Storys zum Thema Gesundheit / Medizin
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Luzerner Kantonsspital verbessert in Luzern für ÖV-Benutzer den Zugang zum Spital
Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) vereinfacht in Luzern mit einer neuen rollstuhl-gängigen Passerelle und einem Expresslift den Zugang von der Spitalstrasse zum Spital. Der Bus hält neu direkt vor dem Lift. Das LUKS setzt sich dafür ein, dass ein möglichst grosser Teil der Mobilität über den öffentlichen Verkehr (ÖV) abgewickelt wird. Nach rund ...
mehrPD Dr. med. Lukas Brander wird neuer Chefarzt des Zentrums für Intensivmedizin am Luzerner Kantonsspital (LUKS)
Luzern (ots) - Der Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) hat PD Dr. med. Lukas Brander per 1. Januar 2018 zum Chefarzt des Zentrums für Intensivmedizin (ZIM) ernannt. PD Dr. med. Lukas Brander ist seit 2011 als Leitender Arzt am LUKS tätig und hat vor vier Jahren die Ärztliche Leitung des Zentrums für ...
mehrSequana Medical kündigt die Veröffentlichung der Ergebnisse aus dem multizentrischen Register für Anwendungsbeobachtungen über alfapump® in der Fachzeitschrift Alimentary Pharmacology & Therapeutics an
Zürich (ots) - Die Sequana Medical AG (Sequana Medical), ein Unternehmen, das Medizinprodukte entwickelt und zur kommerziellen Anwendungsreife bringt und ferner ein Pionier im Bereich des Managements von Lebererkrankungen ist, gab die Veröffentlichung des Artikels "Treatment of refractory ascites with an automated ...
mehrDurch Achtsamkeit den Stress reduzieren
Zürich (ots) - Immer mehr Menschen fühlen sich von ihrem komplexen Alltag überfordert, gestresst oder erschöpft. Das Bedürfnis, ausgeglichener und mit innerer Ruhe durchs Leben zu gehen, wächst. Der neue Kurs der Klubschule Migros «Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)» zeigt einen bewussten und konstruktiven Umgang mit Stress in nur acht Wochen auf. Wie sieht denn unser Alltag aus, wenn wir ganz ehrlich sind? ...
mehrMut zum «Gesundheits-Selfie»: TopPharm Gesundheits-Coachs begleiten auf dem Weg der Achtsamkeit
Münchenstein (ots) - Der Begriff der «Achtsamkeit» ist in aller Munde - und das aus gutem Grund. Denn: Je früher man ein gesundheitliches Ungleichgewicht erkennt, desto grösser ist die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung. Die speziell geschulten Gesundheits-Coachs von TopPharm stehen den Kundinnen und ...
mehrNeuer Jahresbericht zum Tierschutz in der Pharmaindustrie
Basel (ots) - Bereits zum siebten Mal veröffentlicht die forschende Pharmaindustrie der Schweiz heute ihren Jahresbericht zu der 2010 verabschiedeten Tierschutzcharta. Mit zahlreichen Beispielen zeigt der Bericht auf, wie die Interpharma-Mitgliedsfirmen die Bedingungen bei Tierversuchen und den Schutz der Labortiere im Sinne der ...
mehrLuzerner Kantonsspital (LUKS) Sursee / Neue Excellence-Abteilung für Zusatzversicherte
Luzern (ots) - Das LUKS Sursee nahm im September 2017 den Betrieb der neuen Excellence-Abteilung für Zusatzversicherte auf. Mit insgesamt 18 Betten bietet das LUKS der Bevölkerung nun auch in der Region Sursee neben der gewohnt hohen medizinischen und pflegerischen Qualität den Komfort einer modernen Privatabteilung. Heller Natureichenparkett, grosszügige ...
mehrPharmaindustrie: Regenerative Medizin wird Markt für Therapien radikal ändern
Zürich (ots) - Regenerative Behandlungsmethoden wie Stammzell- oder Gentherapie versprechen die vollständige Heilung von Krankheiten, die mit Arzneimitteln bisher nur behandelt werden konnten. Für die Gesundheitsbranche bedeutet das einen radikalen Wandel: Bisher basiert das Geschäftsmodell der ...
Ein DokumentmehrNur jede zehnte Person in der Schweiz hat bei Urteilsunfähigkeit vorgesorgt
Zürich (ots) - Seit 2013 können erwachsene Personen für den Fall einer Urteilsunfähigkeit rechtlich vorsorgen. Eine repräsentative Umfrage von gfs-zürich im Auftrag von Pro Senectute Schweiz zeigt: Die Bevölkerung nutzt diese Möglichkeit der Selbstbestimmung kaum. Nur jeder Fünfte hat eine ...
