Bundesverband der deutschen Kalkindustrie e.V.
Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
- 4
Vier neue Mitglieder im Zentralvorstand von Helvetas
mehr Rockwell Automation will 250 Stellen abbauen - Kostenoptimierung auf dem Buckel der Angestellten in der Schweiz
Olten (ots) - Rund 250 Stellen sollen bei Rockwell Automation verschwinden. Die Notwendigkeit ist für die Angestellten Schweiz nicht ersichtlich. Am 19. September 2017 kündigte Rockwell einen massiven Stellenabbau an. Dieser wird leider jetzt in voller Härte umgesetzt. Rund 250 Stellen sollen am Standort in Aarau ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: SBV-Publikation «Zahlen und Fakten» - Benötigten Wohnungsbau in Städten nicht mit Eigenmittelregulierung bremsen
Zürich (ots) - Der Wohnungsbau in der Schweiz ist auf hohem Niveau leicht rückläufig. In den Stadtzentren und in den Agglomerationen herrscht jedoch weiterhin eine sehr hohe Nachfrage. Der Bau von Wohnungen darf in dieser Situation nicht durch Überregulierungen wie beispielsweise über höhere Hürden für ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Die Chancen für den Abschluss eines Rahmenabkommens steigen
Zürich (ots) - Mit einem gestrafften Zeitplan und einem klaren Bekenntnis zum Rahmenabkommen nimmt die Europapolitik des Bundesrates wieder Fahrt auf. Allerdings sind noch nicht alle Kritikpunkte aus den innenpolitischen Konsultationen ausgeräumt. Die Arbeitgeber sind weiterhin bereit, zusammen mit den Sozialpartnern EU-konforme Vorschläge zum Lohnschutz zu entwickeln. Der Bundesrat hat in der Europapolitik ein klares ...
mehrKaffee Partner gewinnt German Brand Award / Auszeichnung in Gold für das Karriere-Portal im Wettbewerb "Excellence in Brand Strategy and Creation"
mehr
Einkommen von Führungskräften in Chemie und Pharma um 4,4 Prozent gestiegen
Köln (ots) - Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gesamteinkommen der außertariflichen und leitenden Angestellten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2018 um 4,4 Prozent gestiegen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Einkommensumfrage des Verbandes angestellter Akademiker (VAA). Damit ist der Anstieg um 0,8 Prozentpunkte stärker ausgefallen als im Vorjahr. Grund ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Rekurs gegen Verbot der Temporärarbeit in Chiasso
Dübendorf (ots) - Der nationale Branchenverband swissstaffing wehrt sich mit einem Rekurs gegen ein kürzlich erlassenes Verbot der Temporärarbeit im öffentlichen Beschaffungswesen der Gemeinde Chiasso. Eine Beschränkung bzw. ein Verbot der Temporärarbeit blendet nicht nur die Realitäten in Wirtschaft und Gesellschaft aus, sondern verstösst auch ...
Ein Dokumentmehr- 2
Swissmechanic Wirtschaftsbarometer 2019/Q2: Rückenwind für KMU in der MEM-Branche lässt nach
mehr SUISSEDIGITAL: "Unsere Mitglieder bleiben innovativ und kompetitiv"
Bern (ots) - Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL wertet das erste Quartal 2019 positiv. Trotz schwierigem Wettbewerbsumfeld konnten sich verschiedene Verbandsmitglieder mit starken Leistungen gut behaupten. "Der Telekommunikationsmarkt bleibt hart umkämpft - das zeigen unsere Zahlen deutlich", sagt Simon Osterwalder, Geschäftsführer von SUISSEDIGITAL. ...
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband - Quartalserhebung / Bauindex: Mit positiven Vorzeichen ins Jahr 2019
Zürich (ots) - Der Umsatz des Bauhauptgewerbes im ersten Quartal 2019 wurde von heterogenen Entwicklungen geprägt. Während der Hochbau seine Bautätigkeit auf 2.2 Mrd. CHF steigern konnte (+4.7% gegenüber dem 1. Quartal 2018), ging sie im Tiefbau auf 1.9 Mrd. CHF zurück (-7.7%). Insgesamt blieb der Umsatz im Bauhauptgewerbe mit -1.3% relativ stabil. Ansteigende ...
mehrMobility bringt Jaguar, Land Rover & Co.
