Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 14.06.2005 – 10:38

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Emissionsperspektiven zum Kyoto-Protokoll

    Bern (ots) - Ausstoss von Treibhausgasen 2.5 Millionen Tonnen zu hoch im Jahr 2010 Der Ausstoss von Treibhausgasen in der Schweiz wird bis 2010 leicht abnehmen, das Reduktionsziel gemäss Kyoto-Protokoll wird aber um 2.5 Millionen Tonnen verfehlt. Dies zeigen die neusten Emissionsperspektiven des BUWAL. Die erwartete Entwicklung basiert auf den bis Ende 2004 umgesetzten Massnahmen. Mit der CO2-Abgabe auf ...

  • 10.06.2005 – 09:30

    Forstdirektorenkonferenz (FoDK) und Jagddirektorenkonferenz (JDK)

    Rückzug des Bundes aus der Waldpolitik ist unrealistisch

    Bern (ots) - Die kantonalen Forstdirektoren und Forstdirektorinnen sind enttäuscht, dass der Bundesrat die Waldgesetzrevision nicht nur aufgeschoben hat, sondern gar eine "Nullvariante" überprüfen lässt. Ein Rückzug des Bundes aus der Waldpolitik stünde im Widerspruch zur Bundesverfassung und zur Neugestaltung des Finanzausgleichs. Der Entscheid und die Begründung des Bundesrates vom 11. Mai, ...

  • 09.06.2005 – 12:00

    SVGW

    "Kühles Wasser - helle Köpfe" - Der SVGW verschenkt 350 Lehrmittel zur Wasserversorgung

    Neues Lehrmittel "Kreislauf der Wasserversorgung" Zürich (ots) - In enger Zusammenarbeit haben der Verlag "Zürcher Kantonale Mittelstufenkonferenz" zkm, der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW sowie Wasserversorgungen und Behörden ein neues Lehrmittel "Kreislauf der Wasserversorgung" erarbeitet. Hunderte Schulen werden in diesen Tagen von ihren ...

  • 07.06.2005 – 16:34

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN: Petition für bessere Nutztierhaltung

    Zürich (ots) - Im Hinblick auf die Tierschutz-Nationalratsdebatte von morgen Mittwoch hat die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN heute den ParlamentarierInnen mehr als 30'000 Unterschriften für ein griffigeres Gesetz überreicht. Immer wieder erschrecken Skandale über illegale Arzneimittel oder tierquälerische Haltung im Stall die Öffentlichkeit. Für die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN ist klar: Solange ...

  • 07.06.2005 – 11:00

    Bundesamt für Veterinärwesen

    Rinder mit IBR aus Frankreich importiert

    (ots) - Von 63 aus Frankreich importierten Rindern wurde bei 18 Tieren die Buchstabenseuche (IBR), eine grippeähnliche Viruserkrankung, festgestellt. Die Tiere standen abgesondert bei vier Betrieben in den Kantonen Bern, Solothurn und Thurgau. Die verseuchten Tiere mussten getötet werden. Bei drei weiteren Betrieben, die ebenfalls Rinder aus dem Import erhalten haben, wurde mit Laboruntersuchungen keine IBR ...

  • 03.06.2005 – 10:12

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Vereinheitlichung der Gebühren des BUWAL

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Verordnung über die Gebühren des Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL genehmigt. Darin wird die Gebührenerhebung für Dienstleistungen und Verfügungen vereinheitlicht und vereinfacht. Die neue Regelung tritt am 1. August 2005 in Kraft. Zu rund 95% sind die Tätigkeiten des BUWAL gebührenfrei. Vor allem für Bewilligungen zugunsten von Dritten ...

  • 02.06.2005 – 08:48

    Zschokke Holding SA

    Nullenergie-Gebäude setzt neue Massstäbe

    Dübendorf (ots) - In Dübendorf entsteht für die beiden ETH-Forschungs-Institutionen Eawag und Empa ein "wassersparendes Nullenergiehaus" für rund 120 Mitarbeitende. Sieben Monate nach dem Spatenstich ist der Rohbau "Forum Chriesbach" vollendet. Das Gebäude setzt neue Massstäbe in der nachhaltigen Entwicklung und wird im Laufe des 2006 fertig gestellt. Vorgelebte Nachhaltigkeit Ökologische, ökonomische ...

  • 30.05.2005 – 09:22

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Internationaler Tag der Umwelt 2005 vom 5. Juni Städte, in denen es sich gut leben lässt

    Bern (ots) - Bern, 30. Mai 2005 "Grüne Städte" heisst das Motto des internationalen Tags der Umwelt vom 5. Juni. BUWAL-Direktor Philippe Roch lanciert im Hinblick darauf einen Appel zu sauberer Luft, mehr Ruhe und genügend Grünräumen in Schweizer Städten. Vom 1. bis 5. Juni findet in San Francisco unter der Ägide des UNO- Umweltprogramms UNEP ...

  • 25.05.2005 – 16:05

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    Tierversuche für Kosmetik gestoppt

    Zürich (ots) - Ab 2009 sind in der Europäischen Union Tierversuche für Kosmetik verboten. Gestern hat der Europäische Gerichtshof eine Klage Frankreichs abgeschmettert, welche die neue Kosmetik-Richtlinie der EU verhindern wollte. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN begrüsst den Entscheid und fordert ähnliche Schritte für Chemikalen-Tests. An Tieren getestete Kosmetika sind ab 11. März 2009 aus ...

