Storys zum Thema Verband

Folgen
Keine Story zum Thema Verband mehr verpassen.
Filtern
  • 29.08.2017 – 13:00

    VSE / AES

    VSE: 2018 durchschnittlich leicht steigende Strompreise

    Aarau (ots) - Für das Jahr 2018 ist gesamtschweizerisch mit leicht steigenden durchschnittlichen Strompreisen in der Grundversorgung zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei 30 grösseren Mitgliedern. Eine bedeutende Auswirkung auf die Preise hat sehr wahrscheinlich erneut die vom Bund erhobene kostendeckende Einspeisevergütung zur Förderung der ...

  • 28.08.2017 – 10:00

    KSFD / CDFV

    Städtische Zentrumslasten noch immer ungenügend abgegolten

    Bern (ots) - Die Städte fordern eine faire Abgeltung ihrer Zentrumslasten. Viele städtische Leistungen kommen auch der auswärtigen Bevölkerung zugute - zum Beispiel der Unterhalt und die Beleuchtung von Gemeindestrassen, Sicherheitsleistungen der Stadtpolizei, Museen und Konzerthäuser oder Sportanlagen. Nicht immer werden die Städte dafür ausreichend entschädigt, wie eine Studie der Konferenz der städtischen ...

  • 25.08.2017 – 08:30

    Schweizerischer Gemeindeverband

    Der Entwurf zur zweiten Revision des Raumplanungsgesetzes ist nicht ausgereift

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) steht der zweiten Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG2) kritisch gegenüber. Die Vorlage muss nochmals überprüft, der Zeitplan angepasst werden. Der SGV unterstützt das RPG2 nur dann, wenn eine echte Verbesserung erzielt wird. Im Juni dieses Jahres schickte der Bundesrat seinen neuen Vorschlag für ...

  • 23.08.2017 – 14:46

    physioswiss

    Fakten zur Physiotherapie

    Sursee (ots) - SRF hat am 16.8.2017 die Kostenentwicklung der Physiotherapie 2011 - 2016 in den Fokus gestellt. Das Thema muss im Zusammenhang und mit dem entsprechenden Hintergrund betrachtet werden. 1. Die Kosten der ambulanten Physiotherapie sind zwar gestiegen, damit aber auch der Nutzen, den die Bevölkerung daraus zieht. Schnellere Rückkehr an die Arbeit, Vermeidung von ...

  • 18.08.2017 – 17:56

    VSE / AES

    Strategie Stromnetze: UREK-S lehnt Wildwuchs im Messwesen ab

    Aarau (ots) - _ Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst, dass sich die Energiekommission des Ständerates (UREK-S) gegen eine Liberalisierung des Messwesens ausspricht. Damit schafft sie eine Differenz zum Nationalrat. Das Messwesen bildet mit einem sicheren Netzbetrieb eine Einheit. Es muss deshalb Sache der Netzbetreiber bleiben. Die Branche rät demnach unbedingt von einer Liberalisierung ...

  • 27.06.2017 – 16:00

    Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG

    Erdgas/Biogas mit neuem Internetauftritt

    Zürich (ots) - Die Webseite von Erdgas/Biogas wurde inhaltlich und konzeptionell vollständig überarbeitet und präsentiert sich mit einem neuen Webdesign. Auf erdgas.ch sind mit wenigen Klicks umfassende Informationen über den umwelt- und klimaschonenden Energieträger finden, der zum Heizen, Fahren, für die dezentrale Stromproduktion und in der Industrie als Prozessenergie zum Einsatz kommt. Ob Desktopcomputer, ...

  • 26.06.2017 – 10:10

    Verband Zürcher Krankenhäuser

    Qualität und Fallpauschalen? Messbericht des Verbands

    Zürich (ots) - Seit 2012 werden stationäre Spitalbehandlungen leistungsbezogen gemäss dem System von SwissDRG vergütet. Kritiker hatten befürchtet, dass Fallpauschalen zu Qualitätseinbussen führen würden. Dass dies nicht der Fall ist, zeigen die Ergebnisse des Messprogramms 2008 - 2016 des Verbands Zürcher Krankenhäuser (VZK). Alle Indikatoren legen den gleichen Schluss nahe: Die Spitäler im Kanton Zürich ...

  • 23.06.2017 – 10:51

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Umbau des Poststellennetzes: Bedürfnisse der Städte berücksichtigen

    Bern (ots) - Nach der Präsentation ihrer Netzstrategie muss die Post den Dialog mit Städten und Gemeinden transparent führen und deren Anliegen aufnehmen. Der Schweizerische Städteverband befürchtet, dass die Pläne sonst zu einem inakzeptablen Abbau der Qualität der Angebote in Städten und Agglomerationen führen. Neben der Post ist auch die Politik gefordert: ...

  • 23.06.2017 – 10:45

    physioswiss

    8'000 protestieren gegen Tarifstruktur - ein starkes Zeichen!

    Sursee (ots) - Der vom Bundesrat im Mai veröffentlichte Vorschlag für eine angepasste Tarifstruktur in der Physiotherapie stösst auf grossen Widerstand. 8'000 Personen haben die ablehnende Vernehmlassungsantwort im Sinne von physioswiss bis zum 23. Juni 2017 an das Bundesamt für Gesundheit BAG geschickt. Zentrale Gründe für die Ablehnung sind: - Der Bundesrat ...

  • 22.06.2017 – 14:25

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Altersvorsorge 2020: Der Städteverband sagt «Ja» zum Reformpaket

    Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband unterstützt die Revision der Altersvorsorge, über die am 24. September 2017 abgestimmt wird. Die Vorlage ist ein wichtiger politischer Kompromiss, der den demografischen Realitäten Rechnung trägt und die Finanzierung der Altersvorsorge für die nächsten Jahre sichert. Städte und Gemeinden können zudem mit ...

  • 22.06.2017 – 12:43

    VSE / AES

    VSE: Die Übergangslösung beim Wasserzinsregime ist ein Schritt in die richtige Richtung

    Aarau (ots) - - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen nimmt den Vorschlag des Bundesrates zur Kenntnis, statt einer fixen Neuregelung des Wasserzinsregimes ab 2020 eine Übergangslösung zu implementieren. - «Auf den ersten Blick zielt der Vorschlag, das Wasserzinsmaximum in den drei Jahren 2020-2022 temporär auf 80 Franken pro Kilowatt Bruttoleistung ...