Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
SUISSEDIGITAL-DAY mit Neuropsychologe Lutz Jäncke
mehrMCI Recruiting Forum 2021
mehrDer Corona-Selbsthilfe-Ratgeber jetzt in 2., stark erweiterter Auflage / Was hilft wirklich gegen die Delta-Variante und Long Covid? Vitamin D und Co. auf dem Prüfstand
mehrVerleihung des Pestalozzi Stiftepriis 2021 / 74 Auszeichnungen für die besten Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Virtuelle "KI Lecture" der LMU am 16. November 2021 / Wer entscheidet, was zählt? Wie KI und Big Data das öffentliche Leben verändern
München, Bayern (ots) - Ohne großes Aufsehen haben KI-Anwendungen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Einzug gehalten. Systeme auf Basis von selbstlernenden Algorithmen prüfen Bewerbungs-Dokumente in Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen und sorgen in GPS-Navigationssystemen dafür, dass ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
"KI Lectures": LMU-Mediziner erwartet bessere Prognosen durch KI, doch mehr Validierungen sind erforderlich
München, Bayern (ots) - - Im Rahmen der "KI Lectures" der LMU erklärt Prof. Dr. Nikolaos Koutsouleris, wie Künstliche Intelligenz den medizinischen Prognosen von Menschen zum Teil schon überlegen ist. - Allerdings sind KI-Anwendungen noch nicht ausreichend untersucht und kaum in der Praxis angekommen. - ...
mehrStoßwellentherapie bringt neue Heilungschancen für Herzinfarktpatienten und Menschen mit Rückenmarksverletzungen
Wien (ots) - Erfolgsgeschichte der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) Seit über 40 Jahren erfolgreich in der Urologie zur Auflösung von Nierensteinen, bei hoher Effizienz und kaum nennenswerten Nebenwirkungen. Wie wirkt die Stoßwelle? Stoßwellen lösen, ohne mechanischen Schaden zu verursachen, durch ...
mehrEuropäische Universität Ulysseus trifft sich am MCI
Innsbruck (ots) - Realisierung „European University“ mit globaler Ausstrahlung | Mobilität von Studierenden und europäische Forschungsvorhaben im Fokus Der Aufbau „Europäischer Universitäten“ steht im Zentrum der Wissenschaftspolitik der Europäischen Kommission. Angestoßen vom französischen Staatspräsidenten Emanuel Macron werden in Europa bis zu 50 derartiger Spitzeneinrichtungen aufgebaut, die die ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Heterosexuelle Normen belasten gleichgeschlechtliche Paare
Bern (ots) - Die Gesellschaft stigmatisiert Homosexuelle. Personen, die dieses Stigma verinnerlichen, zeigen sich in Stresssituationen kritischer gegenüber dem Partner oder der Partnerin. Dies zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Studie. Paare bewältigen Stresssituationen leichter, wenn sich die Beteiligten gegenseitig unterstützen und zuhören. Das gilt auch für homosexuelle Paare. Anders ist bei ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Intensivierte Partnerschaft der Kalaidos Fachhochschule und Swiss Leaders: Studierende profitieren neu von zusätzlichen Möglichkeiten, sich als Leader und Entscheider professionell weiterzuentwickeln.
