Storys zum Thema Umwelt
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kantonales Förderprogramm Energie 2010
Luzern (ots) - Seit 4. Januar 2010 läuft «das Gebäudeprogramm» von Bund und Kantonen, das die Förderung von energetischen Gebäudehüllensanierungen beinhaltet. Finanziert wird das Programm aus der Teilzweckbindung der CO2-Abgabe. Ergänzend dazu fördert der Kanton Luzern ab 1. März 2010 den Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmebereich und die Totalsanierung von Gebäuden nach dem Minergie-Standard. ...
mehrFischen Jagen Schiessen / BERNEXPO AG
Publikumsmesse «Fischen Jagen Schiessen»: Artenvielfalt - zu Land und unter Wasser
Bern (ots) - Biodiversität ist den über 30 000 Besuchern der «Fischen Jagen Schiessen» spätestens nach ihrem Messebesuch ein Begriff. Dank dem Themenschwerpunkt Artenvielfalt und den täglichen Highlights hat sich die Messe vom 18. bis 21. Februar auch ans breite Publikum gerichtet. Während vier Tagen haben Fischer, Jäger, Schützen und Tier- und Umwelt ...
mehrTourismusverband Tannheimer Tal
Premiere der Dokumentation "Der Fjord in den Bergen - ein Jahr am Vilsalpsee" - BILD
mehrDas Wandern ist des Müllers Lust im Ferienland Kufstein - BILD
mehrElefanten: Gibt EU grünes Licht für neue Massaker?
Montreux (ots) - Trotz überwältigenden Widerstands des Europäischen Parlaments gegen die Wiederaufnahme des Elfenbeinhandels erscheint es jetzt zunehmend wahrscheinlicher, dass die Europäische Kommission auf der vom 13. - 25. März in Doha stattfindenden 15. Konferenz der Parteien des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) eine ...
mehrpafl: Rotwildmarkierungen / Den Wanderern auf der Spur
Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Februar (pafl) - Über einen Zeitraum von fünf Jahren werden 48 Stück Rotwild mit Ohrmarken gekennzeichnet. 18 der markierten Tiere erhalten zusätzlich einen Halsband- und Pansensender. In einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Graubünden und Vorarlberg wird unter wissenschaftlicher Leitung das Wanderverhalten von Rotwild zusammen mit Stoffwechseldaten erfasst. Die erwarteten ...
mehrAAF Animals Asia Foundation e.V.
Bedrohter Mondbär im Animals Asia Rettungszentrum Vietnam geboren (mit Bild)
München (ots) - Vor drei Wochen wurde eine als bedroht klassifizierte Mondbärin (Asiatische Schwärzbärin) von Animals Asia Foundation aus einem stickigen 12 Meter langen Container auf einer Gallenfarm in Südvietnam geretteter. Jetzt hat sie einen 400 Gramm schweren männlichen Welpen geboren. Der überraschende Nachwuchs, nach dem Namen des neuen ...
mehrBASF Podcast: iGloss: Weniger Kratzer - mehr Glanz
Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie durch chemische Innovationen von BASF ein nachhaltig kratzfester Autolack entwickelt werden konnte. Sie sind winzig klein und sorgen doch für großen Ärger: Mikrokratzer im Klarlack eines PKW, die beispielsweise nach einem Waschanlagenbesuch entstehen. Die BASF Coatings hat nun einen innovativen Klarlack für die Automobilserienlackierung ...
mehrBASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum wird ein Spiegel blind?
Ludwigshafen (ots) - Wenn der Spiegel an der Wand nur noch ein mattes Abbild zeigt und schwarze Flecken bekommt, liegt das an ganz handfesten naturwissenschaftlichen Gründen: Der Spiegel wird durch chemische Oxidation seiner Reflexionskraft beraubt. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter Alltagsfragen unserer Podcasthörer rund um das Thema Chemie. Direkt ...
mehrpafl: "buuraschlau FL" / Ein Förderpreis für die liechtensteinische Landwirtschaft
Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Februar (pafl) - Zur Förderung von Unternehmertum und Innovationstätigkeit in der Landwirtschaft hat die Regierung vor zwei Jahren erstmals den Wettbewerb "buuraschlau FL" ins Leben gerufen. Auch bei der zweiten Austragung sind wiederum findige Köpfe gesucht, die neue Ideen, Produkte oder Dienstleistungen für die Landwirtschaft ...
mehrMedien-Einladung: Öffentlicher Prozess gegen die Wal- und Delphinmassaker in Japan, Norwegen, Island, Grönland und auf den Färöer Inseln vor dem Internationalen Gerichtshof für Tierrechte
Genf (ots) - - Hinweis: Eine Einladung zum Prozess kann kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100019151 heruntergeladen werden - Präsidium: Franz Weber Montag, 22. Februar 2010 - Beginn: 9.00 h. ...
