Storys zum Thema Wahlen

Folgen
Keine Story zum Thema Wahlen mehr verpassen.
Filtern
  • 28.01.2007 – 18:35

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ergebnisse der Gemeindewahlen vom 28. Januar 2007 (ohne Gewähr)

    (ots) - Vaduz, 28. Januar (pafl) – Die Gemeinderatswahlen zeigten nachfolgendes Ergebnis (die Sitzverteilung versteht sich inklusive Vorsteher oder Bürgermeister): Gemeinden des Oberlandes Vaduz Bürgermeister: Ewald Ospelt (FBP) 58.4 % Sitzverteilung: FBP 6; VU 6; FL 1 Stimmbeteiligung: 78.5 % Balzers Vorsteher: Anton Eberle (FBP) 63.3 % Sitzverteilung: ...

  • 24.01.2007 – 11:51

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Landeskanal und www.gemeindewahlen.li in neuem Kleid

    (ots) - Vaduz, 24. Januar (pafl) - Im Sinne der neuen Gestaltungsrichtlinien von Regierung und Landesverwaltung haben der Landeskanal sowie die Internetseite www.gemeindewahlen.li ein neues Erscheinungsbild erhalten. Die Rubriken des Landeskanals wurden neu eingeteilt und übersichtlich gegliedert, um den Informationsgehalt zu erhöhen. Das neue Design ...

  • 24.11.2006 – 08:15

    Verein WA-CH

    Verein WA-CH: E-Voting - Die Büchse der Pandora

    Basel/Bern (ots) - Am 19. Dezember wird der Nationalrat an seiner Wintersession den Bericht zum Pilotprojekt "vote électronique" der Bundeskanzlei behandeln. Dem Staat entstehen dabei Kosten von mindestens 500 Millionen Franken. Doch wer will schon gegen den Fortschritt sein...? Das heutige Abstimmungs- und Wahlsystem der Schweiz ist transparent, kostengünstig und zuverlässig. Es eignet sich für einfache ...

  • 05.10.2006 – 17:36

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wichtige Termine für die Gemeindewahlen 2007

    (ots) - Vaduz, 5. Oktober (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Oktober 2006 den Terminplan für die Vorbereitung der Gemeindewahlen 2007 genehmigt. Nach Rücksprache mit den Gemeinden hat die Regierung den Termin für die Gemeindewahlen 2007 auf Freitag, 26. Januar 2007, und Sonntag, 28. Januar 2007, festgelegt. Die Wahlvorschläge im Hinblick auf die Wahl der Gemeindevorsteher und der ...

  • 19.09.2006 – 09:14

    Staatskanzlei Luzern

    Kommunale Abstimmungen / Wahlen vom 24. September 2006

    Luzern (ots) - Bis heute sind dem Amt für Gemeinden folgende kommunalen Urnengänge gemeldet worden: Hohenrain/Lieli: - Neuwahl des Gemeinrates für fusionierte Gemeinde Hohenrain - Genehmigung der Gemeindeordnung der fusionierte Gemeinde - Einführung einer Einbürgerungskommission mit Entscheidungskompetenz Kriens: Referendum "Integrierter Informatikunterricht auf der Primarstufe" ...

  • 01.08.2006 – 12:54

    E-Voting.CC

    2. Internationale Electronic Voting 2006 Konferenz in Vorarlberg / Von 2. bis 4. August im Schloß Hofen bei Bregenz organisiert von Europarat, European Science Foundation und E-Voting.CC

    Schloß Hofen, Lochau/Bregenz (ots) - Das Kompetenzzentrum E-Voting.CC organisiert in Kooperation mit dem Europarat und der European Science Foundation den zweiten internationalen Workshop zum Thema "E-Voting" in Vorarlberg. Die weltweit führenden Experten zum Thema elektronische Wahlen kommen von 2. bis 4. ...

