Storys zum Thema Medien / Kultur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ikr: Informelles Treffen der deutschsprachigen Umweltminister in Wien und Melk
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer nahm auf Einladung ihres Amtskollegen Andrä Rupprechter am Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen und Umweltminister in Wien und Melk teil. Den Hauptpunkt der traditionellen Arbeitssitzung bildete der Themenbereich Klimaschutz und Energiepolitik. Dies beinhaltete insbesondere die Umsetzung des Pariser ...
mehrikr: S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein zu Besuch in Prag
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des Staatspräsidenten der Tschechischen Republik, S.E. Milos Zeman, besucht S.D. Erbprinz Alois am 13. und 14. Mai 2016 Prag. Im Rahmen seines Besuches in Prag traf Erbprinz Alois zu einem persönlichen Gespräch mit Staatspräsident Zeman zusammen. Die beiden Staatsoberhäupter tauschten sich zu den Entwicklungen in den bilateralen Beziehungen und über die Zusammenarbeit im Bereich der ...
mehrEx Libris zum besten Online-Shop der Schweiz gekürt
Dietikon (ots) - Ex Libris ist E-Commerce Champion 2016 und damit an den diesjährigen Swiss E-Commerce Awards als klare Siegerin hervorgegangen. Der ebenfalls gewonnene Award für Omni-Channel & Logistics zeigt, dass es auf überzeugende Weise gelungen ist, alle relevanten Kunden-Touchpoints von offline bis online mit Digitalisierung zu verschmelzen. Mit den Auszeichnungen anerkennt die unabhängige Fachjury die bereits ...
mehrikr: Privatrechtliche Arbeitsverhältnisse für die öffentlichen Unternehmen des Landes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag zur Abänderung der Arbeitsverhältnisse öffentlicher Unternehmen zu Handen des Landtags verabschiedet. Mit den vorgesehenen gesetzlichen Anpassungen sollen die noch bestehenden öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnisse von öffentlichen Organisationen ...
mehrSchertz Bergmann Rechtsanwälte
Presseerklärung Herbert Grönemeyer
Berlin (ots) - Herbert Grönemeyer bittet mich als seinen Presseanwalt zu den aktuellen Schlagzeilen, insbesondere in "BUNTE" und "Bild", Stellung zu nehmen. Entgegen der Berichterstattung in "BUNTE", die von "Bild" und anderen Medien ungeprüft übernommen wurde, ist die Partnerin von Herrn Grönemeyer nicht 28 Jahre alt bzw. 32 Jahre jünger. Sie ist deutlich älter. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes werden wir ...
mehrCIVIS Medienpreis 2016 / 13 Programme in Berlin ausgezeichnet
Berlin (ots) - Dreizehn europäische Radio-, Film-, Fernseh- und Internetpreise sind am Donnerstagabend (12.05.) im Auswärtigen Amt in Berlin mit dem renommierten CIVIS Medienpreis für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt in Europa ausgezeichnet worden. Am Wettbewerb 2016 nahmen insgesamt 936 Programme aus 21 EU-Staaten und der Schweiz teil. Der Festakt und die TV-Gala werden in der ARD/ Das Erste und in ...
mehrikr: Titelverleihung auf Schloss Vaduz
Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Donnerstag, 12. Mai 2016, Dieter Meier zur Titelverleihung auf Schloss Vaduz empfangen. Dem Geehrten wurde aufgrund seiner besonderen Verdienste in verschiedenen Funktionen des Gesundheits- und Sozialbereichs der Titel "Fürstlicher Medizinalrat" verliehen. Kontakt: Sekretariat des Erbprinzen von Liechtenstein ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Daniela Wiegmann wird neue dpa-Vertriebsleiterin Medien in München
München (ots) - Daniela Wiegmann wird neue Vertriebsleiterin Medien für die Region Süd der Deutschen Presse-Agentur in München. Die 47-Jährige verantwortet von Mitte Juni an den Vertrieb für die dpa-Medienkunden in Bayern und Baden-Württemberg. Sie folgt auf Andreas Albrecht, der als neuer Landesbüroleiter nach Hamburg wechselt. Wiegmann war zuletzt ...
