Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Krebsliga: Krebsbetroffene am Arbeitsplatz - Arbeitgeber sind gefordert
Bern (ots) - Das Verbleiben im Arbeitsprozess oder eine erfolgreiche Rückkehr an den Arbeitsplatz kann während und nach einer Krebsbehandlung den Heilungsprozess fördern. Arbeitgeber haben diesbezüglich eine wichtige Rolle bei der Unterstützung Krebsbetroffener am Arbeitsplatz. Der Wille zum Handeln und die Solidarität mit den Betroffenen sind auf ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Medieneinladung - Sechs Maurer kämpfen an der Schweizer Meisterschaft in Zürich um WM-Startplatz in Abu Dhabi
Zürich (ots) - Sechs junge Maurer kämpfen vom Mittwoch, 23. November bis am Samstag, 26. November 2016 in der Halle 2 der Messe Zürich um den Meistertitel sowie das WM-Ticket nach Abu Dhabi. In den vier Messetagen gilt es für die Teilnehmer mehrere Sujets mit verschiedenen farbigen Sichtbacksteinen unter ...
mehrBerufsmesse Zürich / MCH Group
Berufsmesse Zürich: Der Weg, um Profi zu werden
Zürich (ots) - Am 22. November öffnet in der Messe Zürich die grösste Berufsschau der Schweiz ihre Tore. An der Berufsmesse Zürich gastieren dieses Jahr nicht nur 130 Berufsverbände, Firmen und Schulen mit 240 Lehrberufen und 300 Weiterbildungsangeboten - gleich in drei Branchen kämpfen angehende Berufsleute um die Schweizer Meisterschaft. Und damit um die Teilnahme an den WorldSkills Abu Dhabi. Sie sind die Besten ...
mehrUREK-S setzt Zeichen für straffere Verfahren im Stromnetz und bekennt sich zur Wasserkraft in der Grundversorgung
Aarau (ots) - - Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (UREK-S) hat ihre Detailberatung der Strategie Stromnetze abgeschlossen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst, dass die UREK-S das vordringliche Anliegen der Strombranche nach verstärkter ...
mehrNeuauflage vom umfassenden Nachschlagewerk für Gin
mehr
Teilrevision der Schweizerischen Brandschutzvorschriften / IOTH beauftragt VKF mit punktuellen Anpassungen der schweizweit gültigen Vorschriften
Bern (ots) - Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) hat die seit 1. Januar 2015 in Kraft getretenen neuen Brandschutzvorschriften im laufenden Jahr einer Teilrevision unterzogen. Mit dieser Revision wird das Zusammenspiel zwischen der Bauproduktegesetzgebung und den Brandschutzvorschriften erleichtert. ...
mehrWiederwahl von Jean-Luc Moner-Banet als Präsident der World Lottery Association (WLA)
Lausanne (ots) - Jean-Luc Moner-Banet, Generaldirektor der Loterie Romande, wurde am Mittwoch, den 9. November als Vorsitzender der World Lottery Association (WLA - Weltlotterieverband) bestätigt. Jean-Luc Moner-Banet bekleidet dieses Amt seit 2012 und wird seine Aufgabe an der Verbandsspitze mit einem dritten und letzten zweijährigen Mandat fortsetzen. Die Loterie ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Altersvorsorge 2020 - SGK-S gefährdet die Reform
Zürich (ots) - Nachdem der Nationalrat in der vergangenen Session die Altersvorsorgereform 2020 auf Erfolgskurs getrimmt hat, zeigt sich die vorberatende Kommission des Ständerats zum Auftakt des Differenzierungsverfahrens unbeirrt. Die Mehrheit der Kommission hält an der bisherigen Position des Ständerats und somit am unverantwortlichen Ausbau der AHV fest. Sie ignoriert damit den jüngsten Volksentscheid und ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Weitere Schritte der Wirtschaft zu mehr Verwaltungsrätinnen
Zürich (ots) - Die Wirtschaft hat ein grosses Eigeninteresse an einer besseren Vertretung von Frauen in den obersten Führungsgremien. Um der positiven Dynamik der letzten Jahre zusätzlichen Schub zu verleihen, lancieren namhafte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft - angeführt von Valentin Vogt, Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands - weitere konkrete Schritte zur Erhöhung des Frauenanteils in ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Grippeimpfung: Ohne Voranmeldung in der Apotheke impfen
Bern-Liebefeld (ots) - Am Freitag, 11. November 2016, findet der Nationale Grippeimpftag statt. Direktes Impfen in der Apotheke ist zurzeit bereits in 15 Kantonen gesetzlich erlaubt. Ohne ärztliches Rezept und ohne Voranmeldung bieten 280 Apotheken die Grippeimpfung an. Kurzentschlossen während der Mittagspause - oder doch lieber rasch abends auf dem ...