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Pharmazeutische Dienstleistungen können Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern
Berlin/Meran (ots) - Die Apotheker wollen in Zukunft mehr pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, sofern diese angemessen honoriert werden. "Die Arzneimitteltherapie wird immer komplexer. Gleichzeitig sind immer mehr Patienten von der Arzneimitteltherapie überfordert. Mit pharmazeutischen Dienstleistungen ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
«Alle können etwas für das Milizsystem tun»
Bellinzona (ots) - An der Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbands (SGV) vom 24. Mai 2019 in Bellinzona betonte Bundesrat Ignazio Cassis, wie wichtig das Milizsystem und starke Gemeinden für die Schweiz seien. Die Delegierten wählten Carmelia Maissen, Gemeindepräsidentin von Ilanz, neu in den Vorstand. Das Milizsystem war Fokusthema der diesjährigen Generalversammlung des SGV. Bundesrat Ignazio Cassis ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Broker-Dienstleistungen müssen den Versicherten dienen
Zürich (ots) - Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP begrüsst die gestern veröffentlichte Stellungnahme des Bundesrates zur Interpellation von Nationalrat Mathias Reynard. Dieser wollte wissen, ob "der Bundesrat den heutigen Mechanismus der Entschädigung von Versicherungsmaklern nicht als undurchsichtig und problematisch" erachtet. Wie der Bundesrat fordert auch der ASIP neue Regeln für eine bessere ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Seco-Bericht zur Umsetzung der Flankierenden Massnahmen (FlaM): Risikobasierte Kontrollen zeigen Wirkung - ISAB setzt Meilenstein für fairen Wettbewerb
Bern / Zürich (ots) - Dank risikobasierten Kontrollen kann unnötige administrative Belastung bei korrekt arbeitenden Unternehmen vermieden werden. Das zeigt der Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft seco zu den Flankierenden Massnahmen. Mit der Fokussierung auf Verdachtsfälle kann mit weniger Kontrollen ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Compliance in der Baubranche: Delegierte des SBV verabschieden Verhaltensregeln
Olten (ots) - Die Delegierten des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV haben an der Delegiertenversammlung vom 22. Mai 2019 Regeln zu korrektem wettbewerbsrechtlichem Verhalten an Veranstaltungen und Versammlungen beim SBV verabschiedet. Der «Code of Conduct» ist ein weiterer wichtiger Schritt innerhalb des ...
mehrSWI swissinfo.ch ist Medienpartner des «Jahres der Milizarbeit»
mehr
ECO SWISS - Seit 50 Jahren im Dienst der Umwelt
Zürich (ots) - ECO SWISS - die Umweltschutzorganisation der Schweizer Wirtschaft - feiert am kommenden Freitag, den 24. Mai 2019, 50 Jahre ihres Bestehens. 1969 entschlossen sich Vertreter der Wirtschaft, den Umweltschutz in ihren Betrieben voranzutreiben und fortan bei der Umweltschutzgesetzgebung des Bundes aktiv mitzuwirken. Im Zentrum der Bestrebungen standen damals wie heute die Eigenverantwortung und ein landesweit ...
mehrCO2-Gesetz: Swissmem fordert Lenkungsabgabe auf allen fossilen Energieträgern und umfassende Rückerstattung an Bevölkerung und Unternehmen
Zürich (ots) - Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) leistet in ihrer Rolle als «Problemlöserin» mit energie- und ressourceneffizienten Produkten sowie der Optimierung ihrer eigenen Produktionsprozesse einen massgeblichen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen. Durch ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Die AHV-Renten sind trotz Finanzspritze gefährdet
Zürich (ots) - Die Rentenreform duldet auch nach der Annahme der AHV-Steuer-Vorlage keinen Aufschub. Um die gigantische Kostenexplosion durch die bevorstehende Pensionierung der Babyboomer zu bewältigen, muss die AHV unverzüglich mit strukturellen Massnahmen entlastet werden. Die Arbeitgeber setzen dabei auf einen ausgewogenen Mix von Mehreinnahmen und Einsparungen. Die AHV bleibt auch nach der Zustimmung des Schweizer ...