Ein DokumentmehrGefahr aus dem Laserdrucker: Feinstaub kann krank machen
Hamburg (ots) - Laserdrucker stehen überall, aber kaum jemand ahnt, dass von ihnen Gesundheitsgefahren ausgehen. Denn Laserdrucker und -kopierer emittieren Fein- und Ultrafeinstäube, die über die Atemwege in den Körper gelangen, berichtet das Greenpeace Magazin in seiner aktuellen Ausgabe. Hersteller, Behörden und Politiker beschwichtigen die Feinstaub-Gefahr seit Jahren. Dagegen verlangt ...
mehrDer erste Preis für Nachhaltigkeit der "Prix-Nature" geht an den Berner Andres Wirz von solafrica.ch
mehrFischen Jagen Schiessen / BERNEXPO AG
Naturerlebnis pur an der Messe «Fischen Jagen Schiessen»
Bern (ots) - Diesen Donnerstag, 18. Februar, verwandelt sich das Messegelände der BEA bern expo AG in eine einzigartige Naturlandschaft und lädt ein, unsere Umwelt an der Messe «Fischen Jagen Schiessen» zu erkunden Entsprechend dem aktuellen Uno-Jahr ist die Biodiversität ein zentrales Element an der Messe in Bern. Die Messe «Fischen Jagen Schiessen» bietet Naturfreunden vom 18. bis 21. Februar eine ...
mehrpafl: Funkensonntag - kein Abfallverbrennungstag / Nur naturbelassenes Holz darf verbrannt werden
Vaduz (ots) - Vaduz, 16. Februar (pafl) - Am kommenden Wochenende ist Funkensonntag. Damit dieser Brauch ungetrübt gepflegt werden kann, gilt es unbedingt folgendes zu beachten: Es darf ausschliesslich naturbelassenes Holz verbrannt werden. Der Funkensonntag ist, wie alle anderen Tage, kein Anlass zur ...
mehrJTI Japan Tobacco International AG
Japan Tobacco International: "I Love My Mountain" - Taschen-Aschenbecher für Schweizer Skiregionen
Dagmersellen (ots) - Mit "I Love My Mountain" möchte Japan Tobacco International (JTI) erwachsene Raucher sensibilisieren ihre Zigarettenstummel nicht rücksichtslos wegzuwerfen, sondern adäquat mittels Pocket Ashtray zu entsorgen. Nach Durchführung der Sensibilisierungskampagne "I Love My City" und der ...
mehrWWF startet globale Tigerkampagne
Zürich (ots) - Weltweit gibt es nur noch rund 3200 Tiger. Die mächtige Raubkatze steht damit kurz vor ihrer Ausrottung. Jetzt startet der WWF eine weltweite Schutzkampagne zur Rettung der Tiger. Am 14. Februar startet das Jahr des Tigers im Chinesischen Kalender. Doch zum Feiern gibt es keinen Grund. Denn die einst so stolze Population mit über 100 000 Tieren ist innert hundert Jahren auf ein paar Tausend Exemplare geschrumpft. "Wenn wir jetzt nicht ...
mehrpafl: Liechtenstein veröffentlicht den Nationalen Klimabericht 2010
Vaduz (ots) - Vaduz, 10. Februar (pafl) - Die Klimakonvention der Vereinten Nationen verpflichtet Liechtenstein, in regelmässigen Abständen Auskunft über die nationalen Anstrengungen im Klimaschutz sowie über die Bemühungen zum Erreichen der im Kyoto-Protokoll festgeschriebenen Verpflichtungen zur Reduktion von Treibhausgasen zu geben. Der nun ...
mehrBundespräsident Köhler ehrt innovative Technologie für erneuerbare Energie: Erste Voith-Gezeitenströmungsturbine geht in Korea ans Netz (mit Bild)
Seoul/Heidenheim (ots) - Im Beisein von Bundespräsident Horst Köhler fiel heute in Seoul/Südkorea der Startschuss für ein richtungsweisendes Projekt im Bereich Meeresenergie. Mit dem 'Seaturtle Tidal Park'-Projekt wird vor der Küste der südkoreanischen Provinz Jeollanam-do das größte ...
