Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 27.12.2004 – 17:59

    TUI AG

    Seebeben - TUI holt deutsche Phuket-Urlauber mit Sondermaschine zurück

    Hannover (ots) - Die TUI, Deutschlands führender Reiseveranstalter, hat einen Airbus 330-200 mit insgesamt 323 Flugsitzen von der Fluggesellschaft LTU gechartert, um die TUI Gäste aus Phuket nach Deutschland zurück zu bringen. Die Maschine wird voraussichtlich heute Abend, 21.00 Uhr, ab Düsseldorf nach Phuket starten. Mit an Bord werden Mitarbeiter des TUI ...

  • 27.12.2004 – 15:05

    TUI AG

    Seebeben - TUI: Keine Flüge bis 16. Januar nach Phuket und Sri Lanka

    Hannover (ots) - Die TUI, Deutschlands führender Reiseveranstalter, hat entschieden aufgrund der Flutwelle in Südostasien bis einschließlich 16. Januar 2005 keine Urlauber mehr nach Phuket (Thailand) und Sri Lanka zu bringen. Urlauber, die für diesen Zeitraum eine Reise zu diesen Zielen geplant hatten, werden aktiv von TUI informiert. Ihnen wird eine kostenlose ...

  • 27.12.2004 – 12:30

    Gebrüder Weiss

    Nachfolge für die GW-Tochter Rail Cargo geregelt

    Walter Dolezal und Willibald Nigsch sind zu kollektiv zeichnungsberechtigten und handelsrechtlichen Geschäftsführern der Gebrüder Weiss Rail Cargo Ges.m.b.H. ernannt worden. Lauterach (ots) - Die bisherigen Geschäftsführer Heidegunde und Paul Senger-Weiss haben sich aus dieser Funktion zurückgezogen. Walter Dolezal, seit 30 Jahren bei GW in Wien beschäftigt, war an der Gründung der Konzerntochter GW Rail ...

  • 22.12.2004 – 14:30

    BMW Group

    Neun internationale Rekorde mit BMW Wasserstoff-Verbrennungsmotor von FIA offiziell bestätigt

    München (ots) - Die Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) hat offiziell die neun internationalen Rekorde des BMW H2R für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge mit Hubkolbenmotor bestätigt. Diese wurden am 19. September 2004 auf dem BMW Test- und Prüfgelände in Miramas (Südfrankreich) eingefahren. "Mit der Bestätigung unserer neun internationalen Rekorde ...

  • 22.12.2004 – 12:39

    Air Berlin PLC

    Air Berlin & NIKI: Milliardenauftrag für Triebwerke

    Berlin (ots) - Nachdem sich die Fluggesellschaften Air Berlin und NIKI bereits im November für den Kauf von 110 Airbus-Flugzeugen (70 Festbestellungen und 40 Optionen) entschieden hatten, fiel nun auch die Entscheidung für die dazugehörigen Triebwerke. Am Mittwoch unterzeichneten die Firmenchefs Joachim Hunold und Niki Lauda sowie CFM-Vorstandsmitglied Claude Poulain in Wien den Vertrag über die Lieferung der ...

  • 16.12.2004 – 15:08

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Trinationale Langfristplanung für den Knoten Basel

    Bern (ots) - Die Entwicklung des Schienenverkehrs in der Region Basel nehmen Verkehrsexperten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz unter die Lupe. An seiner zweiten Sitzung hat der Lenkungsausschuss zur trinationalen Langfristplanung Knoten Basel das weitere Vorgehen festgelegt. Der Lenkungsausschuss hat heute in Basel beschlossen, dass die Untersuchungen und Planungen für den Schienenverkehr im ...

  • 15.12.2004 – 14:30

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    UVEK/ETEC: LKW-Maut in Deutschland wird per 1.1.2005 eingeführt

    Bern (ots) - Seit dem 6. Dezember 2004 informiert das Bundesamt für Strassen ASTRA die Chauffeure an den Gemeinschaftszollanlagen Basel-Weil a.R., Thayngen- Bietingen und Kreuzlingen-Konstanz mit speziellen Informationsblättern über die Betriebsabläufe und Mautstellenstandorte. Auf dem ASTRA-Internetportal www.truckinfo.ch werden zudem Einbuchungshilfen für gemischte Routen angeboten. Seit heute liegt der ...

