Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 23.09.2009 – 08:51

    Staatskanzlei Luzern

    Ausbau Reusswehranlage: Beginn der nächsten Bauphase

    Luzern (ots) - Beim Ausbau der Reusswehranlage hat die nächste Bauphase begonnen. Im Zentrum der Bauarbeiten stehen die Fertigstellung des Seitenwehrs und die Erneuerung des Längswehrs. Das bisherige Bauprogramm sah vor, das Längswehr in zwei Etappen, im Winter 2009/2010 und Sommer 2010, zu erneuern. Damit die Zeitdauer der lärmintensiven Baugrubeninstallation auf ein Minimum beschränkt werden kann, werden ...

  • 22.09.2009 – 17:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungschef Klaus Tschütscher am UNO-Klimagipfel in New York

    Vaduz (ots) - New York/Vaduz, 22. September (pafl) Regierungschef Klaus Tschütscher hat am Dienstag in New York am Klimagipfel der Vereinten Nationen teilgenommen. UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon hatte Staats- und Regierungschefs aus aller Welt zusammengerufen, um die Kompromissbereitschaft für den Abschluss eines Post-Kyoto-Abkommens zum weltweiten ...

  • 22.09.2009 – 15:53

    Swiss Engineering STV

    Tage der Technik 2009: Verschiedene Blickwinkel, unterschiedliche Erfahrungen, ein gemeinsames Interesse - die Zukunft der erneuerbaren Energien

    Zürich (ots) - Erneuerbare Energien stehen vom 5. bis 15. November 2009 schweizweit im Mittelpunkt von rund 20 Veranstaltungen, getragen von führenden Institutionen und Unternehmen. An den Tagen der Technik 2009, die unter dem Patronat von Bundesrat Moritz Leuenberger stehen, bringt Swiss Engineering STV ...

  • 22.09.2009 – 11:37

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Mobilfunkgrenzwerte: Termin der Volksabstimmung festgelegt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. September (pafl) - Die Regierung hat den Termin für die Volksabstimmung über das Initiativbegehren zur Abänderung des Umweltschutzgesetzes bezüglich Mobilfunkgrenzwerte auf Freitag, 4. Dezember 2009, und Sonntag, 6. Dezember 2009, festgelegt. Die von Vertretern der Wirtschaftsverbände lancierte Initiative war mit 2'088 gültigen Unterschriften zustande gekommen. Mit der Initiative ...

  • 22.09.2009 – 10:00

    RENO Fashion & Shoes

    Reno startet innovatives Recycling-System

    Buchs (ots) - Umweltbewusstsein zahlt sich aus: ab Ende September können Kunden des Schuhfilialisten Reno getragene Schuhe und Textilien in allen Schweizer Filialen gegen Einkaufsgutscheine eintauschen. Wie Papier, Glas und Metall sind auch Altkleider und Schuhe ein recyclebarer Rohstoff. Jedoch gelangen immer noch 30 bis 40 Prozent der anfallenden Alttextilien in den Hausmüll und werden nicht wieder ...

  • 20.09.2009 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungschef Klaus Tschütscher bei UNO-Klimagipfel in New York

    Vaduz (ots) - Vaduz, 20. September (pafl) - Regierungschef Klaus Tschütscher ist am Sonntag in die Vereinigten Staaten von Amerika gereist, um dort am Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York teilzunehmen. Er wird dabei mit dem Besuch bei der UNO aufzeigen, dass sich auch Liechtenstein als kleines Land an der Lösung dieses globalen Problems beteiligen ...

  • 17.09.2009 – 13:50

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Autos würden massiv teurer werden

    Bern (ots) - Im Rahmen seines Entwurfes zur Teilrevision des CO2-Gesetzes will das UVEK bei Nichteinhaltung der CO2-Limiten - vorgesehen ist per 2015 der gleiche Grenzwert wie in den EU-Ländern, nämlich 130g/km - die Schweizer Autokäufer mit rund doppelt so hohen Bussen bestrafen wie in der EU. Zum Vergleich: In den EU-Ländern wird ab dem vierten Gramm CO2 zuviel eine Strafsteuer von 95 Euro fällig, in der ...

