Storys zum Thema Medien / Kultur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SUISSEDIGITAL: Wachstum bei Internet und Telefonie
Bern (ots) - Die bei SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze konnten in den vergangenen 12 Monaten beim Breitbandinternet 68'700 und in der Telefonie 88'000 Abonnenten gewinnen. Trotz einem Rückgang beim Fernsehen verzeichnete die Branche damit ein gesamthaftes Wachstum von 38'900 Abonnenten. "Am Wichtigsten für uns ist der Bereich ...
Ein Dokumentmehrikr: Die Erhöhung der Energieförderabgabe wird um 1 Jahr verschoben
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 3. November 2015 die Abänderung der Energieeffizienzverordnung (EEV) genehmigt und setzt damit eine weitere Massnahme zur Abfederung der Frankenstärke für den Werkplatz um. Massnahmenbündel der Regierung Die Aufhebung des Frankenmindestkurses zum Euro von 1.20 am 15. Januar 2015 durch die Schweizerische Nationalbank stellte ...
mehrMedia Service: Longchamp bleibt vorerst bei der SRG
Zürich (ots) - Politologe Claude Longchamp behält die Deutungshoheit in der SRG noch mindestens bis Mitte 2016. Denn das öffentlich finanzierte Medienunternehmen will erst Ende April entscheiden, welches Forschungsinstitut die Trendumfragen vor Abstimmungen für die Legislatur 2016 bis 2019 durchführen darf. Dies bestätigt SRG-Sprecher Daniel Steiner auf Anfrage der "Handelszeitung". Man wolle äusserst sorgfältig ...
mehrMedia Service: Fifa Wegen Blatter-Aussagen drohen Millionenklagen
Zürich (ots) - Sepp Blatter, suspendierter Fifa-Präsident, liess sich kürzlich in der "Financial Times" zitieren, es habe vor der Festlegung der WM-Austragungen 2018 und 2022 ein "Gentlemen's Agreement" im Wahlkörper Fifa-Exekutivkomitee gegeben. Abgemacht sei gewesen, die beiden Supermächte Russland und USA als Austragungsorte zu bestimmen. Blatter: "Es war ...
mehrMedia Service: Nutzfahrzeugverband Astag warnt: "In Zukunft fehlen 20'000 Berufschauffeure"
Zürich (ots) - Dem Schweizer Strassentransportgewerbe fehlen in zehn Jahren gegen 20'000 Berufschauffeure. Diese Prognose macht Reto Jaussi, der Direktor des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes (Astag) in der "Handelszeitung". Die Nachfrage nach Transportdienstleistungen werde, ausgehend von den Bedürfnissen der Wirtschaft und der wachsenden Bevölkerung, zunehmen. ...
mehrMedia Service: Ex-EU-Kommissionspräsident Barroso sieht schwarz für die bilateralen Verträge Schweiz-EU
Zürich (ots) - José Manuel Barroso, bis vor einem Jahr Präsident der europäischen Kommission, sieht kaum Spielraum für eine Lösung des Konflikts zwischen der Schweiz und der EU um die Zuwanderung. "Man wird eine Lösung finden müssen, aber, offen gesagt, ich wüsste nicht welche", sagte er im Interview mit ...
mehr«Eidgenössische Wahlen 2015» Publikumsräte würdigen die Berichterstattung der SRG
Bern (ots) - Die fünf Publikumsräte der SRG SSR (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R und Swissinfo) führten im August/September eine gemeinsame Beobachtung der Berichterstattung im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2015 durch. Das umfassende, vielfältige, sachliche und regional ausgerichtete Programm konnte die Publikumsräte überzeugen. Die SRG zeigt über die Jahre ...
mehrMedia Service: Julius Bär: Millionenklage um DDR-Vermögen kommt vor Gericht
Zürich (ots) - Der deutsche Staat hat Julius Bär im letzten Herbst auf 135 Millionen Euro wegen verschollener DDR-Vermögen verklagt. Anfang Oktober nun hat die Privatbank ihre materielle Klageantwort am Bezirksgericht Zürich eingereicht. "Die Angelegenheit hat in der Sache nun Fahrt aufgenommen", sagt Kläger Dieter Freund in der "Handelszeitung". Freund vertritt ...
