
Nürnberg/Leipzig (ots) - Gefahren durch Narkosen für ältere Patienten, ärztliche Erfahrungen seit der Einführung von Cannabis auf Rezept und der Umgang mit Organspendern: Auf dem diesjährigen "Deutschen Anästhesie-Congress" (DAC) in Leipzig stehen ebenso aktuelle, wie heikle Themen auf dem Programm. Zu ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Schweiz soll in Syriens Zukunft investieren - mit einer Bildungsoffensive im Baubereich
mehrErstes Praktikerforum von Tischlerinnung & MCI
mehrOmbudsstelle für Studierende im BMBWF
Fälschungen von Dokumenten und Identitäten an Hochschulen: Fachkonferenz an der Johannes-Kepler-Universität Linz
WienSchweiz (ots) - Zum Thema "Fälschungen" an hochschulischen Bildungseinrichtungen in Österreich findet am 26. April 2019 eine Fachtagung an der Johannes Kepler Universität in Linz statt. Die Tagung wird von der JKU Linz, von ENIC NARIC Austria, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und ...
mehrHPI-Wissenspodcast Neuland: Was sind eigentlich Algorithmen?
mehrBECK Fastener Group - Raimund BECK KG
12Holznagelschießen 2.0!
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Statistik der Schweizer Städte 2019: Hohe Akademisierung in den Städten
Bern (ots) - In den Schweizer Städten leben immer mehr Akademikerinnen und Akademiker. In den Grossstädten besitzen mittlerweile zwei von fünf Personen einen Hochschulabschluss (41,3%), wie die «Statistik der Schweizer Städte 2019» des Schweizerischen Städteverbandes und des Bundesamtes für Statistik BFS mit einem diesjährigen Schwerpunkt zur Bildung zeigt. ...
mehrKosmische Strahlungsenergie, die Chance zur baldigen Klimastabilisierung - So lässt sich in Zukunft selbst Grundlastenergie kontinuierlich bereitstellen
mehr- 2
voestalpine European Races: Mitch Evans gewinnt Rom E-Prix
mehr