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Erfolgreiche Inländerförderung mit Sprachkursen und Berufsvorbereitungsjahren
Bern (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband fördert aktiv die Sprachausbildung sowie die Arbeitsmarktintegration von Inländern mit Migrationshintergrund. Langjährige Mitarbeiter, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, profitieren ebenso von Projekten wie Flüchtlinge, die erstmals auf Schweizer ...
mehr
Eidgenössische Volksabstimmung vom 27. November 2016 / GastroSuisse sagt Nein zur Atomausstiegsinitiative
Zürich (ots) - GastroSuisse hat die Nein-Parole zur Atomausstiegsinitiative gefasst. Die überhastete Sofortausschaltung erhöht die Energiepreise und gefährdet zudem die Versorgungssicherheit. Die Atomausstiegsinitiative der Grünen hätte zur Folge, dass bereits 2017 drei der fünf Schweizer Kernkraftwerke ...
mehrSUISSEDIGITAL: Zahlen drittes Quartal 2016
Bern (ots) - Die beim Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze haben im vergangenen Jahr in der Telefonie 58'300 Abonnenten und beim Internet 3'400 Abonnenten gewonnen. Mehr als die Hälfte der 2.43 Millionen TV-Kunden bezieht auch Breitbandinternet bei seinem TV-Anbieter. Insgesamt versorgten die Kommunikationsnetze per ...
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband gegen Kurzschlusshandlung bei der Ausstiegsinitiative
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern ein Nein zur Ausstiegsinitiative, über die am 27. November 2016 abgestimmt wird. Für Bauunternehmen haben ein stabiles Stromnetz und günstige Energiepreise hohe Priorität. Doch beides ist nicht mehr garantiert, ...
mehrNeuer Tarifvertrag für Orthopädietechniker
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Positionierung der Apotheken in der Grundversorgung: neuer gesellschaftlicher Auftrag - neue Rollen
Liebefeld (ots) - Der schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse begrüsst die Folgerungen des Bundesrates bezüglich der Rolle der Apotheken in der ambulanten medizinischen Versorgung, wie sie aus dem heute publizierten Bericht hervorgehen. Dennoch ...
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Kaufkraft der Bauarbeiter steigt um 0.5%
Zürich (ots) - Im Bauhauptgewerbe werden die besten Handwerkerlöhne bezahlt. 2016 erhöht sich die Kaufkraft des Personals, welches dem Landesmantelvertrag (LMV) untersteht, nochmals um 0.5 Prozent. Dies geht aus der Lohnerhebung des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) 2016 hervor, die sich auf 48'000 Lohnmeldungen stützen kann. Der dreizehnmal ausbezahlte ...
mehr
SALES POWER 2016: Die erste Fachkonferenz für Führungskräfte aus Vertrieb und Verkauf
mehrElektrische Anlagen: Baubedingungen müssen einfacher werden
Aarau (ots) - - Die Kommission des Nationalrats für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-N) hat die «Motion Häberli-Koller» abgelehnt. Die Motion will einfache Rahmenbedingungen für den Bau und Umbau von Trafostationen und anderen elektrischen Anlagen ausserhalb der Bauzonen schaffen. - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) nimmt diesen ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Handlungsempfehlungen der Städtekonferenz Kultur zur sozialen Sicherheit von Kunst- und Kulturschaffenden
Bern (ots) - Die Städtekonferenz Kultur SKK und der Schweizerische Städteverband haben Handlungsempfehlungen für die soziale Vorsorge von Kunst- und Kulturschaffenden erarbeitet. Damit soll die soziale Sicherheit von Kunst- und Kulturschaffenden, die von Städten und Gemeinden unterstützt werden, verbessert ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Mehr Junge in den Gemeindeexekutiven
Bern (ots) - Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) setzt sich mit einer neuen Kampagne für die Stärkung des Milizsystems ein. Insbesondere die Jungen sollen motiviert werden, sich in der Gemeindeexekutive zu engagieren. Junge Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wirken dabei als Botschafter, welche den Gleichaltrigen die Gemeindepolitik schmackhaft machen. Um Ideen zu sammeln und Strategien zu entwickeln, hat der SGV ...
