Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 12.05.2005 – 15:07

    Staatskanzlei Luzern

    Publikumstag: 20 Jahre Strassenverkehrsamt Luzern

    Luzern (ots) - Vor 20 Jahren ist aus der Fusion der Motorfahrzeugkontrolle und des Amtes für Verkehr das heutige Strassenverkehrsamt hervorgegangen. Die offizielle "Gründungsfeier" fand am 1. September 1985 statt. Das Strassenverkehrsamt feiert den Anlass mit einem Publikumstag. Das damalige Projekt "Effiziente Verwaltung" hat aufgezeigt, dass zwischen den beiden Dienststellen Motorfahrzeugkontrolle und Amt ...

  • 11.05.2005 – 11:18

    Ungarisches Tourismusamt

    FlyBalaton mit helvetic

    Mollis (ots) - Frisch in die Sommersaison: Am 6. Juni 2005 nimmt helvetic eine neue Destination in den Flugplan auf und fliegt als erste Schweizer Airline einmal wöchentlich an den Balaton Ab dem 6. Juni 2005 erweitert helvetic ihr Streckennetz und fliegt einmal wöchentlich jeweils am Montag nach FlyBalaton, dem Flughafen am Plattensee. Das Meer der Ungarn, wie der Balaton auch genannt wird, ist der grösste und wärmste Binnensee Mitteleuropas. Seine Lage in einem ...

  • 09.05.2005 – 11:00

    Flughafen Hamburg GmbH

    Bilanz 2004: Hamburg Airport steigert Passagierzahlen, Umsatz und Ergebnis

    Hamburg (ots) - Hamburg Airport hat auch im Jahr 2004 seinen Platz als fünftgrößter Flughafen Deutschlands gut behauptet: Die Zahl der Passagiere stieg um 3,8 Prozent auf rund 9,9 Millionen. Der Umsatz wuchs um 6,3 Prozent auf 198,6 Millionen Euro. Das Ergebnis betrug 31,3 Millionen Euro (2003: 21,8 Millionen Euro). Nach 2003 ist das vergangene Jahr das zweite in ...

  • 06.05.2005 – 13:30

    Bundesamt für Verkehr BAV

    BAV reicht Strafanzeige gegen TX Logistik ein

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat gegen den Geschäftsführer des in Basel ansässigen Bahnunternehmens TX Logistik GmbH (TXL) Strafanzeige erstattet. Grund sind Verstösse gegen das Arbeitszeitgesetz (AZG) und die dazugehörende Verordnung. Die Verstösse sind aber nicht derart gravierend, dass ein Entzug der Netzzugangsbewilligung angemessen wäre. Das BAV hatte im vergangenen Herbst die ...

  • 02.05.2005 – 16:40

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern erwägt Sistierung des Ausschreibungsverfahrens

    Luzern (ots) - Das Bundesamt für Verkehr hat vertrauliche Unterlagen an Transportunternehmungen versandt, die an der Ausschreibung über Linien der Auto AG Rothenburg mitbeteiligt waren. Dies hat nach Auffassung des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements (BUWD) zur Folge, dass geplante Ausschreibungen der betroffenen Linien im öffentlichen Verkehr des Kantons Luzern eventuell zeitlich verschoben oder andere ...

  • 02.05.2005 – 13:23

    Fraport AG

    Frankfurter A380-Konferenz: "Timing hätte nicht besser sein können"

    Frankfurt/Main (ots) - Die Fachkonferenz "Welcoming the A380", die einen Tag nach dem erfolgreichen Erstflug des Super-Airbus in Frankfurt begann, war nach den Worten des Fraport-Vorstandsvorsitzenden Dr. Wilhelm Bender "ein voller Erfolg, das Timing hätte nicht besser sein können." Rund 200 Flughafen- und Airlinemanager aus allen Kontinenten, Repräsentanten ...

  • 01.05.2005 – 11:17

    Alpen-Initiative

    Verlagerung auf die Schiene: Verschiebung des Termins kommt nicht in Frage

    Altdorf (ots) - Eine Verschiebung des Verlagerungszieles kommt für die Alpen- Initiative unter keinen Umständen in Frage. Notfalls wird sie dagegen auf der Strasse mobil machen. Mit der Alpentransitbörse hat die Alpen-Initiative schon längst ein effizientes und kostengünstiges Verlagerungsinstrument vorgeschlagen, das der Bundesrat auf dem Verordnungsweg ...

