Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 01.11.2001 – 15:09

    Alpen-Initiative

    Maximallänge für Lastwagen am San Bernardino, Grossen St. Bernhard und Simplon

    Altdorf (ots) - Ein uneingeschränkter Schwerverkehr ist nach den Unfällen am San Bernardino nicht länger verantwortbar. Die Alpen-Initiative fordert deshalb aus Sicherheitsgründen eine sofortige Verkehrsbeschränkungen auf den Alpenpässen. Auf dem Gotthardpass gilt bereits heute ein Verbot für Anhängerzüge und Sattelschlepper. Die Umleitung des ...

  • 01.11.2001 – 14:48

    Eidg. Zollverwaltung

    Die Autobahn-Vignette 2002 ist MAGENTA (altrosa)

    Bern (ots) - Die Vignette des Jahres 2002 weist die Grundfarbe «Magenta» auf. Die Jahreszahl auf der Klebeseite ist gelb, jene auf der Vorderseite ist weiss. Das bedeutet, dass bei einer korrekt auf die Frontscheibe geklebten Vignette eine gelbe Jahrzahl «02» sichtbar ist. Die Vignette kann ab 1. Dezember 2001 wie gewohnt bei Tankstellen und Garagen, an den Postschaltern, bei den Strassenverkehrsämtern und ...

  • 01.11.2001 – 14:32

    Bundesamt für Zivilluftfahrt

    Kriegsversicherungsdeckung für Schweizer Fluggesellschaften bis 24. November verlängert

    Bern (ots) - Der Bund verlängert die Kriegsversicherungsdeckung für Schweizer Fluggesellschaften. Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Sicherstellung für Dritthaftpflichtschäden am Boden, beschränkt auf die Folgen von Krieg und Terror, bis zum 24. November 2001 erstreckt. Damit ist es den schweizerischen ...

  • 31.10.2001 – 17:42

    Crossair

    Crossair: zusätzlicher Lugano Flug

    Basel (ots) - Die Crossair will einen Beitrag leisten, um die negativen Folgen der Gotthardtunnel-Schliessung fürs Tessin zu mindern. Am Freitag, 2. November wird ein zusätzlicher Mittagsflug von Zürich nach Lugano in Betrieb genommen. Ausserdem werden die Preise für den Winterflugplan gesenkt. Der Zusatzflug wird auf Anfrage des Kantons Tessin und auf Grund einer Vereinbarung mit dem Flughafen Lugano-Agno von ...

  • 31.10.2001 – 15:04

    Bundeskanzlei BK

    Swissair/Crossair: Bundesrat informiert sich über neusten Stand

    Information durch den Bundesratssprecher Bern (ots) - Zu Beginn der heutigen Sitzung hat sich der Bundesrat durch den Chef der Task Force Luftbrücke, Herrn Peter Siegenthaler, über den Stand der Dinge in Sachen «Swissair/Crossair» umfassend informieren lassen. Der Direktor der Finanzverwaltung zeigte sich dabei «leicht optimistisch», denn «im Moment werden ...

  • 30.10.2001 – 17:44

    economiesuisse

    Schweizer Wirtschaft lehnt die Protokolle zur Alpenkonvention ab

    Bern/Zürich (ots) - Die beiden Wirtschaftsspitzenverbände, economiesuisse und der Schweizerische Gewerbeverband (SGV, lehnen die 9 Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention definitiv ab. Sie appellieren dringend an die eidgenössischen Räte, die Ratifizierung zu verweigern. Denn auf dem Spiel steht die wirtschaftliche Entwicklung von mehr als 60 Prozent des schweizerischen Staatsgebietes. economiesuisse und ...

  • 30.10.2001 – 17:05

    Crossair

    Der Crossair-Sommerflugplan 2002 steht fest

    Basel (ots) - Die Crossair hat den am 31. März 2002 beginnenden Sommerflugplan gemäss der Zielsetzung im Projekt Phoenix Plus festgelegt. Er basiert auf dem jetzt gültigen Winterflugplan und unterschiedet sich nur durch die üblichen kleinen Kapazitäts-Optimierungen. Damit sichert die Crossair bestmöglichst die Kontinuität im schweizerischen Zivilluftverkehr und vermittelt ihren Kunden klare Signale für ...

