Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 06.01.2014 – 10:13

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Ballaststoffe schützen vor Asthma

    Bern (ots) - Die westliche Ernährungsweise hat wohl mehr mit der grassierenden Asthma-Epidemie zu tun als bisher angenommen, denn die Entwicklung von Asthma hängt von der Menge konsumierter Früchte und Gemüse ab. Darmbakterien fermentieren die darin enthaltenen Nahrungsfasern, dadurch gelangen Fettsäuren ins Blut, die die Immunantwort in der Lunge beeinflussen. Das zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie. Im Westen erkranken in den letzten ...

  • 26.12.2013 – 08:30

    WWF Schweiz

    Bedrohte Artenvielfalt: WWF nennt Gewinner und Verlierer im Jahr 2013

    Zürich (ots) - Klimawandel, Landwirtschaft oder illegaler Handel bedrohen unzählige Tierarten. Der WWF zieht Bilanz und hat auch 2013 Gewinner und Verlierer ausgemacht: Grösster Verlierer ist das Nashorn, auf dem Gewinnerpodest darf der Amur-Leopard Platz nehmen. Die Situation ist dramatisch: Gemäss der Weltnaturschutzunion IUCN sind inzwischen nicht weniger als ...

  • 19.12.2013 – 08:01

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Eiszeiten beschleunigen die Erosion

    Bern (ots) - Vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Forschende der Universität Lausanne und der ETH Zürich können nachweisen, dass die Zunahme von Erosionsphänomenen im Lauf der letzten Millionen Jahre auf Eiszeiten zurückzuführen ist. Ihre Studie gibt die Antwort auf eine seit über zwanzig Jahren heftig diskutierte Frage. Während der letzten Jahrmillionen hat die Erde eine Reihe von Eiszeiten ...

  • 18.12.2013 – 08:04

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Von Anfang an diskriminiert

    Bern (ots) - Junge Frauen erhalten schon beim Berufseinstieg für die gleiche Arbeit weniger Lohn als junge Männer. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms "Gleichstellung der Geschlechter" (NFP 60). Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Dieser Grundsatz ist zwar in der Bundesverfassung verankert, aber nach wie vor nicht umgesetzt. Noch immer verdienen Frauen - bei gleichen Qualifikationen, gleich langer Erfahrung und für dieselbe Tätigkeit - ...

  • 17.12.2013 – 16:00

    Vita-Cos-Med Klett-Loch GmbH

    Neue Studie: Anwendung von Thymuspeptiden bei Haarausfall

    Eisenberg (ots) - Eine kürzlich im renommierten Journal of Plastic Dermatology publizierte Studie bestätigt erneut die therapeutische Wirksamkeit von Thymuspeptiden bei Haarausfall. Das telogene Effluvium (TE) und die androgenetische Alopezie (AGA) stellen dabei die Hauptursachen für Haarausfall dar. Bisherige Untersuchungen konnten eine klinische Wirkung von synthetischen Thymuspeptiden sowohl bei AGA als auch beim ...

  • 11.12.2013 – 15:06

    HPI Hasso-Plattner-Institut

    Hasso-Plattner-Institut: Neuer Touchscreen erkennt Fingerabdrücke

    Hannover/Potsdam (ots) - Forscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben den weltweit ersten Touchscreen entwickelt, der auf der Bildschirmfläche Fingerabdrücke erkennt. Der aktuelle Prototyp "Fiberio" ist groß genug, um zwei Benutzer gleichzeitig arbeiten zu lassen. HPI-Masterstudent Sven Köhler (23) stellte das mit Glasfaser-Technologie und Rückprojektion ...

  • 02.12.2013 – 13:01

    Technisches Museum Wien

    SPACE - DIE WELTRAUMAUSSTELLUNG

    Das Technische Museum Wien lädt zu einer Reise durch Zeit und Raum Wien (ots) - "Raketenstart" für SPACE - Die Weltraumausstellung: Schon in den ersten Wochen nach der Eröffnung besuchten rund 40.000 Personen die neue Ausstellung im Technischen Museum Wien. Das Technische Museum Wien steht bis Juni 2014 mit seiner interaktiven Ausstellung SPACE ganz im Zeichen der Raumfahrt. Die Schau widmet sich auf mehr als 600 m2 dem Thema Weltraum in all seinen Facetten. Der ...

  • 02.12.2013 – 08:59

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Im Universum der Gefühle

    Bern (ots) - Der Psychologe David Sander ist auf die Erforschung von Emotionen und deren Auswirkung auf kognitive Funktionen spezialisiert. Seine Forschungen befinden sich an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen. Für seine Arbeit erhält er den Nationalen Latsis-Preis 2013. David Sander forscht auf dem Gebiet der affektiven Wissenschaften. Dieses Gebiet verbindet verschiedene Disziplinen, die sich mit Gefühlen beschäftigen: Humanwissenschaften, Neurowissenschaften, ...

  • 28.11.2013 – 08:45

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS-Dachboxentest: Sicherheit und Stauraum im Vergleich

    Bern (ots) - Rechtzeitig vor der Wintersaison hat der TCS acht verschiedene Modelle von Dachboxen getestet. Neben der Sicherheit bei Fahrversuchen und Crashtests wurden auch Gestaltung und Handhabung berücksichtigt. Trotz relativ hohem Sicherheitsniveau wurden doch deutliche Unterschiede festgestellt. Nur drei Boxen sind mindestens "sehr empfehlenswert", fünf Produkte mussten aufgrund von sicherheitsrelevanten Mängeln ...

  • 26.11.2013 – 11:26

    UMIT TIROL - Die Tiroler Privatuniversität

    10 Jahre Pflegewissenschaft an der UMIT

    Rektorin Christa Them: "Wir wollen unsere Vorreiterrolle in der Pflegewissenschaft beibehalten" Hall in Tirol (ots) - Vor fast genau zehn Jahren, im Herbst 2003, fiel mit der Gründung der Abteilung Pflegewissenschaft der Startschuss für wissenschaftliche Forschung im Bereich der Pflege an der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT in Hall und damit auch der Startschuss für die Akademisierung der Pflege in ...

  • 25.11.2013 – 09:30

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Neue TCS-Beratungstage: Praktische Tipps und persönliche Beratung für alle

    Bern (ots) - Der TCS hilft bei der richtigen Wintervorbereitung und öffnet seine persönliche Mitgliederberatung zum ersten Mal während drei Tagen kostenlos auch für Nicht-Mitglieder. Während den Beratungstagen vom 27. bis zum 29. November stehen die Experten des TCS unter der Gratisnummer 0800 800 997 für alle Fragen rund um die Wintervorbereitung zur Verfügung. ...

  • 22.11.2013 – 12:45

    Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU

    EU-Datenschutzgrundverordnung gefährdet Arbeit von Auskunfteien und Inkassounternehmen - Verfassungsrechtliches Gutachten von Professor Thomas Hoeren und Professor Noogie C. Kaufmann

    Berlin (ots) - Der Entwurf der Datenschutzgrundverordnung verstößt sowohl gegen deutsches als auch gegen europäisches Verfassungsrecht. Zu diesem Ergebnis kommen die IT- und Medienrechtsexperten Professor Thomas Hoeren (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Professor Noogie C. Kaufmann (Fachhochschule ...