Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 27.04.2007 – 08:52

    Staatskanzlei Luzern

    Erstmals Luchs im Kanton Luzern fotografisch nachgewiesen

    Luzern (ots) - Anfangs März ist zum ersten Mal im Kanton Luzern ein Luchs in freier Wildbahn fotografiert worden. Das Wildtier war im Gebiet der Schrattenflue während der Nacht auf einem Forstweg unterwegs und tappte dabei in eine so genannte Fotofalle. Über die Verbreitung des Luchses im Kanton Luzern ist nur wenig bekannt. Um das Luchsvorkommen zu untersuchen, sind in diesem Winter Fotofallen an drei ...

  • 27.04.2007 – 08:30

    Schweizerischer Bauernverband

    Heisse Grills dank schönem Wetter

    Brugg (ots) - Die sommerlichen Temperaturen laden zu langen Abenden im Freien ein. Dazu sind die Schweizerinnen und Schweizer bereits fleissig am Grillieren. Auch wenn man in gewissen Gebieten aufgrund der Brandgefahr im Wald oder teilweise in der freien Natur kein Feuer machen darf, wird auf Balkonen und in Gärten weiter dem Grillspass gefrönt. Die zahlreichen heissen Bratroste freuen auch die Schweizer Bauern. So hat der Konsum von Grillfleisch angezogen. ...

  • 26.04.2007 – 09:00

    Junghanns.NET GmbH

    VoIP is green, Cruise phone und die Umwelt sagt danke

    Berlin (ots) - Das der Strom gelb ist weiß mittlerweile jedes Kind, aber dass VoIP (Voice over IP) also Sprache über Internet grün ist, ist noch relativ neu. Das Kieler Unternehmen Cruise GmbH, ein Joint Venture der Berliner Junghanns.NET GmbH und der Kieler ADDIX GmbH, hat ihre wegweisende IP Telefonanlage nicht nur aus versehen grün gemacht. "Unsere Anlage verbraucht mit ungefähr 5 W nur einen ...

  • 26.04.2007 – 08:46

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Abschussplan für das Jagdjahr 2007/2008

    (ots) - Vaduz, 26. April (pafl) - Der Abschuss von Schalenwild sowie der Abschuss von Murmeltier und Birkhahn erfolgen nach einem von der Regierung nach Anhörung des Jagdbeirates erlassenen Abschussplan. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. April den Abschussplan für das Jagdjahr 2007/2008 erlassen. Anhand einer durchgeführten Nachttaxaktion kann der Rotwildbestand Liechtensteins grob auf etwa 400 ...

  • 26.04.2007 – 08:30

    Staatskanzlei Luzern

    Der Kanton Luzern übernimmt die Lebensmittelkontrolle

    Luzern (ots) - Bis heute sind im Kanton Luzern die Gemeinden zuständig für die Lebensmittelkontrolle und somit auch für die Fleischkontrolle. Am 1. Januar 2008 wechseln diese Aufgaben zum Kanton, der schon jetzt für die fachliche Leitung verantwortlich ist. Damit erfüllt der Kanton einen Teil der bilateralen Verträge mit der Europäischen Union, welche besser ausgebildete, professionellere und unabhängigere ...

  • 25.04.2007 – 13:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Feinstaubmessungen in Ruggell

    (ots) - Feinstaubbelastung in Ruggell von regionaler Belastungssituation geprägt Vaduz, 25. April (pafl) - Feinstaubmessungen an der Kreuzung Landstrasse-Poststrasse in Ruggell weisen darauf hin, dass an diesem Standort mit Überschreitungen der Grenzwerte zu rechnen ist. Die Resultate zeigen im Vergleich zu anderen verkehrsexponierten Standorten einen geringeren Einfluss des direkt an der Messstation ...