  • 30.10.2001 – 17:01

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Versorgerverkehr und Sicherheit auf der Strasse gewährleisten

    Bern (ots) - Die Katastrophe vom 24. Oktober 2001 im Gotthard-Strassentunnel hat den Zentralvorstand des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG zu einer ausserordentlichen Sitzung veranlasst. Er äusserte seine Bestürzung über den schweren Unfall, gedachte der Opfer und sprach den Hinterbliebenen sein Beileid aus. In verkehrstechnischer Hinsicht diskutierte der Zentralvorstand die Konsequenzen des Unfalls und ...

  • 30.10.2001 – 15:38

    Staatskanzlei Luzern

    LU-Kontrollschilder bald unter dem Hammer?

    Luzern (ots) - Über eine halbe Million Franken hat die Kontrollschilder-Versteigerung letzte Woche dem Kanton Aargau eingebracht. Wenn es nach dem Willen der grossrätlichen Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) geht, dürfte sich bald auch der Luzerner Finanzdirektor auf einen solchen Geldsegen freuen. Die WAK hat - unter dem Vorsitz von Hansruedi Bucheli (FDP, Emmen) - den regierungsrätlichen Entwurf für eine ...

  • 30.10.2001 – 15:38

    Staatskanzlei Luzern

    Fredy Rey neuer Kantonsingenieur

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat Fredy Rey, dipl. El. Ing. ETHL, Buchrain, zum neuen Kantonsingenieur und Vorsteher des Verkehrs- und Tiefbauamtes gewählt. Fredy Rey, seit 1986 Direktor des Verkehrshauses der Schweiz, wird sein neues Amt am 1. Juni 2002 antreten. Er ersetzt Paul Zosso, der nach sechsjähriger Tätigkeit an der Spitze des Verkehrs- und Tiefbauamtes in die Privatwirtschaft wechselt. Fredy Rey absolvierte zunächst eine ...

  • 29.10.2001 – 17:32

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Gotthard-Sperrung: So soll Schwerverkehr bewältigt werden

    Bern (ots) - Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat Sofortmassnahmen zur Bewältigung der mit der Gotthard-Sperrung entstandenen Verkehrslage erarbeitet. Im Vordergrund stehen zusätzliche Bahnkapazitäten für den Güter- und Personenwagenverkehr. Zusätzlich ist für den Schwer- und PW-Verkehr die Umleitung von Transitfahrten aus Basel Richtung Westschweiz (Grosser St. ...

  • 29.10.2001 – 17:04

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Zusammenfassung des Gutachtens zur rechtliche Lage

    Bern (ots) - Das vorliegende Gutachten untersucht die rechtlichen Implikationen des Zugangs zum Flughafen Zürich durch süddeutschen Luftraum. Es untersucht die schweizerische und deutsche Rechtstellung unter Berücksichtigung des internationalen Luftrechts sowie - in Vorwegnahme des Inkrafttretens des Luftverkehrsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft - des EG-Luftrechts ...

  • 29.10.2001 – 16:03

    Ticino Turismo

    Alternativrouten ins Tessin

    Bellinzona (ots) - Nach dem tragischen Unfall, der sich am Mittwoch, den 24. Oktober, im Sankt-Gotthard-Autobahntunnel ereignete, möchte der Tessiner Fremdenverkehrsverband "Ticino Turismo" den Angehörigen der Opfer sein aufrichtiges Beileid und den Verletzten und allen Betroffenen sein tiefes Mitgefühl aussprechen. Zugleich gilt allen Helfern, die sich seit Tagen aufopferungsvoll und pausenlos dafür einsetzen, diese dramatische Situation in den Griff zu bekommen, ...

  • 29.10.2001 – 15:55

    easyJet switzerland

    "the web's favourite airline" kündigt starke erste Ergebnisse an

    Kloten (ots) - easyJet plc, die am schnellsten wachsende Billigfluglinie, kündigte heute vorläufige erste Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 30. September 2001 an. Einige Höhepunkte der Ergebnisse des Geschäftsjahres: *Gewinn vor Steuern um 82 % auf GBP 40,1 Mio. gestiegen (2000: GBP 22,1 Mio.) *Umsatzerlöse um 35 % auf GBP 356,9 Mio. ...

  • 29.10.2001 – 15:04

    Crossair

    Roll-out des EMBRAER 170 für die Crossair

    Basel (ots) - Der brasilianische Flugzeughersteller stellt den neuen EMBRAER 170 für die Crossair erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Roll-out-Feier in São José dos Campos, ist ein Meilenstein in der Flottenerneuerung der Crossair. Sie findet im Beisein des brasilianischen Vizepräsidenten Marcos Maciel statt. Die neuen Flugzeuge werden dank ihrer idealen Grösse im Europaverkehr der neuen Crossair eine wichtige ...