Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Ständerätliche Kommission befürwortet Motion zur Stärkung der Sozialpartnerschaft: WAK-S will allgemeinverbindliche Gesamtarbeitsverträge stärken
Zürich (ots) - Die ständerätliche Wirtschaftskommission (WAK-S) möchte, dass die allgemein-verbindlichen Gesamtarbeitsverträge (ave GAV) den kantonalen Regelungen vorgehen. Sie hat eine entsprechende Motion angenommen. Eine breite Allianz aus 28 Wirtschafts- und Branchenverbänden begrüsst den Entscheid. Nun ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbands - Christian Wasserfallen folgt auf Urs Hany im SBV-Zentralvorstand
St. Gallen (ots) - Christian Wasserfallen nimmt ab 2020 als Vertreter von Infra Suisse, dem Verband der Schweizer Infrastrukturbauer, Einsitz im Zentralvorstand des Schweizerischen Baumeisterverbands. Er wurde von den Delegierten des SBV in St. Gallen zum Nachfolger von Urs Hany gewählt. Hany wurde nach 10 Jahren ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Der Schweizerische Baumeisterverband beschliesst Nein-Parole zur Begrenzungsinitiative
St. Gallen (ots) - Anlässlich ihrer Delegiertenversammlung in St. Gallen haben die Vertreterinnen und Vertreter des Bauhauptgewerbes die Nein-Parole zur Begrenzungsinitiative gefasst. Die Baumeister wollen den gesamtwirtschaftlichen Nutzen stabiler Beziehungen mit der Europäischen Union nicht aufs Spiel setzen. ...
mehrSUISSEDIGITAL-DAY 2019 mit Pierre Maes
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP: Entscheid zum BVG-Mindestzinssatz 1%
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, den BVG-Mindestzinssatz bei 1% zu belassen. Der ASIP forderte im Vorfeld eine Senkung des BVG-Mindestzinssatzes. Er setzt sich seit Jahren für die Verwendung einer Formel als Richtschnur ein. Die aktuellen Formeln ergeben Werte weit unter 1% als Mindestzins. In Erinnerung zu rufen ist, dass das Zinsniveau im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken ist. Eine Senkung ist auch ...
mehr
Erneut zweistelliges Wachstum am Schweizer Auto-Markt
mehrTÜV-Studie: Unternehmen fordern strengere gesetzliche Vorgaben für IT-Sicherheit
Berlin (ots) - Besserer Schutz vor Cyberangriffen in der Wirtschaft notwendig +++ Phishing, Erpressung, Manipulation: 13 Prozent hatten kürzlich einen IT-Sicherheitsvorfall +++ Unternehmen nutzen verstärkt Künstliche Intelligenz für Angriffserkennung oder Authentifizierung +++ "TÜV Cybersecurity Studie" in Berlin vorgestellt +++ Fast jedes zweite Unternehmen in ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Umsetzung der Stellenmeldepflicht - Baumeister fordern Sistierung der Stellenmeldepflicht für Berufe mit Fachkräftemangel
Bern / Zürich (ots) - Qualifizierte Fachkräfte sind auf dem Bau gesucht. Es herrscht Fachkräftemangel. Trotz einer Bereinigung bei den Berufsbezeichnungen besteht nun ab Januar 2020 die Gefahr, dass Fachkräfte, welche erfolgreich eine dreijährige Lehre im Tiefbau abgeschlossen haben, unter die ...
mehrSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Erhöhung der Mindestlöhne in der Textil- und Bekleidungsindustrie
Bern/Olten/Zürich (ots) - Die Vertragsparteien des Gesamtarbeitsvertrages für Firmen der Schweizerischen Textil- und Bekleidungsindustrie Unia, Syna und Swiss Textiles haben per 1. Januar 2020 eine Erhöhung der Mindestlöhne um CHF 100 beschlossen. Ein positives Zeichen für die Branche. Im Herbst 2019 haben die drei Vertragsparteien Unia, Syna und Swiss Textiles über eine allfällige Erhöhung der Mindestlöhne des ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex - Temporärbranche 5,1 Prozent im Minus
Ein DokumentmehrNeue Schweizer Berufsnomenklatur CH-ISCO-19 / Bund behebt Fehler in der Umsetzung der Stellenmeldepflicht
Zürich (ots) - Viele Stellen aus dem Gastgewerbe müssen zu Unrecht dem RAV gemeldet werden. Die neue Schweizer Berufsnomenklatur CH-ISCO-19 schafft endlich Abhilfe. Die Stellenmeldepflicht bleibt jedoch ein Bürokratiemonster. Der Bund hat die Berufsnomenklatur revidiert. Diese strukturiert die verschiedenen ...