  • 24.04.2007 – 12:56

    Staatskanzlei Luzern

    Aufruf: Mit dem Güllen zuwarten

    Luzern (ots) - Das schöne "Aprilwetter" erlaubt in tieferen Lagen bereits den ersten Heuschnitt. In der Regel wird nach dem Schnitt sofort wieder Gülle ausgebracht, damit auch das Emd später in die Scheune gefahren werden kann. Problematisch sind unter den momentanen Bedingungen die Ammoniakverluste. Sie sind schädlich für Luftreinhaltung und Artenvielfalt. Die intensive Sonneneinstrahlung und der trockene Boden lassen den Ammoniak in Gülle und Mist verdunsten und ...

  • 24.04.2007 – 09:20

    Europa Wanderhotels

    Kreativ-Wandern auf "Landart" mit den Europa Wanderhotels

    Irschen (ots) - Seit eh und je inspiriert die Natur die Kreativität des Menschen. Ihre Farben, Materialien, Muster, Rhythmen und Gesetzmäßigkeiten bieten vielfältige Möglichkeiten der Auseinandersetzung. Ganz automatisch werden dabei auch fast vergessene, naturnahe Denk- und Lebensmuster freigesetzt. Kunst in und mit der Natur schärft den Blick fürs Wesentliche im Leben und liefert je nach Ausschnitt und ...

  • 24.04.2007 – 08:49

    Bregenzerwald Tourismus

    Leichtfüßig durch den Bregenzerwald wandern

    Mit neuen "Wandern-ohne-Gepäck"-Programmen in die Wandersaison Egg (ots) - Wer durch die Bregenzerwälder Landschaft fährt, bekommt Lust, die wundervolle Natur auch zu Fuß zu entdecken. Rund 2.000 Kilometer beschilderte Wanderwege stehen zur Wahl: Gemütliche Spazierwege, aussichtsreiche Panoramarouten, informative Themenwege und anspruchsvolle Hochgebirgstouren. Fahrten mit den Bergbahnen wie auch mit allen ...

  • 23.04.2007 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sicherheitsdefizite bei Hausschlachtungen

    (ots) - Vaduz, 23. April (pafl) - Kommerzielle Schlachtungen und Hausschlachtungen sind nicht das gleiche. Bei Hausschlachtungen werden selbstgezogene Tiere auf den Bauernhof ohne Schlachttier- und Fleischuntersuchung geschlachtet. "Da auch heute noch, wenngleich nur sehr vereinzelt, Schlachtungen auf dem Bauernhof durchgeführt werden, gibt es natürlich entsprechende Hygiene-relevanten Unterschiede zwischen ...

  • 23.04.2007 – 08:00

    baag - druck & verlag AG

    Klimaneutral drucken bei baag druck & verlag

    Arlesheim (ots) - Das Druckereiunternehmen baag druck & verlag AG in Arlesheim bei Basel, produziert klimaneutral. Die gesamten anfallenden Treibhausgas-Emissionen werden in Klimaschutzprojekten der Stiftung myclimate kompensiert. baag druck & verlag AG leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Auch die Kunden profitieren. Drucksachen, welche bei baag druck & verlag AG produziert werden, dürfen das ...

  • 20.04.2007 – 16:16

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Warme Temperaturen steigern die Waldbrandgefahr

    (ots) - Vaduz, 20. April (pafl) - Die hohen Temperaturen und das sonnige Wetter bringen nicht nur erste Sommergefühle, sondern auch eine erhöhte Waldbrandgefahr mit sich. Die Regierung und das Amt für Zivilschutz und Landesversorgung weisen darauf hin, dass sich nur durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur Waldbrände vermeiden lassen. Regierungsrat Martin Meyer: "Um Waldbrände zu verhindern, ...