  • 25.05.2005 – 13:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neuer Fischereiaufseher vereidigt

    (ots) - Vaduz, 25. Mai (pafl) - Die Ausübung der Fischerei wird in Liechtenstein derzeit von 11 Fischereiaufsehern und 2 Fischereiaufseherinnen des Fischereivereins kontrolliert. Die Fischereiaufseher werden entsprechend dem Fischereigesetz von der Regierung in den Pflichteid genommen. Als 14. Fischereiaufseher wurde Gottlieb Sele aus Triesenberg am vergangenen Freitag von Regierungsrat Hugo Quaderer vereidigt. ...

  • 25.05.2005 – 12:35

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Rechtliche Aufwertung des Tierschutzes

    (ots) - Gesetzesänderung sieht Schaffung eines Tierschutzbeauftragten vor Vaduz, 25. Mai (pafl) – Mit einer Abänderung des Tierschutzgesetzes sollen die Anliegen des Tierschutzes rechtlich besser verankert werden. Einen entsprechenden Bericht und Antrag hat die Regierung am Dienstag, 24. Mai, zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Gesetzesvorlage sieht die Schaffung eines Tierschutzbeauftragten vor, der ...

  • 24.05.2005 – 14:11

    ILMAC / MCH Group

    Rapperswiler Institut für angewandte Umwelttechnik gewinnt «5. Umweltpreis der Schweiz»

    Basel (ots) - Am 24. Mai 2005 verlieh die Stiftung Pro Aqua-Pro Vita anlässlich der Industriemesse ILMAC in Basel den «5. Umweltpreis der Schweiz». Das Institut für angewandte Umwelttechnik UMTEC in Rapperswil erhielt für das Projekt «NOxOFF: Verringerung von Stickoxiden im Abgas von Dieselfahrzeugen» den mit 50'000 Franken dotierten Preis. Die Stiftung Pro ...

  • 23.05.2005 – 10:19

    Eidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt

    EMPA: Das Auf und Ab bromierter Flammschutzmittel -- Ein Bohrkern erzählt giftige Geschichten

    Dübendorf (ots) - Die Empa entlockte einem Bohrkern aus dem Greifensee die Lebensgeschichte von bromierten Flammschutzmitteln: Der rasante Anstieg, als sie auf den Markt kamen, der anschliessende Rückgang, sobald ihre Giftigkeit erkannt war, und die explosionsartige Zunahme eines Ersatzproduktes. Zu sehen ist der Bohrkern am Tag der offenen Tür in ...

  • 18.05.2005 – 11:46

    Whale & Dolphin Conservation gGmbH

    Wale und Delfine im Mittelmeer erforschen

    München / San Remo (ots) - In Kürze sticht der Segler "Gemini Lab" in See, um sich im ligurischen Meer auf die Suche nach Walen und Delfinen zu machen. Hobbyforscher und Delfinfreunde können im Rahmen eines Projekts des italienischen Forschungsinstituts Tethys für eine Woche den Alltag eines Meeresbiologen an Bord erleben. Am 30. Mai beginnt für die schwimmende Forschungsstation "Gemini Lab" die Saison im ...

  • 17.05.2005 – 14:08

    AAF Animals Asia Foundation e.V.

    Animals Asia Foundation - neuer Internetauftritt in Deutschland!

    Moosburg (ots) - Die Animals Asia Foundation (AAF) ist die Organisation, die hinter dem weltweit größten Rettungsprojekt für die so genannten "Mondbären" in China steht. Dabei handelt es sich um asiatische Schwarz- oder Kragenbären, die wegen ihres Gallensaftes unter grauenhaften Bedingungen auf Bärenfarmen in China gefangen gehalten und grausam ausgebeutet werden. Einen weiteren Fokus legt AAF auf "Freunde... ...

  • 13.05.2005 – 15:50

    Auto Business Verlag

    Umfrage zum Rußpartikelfilter: Diskussion lässt den Verbraucher kalt!

    München (ots) - Die Diskussion um die Förderung des Rußpartikelfilters löst beim Endverbraucher offenbar nicht die Reaktion aus, mit der die Industrie gerechnet hat: 80 Prozent der Automobilkäufer lassen sich in ihrer Kaufentscheidung in puncto Automarke und -modell von dem Thema nicht beeinflussen! In der neuesten Ausgabe von AUTOHAUS lesen Sie eine ...

  • 11.05.2005 – 13:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zusatzmessungen der Feinstaubbelastung in Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 11. Mai (pafl) - Feinstaub ist sehr gesundheitsschädlich. Die Belastung der Luft mit Feinstaub wird an der fixen Messstation des Amtes für Umweltschutz laufend überwacht. Um weitere Informationen zur Belastung mit Feinstaub zu erhalten, hat die Regierung grundsätzlich beschlossen, in den Jahren 2005 und 2006 zusätzliche Messungen ...

  • 04.05.2005 – 13:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Findet man "Nemo" bald im Bodensee?

    (ots) - Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee, in der auch Liechtenstein mitarbeitet, teilt mit: Vaduz, 4. Mai (pafl) - Mit einem beunruhigendem Phänomen beschäftigte sich die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) an ihrer 51. Tagung am 3./4. Mai 2005 in Schruns (Vorarlberg): Im Bodensee machen sich immer mehr Tierarten breit, die dort eigentlich nicht ...

  • 03.05.2005 – 09:18

    Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)

    ARE: Öffentliche Podien zum Raumentwicklungsbericht

    Bern (ots) - Ende März legte das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) den so genannten Raumentwicklungsbericht vor. Er zeigt, wie sich die Schweiz in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat und beschreibt Optionen für die Zukunft. An sieben Veranstaltungen orientieren das ARE und die Schweizerische Vereinigung für Landesplanung (VLP) über die Publikation und suchen die Diskussion mit Fachleuten und weiteren ...