Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 02.05.2005 – 16:37

    Agroscope RAC Changins

    RAC: RAC: Berglandwirtschaft: der Doppelbeitrag der Eringerkühe

    (ots) - Berglandwirtschaft: der Doppelbeitrag der Eringerkühe Fleischproduktion vereint mit Landschaftspflege : dieser Doppelzweck wird in einem Schweizer Forschungsprojekt beabsichtigt, das auf dem Versuchsbetrieb La Frêtaz bei Bullet (VD) durchgeführt wird. Mit von der Partie ist eine Eringer Mutterkuhherde. Das langfristige Ziel des unter dem Namen « Pasto » laufenden Projektes ist die Vermittlung ...

  • 22.04.2005 – 09:42

    AG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner

    Demo: Zum Int. Tag des Versuchstiers demonstrieren die Tierversuchsgegner in Bern

    Zum diesjährigen Internationalen Tag des Versuchstiers ruft die Aktionsgemeinschaft SCHWEIZER TIERVERSUCHSGEGNER AGSTG zu einer Demonstration für die Abschaffung der Tierversuche in Bern auf. Urnäsch (ots) - Aktuellen Berechnungen zufolge stirbt alle 50 Sekunden ein Tier in einem Schweizer Versuchslabor. Nach Ansicht der AGSTG stellt die Verwendung von ...

  • 20.04.2005 – 09:01

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Wie kam das Meerestier zur Muschel?

    Hamburg (ots) - Eine Kalziumschwemme in den Weltmeeren vor etwa 515 Millionen Jahren war offenbar Auslöser für die Ausbildung von Muschelschalen bei Meerestieren. Das berichtet das Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Mai-Ausgabe (EVT 22.4.2005). Der amerikanische Wissenschaftler Sean Brennan vermutet, dass plattentektonische Aktivitäten zu dem extremen Anstieg des Kalziumgehalts im Wasser ...

  • 18.04.2005 – 18:00

    Gasmobil AG und novatlantis

    Vergleichsstudie MAN 313 Erdgasbus versus MAN 313 Dieselbus

    Zur Vergleichsstudie MAN 313 Erdgasbus versus MAN 313 Dieselbus des SVGW mit Ergänzungsbericht von novatlantis und Erfahrungsbericht der Busbetriebe Olten Gösgen Gäu, präsentiert am 18.4.2005 in Bern Arlesheim (ots) - Die Busvergleichsstudie des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches (SVGW) erscheint vor dem Hintergrund, dass in westeuropäischen und schweizerischen Städten und Agglomerationen ...

  • 18.04.2005 – 17:15

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Waldentwicklungsplan für das Entlebuch

    Luzern (ots) - Die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer und die Bevölkerung der Region Entlebuch haben sich seit Oktober 2004 intensiv mit der Zukunft ihres Waldes auseinander gesetzt. Vordringlich ist ein Zusammenrücken aller Beteiligten, um die Holznutzung anzukurbeln, die Schutzwälder zu pflegen, mit den Waldschäden umzugehen und den Tourismus mit ...

  • 15.04.2005 – 17:05

    BSI SA

    Banca del Gottardo: Schenkung der Sammlung "Bergseen der italienischen Schweiz"

    Lugano(ots) - Die Banca del Gottardo hat die Broschürensammlung über die Bergseen der italienischen Schweiz aktualisiert, ergänzt und neu gedruckt. In dieser Sammlung wurde in 20 Jahren ein bedeutender Bestand an wissenschaftlichen und naturbezogenen Erkenntnissen und Material zusammengetragen. Das Gesamtwerk wurde heute in Bellinzona anlässlich eines ...

  • 15.04.2005 – 15:40

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    Tierschutz - Schwarzer Tag für Tiere

    Die vorberatende Kommission des Nationalrats lässt die Tiere im Stich - obschon das Volk mehr Tierschutz wünscht. Nun liegt es am Nationalrat, im Juni ein fortschrittliches Tierschutzgesetz doch noch zu ermöglichen. Zürich (ots) - Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) des Nationalrates zeigt wenig Verständnis für tierische Anliegen: Geht es nach ihrem Willen, bleiben weiterhin jedes ...