  • 19.04.2007 – 13:30

    AVES Schweiz

    AVES Schweiz zur Vernehmlassung "Sachplan Geologisches Tiefenlager"

    Endlager: AVES für strafferen Zeitplan und realistische Lagerkapazität Zürich (ots) In ihrer Vernehmlassung zum "Sachplan Geologisches Tiefenlager für radioaktive Abfälle" fordert die Aktion für vernünftige Energiepolitik der Schweiz AVES nun ein zügigeres Vorgehen und vor allem keine Einschränkung der Lagerkapazität. Die Endlagerfrage muss unabhängig ...

  • 19.04.2007 – 10:17

    Raiffeisen Schweiz

    Strukturierte Produkte: Raiffeisen lanciert Zinspapiere Klimaschutz I und II (CHF / EUR)

    St.Gallen (ots) - Die globale Klimaerwärmung und ihre Folgen gelten als die grössten Umweltprobleme unserer Zeit. Unternehmen mit klimaschonenden Produkten und einer Fabrikation, die in ökologischer Hinsicht überzeugt, dürften künftig in ihren Branchen zu den Gewinnern zählen. Mit dem Raiffeisen Zinspapier Klimaschutz I und II profitieren Anleger vom Erfolg ...

  • 18.04.2007 – 09:35

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung zum Grundwasserschutzareal in Triesen

    (ots) - Vaduz, 18. April (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung und den Umgrenzungsplan für das Grundwasserschutzareal "Im Damm - Gartnetsch - Undera Hälos" in Triesen genehmigt. Mit der Verordnung wird dieses Gebiet als Schutzzone für bestehende Trinkwasserfassungen bestimmt. Die Gemeinde Triesen hat in den Jahren 2004 bis 2006 im Rahmen ihrer Ortsplanung im südlichen Gemeindegebiet hydrogeologische ...

  • 18.04.2007 – 09:00

    IFAW - International Fund for Animal Welfare

    Suche nach Erdgas in deutschem Meeresschutzgebiet gefährdet Schweinswale / Verbände melden Verstoß Deutschlands gegen EU-Umweltrecht nach Brüssel

    Berlin/Hamburg/Zürich (ots) - Eine Reihe von Umweltverbänden hat Deutschland wegen Verstoßes gegen EU-Umweltrecht in Brüssel angezeigt. Die Verbände, darunter Greenpeace, der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds), Ocean Care und die Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS weisen zudem auf erhebliche ...

  • 17.04.2007 – 09:22

    Bregenzerwald Tourismus

    "Tierisches" aus dem Bregenzerwald

    Mensch und Hund wandern geführt auf Alpen, Lamas begleiten Kinder ins Wildniscamp, Reiter und Pferde führen ihre Springkünste vor. Egg (ots) - Der Bregenzerwälder Sommer hat allerlei "Tierisches" zu bieten. Training für Mensch und Hund: "Hundstage" in den Bergen Fachwissen für Hundebesitzer vermitteln die Hundetrainer, Lawinenhundeführer und Bergretter Erwin Kohler und Christoph Rüscher aus Au im Bregenzerwald "hundsnormal". Bei geführten ...

  • 13.04.2007 – 10:30

    Staatskanzlei Luzern

    Biber zwischen Alberswil und Gettnau von Auto überfahren

    Luzern (ots) - An der Strasse zwischen Alberswil und Gettnau ist am Dienstag ein Biber tot aufgefunden worden. Vermutlich wurde das Tier von einem Auto erfasst, als es am frühen Morgen vom Mühlekanal herkommend die Strasse überqueren wollte. Es dürfte sich um jenes Tier handeln, welches sich längere Zeit am Rotbach unterhalb Ettiswil aufgehalten hat. Der Biber wurde durch das Institut für Fisch- und ...

  • 12.04.2007 – 09:40

    Gasverbund Mittelland AG

    Eine frisch publizierte repräsentative Marktumfrage in der Deutschschweiz zeigt: Erd- und Biogasfahrzeuge sind die bekanntesten Fahrzeugalternativen

    Zürich (ots) - Erdgas und Biogas bieten als sofort verfügbare Treibstoffalternativen zu Benzin und Diesel gute Eigenschaften, um die lokale Luftqualität deutlich zu verbessern und die negativen Effekte auf den globalen Klimawandel zu vermindern. Um ein Bild über das aktuelle Wissen und die Akzeptanz von ...