Ein DokumentmehrSNE-Symposium 2017: Viele Wege führen zu Gesundheit
2 DokumentemehrKPT und Zur Rose lancieren innovatives Versicherungsmodell
Bern (ots) - Die Krankenkasse KPT bringt gemeinsam mit der Versandapotheke Zur Rose ein innovatives Grundversicherungsmodell auf den Markt. Durch orts- und zeitunabhängige Arztkonsultationen und Medikamentenbezüge senkt das Modell Kosten und entspricht gleichzeitig einem Kundenbedürfnis: Mit der Kombination von Telemedizin und Medikamentenversand spart der Versicherte Zeit und profitiert von einem Prämienrabatt von ...
mehrDie Prämien 2018 stehen im Zeichen des Tarifeingriffs durch den Bundesrat / Die geplanten Einsparungen erfordern eine gemeinsame Kostenverantwortung aller
Bern (ots) - Die Prämienrunde 2018 fällt wie erwartet aus. Weil die Gesundheitskosten weiter ansteigen, steigen auch die Prämien. Der hoheitliche Eingriff des Bundesrates in den ambulanten Ärztetarif (TARMED) wird den Prämienanstieg fürs nächste Jahr zwar dämpfen. Nachhaltig wird dieser Effekt aber nur ...
mehrDrei neue Rettungswagen für Luzerner Kantonsspital
Luzern (ots) - Der Rettungsdienst am Luzerner Kantonsspital (LUKS) hat drei neue Rettungswagen in Betrieb genommen. Mit diesen stellt der Rettungsdienst des LUKS auf das System «Wechselkoffer» um. Dabei ist der Patientenraum vom Fahrgestell getrennt und kann bei dessen Ersatz auf einem neuen Fahrgestell weiterverwendet werden. Die Teams des Rettungsdienstes des LUKS stehen während 365 Tagen im Jahr 24 Stunden im ...
mehrEGK OL-Weltcupfinal 2017: Athleten von Weltformat messen sich in Grindelwald
mehrKrebsliga: InfoMonat Brustkrebs 2017
Bern (ots) - In der Schweiz erkranken jährlich etwa 5900 Frauen an Brustkrebs. Damit ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen. Eine Brustkrebs-Diagnose trifft Frauen oft mitten im Leben. In dieser schwierigen Situation ist es zentral, eine kompetente Anlaufstelle zu haben. Diejenigen Brustzentren, die sich regelmässig einer freiwilligen und erfolgreichen Kontrolle ihres Behandlungsstandards unterziehen (einer ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Weltherztag vom 29. September 2017: Wer seine Werte kennt, kann Herzinfarkt verhindern
Bern (ots) - Kennen Schweizerinnen und Schweizer ihre gesundheitsrelevanten Werte? Spätestens mit 50 Jahren sollte jeder über seinen Blutdruck, die Cholesterin- und Blutzuckerwerte Bescheid wissen. Denn mit vorbeugenden Massnahmen kann man sich wirkungsvoll vor einem Herzinfarkt schützen. Neun von zehn Herzinfarkten und Hirnschlägen werden von Faktoren verursacht, ...
mehrHelsana honoriert gesundheitsbewusstes Verhalten mit dem Bonusprogramm Helsana+
Zürich (ots) - Im Rahmen ihres Engagements für Gesundheit und Vorsorge honoriert Helsana das gesundheitsfördernde Verhalten ihrer Kunden in einem einzigartigen, ganzheitlichen Ansatz mittels einem Bonusprogramm: Mit der neuen Helsana+ App können Versicherte gesammelte Pluspunkte in bares Geld und attraktive Angebote umwandeln. Mit dem heute lancierten Bonusprogramm ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
World Contraception Day 2017: im Notfall richtig entscheiden
Bern (ots) - SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz und der Apothekerverband pharmaSuisse rücken am Weltverhütungstag 2017, der am Dienstag, 26. September stattfindet, die Notfallverhütung ins Zentrum. «Notfallverhütung: Die richtige Entscheidung treffen mit Unterstützung der Fachperson Ihres Vertrauens» lautet der diesjährige Slogan. Wenn die Verhütung versagt hat, die Pille vergessen ging oder das Kondom gerissen ist, ...