  • 15.12.2004 – 08:46

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Gelegentlich ein Glas zu viel kann fatale Folgen haben

    Neue Studie der SFA untersucht Trinkmuster und Verkehrsunfälle Lausanne (ots) - Dass Fahren in angetrunkenem Zustand zu Unfällen führen kann, ist längst bekannt. Unklar war bisher, wer diese Verkehrsunfälle verursacht. Eine neue Studie der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) zeigt nun, dass nicht die chronischen Vieltrinker für die Mehrheit der Unfälle am Wochenende sorgen, ...

  • 14.12.2004 – 13:58

    Eurofighter GmbH

    Internationale Verkehrszulassung für Serien-Einsitzer erteilt

    Hallbergmoos (ots) - Eurofighter GmbH und die NATO Eurofighter Tornado Management-Agentur NETMA haben am Montag, den 13. Dezember 2004, die Vereinbarung über die internationale Verkehrszulassung des Produktionsloses Batch 2 der ersten Tranche unterschrieben. Damit kann die Auslieferung der ersten Einsitzer aus der Serienproduktion an die vier Partnernationen Deutschland, Italien, Spanien und Vereinigtes Königreich ...

  • 14.12.2004 – 13:00

    TA-Swiss

    TA-SWISS: Road Pricing: Das Spektrum der Meinungen ist breiter als erwartet

    Bern (ots) - Was denken Bürgerinnen und Bürger in Städten und Agglomerationen über Strassenbenutzungsabgaben? Welches sind die Pro- und Contra- Argumente von Geschäftsinhabern sowie von Personen, die selber kein Auto besitzen? Wo liegen die Konfliktfelder? Antworten zu diesen Fragen suchte das Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS zusammen ...

  • 13.12.2004 – 15:43

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Landverkehrsabkommen Schweiz-EG: Sitzung des Comité mixte

    Bern (ots) - Der Gemischte Landverkehrsausschuss Schweiz-EG („Comité mixte“) hat heute in Bern zum sechsten Mal getagt. Im Vordergrund der Gespräche stand die Schaffung des Verkehrsobservatoriums. Weiteres Gesprächsthema war die künftige Übernahme einer Reihe neuer EG- Rechtakte („acquis communautaire“) durch die Schweiz. Das am 1. Juni 2002 in Kraft gesetzte Landverkehrsabkommen Schweiz- EU sieht ...

  • 13.12.2004 – 09:59

    Transocean Tours

    MS »Astor« besucht den Weihnachtsmann

    Bremen (ots) - - Auch im Sommer empfehlenswert: Eine Kreuzfahrt zum Weihnachtsmann - Ostsee-Reise der »Astor« führt erstmalig auch nach Lappland - Geschenktipp für Eltern und Großeltern: Kreuzfahrt zum Nulltarif für Kinder bis 17 Jahre Wo wohnt eigentlich der Weihnachtsmann? Diese Frage beschäftigt zur Zeit vielleicht nicht nur die Kinder. Und wer sich bei minus 30°C Grad und ...

  • 13.12.2004 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Strassenfahrzeugbestand 2004

    (ots) - Strassenfahrzeugbestand 2004 Immer protzigere Autos Am 30. September 2004 waren in der Schweiz 4'969'000 Motorfahrzeuge immatrikuliert, darunter 3'811'000 Personenwagen, 583'000 Motorräder und 298'000 Sachentransportfahrzeuge (Lieferwagen, Lastwagen, Sattelschlepper). Hinzu kommen 318'000 Anhänger. Insgesamt entfallen auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner 518 Personenwagen und 79 Motorräder. Letztere erfreuten sich in den vergangenen Jahren immer ...