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Klimawandel / LMU koordiniert bundesweites Forschungsprogramm zu Kohlendioxid-Entnahme
München, Bayern (ots) - - Die Entnahme und Speicherung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre gilt als wesentlich für die Einhaltung der Klimaschutzziele. - Zehn Verbundprojekte im Rahmen der BMBF-Förderlinie "Carbon Dioxide Removal" erforschen CO2-Entnahmemethoden. - Forschende gehen ökologischen, technischen, ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Fragen ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Das ethische Dilemma der forensischen Therapie
Bern (ots) - Therapieren und der Justiz berichterstatten - psychiatrische Fachpersonen im Massnahmevollzug haben einen Loyalitätskonflikt. Wie sie damit umgehen. Die Behandlung von Menschen, bei denen vom Gericht eine therapeutische Massnahme angeordnet wurde, bringt medizinische Fachpersonen in einen Loyalitätskonflikt. Eine vom SNF unterstützte Studie(*) hat nun ermittelt, wie sie in der Praxis damit umgehen. Fast ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
29. Oktober ist Welt-Hirnschlag-Tag: Richtig handeln rettet Leben
Bern (ots) - Alle 30 Minuten erleidet eine Person in der Schweiz einen Hirnschlag. Ein Fünftel der Betroffenen stirbt, ein Drittel bleibt behindert. Viel Leid wäre vermeidbar, wenn bei einem Hirnschlag rasch gehandelt würde. Damit möglichst viele Leute Hirnschlagsymptome erkennen und richtig handeln, führt die Schweizerische Herzstiftung die nationale Kampagne ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Frauensession: SNF unterstützt Motion
Bern (ots) - Die Frauensession wird im Bundeshaus auch Themen der Forschungsförderung verhandeln. Die Drittmittelvergabe in der Forschungsförderung soll an gleichstellungspolitische Standards gekoppelt werden. Nach wie vor sind Frauen in der Forschung deutlich untervertreten: Auf Stufe Professur liegt der Frauenanteil aktuell bei 24 Prozent, in vom SNF geförderten Forschungsprojekten arbeiten 39 Prozent Frauen auf ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Virtuelle "KI Lecture" / Ist die Künstliche Intelligenz in der Medizin ein Hype oder der Beginn einer neuen Ära?
München (ots) - Die Entwicklung maschineller Lernverfahren hat in den vergangenen Jahren zu großen Veränderungen in der medizinischen Forschung geführt. Neue KI-basierte Analyse-Tools erlauben uns immer besser, die Komplexität von genetischer Prädisposition, sozialen Umweltfaktoren und biologischen ...
mehrWorld-Direct eBusiness solutions GesmbH
World Direct: LAWRENCE als “Beste Legal Tech Innovation 2021” ausgezeichnet
Sistrans (ots) - Das Marketingtool für Rechtsanwaltskanzleien überzeugte die Jury mit einem innovativen Konzept, hervorragender Benutzerfreundlichkeit und hohen Sicherheitsstandards. Im Rahmen der „Promoting the Best“ Awards werden von „Women in Law“ und der ...
mehrPDSA Veranstaltungs- und BetriebsGmbh
„Das Gegenteil von Silicon Valley“: 13. Global Drucker-Forum in Wien fordert Technologie mit menschlichem Antlitz
Wien (ots) - Internationale Vordenker rücken "Digitalen Humanismus" aus Managementperspektive ins Rampenlicht Geht es um die prägnanteste Definition von Digitalem Humanismus, wird gern ein nur schwer übersetzbares Bonmot zitiert: It’s about shifting from technology-literate people to people-literate technology. ...
mehrHistorischer Durchbruch: Wissenschaft beweist Glauben
Moosheim (ots) - Medjugorje: Übernatürlicher Code nach 40 Jahren entschlüsselt So lange uns niemand erklären kann, „wie weit das Weltall reicht“ oder wann die „Zeit begann“, ist es legitim, über weitere, für die Wissenschaft nicht erklärbare Vorfälle offen und wertfrei zu diskutieren. Der folgenden Geschichte nach könnten wir Menschen bald auch diese letzten Geheimnisse des Überirdischen offenbart ...
mehrErneut doppeltes Premiumsiegel für MCI
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Der SNF lehnt die Initiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot ab
Bern, den 14.10.2021 (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist bestrebt, die Qualität der Forschung konsequent und kontinuierlich zu verbessern. Ein Verbot von Studien mit Tieren und Menschen würde die Möglichkeit, neues Wissen zu schaffen, massiv einschränken und den Forschungsstandort Schweiz empfindlich treffen. Am 13. Februar 2022 wird über die ...
mehrswissuniversities warnt vor einem Medizin- und Forschungsverbot
Bern (ots) - Eine Annahme der Initiative für ein Verbot von Tier- und Menschenversuchen würde insbesondere die biomedizinische Forschung und neue medizinische Behandlungsmethoden verhindern. Auf dem Spiel stehen die hohe Qualität der Gesundheitsversorgung und die verantwortungsvolle Forschung in der Schweiz im Dienste der Bevölkerung und der Umwelt. Die eidgenössische Volksinitiative "Ja zum Tier- und ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.