mehrDer Präsident von curafutura wird Bundesrat / Der nahende Rücktritt von Ignazio Cassis erfordert eine baldige Nachfolgeregelung
Bern (ots) - Die vereinigte Bundesversammlung hat Ignazio Cassis, seit 2013 Präsident von curafutura, heute in den Bundesrat gewählt. Der Verband und seine Mitglieder gratulieren ihrem Präsidenten zu dieser ehrenvollen Wahl und wünschen ihm schon heute alles Gute für seine neuen Aufgaben in der Landesregierung, ...
mehrOncoletter.ch berichtet vom Europäischen Krebskongress ESMO 2017: Fortschritte in immer kürzerer Kadenz
mehrbonus.ch zum Thema Krankenkasse: fast 20% der Schweizer möchten angesichts der voraussichtlichen Prämienerhöhungen für 2018 die Krankenkasse wechseln
Lausanne (ots) - Fast 20% der Schweizer wären bereit, diesen Herbst die Krankenkasse zu wechseln. Die Absicht die Krankenkasse zu wechseln liegt dieses Jahr sehr viel höher als die effektive Wechselrate, die in 2017 ermittelt wurde (12.3 %). Anlässlich der jährlichen Umfrage von bonus.ch über die Zufriedenheit ...
mehrVereinbarung von BAG und Pharma-Industrie einmal mehr zu Lasten der Versicherten / Die Aufhebung der Vergütungsbeschränkung bei Hepatitis-C-Medikamenten wird teuer
Bern (ots) - Nach einer ersten Lockerung der Limitation bei Medikamenten gegen Hepatitis C können diese nun unabhängig vom Krankheitsstadium bei allen Betroffenen angewendet werden. Damit drohen den Prämienzahlern in der Schweiz trotz Preisreduktionen Mehrkosten von bis zu 1 Milliarde Franken. Der Verzicht auf ...
mehrWeltalzheimertag 21. September: Fokuspreis 2017 für Daniel Wagner und Demenz Zürich
Ein DokumentmehrAlzheimer Schweiz | Alzheimer Suisse | Alzheimer Svizzera
Zum Weltalzheimertag vom 21. September / Mehr als die Hälfte der Menschen mit Demenz ohne Diagnose
Yverdon-les-Bains (ots) - Über 70'000 Menschen mit Demenz in der Schweiz haben keine ärztliche Diagnose. Für sie sind passende Therapien und Unterstützungsangebote erschwert zugänglich. Im Rahmen des Weltalzheimertags vom 21. September will Alzheimer Schweiz auf diese Problematik aufmerksam machen. Nach einer ...
mehrStart des ersten Studienganges Pflege HF im Wallis
Bern (ots) - Am 18. September ist der erste Studiengang Pflege HF mit insgesamt neun Studierenden in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Gesundheit in Visp gestartet. Der Studiengang wird über eine neuartige Zusammenarbeit der Fachhochschule für Gesundheit Wallis mit dem Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) verwirklicht. Damit leistet der Kanton Wallis einen aktiven Beitrag zur Deckung des zunehmenden Bedarfs an ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
Medizinische Kontrolluntersuchung erst ab 75 Jahren - Der ACS begrüsst den definitiven Entscheid des Ständerats
Bern (ots) - Nach dem sich der Nationalrat bereits in der Sommersession 2017 zu Gunsten dieser Gesetzesänderung ausgesprochen hat, hat am Mittwoch nun der Ständerat definitiv entschieden Autofahrer erst ab 75 Jahren zur regelmässigen, medizinischen Kontrolluntersuchung zu schicken. Der Automobil Club der Schweiz ...
mehr- 2
Führungswechsel bei Neovii Pharmaceuticals
mehr Zusatzkrankenversicherung erstmals von A - Z papierlos abschliessen
Bern (ots) - Die Atupri Gesundheitsversicherung und die Schweizer Insurtech-Firma Anivo bieten gemeinsam den ersten vollständig digitalen Abschluss für Versicherungsprodukte mit integrierter Gesundheitsprüfung an. Atupri setzt mit diesem neuen Angebot ihren Weg zur Digitalisierung konsequent fort. Digitaler Abschluss Seitenlange Formulare ausfüllen, ...
Ein Dokumentmehr6. Tagung der Einkaufsgemeinschaft HSK «5 Jahre SwissDRG - Resultate | Entwicklung | Herausforderungen»
Zürich/Bern (ots) - Etwa 260 Vertreter von Krankenversicherungen, Spitälern, Gesundheitsdirektionen, Verbänden und Behörden tauschten sich an der diesjährigen 6. Tagung der Einkaufsgemeinschaft HSK über das Thema «5 Jahre SwissDRG - Resultate | ...
Ein Dokumentmehr