  • 14.04.2005 – 09:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Separatsammlung von Sonderabfällen

    (ots) - Vaduz, 14. April (pafl) - Die nächste Separatsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten wird am 19. und 20. April 2005 durchgeführt. Die Problemstoffe können wie folgt abgegeben werden: Dienstag, 19. April 2005 Balzers: 09.00 - 11.00 Uhr; Deponie/Altneugut Schaan: 14.00 - 16.30 Uhr; Werkhof/Altstoffsammelstelle Eschen: 09.00 - 11.00 Uhr; Mehrzweckgebäude, Essanestrasse Gamprin/Bendern: 14.00 - 14.30 ...

  • 13.04.2005 – 09:26

    Swarovski

    Wasser und Jugendliche - Die Zukunft von Morgen

    Wattens (ots) - Im Rahmen der Landesausstellung 05 "Die Zukunft der Natur", tourt die Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern durch Tiroler und Südtiroler Schulen. Dieses in Europa einzigartige Projekt bringt Jugendlichen zwischen 8 und 13 Jahren in 3-tägigen Kursen den sorgsamen Umgang mit Wasser näher. Durch die Unterstützung von Swarovski ist die Teilnahme für alle SchülerInnen kostenlos. Das Projekt wurde am ...

  • 13.04.2005 – 08:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kommission bestellt

    (ots) - Vaduz, 13. April (pafl) – Die Regierung hat die Kommission für die Ausrichtung von Bewirtschaftungsbeiträgen zur Erhaltung der Magerwiesen für die Mandatsperiode 2005 bis 2009 wie folgt bestellt: Vorsitz: Josef Schädler, Amt für Wald, Natur und Landschaft Mitglieder: Nidija Felice, Buchs (Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz) Wilfried Kaufmann, Balzers (Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg) Meinrad ...

  • 13.04.2005 – 08:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Jagdbeirat bestellt

    (ots) - Vaduz, 13. April (pafl) – Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. April 2005 den Jagdbeirat für die Mandatsperiode 2005 bis 2011 wie folgt neu bestellt: Vorsitz Felix Näscher, Vorstand des Amtes für Wald, Natur und Landschaft Mitglieder Thomas Bargetze, Triesen (Vertreter der Jagdpächter) Normann Bühler, Triesenberg (Vertreter der Landwirte) Alex Ospelt, Vaduz (Vertreter der Jagdpächter) Hubert Sele, Gemeindevorsteher Triesenberg (Vertreter der ...

  • 12.04.2005 – 14:59

    Knies Kinderzoo

    Folgenschwerer Zwischenfall mit Ponys in Knies Kinderzoo, Rapperswil

    Dank schnellem Eingreifen konnte noch Schlimmeres verhindert werden Rapperswil (ots) - In der Nacht vom 11. auf den 12. April 2005 mussten notfallmässig 18 Ponys des Knies Kinderzoo, Rapperswil, mit schweren Vergiftungserscheinungen in die Pferdeklinik des Tierspitals Zürich eingeliefert werden. Bis am Dienstag, 12. April 2005, 14.00 Uhr, sind 5 Ponys verstorben. ...

  • 05.04.2005 – 14:56

    Ungarisches Tourismusamt

    Ungarn 2005: Kecskemét und der Nationalpark Kiskunság

    Mollis (ots) - Die Stadt Kecskemét südöstlich von Budapest ist ein städtebauliches Juwel des ungarischen Jugendstils und das "Tor zur Südlichen Tiefebene". Beherrschend in der Stadt ist der Hauptplatz, einer der schönsten Plätze Ungarns, mit den beiden bedeutendsten Gebäuden, dem Alten Rathaus und dem Cifra Palast, die mit glasierten und blumengeschmückten Fassadenelementen und Dachziegeln aus der Pécser ...