Aktionsbündnis Thrombose zeichnet Professor Andreas Greinacher mit Virchowpreis aus
Berlin (ots) - Sperrfrist: 13.10.2021 17:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Greifswalder Forscherteam findet die Ursache für die Entstehung von Sinusthrombosen und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis von Impfkomplikationen durch AstraZeneca-Vakzin Der diesjährige Virchowpreis ...
mehrCO2-neutrale Forschung - schneller und besser / 2. Green Lab Symposium vom 8. November 2021 in Zug
Bern (ots) - Die Schweizer Forschung ist mit grossen Herausforderungen konfrontiert, um schneller bessere Forschungsergebnisse zu erzielen. Zentral ist die Antwort auf die Frage: Wann und wie wird die Forschung in der Schweiz CO2-neutral? Dazu braucht es erstklassige Labore und Forschungsinfrastruktur. Mit den ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
LMU setzt auf Spitzenforschung im Physik-Campus: / Architekturwettbewerb für den Neubau "Forum der Physik" im Herzen Münchens abgeschlossen
München, Bayern (ots) - Die Entscheidung im Architektenwettbewerb für den LMU-Neubau "Forum der Physik" am Münchner Englischen Garten ist gefallen: Der erste Preis für das überzeugendste Modell geht an das Architekturbüro agn Niederberghaus & Partner GmbH aus Ibbenbüren. Den Architekturwettbewerb für den ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Mikroplastik in der Umwelt aufspüren
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Historikertag an der LMU: Digitale Debatten über "Deutungskämpfe"
München, Bayern (ots) - - Die LMU ist Gastgeberin des 53. Deutschen Historikertages, der vom 5.- 8. Oktober stattfindet. - Die Großveranstaltung findet digital über eine Konferenzplattform statt. - Der Kongress steht unter dem Motto "Deutungskämpfe"; Gastland des Historikertages ist in diesem Jahr Israel. Er gilt als der größte geisteswissenschaftliche Kongress Europas: der Deutsche Historikertag. Im vergangenen ...
mehrBrustkrebsmonat: DACH-Initiative greift Tabus auf
Wien/Berlin/Zürich (ots) - Schulterschluss von ExpertInnen hilft Brustkrebspatientinnen bei Fragen zu Sexualität, Körperbild und Partnerschaft Lena K. ist 46 Jahre alt und hat vor drei Monaten die Diagnose Brustkrebs erhalten. Sie fühlt sich wie vor einem Abgrund: Wie soll sie mit dieser Diagnose umgehen? Wird die Behandlung ansprechen? Muss sie jetzt sterben? Was wenn ihre Familie daran zerbricht? Frauen wie ihr ...
mehr"ici. gemeinsam hier.": Neues Förderprogramm für ein chancengleiches Zusammenleben / Inspirierende Initiativen aus der Zivilgesellschaft gesucht - jetzt bewerben!
mehrGrünenthal rekrutiert erste Teilnehmer für eine Studie mit seinem Nociceptin/Orphanin-Peptidrezeptor (NOP)-Agonist
Aachen (ots) - Grünenthal gab heute bekannt, dass die ersten Teilnehmer in eine randomisierte, placebo- und wirkstoffkontrollierte klinische Studie aufgenommen wurden. Die Studie wird in einem experimentellen Schmerzmodell den Umfang und zeitlichen Verlauf der pharmakologischen Wirkung eines oralen nicht ...
mehr