  • 16.09.2009 – 09:00

    RENA Handels AG

    Die beste Kuh ist wieder trächtig - Ein Reinigungstrank mit besonderer Wirkung

    Hindelbank (ots) - Eine der ältesten Eintragungen der IKS (Heute die Swissmedic) betrifft den Reinigungstrank "Natürlich" von Fritz Suhner aus Appenzell. Dieser Reinigungstrank wird zum Reinigen der Gebärmutter bei Unträchtigkeit, erfolglosem "Führen" sowie als Prophylaxe und bei Nichtversäubern angewendet. Angefangen hat die Geschichte im ...

  • 15.09.2009 – 11:30

    BASF SE

    BASF Podcast:Chemie macht Sonnenenergie wirtschaftlicher

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie chemische Innovationen von BASF helfen, Sonnenenergie noch wirtschaftlicher zu machen, damit sie nachhaltig zur Energieversorgung beitragen kann. Sonnenenergie kann im künftigen Energiemix mit anderen Energiequellen einen nachhaltigen Beitrag auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft leisten. Dabei spielt die Chemie bei der Herstellung ...

  • 15.09.2009 – 08:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Internationaler Tag zum Schutz der Ozonschicht

    Vaduz (ots) - Globale Beteiligung: Der Schutz der Ozonschicht vereinigt die Welt Vaduz, 15. September (pafl) - Dank der weltweiten Beteiligung an Umweltabkommen können erste Erfolge beim Schutz der Ozon-Schicht verzeichnet werden. Die Emission von die Ozonschicht abbauenden Fluorchlorkohlenwasserstoffen wurde stark reduziert. Das Problem ist aber nicht gelöst. Das Ozonloch über dem Südpol wird ...

  • 14.09.2009 – 10:00

    WWF Schweiz

    WWF: Dienstag ist nationaler Vegitag

    Zürich (ots) - Wer weniger Fleisch isst, senkt die persönliche Umweltbelastung deutlich. Darum lanciert der WWF Schweiz am 15. September den Panda-Zmittag: Alle sind aufgerufen, morgen Mittag vegetarisch zu essen und damit einen kleinen Beitrag für mehr Umweltschutz zu leisten. Bereits sind rund 40'000 Personen und 430 Institutionen angemeldet. Ein Drittel der individuell verursachten Umweltbelastung geht ...

  • 11.09.2009 – 10:13

    Pitztaler Gletscherbahn

    Weltneuheit: Pitztaler Gletscher setzt auf Technologie aus Israel

    Innsbruck (ots) - Der Pitztaler Gletscher brilliert rechtzeitig zum Skisaisonstart 09/10 mit einer technischen Weltneuheit und setzt damit erneut Akzente in der zukunftsorientierten und umweltschonenden Nutzung des höchstgelegenen Gletscherskigebietes in Österreich. Mit dem IDE All Weather Snowmaker - einer Innovation aus Israel - ist es erstmals möglich, unabhängig von den Komponenten TEMPERATUR, LUFTFEUCHTIGKEIT ...

  • 11.09.2009 – 08:51

    Deutsche Messe AG

    EPM LINKAGE Vietnam 2009 (15. bis 17. Oktober)

    Hannover/Ho Chi - Minh - Stadt (ots) - Türöffner für den Eintritt in den dynamischen Markt Vietnams und Südostasiens Internationales Forum als attraktive Präsentationsfläche für Global Player Die EPM LINKAGE Vietnam bietet eine optimale Plattform für den Eintritt in die dynamischen Märkte Südostasiens und insbesondere Vietnams. Die vietnamesische Regierung stellt 2009 rund 8 Mrd. USD zur Bekämpfung ...