mehrFischen Jagen Schiessen / BERNEXPO AG
Der international ausgezeichneter Fotograf Michel Roggo stellt an der Publikumsmesse «Fischen Jagen Schiessen» in Bern aus
Bern (ots) - Es ist der BEA bern expo AG gelungen, den renommierten Fotografen Michel Roggo für die Messe Fischen Jagen Schiessen zu gewinnen. Nun zeigt der mehrfach an bedeutenden Wettbewerben ausgezeichnete Michel Roggo vom 18. bis 21. Februar 2010 in Bern seine neusten Werke. In den 90er-Jahren ist der ...
mehrImmer mehr Erdgas-Turbos in Genf
mehrStiftung firmm (foundation for information and research on marine mammals)
Stiftung firmm: Grosserfolg für "The Last Giants - Wenn das Meer stirbt"
Stallikon (ots) - Lange Menschenschlangen und ein gut gefülltes Kino bei der Schweizer Erstaufführung des Dokumentarfilms über die Wale und Delfine in der Meerenge von Gibraltar: Einen solchen Ansturm hat das kleine Organisationsteam der Berner Kulturfilm Gemeinde schon lange nicht mehr erlebt. Stimmen nach der Aufführung: "Unglaublich, was da abgeht. So nah ...
mehrErgänzende Messungen der Erdanziehung im Raum Nordostschweiz und Süddeutschland
mehrURECH neuer Sponsoring-Partner von "Miss Earth Switzerland"
Neuchâtel (ots) - URECH, der grösste Versender von Schmuck und Uhren in der Schweiz, ist neuer Sponsor von "Miss Earth Switzerland". Mit dem Engagement bei "Miss Earth Switzerland" unterstützt URECH einen der meist qualifizierten und gleichzeitig populärsten Schönheitswettbewerbe weltweit. Anders als bei Veranstaltungen wie Miss Universe und Miss World wird bei Miss Earth ein besonderer Anspruch gefordert: ...
mehrGülleunfälle 2009: Bilanz
Luzern (ots) - Die Zahl der Gewässerverunreinigungen durch Gülle hat 2009 gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen. Erfreulicherweise ist jedoch die Zahl der durch Gülle verursachten Fischsterben leicht zurückgegangen. Im zweiten Halbjahr wurden deutlich weniger Unfälle registriert als in den ersten sechs Monaten. Seit Mitte des vergangenen Jahres wurden als Teil eines durch das lawa und den Luzerner Bauernverband beschlossenen Massnahmenpakets 2?500 ...
mehrPrionics ist die Nummer eins im Rindertuberkulosegeschäft / Tuberkulin Produktlinie akquiriert
Zürich (ots) - Prionics hat den Tuberkulin-Geschäftsbereich von Lelystad Biologicals B.V. erworben. Damit ist Prionics jetzt die weltweit führende Anbieterin von Rindertuberkulose-Diagnostika. Die bovine oder Rindertuberkulose (RTB) ist die gravierendste Infektionskrankheit bei Rindern, die auch auf den Menschen übertragen werden kann. Ohne entsprechende ...
mehrRegierungsratswahlen 2011: Max Pfister verzichtet auf erneute Kandidatur
Luzern (ots) - Regierungsrat Max Pfister, Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements, verzichtet auf eine erneute Kandidatur für den Regierungsrat im Jahr 2011. Er hat heute vor den Delegierten der FDP.Die Liberalen des Kantons Luzern seinen Rücktritt per Ende der laufenden Legislatur bekannt gegeben. Max Pfister (Jg. 1951) war 1995 in den ...
mehrFinanzierung des Klimaschutzes / IWF greift Vorschlag des World Future Council auf
Hamburg (ots) - Der Chef des Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, hat den Vorschlag des World Future Council (WFC) zur Finanzierung des Klimaschutzes in den Entwicklungsländern aufgegriffen. Ein neuer "grüner Fonds" solle rund 100 Milliarden Dollar pro Jahr für den Kampf gegen die Erderwärmung bereitstellen, schlug Strauss-Kahn auf dem ...
mehrpafl: Schutzwaldprojekte aus dem Alpenraum in vier verschiedenen Kategorien mit dem Alpinen Schutzwaldpreis ausgezeichnet / Der Preisträger für die Kategorie Öffentlichkeitsarbeit kommt aus Liechtenstein
Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Januar (pafl) - Im Einsatz für den Bergwald zum Schutz vor Naturgefahren wurden am 29. Januar 2010 zum vierten Mal im Rahmen der Verleihung des internationalen Alpinen Schutzwaldpreises der ARGE Alpenländischer Forstvereine herausragende Leistungen zur Erhaltung und Verbesserung des ...
mehr