  • 28.04.2005 – 10:02

    Fraport AG

    Bender: "Flughafen Frankfurt auf dem Weg zu einer der führenden A380-Drehscheiben"

    Frankfurt (ots) - Airport- und Airlinemanager aus allen Kontinenten beraten heute und morgen in Frankfurt darüber, wie der Super-Airbus A380 den weltweiten Luftverkehr verändern wird. "Welcoming the A380" lautet das Motto einer bislang einzigartigen Fachkonferenz im Arabella Sheraton in Frankfurt-Niederrad. Gastgeber dieser hochkarätig besetzten Veranstaltung ist ...

  • 25.04.2005 – 13:57

    Staatskanzlei Luzern

    Ende 2006 soll es den integralen Passepartout-Tarifverbund geben

    Luzern (ots) - Auf den Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2006 soll der Integrale Tarifverbund Passepartout in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden eingeführt werden. Dies beschloss die Bestellergesellschaft Tarifverbund Luzern/Obwalden/Nidwalden an ihrer jüngsten Sitzung. Die Einführung ist jedoch nur möglich, wenn bis zu diesem Zeitpunkt auch die neuen Ausgabegeräte beschafft werden können. Mit dem ...

  • 20.04.2005 – 15:50

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Einladung zur Medienorientierung: "Toter Winkel"

    Hinweis: Eine Wegbeschreibung kann im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100001880 kostenlos heruntergeladen werden - Information über ein Massnahmenpaket gegen Tot-Winkel-Unfälle - Demonstration eines "Trixi-Spiegels" - eine effiziente Massnahme gegen den Toten Winkel Winterthur (ots) - Der ...

    Ein Dokument
  • 19.04.2005 – 09:45

    Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH

    MS COLUMBUS "All inklusive": Auch das Portemonnaie macht Urlaub

    Hamburg (ots) - Der Erfolg hat entschieden: Auch 2005 bietet Hapag-Lloyd Kreuzfahrten "All inklusive"-Reisen mit dem 3-Sterne-plus Schiff COLUMBUS an. Bei den ausgewählten Reisen sind zusätzlich zu den Mahlzeiten an Bord auch alle Getränke aus der Barkarte - von Softdrinks bis zu exotischen Cocktails - erlebnisreiche Landausflüge und sogar Trinkgelder bereits inklusive. Auf sechs unterschiedlichen Routen ...

  • 18.04.2005 – 18:00

    Gasmobil AG und novatlantis

    Vergleichsstudie MAN 313 Erdgasbus versus MAN 313 Dieselbus

    Zur Vergleichsstudie MAN 313 Erdgasbus versus MAN 313 Dieselbus des SVGW mit Ergänzungsbericht von novatlantis und Erfahrungsbericht der Busbetriebe Olten Gösgen Gäu, präsentiert am 18.4.2005 in Bern Arlesheim (ots) - Die Busvergleichsstudie des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches (SVGW) erscheint vor dem Hintergrund, dass in westeuropäischen und schweizerischen Städten und Agglomerationen ...

  • 18.04.2005 – 14:40

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Car-Branche erschüttert

    Bern (ots) - Beim Schweizerischen Nutzfahrzeugverband ASTAG und bei Car Tourisme Suisse (Car-groupe ASTAG) ist man vom gestrigen, tragischen Busunglück sehr betroffen. Das fürchterliche Beispiel zeigt, dass trotz aller Anstrengungen im Sinne der Verkehrssicherheit ein Unfall letztlich nie ausgeschlossen werden kann. Im Namen von Car Tourisme Suisse spricht deren Präsident, Hanspeter Baeriswyl, den Betroffenen sein tiefes Beileid aus. Den verletzten Personen ...