mehrAPA-IT Informations Technologie GmbH
11Online-Videos als Hoffnungsträger für Unternehmen und Medien - BILD/VIDEO
mehr- 2
RTL II zeigt den spannenden Thriller "The Town - Stadt ohne Gnade"
mehr ikr: Ostschweizer Kinderspital
Vaduz (ots/ikr) - Das Ostschweizer Kinderspital soll Ende 2022 / Anfang 2023 auf dem Areal des Kantonsspitals St.Gallen einen Neubau in Betrieb nehmen können. Das Fürstentum Liechtenstein war im Jahr 1966 Gründungsmitglied der Stiftung Ostschweizer Kinderspital und ist seither Stiftungsträger. Daher soll sich das Land an der Finanzierung dieses Neubaus beteiligen. Begründung für den Neubau Der Grundstein des heutigen Ostschweizer Kinderspitals in St. Gallen war schon ...
mehr"Grafik des Monats" - Thema im November "Das Auto der Zukunft fährt selbst"
mehrTierisch gut: SRG SSR zeigt Web-Serie «Bipèdes - Zweibeiner - Bipedi - Bipeds».
Bern (ots) - Wo ist das Tier in dir? Dieser Frage geht die neue komödiantische Web-Serie «Zweibeiner» von RTS nach. Im Zentrum stehen drei junge Erwachsene, die in ihrem Lebensraum beobachtet und aufgenommen werden - ganz nach den Regeln des Tierdokumentarfilms, aber stets mit einem Augenzwinkern. «Zweibeiner» wird am 7. November am Festival Tous Ecrans ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zum Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der europäischen Marktinfrastrukturregulierung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. November 2015 den Bericht und Antrag betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister (EMIR-Durchführungsgesetz; EMIR-DG) sowie die Abänderung ...
mehrikr: Bericht und Antrag zur Abänderung des Offenlegungsgesetz verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 3. November 2015 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Offenlegung von Informationen betreffend die Emittenten von Wertpapieren (OffG) zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit dieser Gesetzesvorlage sollen die in den entsprechenden europäischen Richtlinien vorgesehenen ...
mehrikr: FIUG - Stellungnahme zur Abänderung des FIUG verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. November 2015 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung aufgetretenen Fragen betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Financial Intelligence Unit (FIUG) verabschiedet. Die sich stetig weiterentwickelnden internationalen Standards im Bereich der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung erfordern eine Anpassung der ...
mehrikr: Stellungnahme zur Abänderung des Rundfunkgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 3. November 2015 die Stellungnahme zur Abänderung des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk und des Mediengesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. Während der ersten Lesung der Gesetzesvorlage hatte der Landtag der Arbeit des Liechtensteinischen Rundfunks durchwegs ein gutes Zeugnis ausgestellt. Weiters wurde begrüsst, dass der Vorschlag zur Wiedereinführung von ...
mehrikr: CONCORDIA unterzieht sich einer freiwilligen Datenschutzprüfung im Bereich der Krankengeldversicherung
Vaduz (ots/ikr) - Die CONCORDIA erachtet den Datenschutz als wesentlichen Bestandteil ihrer Dienstleistung am Kunden. Aus diesem Grund hat sich die CONCORDIA Landesvertretung Liechtenstein zu einer freiwilligen Fokuskontrolle im Bereich der Leistungen Firmenkunden entschlossen, welche von der Datenschutzstelle ...
mehrikr: Informieren Diskutieren Austauschen / Lohn(un)gleichheit zwischen Frauen und Männern
Vaduz (ots/ikr) - Die Stabsstelle für Chancengleichheit lädt am 17. November 2015, 18.30 - 20.15 Uhr, im Kellertheater Vaduzersaal zur Gesprächsrunde mit den Frauen Landtagsabgeordneten ein. Diese treffen sich jährlich zu einer moderierten, parteiübergreifenden Diskussionsrunde zu einem aktuellen politischen Thema. Die mittlerweile 15. Gesprächsrunde nimmt sich ...