mehr
Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Zwei Sprachregionen - eine Arbeitgeberpolitik
Lausanne (ots) - Der Schweizerische Arbeitgeberverband stellt anlässlich seines fünfjährigen Jubiläums der «Antenne romande» erfreut fest, dass die Verbandsarbeit in den Landesteilen besser abgestützt ist. Mit einem Zehn-Punkte-Programm fordern die Arbeitgeber das neu zusammengesetzte Parlament auf, seine Reformfähigkeit namentlich in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik unter Beweis zu stellen. Nach fünfjähriger ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
Rauerer Wind für Automobilisten
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz ACS ist über den Ausgang der Wahlen in die eidgenössischen Räte enttäuscht, auch wenn das Ergebnis nicht überraschend kommt. Vor allem aufgrund der zukünftigen Mitte-links Mehrheit im Nationalrat steht für ihn fest: In der kommenden Legislatur wird den Automobilisten ein noch rauerer Wind entgegenwehen als bisher. Die Tatsache, dass in den kommenden vier Jahren im Nationalrat eine Mitte-links Mehrheit herrschen wird, ist ...
mehrFünf gastgewerbliche Betriebe wetteifern um den Titel / Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2020: die Nominierten
Zürich/Bern (ots) - Die Nominierten für den Titel "Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2020" sind bekannt. Die fünf Titelanwärter stammen aus vier verschiedenen Kantonen der Schweiz. Die nominierten Hotels und Restaurants leisten dank ihren gastgewerblichen Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Pflege ...
mehrAnordnungsmodell in der Psychotherapie muss zusätzliche Auflagen erfüllen
Bern (ots) - Der Bundesrat schlägt im Bereich der psychologischen Psychotherapie einen Systemwechsel vor. curafutura begrüsst im Grundsatz die Abkehr vom Delegationsmodell hin zu einem Anordnungsmodell. curafutura verlangt aber Nachbesserungen, um einer unkontrollierten Mengenausweitung entgegenzuwirken und eine gute Behandlungsqualität zu gewährleisten. Seit 2013 ...
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
20 Jahre Kennzahlen Sozialhilfe in Schweizer Städten / Einladung zur Medienkonferenz am 22. Oktober 2019, 9.30 Uhr, in Bern
Bern (ots) - 20 Jahre Kennzahlen Sozialhilfe in Schweizer Städten Einladung zur Medienkonferenz Dienstag, 22. Oktober 2019, 9.30 Uhr, Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit, Hallerstrasse 8, Bern. Raum HAL218, 2. OG Seit 20 Jahren vergleichen Schweizer Städte ihre Kennzahlen der Sozialhilfe. Dieses Jubiläum nimmt ...
mehrHöhere Nachfrage nach Campern und Lieferwagen
Bern (ots) - In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 6,7 Prozent mehr neue Nutzfahrzeuge immatrikuliert worden als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das zeigt die Statistik von auto-schweiz, der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, die bis Ende September 33'526 Nutzfahrzeugzulassungen zählt. Leichte Sachen- sowie Personentransportfahrzeuge konnten ...
mehr
Nationalrätliche Kommission passt Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative an / Nur eine knappe Mehrheit der WAK-N will Hochpreisinsel bekämpfen
Zürich (ots) - Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates (WAK-N) hat gestern erneut die Fair-Preis-Initiative und den indirekten Gegenvorschlag beraten. Die Initianten der Fair-Preis-Initiative begrüssen die Anpassungen, welche die Kommission am Gegenvorschlag des Bundesrates vorgenommen hat. ...
