Storys zum Thema service_public

Folgen
Keine Story zum Thema service_public mehr verpassen.
Filtern
  • 21.10.2004 – 09:38

    Eidg. Zollverwaltung

    ezv: Dreivierteljahr 2004: Beste Aussenhandelszahlen seit vier Jahren

    Bern (ots) - 21. Okt 2004 (EZV) Im Einklang mit einer anhaltend günstigen Auslandkonjunktur und einer anziehenden Binnennachfrage verzeichnete der schweizerische Aussenhandel im Dreivierteljahr 2004 das beste Ergebnis seit vier Jahren. http://www.zoll.admin.ch/d/aussen/presse/09-04-d.pdf Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Monbijoustrasse ...

  • 07.10.2004 – 17:15

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Stromausfall führte zu Störung in der Bundesinformatik

    Bern (ots) - 07. Okt 2004 (EFD) Eine defekte Stromleiste im Hauptverteiler hat heute um 11. 45 Uhr einen Stromausfall im Verwaltungsgebäude Titanic II an der Monbijoustrasse in Bern verursacht. In der Folge waren in Teilen der Bundesverwaltung zahlreiche Anwendungen sowie die Daten- und Sprachenkommunikation nicht verfügbar. Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) konnte nach eineinhalb ...

  • 05.10.2004 – 10:24

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Zollkontingentsanteile für 840 Zuchtrinder werden versteigert

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft hat die Einfuhrrechte für 840 Zuchtrinder zur Versteigerung ausgeschrieben. Die Gebote müssen gemäss Ausschreibungsbedingungen bis spätestens am 5. November 2004 mit den offiziellen Formularen beim Bundesamt für Landwirtschaft, Sektion Tierzucht, Mattenhofstrasse 5, 3003 Bern eintreffen (per Post, Telefax oder Internet). Die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen ...

  • 30.09.2004 – 16:04

    Bundesamt für Zivilluftfahrt

    Die neue Amtsleitung des BAZL ist komplett

    Bern (ots) - Mit der Ernennung von vier Vizedirektoren und den Leitern des Stabs, des Bereichs Ressourcen und Logistik, des Sicherheits- und Risikomanagements und der Kommunikation ist die neue Amtsleitung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) vervollständigt worden. Sie wird ihre Funktion am 1. Januar 2005 aufnehmen. Das BAZL wird derzeit komplett umgebaut. Ziel dieser Neustrukturierung ist, die ...

  • 07.09.2004 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Für Strahlenunfälle gerüstet

    (ots) - Vaduz, 7. September (pafl) - In Balzers fand am Freitag, 28. August 2004 ein eintägiger Weiterbildungskurs für Feuerwehrleute statt. Strahlenschutzspezialisten aus den Kantonen Schaffhausen, Thurgau und aus dem Fürstentum Liechtenstein übten den Ernstfalleinsatz bei Strahlenunfällen. Nach den einführenden Referaten des Kurskommandanten Toni Göldi über die Themen Strahlenbiologie und ...

  • 01.09.2004 – 13:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zukunft des Briefmarkenwesens sichern

    (ots) - Regierung lässt Szenario prüfen Vaduz, 1. September (pafl) - Die Regierung hat in den vergangenen Monaten eine Analyse des liechtensteinischen Briefmarkenwesens erstellen lassen. Diese Untersuchung prüft verschiedene grundsätzliche Möglichkeiten zur Sicherung des Briefmarkenwesens. In den kommenden Monaten wird eine dieser Variante, die Eingliederung des staatlichen Briefmarkenwesens in die ...

  • 28.06.2004 – 17:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vereidigung der neuen Bereitschaftspolizisten

    (ots) - Vaduz, 28. Juni (pafl/lpfl) - Am 28. Juni nahm Regierungsrat Alois Ospelt im Landtagssaal die Vereidigung von 10 neuen Bereitschaftspolizisten vor. Die neuen Bereitschaftspolizisten werden ihren Dienst in der Verkehrs- und Einsatzpolizei mit sofortiger Wirkung antreten. Aufgrund der besonderen Kleinheit Liechtensteins besteht die Mannschaft der Landespolizei nicht nur aus vollamtlichen Polizistinnen ...

  • 05.05.2004 – 14:18

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Jahresrechnung der Liechtensteinischen Post AG

    (ots) - Vaduz, 5. Mai (pafl) – Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Mai 2004 den Geschäftsbericht und die Jahresrechung 2003 der Liechtensteinischen Post AG zur Kenntnis genommen. Die Liechtensteinische Post AG konnte im Geschäftsjahr 2003 das beste Jahresergebnis seit dem Bestehen der Aktiengesellschaft ausweisen. Mit einem Reingewinn von 2.0 Mio. Franken wurde das Budget, welches einen Gewinn von 1.5 ...

  • 26.04.2004 – 13:48

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ehrung langjähriger Feuerwehrinstruktoren

    (ots) - Vaduz, 26. April (pafl) - Anlässlich der Ernennungsfeier für Feuerwehrwehrinstruktoren ehrte Regierungsrat Alois Ospelt auch einige langjährige Feuerwehrinstruktoren, welche bei der Ehrungsfeier des Liechtensteiner Feuerwehrverbandes nicht anwesend sein konnten. Arno Marxer aus Nendeln ist Mitglied der Feuerwehr Eschen und kann auf 10 Jahre Tätigkeit als Feuerwehrinstruktor zurückblicken. ...

  • 26.04.2004 – 13:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ernennung zu liechtensteinischen Feuerwehrinstruktoren

    (ots) - Vaduz, 26. April (pafl) - Am Feuerwehr-Instruktorenkurs I des Schweizerischen Feuerwehrverbandes, welcher dieses Jahr vom 29. März bis 3. April in Arbon stattfand, haben die Feuerwehroffiziere Roland Biedermann (Ruggell), Martin Konrad und Florin Lins (Vaduz), Daniel Marxer und Martin Ritter (Eschen) sowie Thomas Schierscher (Planken) den ...

  • 22.04.2004 – 17:18

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neues Personalrecht für eine moderne Verwaltung

    (ots) - Mängel des geltenden Gesetzes werden behoben Vaduz, 22. April (pafl) - Die Regierung beabsichtigt, das geltende Beamtengesetz durch ein neues und modernes Personalrecht zu ersetzen. Sie hat eine Arbeitsgruppe damit beauftragt, die entsprechenden Abklärungen durchzuführen und einen Vernehmlassungsentwurf auszuarbeiten. Die Regierung hat verschiedene Grundsätze festgelegt, die bei der Revision zu ...

  • 18.03.2004 – 10:22

    Orange Communications SA

    Orange PrePay Recharge jetzt online bei der Post

    Lausanne (ots) - Neu können Orange PrePay Kundinnen und Kunden ihr Mobiltelefon in über 2'000 Poststellen schnell, einfach und bequem am Postschalter aufladen. Ab Mai wird es für Besitzer eines Gelben Kontos zudem möglich sein, das Orange PrePay Konto mit der Postcard an jedem Schweizer Postomat aufzuladen. Dank diesen neuen Services müssen zum Aufladen des PrePay Kontos nicht mehr jedes Mal neue PrePay Karten ...