mehrikr: Beiträge zum Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2015" gesucht
Vaduz (ots/ikr) - Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" für Buchgestalterinnen und Buchgestalter geht in die nächste Runde. Im Zentrum der Jurierung wird dabei nicht der Inhalt der Publikation stehen, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. Am Wettbewerb können sich alle Buchgestalterinnen und Buchgestalter, Druckereien und Verlage beteiligen, wobei ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2015
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 472 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 38 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,2 Prozent im September 2015 auf 2,4 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 31 Personen (7 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem ...
mehrikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Personenfreizügigkeitsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 3. November 2015 hat die Regierung den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Freizügigkeit für EWR- und Schweizer Staatsangehörige (Personenfreizügigkeitsgesetz; PFZG) genehmigt. Der Landtag wird die Gesetzesvorlage im Dezember behandeln. Die ...
mehrHumor, Herz & Horror: RTL II zeigt die Serie "Z Nation" als deutsche Free-TV-Premiere ab dem 06.11., 23:35 Uhr
mehrikr: Bericht und Antrag zur Abänderung des Geldspielgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 3. November 2015 die Abänderung des Geldspielgesetzes sowie weiterer Gesetze zu Handen des Landtags genehmigt. Bewilligungsverfahren angepasst Das Geldspielgesetz regelt die gewerbsmässig oder öffentlich betriebenen Glücks- und Geschicklichkeitsspiele um Geld oder andere geldwerte Vorteile. Die Regierung schlägt im Bericht und Antrag zur Abänderung des Geldspielgesetzes vor, ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Strafgesetzbuches und des Bürgerrechtsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. November die Stellungnahme zur Abänderung des Strafgesetzbuches und des Bürgerrechtsgesetzes betreffend Massnahmen zur internationalen Terrorismusbekämpfung und zum Schutz vor Diskriminierung zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Regierung beantwortet ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Beteiligung Liechtensteins am Fonds für die innere Sicherheit für Aussengrenzen und Visa im Rahmen der Schengen Mitgliedschaft
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. November den Bericht und Antrag betreffend die Beteiligung Liechtensteins am Fonds für die innere Sicherheit für Aussengrenzen und Visa im Rahmen der Schengen Mitgliedschaft für den Zeitraum 2016 bis 2020 zuhanden des Landtags verabschiedet. ...
mehrikr: Bericht und Antrag der Regierung betreffend die Abänderung des 25. Hauptstückes des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (Totalrevision des Miet- und Pachtvertrags)
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. November 2015 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des 25. Hauptstückes des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (Totalrevision des Miet- und Pachtvertrags) und die Totalrevision des Verfahrens in Bestandstreitigkeiten (Teilrevision der ...
mehrikr: Prüfungskommission für Rechtsanwälte neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. November 2015 die Prüfungskommission für Rechtsanwälte für die Mandatsperiode 2015 bis Oktober 2019 neu bestellt. Die Prüfungskommission für Rechtsanwälte erfährt keine Mutation. Den Vorsitz übernimmt wieder Hilmar Hoch vom Staatsgerichtshof. Als Mitglieder der Kommission bestellt werden Andreas Batliner (VGH), Pius Heeb (RAK), Walter Krabichler (OGH) ...
mehrikr: Interpellationsbeantwortung betreffend einen Vergleich der Lohnnebenkosten
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 3. November 2015 die Interpellationsbeantwortung betreffend die Lohnnebenkosten in Liechtenstein im Vergleich mit den umliegenden Ländern Schweiz, Österreich und Deutschland zu Handen des Landtags genehmigt. Drei Abgeordnete hatten mit Datum vom 3. August 2015 die Interpellation zu den Lohnnebenkosten in Liechtenstein im ...
mehr