  • 17.05.2006 – 08:41

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Termin der Gemeindewahlen 2007 festgelegt

    (ots) - Vaduz, 17. Mai (pafl) – Die Regierung hat nach Anhörung der Gemeinden den Termin der Gemeindewahlen 2007 auf Freitag, 26. Januar 2007, und Sonntag, 28. Januar 2007, festgelegt. Die Wahllokale sind auf Wunsch der Gemeinden wie folgt geöffnet: - Freitag, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr - Sonntag, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Die Reduktion der Öffnungszeiten der Wahllokale drängt sich auf, da ein ...

  • 01.03.2006 – 11:26

    Staatskanzlei Luzern

    Wahltermine für das Jahr 2007

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat am 17. Februar 2006 den Terminplan für die kantonalen Neuwahlen im kommenden Jahr verabschiedet. Die Grossrats- und Regierungsratswahlen werden am 1. April 2007 durchgeführt. Dies entspricht dem Wunsch der Mehrheit der Parteien. Die Nationalratswahlen finden gemäss bundesrechtlicher Vorschrift am 21. Oktober 2007 statt. Am gleichen Tag sind nach § 44bis der Staatsverfassung auch die beiden Mitglieder des Ständerates neu zu ...

  • 16.02.2006 – 10:58

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bürowahlen des Landtags für das Jahr 2006

    (ots) - Vaduz, 16. Februar (pafl) – Nach der Landtagseröffnung durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und der Ansprache des Alterspräsidenten Klaus Wanger wurden für die Sitzungsperiode 2006 des Landtags folgende Wahlen vorgenommen: Landtagspräsident Klaus Wanger Landtagsvizepräsident Ivo Klein Schriftführer Wendelin Lampert Heinz Vogt Aussenpolitische Kommission (APK) Landtagspräsident ...

  • 11.11.2005 – 09:30

    Heilsarmee / Armée du Salut

    Heilsarmee wählt neuen General - Am Hauptsitz in London sind die Vorbereitungen schon angelaufen

    Bern (ots) - Am 20. Januar 2006 kommen die 102 Mitglieder des Hohen Rates der Heilsarmee aus allen Kontinenten in Sunbury Court UK zusammen, um die Wahl des 18. Generals vorzunehmen. Der Hohe Rat (High Council) wird einzig zu diesem Zweck jeweils einberufen. Er setzt sich aus den ranghöchsten Vertretern der weltweiten Heilsarmee zusammen. Am Samstag, 21. Januar ...

  • 14.09.2005 – 09:49

    DISCOVERY GESCHICHTE

    DISCOVERY GESCHICHTE ruft per TV-Spot zur Wahl auf / Hintergrundreportagen am 16. September porträtieren zudem Angela Merkel und Gerhard Schröder

    München (ots) - Unklare Parteiprogramme, verunsicherte Wähler, Demokratieverdrossenheit: Noch im Juli waren ganze 50 Prozent der Wähler unentschlossen, wem sie in den bevorstehenden Bundestagswahlen am 18. September 2005 ihre Stimme geben sollen. Mehr als 30 Prozent wussten noch nicht einmal, ob sie überhaupt ...

  • 06.09.2005 – 12:20

    HSBC Trinkaus & Burkhardt Immobilien

    HSBC Trinkaus Anleger-Barometer: Private Anleger wollen schwarz-gelbe Koalition

    Düsseldorf (ots) - Anleger haben klare Vorstellungen, welches Regierungsbündnis die Aktienkurse nach der Bundestagswahl bewegen wird. Am meisten versprechen sie sich anschließend von einer Koalition aus CDU/CSU und FDP. Zwei Drittel von ihnen gehen davon aus, dass die aktuelle Börsenrally dann noch eine Weile wie bisher weitergehen wird. Das geht aus der ...

  • 24.08.2005 – 12:00

    foodwatch e.V.

    foodwatch: Parteien gehen ohne verbraucherpolitisches Konzept in den Wahlkampf

    Berlin (ots) - Nach Ansicht von foodwatch ist die Verbraucher- und Agrarpolitik der derzeitigen Bundesregierung einseitig angelegt. Aber auch bei einem Regierungswechsel lassen die politischen Parteien die Verbraucher beim Thema Ernährung im Stich. Das zeige eine Bilanz der bisherigen rot-grünen Politik sowie eine Analyse der aktuellen Wahlprogramme, die ...