mehrToyota wird «Premium Partner» von Swiss Olympic
Safenwil (ots) - Die Toyota AG und Swiss Olympic arbeiten künftig zusammen. Der Automobilhersteller und der Dachverband des Schweizer Sports haben eine Partnerschaft bis 2020 abgeschlossen. Nachdem die Toyota Motor Corporation und das Internationale Olympische Komitee (IOC) bereits im März 2015 die Vereinbarung einer Partnerschaft bekannt gaben, steigt ...
Ein DokumentmehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP: Reformpaket "Altersvorsorge 2020" des Nationalrats nicht mehrheitsfähig - nun ist der Ständerat gefordert! Reform darf nicht scheitern!
Zürich (ots) - Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP appelliert weiterhin an alle politischen Akteure, im Rahmen der Behandlung der Vorlage "Altersvorsorge 2020" Kompromisse einzugehen, und warnt vor allzu einseitigen Sichtweisen. Volk und Stände werden nur einem ausgewogenen Paket zustimmen. Davon sind ...
mehr
Energiestrategie 2050: Nun herrschen klare Rahmenbedingungen
Aarau (ots) - - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst, dass mit der Verabschiedung der Energiestrategie 2050 (ES2050) durch das Parlament wieder klare Rahmenbedingungen geschaffen wurden. Die Unterstützung der bestehenden Grosswasserkraft ist ein wichtiger Schritt für das Schweizer Energiesystem. Bestehende Werke werden durch das Marktprämienmodell unterstützt, sofern sie ihren Strom ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband setzt mit der «Allianz Bau» auf modernes Branchen-Kontrollsystem
Lugano (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) setzt sein Engagement für einen fairen Wettbewerb in der Baubranche fort. Deshalb fördert er mit Hockdruck die Einführung eines «Informationssystem Allianz Bau», mit dem die Kontrollen in der gesamten Baubranche harmonisiert werden und die Identität und Arbeitssituation jedes Bauarbeiters vor Ort ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Drei Verbände lancieren Plattform für Angestelltenpolitik
Zürich (ots) - Die drei Angestelltenverbände Angestellte Schweiz, Schweizer Kader Organisation SKO und der Kaufmännische Verband Schweiz bündeln ihre politischen Kräfte. Als Plattform für Angestelltenpolitik wollen die drei Verbände kompromissorientierten Lösungen zum Durchbruch verhelfen. Das drohende Scheitern der Reform Altersvorsorge 2020 zeigt die Dringlichkeit auf. Viele Geschäfte auf der politischen ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband begrüsst NAF als Meilenstein der Verkehrspolitik
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband begrüsst den von National- und Ständerat beschlossenen Nationalstrassen und Agglomerationsverkehrsfonds NAF. Dass der Anteil der Mineralölsteuer für die Strasseninfrastruktur von heute 50 auf 60 Prozent erhöht und der Netzbeschluss integriert wird, waren stets zentrale Forderungen des Schweizerischen ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Parlament legt Grundlage für Investitionen in den Agglomerationen
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist erfreut, dass sich National- und Ständerat beim Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds NAF auf eine sinnvolle Lösung geeinigt haben. Neben Geldern für die Nationalstrasse sieht der Fonds dringend benötigte Mittel für den Agglomerationsverkehr vor. Nun muss der NAF rasch dem Volk vorgelegt werden. Die ...
mehrhotelleriesuisse zufrieden über das Nein zur Initiative «Grüne Wirtschaft»
Bern (ots) - hotelleriesuisse begrüsst das Nein zur Volksinitiative «Grüne Wirtschaft», über die das Schweizer Volk heute abstimmte. Aus Sicht der Schweizer Hotellerie muss das berechtigte Anliegen mit freiwilligen und praktikablen Lösungen erreicht werden. Die Initiative «Für eine nachhaltige und ressourcenorientierte Wirtschaft («Grüne Wirtschaft»)» der ...
mehr