  • 09.09.2009 – 11:29

    WWF Schweiz

    WWF und Schweizer Vogelschutz SVS: Klage gegen die Schweiz erneuert

    Zürich (ots) - Bei der Erhaltung von Arten und wichtigen Lebensräumen gerät die Schweiz weiter ins Hintertreffen. Während sich unsere Nachbarn längst für eine vielfältige Natur einsetzen, nimmt unser Land seine Verantwortung ungenügend wahr. Der WWF Schweiz und der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz haben deshalb in Strassburg erneut Klage gegen die Schweiz eingereicht. Seit 30 Jahren gibt es ...

  • 09.09.2009 – 10:00

    Oliver Wyman

    Oliver Wyman-Studie "Elektromobilität 2025" / Powerplay beim Elektrofahrzeug

    München (ots) - - Das Elektrofahrzeug fährt auch in den nächsten Jahren noch in der Verlustzone - Bis 2025 werden reine Elektrofahrzeuge weltweit nur einen Marktanteil von rund drei Prozent erzielen - Neue Geschäftsmodelle bieten Chancen für den erfolgreichen Einstieg ins Elektrozeitalter - Der Staat muss massiv in einen ...

  • 08.09.2009 – 09:24

    Tirol Marketing Service GmbH

    "Wanderbarer" Herbst in den Tiroler Naturparks

    Innsbruck (ots) - Eine Bauernregeln besagt: "Wie das Wetter am Maria Himmelfahrtstag, so der ganze Herbst sein mag". Und da der Feiertag von wunderschönem Wetter geprägt war, können sich Wanderfreunde auf eine "wanderbare" Herbstsaison im Nationalpark Hohe Tauern und den vier Tiroler Naturparks, Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal und Zillertal freuen. Das abwechslungsreiche Angebot der Tiroler Naturparks bietet ...

  • 07.09.2009 – 10:00

    WWF Schweiz

    WWF und Pro Natura: Wolfabschüsse sind illegal

    Zürich (ots) - Ein Wolf wurde bereits abgeschossen, zwei weitere Abschüsse sollen folgen. Doch die Abschussbewilligungen für die drei Wölfe in den Kantonen Wallis und Luzern haben ein rechtliches Nachspiel: WWF und Pro Natura haben heute gegen die Todesurteile gemeinsam Rekurse eingereicht. "Die drei verfügten Wolfs-Abschüsse verstossen gegen internationales und nationales Recht", sagt Kurt Eichenberger, ...

  • 07.09.2009 – 07:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungsrätin Renate Müssner an der dritten Weltklimakonferenz

    Vaduz (ots) - Umweltministerin Renate Müssner vertrat Liechtenstein an der dritten Weltklimakonferenz in Genf. Die Konferenz diente der Schaffung eines weltweiten Netzwerkes für Klimadienstleistungen mit dem Ziel, betroffenen Menschen Zugang zu oft überlebenswichtigen Klimainformationen zu geben. Im Rahmen der Konferenz nahm Regierungsrätin Renate Müssner ...

  • 04.09.2009 – 12:30

    Innsbruck Tourismus

    Hirsche röhren hören - BILD

    Innsbruck (ots) - Röhrende Hirsche beim nächtlichen Ausflug, jagdkundliche Führungen, den Innsbrucker Alpenzoo mit einem Experten erkunden, Trachtenmode bewundern, über Herbstfarben staunen und Wildspezialitäten genießen. Von 20. bis 25. September und vom 27. September bis 2. Oktober laden einige der Feriendörfer rund um Innsbruck zur "Hirschbrunft im Sellraintal" Die Hirschbrunft ist ein ganz besonderes Naturschauspiel. Schon die nächtliche Wanderung in den ...

  • 03.09.2009 – 14:30

    Fondation Delinat-Institut

    1000 Weinbergpfirsiche für Schweizer Winzer

    Arbaz (ots) - Die Geschichte des europäischen Weinbaus war lange untrennbar mit dem Weinbergpfirsich verbunden. Im Frühjahr duftete seine rosa Blüte über den noch schlummernden Reben, im Sommer verführte seine herrlich saftige Frucht, im Frühherbst bot er singenden Zugvögeln Rast. Doch in den letzten 40 Jahren ist dieser traditionsreiche Baum beinahe gänzlich aus den Weinbergen verschwunden. Zur Rettung ...