  • 15.06.2005 – 08:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wahl- und Abstimmungskommissionen neu bestellt

    (ots) - Vaduz, 15. Juni (pafl) – Die Regierung hat die Hauptwahl- bzw. Hauptabstimmungskommissionen für das Oberland und Unterland für die Mandatsperiode 2005 bis 2009 wie folgt neu bestellt: Oberland Vorsitz: Norbert Vogt, Vaduz Mitglieder: Edmund Beck, Triesenberg Heinz Beck, Vaduz Anja Fasel, Vaduz Moritz Gassner, Vaduz Rainer Hoop, Triesen Andreas ...

  • 16.03.2005 – 11:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ergebnis der Landtagswahl vom 11. / 13. März 2005

    (ots) - Vaduz, 16. März (pafl) - Gestützt auf die Protokolle der beiden Hauptwahlkommissionen hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 15. März 2005 die Verteilung der Mandate auf die drei an der Landtagswahl beteiligten Wählergruppen vorgenommen. Die Wählergruppen haben im ganzen Land folgende gültig abgegebenen Stimmen erreicht: Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) 94’547 Stimmen; (48.74 ...

  • 16.03.2005 – 11:18

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Schulverwaltungen wählen neues Präsidium: Einladung zur GV

    Luzern (ots) - Die 6. Generalversammlung der Schulverwalterinnen und Schulverwalter des Kantons Luzern (VLS) findet statt am 22. März 2005, 18.15 Uhr, im Begegnungszentrum in Schenkon. Wichtigstes Geschäft ist die Neuwahl des Präsidiums. Weil der bisherige VLS-Präsident Daniel Bühlmann zum Regierungsrat gewählt wurde, muss das Präsidium neu bestellt werden. Gleichzeitig erfolgt die Neuwahl eines ...

  • 24.02.2005 – 15:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zusätzliche Ausstrahlungen der Diskussionssendungen

    (ots) - Informationssendungen für die Bevölkerung am Landeskanal Vaduz, 24. Februar (pafl) – Zur Unterstützung der Wählerinnen und Wähler in ihrer Meinungsbildung und aufgrund starkem Interesse aus der Bevölkerung wird die Diskussionssendung von Regierungschef Otmar Hasler und Bernd Hammermann sowie die Sendung der Landtagskandidaten an zusätzlichen Terminen auf dem Landeskanal ausgestrahlt. Sendung ...

  • 23.02.2005 – 11:48

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Die Briefwahl - wichtigste Neuerung bei der Landtagswahl 2005

    (ots) - Vaduz, 23. Februar (pafl) - Bei der Landtagswahl 2005 haben erstmals alle Stimmberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme brieflich abzugeben. Bisher war für die briefliche Stimmabgabe ein schriftliches Gesuch notwendig. Die Stimmberechtigten erhalten alle für die briefliche Stimmabgabe notwendigen Unterlagen mit dem Versand des amtlichen Wahlmaterials. Dieses besteht aus: – dem Zustellkuvert; ...

  • 21.02.2005 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wahlsendungen im Landeskanal

    (ots) - Vaduz, 21. Februar (pafl) - Am 11. und 13. März 2005 finden die Landtagswahlen statt. Um die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Liechtensteins über die Parteien, ihre Kandidaten und Kandidatinnen sowie ihre Wahlprogramme zu informieren, werden zwei Sendungen aufgezeichnet und am Landeskanal ausgestrahlt. In der ersten Aufzeichnung werden sich die an den Wahlen beteiligten Parteien mit je zwei Landtagskandidatinnen oder Landtagskandidaten vorstellen und ...

  • 18.02.2005 – 10:35

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsratswahl vom 27. Februar 2005: Wahlzentrale im Regierungsgebäude

    Luzern (ots) - Das Luzerner Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse 15, wird am Wahltag ab 12.15 Uhr für die Medien und die Öffentlichkeit geöffnet. Im Lichthof, wo wie immer die "Wahlbar" in Betrieb sein wird, werden die eingehenden Wahlergebnisse laufend publiziert. Die beiden Regierungsratskandidaten werden sich zwischen 13.00 und 13.30 Uhr im Regierungsgebäude ...