mehrHISTORY bringt hochkarätig besetztes Doku-Drama "Aufstand der Barbaren" als exklusive TV-Premiere ab 9. September in den deutschsprachigen Raum
München (ots) - - "Aufstand der Barbaren" erzählt in acht Teilen und aufwendig inszenierten Bildern die Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs des Römischen Reiches - Tom Hopper, Steven Waddington, Richard Brake, Kirsty Mitchell, Ben Batt, Gavin Drea, Emil Hostina und Nicholas Pinnock spielen legendäre ...
mehrikr: Vernehmlassung betreffend die Abänderung der Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für den Personalverleih
Vaduz (ots/ikr) - Die Sozialpartner stellten am 14. April 2016 bei der Regierung einen Antrag auf Abänderung und Verlängerung der Dauer der Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für den Personalverleih. Die Regierung leitete den Antrag aufgrund der Verordnung vom 17. Juli ...
mehrSRG SSR vergibt Aufträge für Trendumfragen und Hochrechnungen neu
Bern (ots) - Bern, 12. Mai 2016. Die SRG wird auch in der Legislaturperiode 2016-2019 Trendumfragen und Hochrechnungen zu eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen veröffentlichen. Sie betraut zwei Forschungsinstitute mit dem Auftrag: Für Trendumfragen vor Wahlen geht die SRG mit Sotomo Zürich eine neue, vielversprechende Kooperation ein. Für Trendumfragen vor ...
mehrVolksmusik meets Classic: Kastelruther Spatzen musizieren mit Richard Clayderman
Oldenburg (ots) - Sie sind seit über 30 Jahren erfolgreichste Band in der Volksmusik: die Kastelruther Spatzen aus Südtirol. Er ist seit über 30 Jahren einer der bekanntesten Pianisten der Welt, füllt heute noch ganze Stadien in Asien und steht wie kein anderer Pianist der Welt für romantische Musik: Richard Clayderman, der mit seiner "Ballade pour Adeline" zum ...
mehrikr: Informelles Treffen der deutschsprachigen Umweltminister in Wien und Melk
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer wird am 12. und 13. Mai 2016 am traditionellen Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen und -minister in Wien und Melk teilnehmen. Den Schwerpunkt bilden die Klima- und Energiepolitik. Auf Einladung des österreichischen Umweltministers Andrä Rupprechter treffen sich die Umweltminister Deutschlands, ...
mehrMedia Service: Ex-Zurich-Chef Hüppi wandert in die Karibik aus
Zürich (ots) - Rolf Hüppi, bis 2002 Chef des Versicherungskonzerns Zurich, hat sein Wohndomizil auf die Bahamas verlegt. Das berichtet die «Handelszeitung» mit Verweis auf entsprechende Einträge im Handelsregister. Demnach lebt Hüppi zusammen mit seiner Frau neu in Nassau, der Hauptstadt der Bahamas. Bis anhin war er in Freienbach SZ registriert. Darauf angesprochen, will Hüppi keinen Grund für seine Abmeldung in ...
mehrMedia Service: UBP-Chef: Lateinamerikanische Vermögen fliessen aus der Schweiz ab
Zürich (ots) - Guy de Picciotto, der Chef der familiengeführten Genfer Privatbank Union Bancaire Privée spürt die Sogwirkung der USA als neues Offshore-Paradies. «Wir sehen einen Abfluss von lateinamerikanischen Kundengeldern aus der Schweiz in die Vereinigten Staaten», sagt Guy de Picciotto im Interview mit der «Handelszeitung». Der Hauptgrund liege im ...
mehrMedia Service: Lonrho-Chef Roland Decorvet verlässt den Afrika-Mischkonzern
Zürich (ots) - Roland Decorvet tritt als Chef bei der Lonrho-Gruppe ab. Das berichtet die «Handelszeitung». Decorvet war erst seit letztem Herbst Chef des afrikanischen Mischkonzerns Lonrho, der im Mehrheitsbesitz von Ex-UBS-Verwaltungsrat Rainer-Marc Frey und Holcim-Erbe Thomas Schmidheiny ist. «Der Verwaltungsrat und Herr Decorvet haben sich gemeinsam darauf ...
mehrMedia Service: Sonova-Chef hofft auf rasche Genehmigung durch deutsche Kartellwächter
Zürich (ots) - Das deutsche Bundeskartellamt könnte die Übernahme von AudioNova durch Sonova zu Fall bringen. Denn mit der Übernahme zum Preis von 830 Millionen Euro wird die Schweizer Gruppe zum grössten Detailhändler im europäischen Hörgerätemarkt und zum Marktführer in Deutschland. Die durch die Übernahme entstehende Marktmacht von 14 Prozent Marktanteil ...
mehrDie katholische Seite von Bibel TV / Zum 100. Deutschen Katholikentag vom 25.- 29. Mai in Leipzig rückt der ökumenisch geprägte Sender seine katholischen Programme in den Vordergrund.