  • 04.04.2007 – 10:33

    Volvo Car Switzerland AG

    Der Umwelt verpflichtet - Volvo streicht Aufpreis für Bioethanol Antrieb

    Glattbrugg (ots) - Vom 2. April bis 30. Juni 2007 erlässt Volvo Schweiz den Aufpreis auf allen Bioethanol E85-tauglichen Volvo FlexiFuel-Modellen. Mit Bioethanol E85 betriebene FlexiFuel Fahrzeuge haben einen bis zu 80% geringeren Ausstoss an fossilem CO2. Dieser Preiserlass ist für Volvo ein weiterer Schritt dem Kunden eine attraktive, umweltfreundliche ...

  • 02.04.2007 – 10:48

    Staatskanzlei Luzern

    Klima-Podium der Theologischen Fakultät

    Luzern (ots) - "Wenn das Klima kippt. Bedrohung und Bewahrung der Schöpfung". Unter diesem Titel steht ein Podiumsgespräch der Theologischen Fakultät der Universität Luzern am 18. April 2007. Folgende brisante und hoch aktuelle Fragen werden behandelt: Stehen wir vor dem Klimakollaps? Was bedeutet Bewahrung der Schöpfung? Welche Verantwortung haben die Kirchen? Was können wir tun? Unter der Leitung des ...

  • 29.03.2007 – 11:30

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Gottlieb Duttweiler Institut - GDI IMPULS, Frühling 2007: Züchtet Kleinvieh - Warum Sie mit Nischenprodukten grösseren Erfolg haben als mit Massenwarwe

    Zürich (ots) - Die neue Ausgabe des renommierten Wissensmagazins GDI IMPULS widmet sich dem Schwerpunkt "Züchtet Kleinvieh! - Warum Sie mit Nischenprodukten grösseren Erfolg haben als mit Massenware." Was mit einer kleinen Welle im Internet anfing, erfasst immer mehr Branchen auch im Offline-Handel. Was steht ...

  • 28.03.2007 – 08:32

    suissetec - Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband

    suissetec unterstützt Anstrengungen der Energiedirektorenkonferenz EnDK

    Instrumente für eine nachhaltige Senkung des Energieverbrauches bereit stellen Zürich (ots) - Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband (suissetec) ist die führende Branchenvereinigung der Bereiche Spenglerei/Gebäudehülle, Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima und Kälte und unterstützt die Anstrengungen der Energiedirektorenkonferenz EnDK zur ...

  • 26.03.2007 – 15:01

    OeKB - Oesterreichische Kontrollbank AG

    Exportgarantie für Wasserkraftwerk Ilisu unter strengen Bedingungen genehmigt

    Unabhängiges Experten-Komitee überwacht Umsetzung von 150 Auflagen Wien (ots) - Nach knapp eineinhalb Jahren intensiver Prüfung durch die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) und nach Befassung des im Ausfuhrförderungsgesetz (AFG) geregelten Beirates wurde heute eine Exportgarantie für Lieferungen von Turbinen und elektromechanischer Ausrüstung für das ...

  • 26.03.2007 – 14:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gute Kompostqualität im Fürstentum Liechtenstein 2006

    (ots) - Vaduz, 26. März (pafl) - Die detaillierte Untersuchung der Kompostqualität 2006 ergab gute Werte. Die Nährstoffgehalte lagen hoch, die Schadstoffbelastungen waren tief. Aus den organischen Abfällen, die bei den Kompostierplätzen der Gemeinde abgeben werden können, entsteht dort im Rotteprozess ein hochwertiges und vielseitig einsetzbares Recyclingprodukt. Reifer Kompost kann sowohl zur ...