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Hoher Goldpreis wirkt sich positiv auf die Aktion «Altgold für Augenlicht» aus
mehrTÜV-Studie: Mitarbeiter genervt von IT-Sicherheit
Berlin (ots) - +++ Passwortwechsel und komplizierte Authentifizierung nerven die Beschäftigten +++ Unternehmen sollten die Usability immer im Blick behalten +++ TÜV-Verband seit diesem Jahr Partner der IT-Sicherheitsmesse it-sa +++ Regelmäßige Passwortwechsel, komplizierte Authentifizierung, gesperrte USB-Ports oder fehlerhaft agierende Spamfilter: 58 Prozent der Unternehmen in Deutschland geben an, dass ihre ...
mehrNutzfahrzeuge schneiden beim TÜV besser ab
Berlin (ots) - Durchfallquote sinkt um zwei Punkte auf 19 Prozent +++ Bessere Wartung und hohe Prüfdichte zeigen Wirkung +++ Klimaschutz und Digitalisierung erfordern Weiterentwicklung der Hauptuntersuchung +++ TÜV-Verband veröffentlicht Nutzfahrzeug-Report 2019 +++ Fast jedes fünfte in Deutschland zugelassene Nutzfahrzeug (19 Prozent) ist mit erheblichen technischen Mängeln durch die Hauptuntersuchung (HU) gefallen. ...
mehrVersorgungssicherheit im Zentrum
Aarau (ots) - Der Bundesrat hat heute das weitere Vorgehen im Nachgang zur Vernehmlassung Revision StromVG festgelegt. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst, dass die Versorgungssicherheit für den Bundesrat oberste Priorität hat. Bundesrätin Sommaruga hat an der Medienkonferenz von heute, 27. September 2019, eine vollständige Marktöffnung mit Begleitmassnahmen angekündigt. Dass der Bundesrat die Versorgungssicherheit nun zuoberst auf der ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Safe Abortion Day 2019 / Schwangerschaftsabbruch: Jede Frau hat das Recht auf eine Beratung / Diese Beratung ist freiwillig
Bern (ots) - Der Vorstand von SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz bezieht zum Schwangerschaftsabbruch in der Schweiz Stellung: Schwangerschaftsabbrüche werden vor allem in Spitälern durchgeführt. Die Zahl der ausführenden gynäkologischen Praxen hat über die Jahre abgenommen. Das erhöht den Druck auf die Spitäler. ...
mehr
Tage der Technik - Mit Technik gegen den Klimawandel
mehrWeiterer Stellenabbau bei Weidmann Electrical Technology / Viele ü50 betroffen - Angestellte Schweiz fordern besondere Massnahmen
Olten (ots) - Seit mehr als fünf Jahren ist Weidmann im Bereich Electrical Technology am Abbauen von Stellen. Nun sollen über die Jahre 2020 bis 2022 von 330 Mitarbeitenden weitere 120 ihren Job verlieren. Deutlich über die Hälfte von ihnen ist über 50. Betroffen sind in Rapperswil und Ennenda die Bereiche ...
mehrFür eine glaubwürdige Armee - Ständerat stimmt für die Erneuerung der Luftwaffe und 100% Offset
Zürich (ots) - Swissmem und GRPM begrüssen den Entscheid des Ständerates zur Erneuerung der Luftwaffe (Air2030). Nur damit kann der Luftschirm gewährleistet, können die neutralitätsrechtlichen Verpflichtungen erfüllt und kann der Luftpolizeidienst sichergestellt werden. Der Entscheid, 100 Prozent des ...
mehrEinheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS): CURAVIVA Schweiz und senesuisse fordern verbindliche Frist für die Ausdehnung von EFAS auf den Pflegebereich
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Autobahnanschlüsse sollen mehr sein als nur Ein- und Ausfahrten
Bern (ots) - Autobahnanschlüsse sollen zu stadtverträglichen Orten werden. Zu Orten, an denen ein einfaches Umsteigen von individuellen auf öffentliche Verkehrsmittel oder Velos möglich ist. Oder zu Nebenzentren für Umsteigen, Einkaufen, Freizeit, Arbeiten und Wohnen, die sich mit allen Verkehrsmitteln gut erreichen lassen - wo Potenziale dafür bestehen, auch mit dem Fernverkehr der Eisenbahn. Das sind Anregungen ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Pflege auf Gesetzesstufe stärken und in EFAS integrieren
Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Gemeindeverbands (SGV) lehnt die Pflegeinitiative ab und unterstützt stattdessen den indirekten Gegenvorschlag der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats. Bei der Vorlage «Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen» (EFAS), die am 26. September 2019 im Nationalrat behandelt wird, fordert der SGV eine Integration der ...
mehr