  • 05.04.2005 – 11:02

    Koelnmesse

    Globaler Klimawandel - Internationale CARBON EXPO 2005 rechnet mit Rekordbeteiligung

    Köln (ots) - Minderung des CO2-Ausstosses und verstärkter Handel mit Emissionsrechten Die weltweit einzige Messe mit Kongress für den Emissionshandel und den CO2-Markt, die CARBON EXPO 2005, startet am 11. Mai in Köln. Die dreitägige Veranstaltung versteht sich als Plattform, um die Initiativen zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels ...

  • 28.03.2005 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    NATIONAL GEOGRAPHIC und Lufthansa loben Dissertationspreis aus

    Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und die Deutsche Lufthansa AG unterstützen wissenschaftliche Arbeiten über wandernde Tierarten. Kandidaten für die beste Doktorarbeit zu diesem Thema können auf eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro hoffen. Anlass für die Ausschreibung ist das 25-jährige Jubiläum des "Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten", besser ...

  • 23.03.2005 – 16:10

    economiesuisse

    Unbefriedigender Kompromiss in der Klimapolitik

    Zürich (ots) - Der heute beschlossene Kompromiss der Einführung einer Abgabe auf den Brennstoffen und eines zeitlich befristeten Klimarappens auf den Treibstoffen befriedigt nicht. Die Abgabe auf Brennstoffen bürdet insbesondere den kleineren KMU und dem Gewerbe neue Lasten auf. Im Miet- und Wohnbereich heizt die Abgabe vor allem die Teuerung an. Die Lasten für die Volkswirtschaft sind mit dieser Lösung ...

  • 23.03.2005 – 16:03

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    UVEK - CO2-Abgabe auf Brennstoffe – bei Treibstoffen Klimarappen "auf Probe"

    Bern (ots) - Ab 2006 soll auf fossilen Brennstoffen eine CO2-Abgabe erhoben werden. Bei den Treibstoffen erhält die Wirtschaft mit einem freiwilligen Klimarappen die Chance, einen substantiellen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstosses zu leisten. Wenn der Klimarappen bis Ende 2007 nicht genügend wirkt, dann wird die CO2-Abgabe auch auf Benzin eingeführt. ...

  • 23.03.2005 – 09:01

    VSG / ASIG

    Erdgas-Absatz erreicht neuen Rekordwert

    Zürich (ots) - Der Absatz von Erdgas in der Schweiz ist letztes Jahr auf einen neuen Rekordwert von über 35 Milliarden Kilowattstunden gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von über 3 Prozent. Grund für diese Steigerung ist die weiter gewachsene Zahl von Kunden. Erdgas findet sowohl als Brennstoff wie auch als Treibstoff immer breitere Verwendung. Um die selbe Energiemenge in Form von ...

  • 22.03.2005 – 15:41

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Neue Weiherlandschaft im Müswangener Moos

    Luzern (ots) - Im Moos in Müswangen ist eine der grössten ökologischen Aufwertungsmassnahmen im Kanton Luzern umgesetzt worden. Auf einer Fläche von 85 Aren ist eine Weiherlandschaft mit fünf Weihern, mit Ufergehölzen, Biotopen, Hecken, Trocken- und Feuchtwiesen entstanden. Hinter diesem Projekt stehen Kanton und Gemeinde, vor allem aber der Landwirt Ruedi ...

  • 22.03.2005 – 13:30

    Aktionskomitee Galmiz

    Aktionskomitee Galmiz: Dammbruch in der schweizerischen Raumplanung?

    Hinweis: Ein Bild wird durch Photopress über Keystone verbreitet http://www.photopress.ch/image/aktuell - Bern (ots) - Mitten in der derzeit heiss umkämpften Region Galmiz/Bellechasse im Grossen Moos beim Murtensee führte das Aktionskomitee‚ Galmiz - Ja zur Raumplanung' am 22. März eine Medienkonferenz durch. Befürworter und Gegner einer vom amerikanischen ...