mehrEidgenössische Volksabstimmung vom 19. Mai 2019: Stimmbevölkerung stärkt den Wirtschaftsstandort Schweiz
Zürich (ots) - GastroSuisse begrüsst das Ja zum Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung. Die Annahme der Steuervorlage beseitigt die herrschende Rechts- und Planungsunsicherheit und wahrt die Interessen der KMU. Zudem ebnet die AHV-Finanzspritze den Weg für eine strukturelle Reform der ersten ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Ein Ja zu mehr Sicherheit und zum Tourismusstandort Schweiz
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband begrüsst das Ja zur Umsetzung der EU-Waffenrichtlinie. Die Anpassungen erhöhen einerseits den Schutz der Bevölkerung vor Waffenmissbrauch, andererseits stützt die Stimmbevölkerung mit ihrem Ja die wichtige Zusammenarbeit im System von Schengen/Dublin, von welcher auch der Tourismus und die Wirtschaft in der Schweiz ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Nach Ja zur STAF: Städte erwarten faire Lastenverteilung
Bern (ots) - Nach Ja zur STAF: Städte erwarten faire Lastenverteilung Mit dem Ja der Stimmbevölkerung zur Steuerreform und AHV-Finanzierung ist nun der Weg frei für die Umsetzung der dringend notwendigen Unternehmenssteuerreform. Wie diese konkret ausgestaltet wird, hängt weitgehend von den kantonalen Vorlagen ab. Der Städteverband und die Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren (KSFD) ...
mehr
Schweizerischer Gemeindeverband
Der Schweizerische Gemeindeverband fördert die politische Bildung mit zwei Büchern für Jung und Alt
Bern (ots) - Im Rahmen seines «Jahrs der Milizarbeit» leistet der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) auch einen Beitrag zur Förderung der politischen Bildung. Er hat das Büchlein «Meine Gemeinde, mein Zuhause» herausgegeben, in dem Kindern die Funktion und Aufgaben von Gemeinden sowie das Milizsystem auf ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Trotz Onlinekonkurrenz: Beratungen in Apotheken sind gefragter denn je
Bern-Liebefeld (ots) - Das Interesse der Bevölkerung an Gesundheitsberatungen und Dienstleistungen der Apotheke steigt weiter an. Das geht aus dem Apothekenmonitor 2019 des Forschungsinstituts GFS Bern hervor. Weiter zeigt die repräsentative Umfrage: Das Vertrauen der Kunden in Apotheken ist anhaltend hoch - viele beziehen ihre Medikamente in der Apotheke, oftmals in ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Wandel in der Internationalen Zusammenarbeit: Caritas Schweiz gestaltet die Zukunft aktiv
Luzern (ots) - In der Entwicklungszusammenarbeit des Bundes und der Schweizer Hilfswerke sind Veränderungen im Gang. Das Aussendepartement hat seine Pläne für die nächsten Jahre in die Vernehmlassung gegeben. Die Deza sieht geringere Beiträge an Projekte von Hilfswerken vor. Diese sehen sich in der Öffentlichkeit in diesen Tagen und Wochen mit der Frage ...
mehrStabsübergabe im Präsidium der städtischen Finanzdirektoren
Bern (ots) - Die Mitgliederversammlung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren (KSFD) hat die Bieler Finanzvorsteherin Silvia Steidle zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. Sie folgt auf Daniel Leupi, der massgeblich an der Gründung der KSFD beteiligt war - und nun nach fünfjähriger Präsidentschaft den Stab weitergibt. Überdies wurde Urs Marti, Stadtpräsident von Chur, neu in den Vorstand ...
mehrPhysioswiss blickt auf einen erfolgreichen Weltkongress der Physiotherapie zurück
Sursee (ots) - Vom 10. - 13. Mai fand in Genf der alle zwei Jahre stattfindende Weltkongress der Physiotherapie statt. Über 4500 Teilnehmende aus der ganzen Welt liessen sich in 200 Referaten und Symposien über zahlreiche Aspekte der Physiotherapie informieren und diskutierten in Workshops vielfältige Themen. Physioswiss ist stolz, dass über 1000 Besucher aus der ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Intensivmediziner warnen vor gefährlichem Bettenmangel - "Tag der Intensivmedizin" zeigt Probleme und Leistungen - Kanzleramtsminister Braun als Intensivmediziner bei Podiumsdiskussion in Gießen
Nürnberg/Gießen (ots) - Die Zahl der gesperrten Betten auf Intensivstationen in Deutschland wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Davon gehen Fachleute der "Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin" (DGAI) aus. Damit wird es immer schwieriger werden, Patienten zum Beispiel mit ...
mehr