Hamburg (ots) - Nachrichten und Regionales, Gespräche mit besonderen Persönlichkeiten, Gottesdienste, Reportagen über karitatives Handeln sowie Vorträge, die auch ein junges Publikum begeistern: All diese katholischen Programmelemente gibt es jede Woche auf Bibel TV. Seit April überträgt Bibel TV die Heilige ...
mehrYps mit Trump bei den Präsidentschaftswahlen in den USA
Berlin (ots) - Das neue Yps 1274 erscheint am 12. Mai im Fußballgewand - so lässt sich das Cover mit Schere und etwas Fleiß in ein (fast) originalgetreues Modell des WM-Balls von 1974 verwandeln. Im neuen Comic "Viva las Vegas" von Martin Tazl, muss kein geringerer als Donald Trump persönlich von Känguru Yps und seinen Freunden vor Senator Ted Cruz gerettet werden. In einem Racheakt zwingt Trump seinen Widersacher ...
mehrBregenzerwald: Von Handgemacht bis Liedgesang - BILD
mehrRingier Axel Springer Media AG
Business Insider startet in Polen / Nachrichtenmarke für die nächste Generation von Wirtschaftsführern setzt globale Expansion fort
mehrikr: Bericht der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gesetzes zum Schutz von Natur und Landschaft, des Jagdgesetzes und des Beschwerdekommissionsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Mai 2016 den Bericht der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gesetzes zum Schutz von Natur und Landschaft, des Jagdgesetzes und des Beschwerdekommissionsgesetzes verabschiedet. Seit wenigen Jahren wird Liechtenstein wieder von ...
mehrSwisscom und IMD wollen Städte intelligenter machen
mehrikr: Modernisierung des GmbH-Rechts
Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinischen Rechtsgrundlagen betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gehen zurück auf die Zeit der Entstehung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR), konkret auf das Jahr 1926. Dieser Rechtsbestand wurde seit seiner damaligen Schaffung bis heute nicht aktiv reformiert, was dazu geführt hat, dass das liechtensteinische GmbH-Recht heute als veraltet angesehen werden muss; ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zum Miet- und Pachtrecht
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Mai 2016 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Fünfundzwanzigsten Hauptstückes des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (Totalrevision des Miet- und Pachtvertrags) und die Totalrevision des Verfahrens in Bestandstreitigkeiten (Teilrevision der Zivilprozessordnung sowie Abänderung der ...
mehrikr: Diskussionsrunde mit Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer zum Klimawandel
Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 10. Mai, weilte der international renommierte Klimaexperte Thomas Stocker, der unter anderem Autor der physikalischen Grundlagen des letzten Weltklimaberichts ist, in Liechtenstein. Im Rahmen seines Besuchs nahm er an einer Gesprächsrunde mit Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer und Vertretern der Wirtschaft zum Thema "Klimawandel und ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zum Verfahrenshilferecht
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. Mai 2016 den Bericht und Antrag zum 2. Teil der Reform des Verfahrenshilferechts verabschiedet. In den letzten Jahren haben sich die Kosten der Verfahrenshilfe wesentlich erhöht, was u.a. auf einen starken Anstieg von Verfahrenshilfefällen zurückzuführen ist. Darüber hinaus hat der Staatsgerichtshof mit ...
mehrikr: Regierung beantragt Erhöhung der Mindestertragssteuer für juristische Personen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Mai 2016 den Bericht und Antrag zu Handen des Landtags betreffend die Abänderung von Art. 62 Abs. 2 des Steuergesetzes verabschiedet. Mit dem vorliegenden Bericht und Antrag erfüllt die Regierung den Auftrag des Landtags aus dem Jahre 2013, die Mindestertragssteuer für juristische Personen in der zweiten ...
mehrikr: Steuerkooperation: Regierung legt dem Landtag das multilaterale Amtshilfeübereinkommen und das MCAA zur Genehmigung vor
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Mai 2016 den Bericht und Antrag betreffend das Übereinkommen des Europarates und der OECD über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen (Amtshilfeübereinkommen; MAK) sowie die Multilaterale Vereinbarung der zuständigen Behörden über den ...
mehr