  • 18.04.2005 – 11:29

    Air Berlin PLC

    Air Berlin zweimal beste Airline

    Berlin (ots) - Bei einer Umfrage der Fachzeitschrift "Reise & Preise" wurde Air Berlin gleich zweimal zur besten Fluggesellschaft gewählt. Im Bereich "Low Cost Carrier" erhielt Air Berlin die Note 1,71, in der Kategorie "Ferienflug Europa" wurde die zweitgrößte deutsche Airline mit 2,07 bewertet. In beiden Rankings konnte sich Air Berlin deutlich vor den Mitbewerbern platzieren. An der Umfrage beteiligten sich 5.500 Leser und Online-User - überwiegend Vielflieger. ...

  • 18.04.2005 – 09:00

    Transocean Tours

    »Astor« und »Astoria«: Neues Programm 2006

    Bremen (ots) - - Transocean Tours: Programm für 2006 ein halbes Jahr früher als üblich in den Reisebüros - Frühbucher erhalten bis 31. Juli den doppelten Rabatt Ein halbes Jahr früher als üblich veröffentlicht der Kreuzfahrt-Spezialist Transocean Tours jetzt das Programm 2006 für die »Astor« und »Astoria«. Auf 278 Seiten kreuzen die vom Berlitz Cruise Guide mit vier Sternen als die ...

  • 15.04.2005 – 11:44

    Bundesamt für Strassen ASTRA

    Automatische Strassenverkehrszählung 2004

    Bern (ots) - Über 6 Mio. Fahrzeuge pro Tag sind im vergangenen Jahr von den automatischen Messstellen des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) auf dem schweizerischen Strassennetz registriert worden. Das sind 2.4% mehr als im Vorjahr. Das Bundesamt für Strassen ASTRA betreibt seit 1962 ein Netz von automatischen Messstellen zur Erfassung des Verkehrgeschehens auf dem schweizerischen Strassennetz. Die Anzahl ...

  • 14.04.2005 – 14:31

    HAMBURG SÜD

    Hamburg Süd optimiert Service zwischen Europa und der Südamerika-Westküste

    Hamburg (ots) - Ab Ende April 2005 wird die Hamburg Süd, zusammen mit ihren Partnern im Eurosal Konsortium, den bisherigen Andes Express Service von CSAV in den gemeinschaftlichen Eurosal Service integrieren. Damit können die Hamburg Süd, CMA CGM, CSAV, Hapag Lloyd und P&O Nedlloyd zukünftig einen wesentlich verbesserten Service mit zwei Slings anbieten, der ...

  • 14.04.2005 – 14:30

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS: Härtefall- oder Dringlichkeitsfonds: ein unnötiger Umweg, der polarisiert

    (ACS) Der Automobil Club der Schweiz bedauert, dass der Bundesrat ein zweistufiges Konzept für die Finanzierung von Verkehrsinfrastrukturen in die Vernehmlassung schickt. Bereits heute ist klar, dass mit dem als Übergangslösung eingeführten Dringlichkeitsfonds in einer ersten Phase primär Schienenprojekte in den Agglomerationen finanziert werden sollen. Dabei ...

  • 14.04.2005 – 08:00

    Fraport AG

    Luftfahrtbranche stellt sich in Frankfurt auf Airbus A380 ein

    Frankfurt am Main (ots) - Manager von Großflughäfen, Airlines und der Industrie aus aller Welt tauschen sich am 28. und 29. April in Frankfurt darüber aus, wie der neue Super-Airbus die weltweite Luftfahrtbranche verändert. Die zweitägige Konferenz "Welcoming the A380" findet im Arabella Sheraton in Frankfurt-Niederrad statt, Gastgeber ist die Fraport AG. Organisiert wird das bislang erste Experten-Treffen ...

  • 13.04.2005 – 17:41

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS - Dopo avanti: Vorlage des Bundesrates Inakzeptabel

    Bern/Vernier (ots) - Der TCS lehnt die bundesrätliche Vorlage "dopo avanti" ab. Die Tatsache, dass die von der Vorlage beiden geplanten Fonds von zwei verschiedenen Bundesbeschlüssen festgelegt werden, führt in eine politische Sackgasse. Zudem schliesst die Bundesverfassung die Finanzierung von Einsenbahninfrastrukturen durch die Strassengelder aus. Der TCS lehnt die bundesrätliche Vorlage "dopo avanti" ...