Award Corporate Communications
Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Schweizerischer Gemeindeverband
Christoph Niederberger wird neuer Direktor des Schweizerischen Gemeindeverbandes
Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Gemeindeverbandes (SGV) hat Christoph Niederberger zum neuen Direktor des SGV gewählt. Der 47-jährige ausgebildete Forstingenieur ETH tritt per Anfang August die Nachfolge von Reto Lindegger an, der den Verband in den letzten vier Jahren erfolgreich geleitet hat. «Mit Christoph Niederberger setzt der Verband auf einen ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Frühzeitiger Altersrücktritt ab 60 auf dem Bau gefährdet - Baumeister verabschieden Resolution für eine zukunftsfähige Sanierung des GAV FAR
Bern (ots) - Weil die demografische Entwicklung unterschätzt wurde, ist die Finanzierung der Frührenten ab 60 auf dem Bau in Frage gestellt. Die Präsidentenkonferenz des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hat deshalb am Mittwoch in Bern die «Resolution zukunftsfähige Sanierung des GAV FAR» verabschiedet. ...
mehrSociety of Music Merchants (SOMM e.V.)
Empirisch nachgewiesen: Musikmachen macht schlauer
Berlin/Frankfurt a.M. (ots) - Im Vorfeld der Musikmesse / Prolight + Sound stellte der Branchenverband SOMM - Society Of Music Merchants e. V. aktuelle Ergebnisse einer Bildungsstudie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vor, die die zentrale Bedeutung musikalischer Bildung für eine gelungene Entwicklung von Kindern und Jugendlichen untermauert. In einer großangelegten Studie zum musikalischen ...
mehrSociety of Music Merchants (SOMM e.V.)
Musikinstrumentenmarkt wächst weiter - Marktsegment ProAudio beschert Umsatzplus
Berlin/Frankfurt a.M. (ots) - Die deutsche Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche verzeichnet auch für das Geschäftsjahr 2017 eine positive Gesamtmarktentwicklung. Der Markt für Musikinstrumente, ProAudio, Musikequipment und Noten schließt mit einem Gesamtumsatz von über 1 Milliarde Euro. Das verkündete der Branchenverband SOMM - Society Of Music Merchants ...
mehrEidgenössische Volksabstimmung vom 10. Juni 2018 / GastroSuisse sagt Ja zum Geldspielgesetz und Nein zur Vollgeld-Initiative
Zürich (ots) - GastroSuisse hat die Ja-Parole zum Geldspielgesetz gefasst. Das Gesetz bringt wichtige Verbesserungen für das Gastgewerbe. Hingegen lehnt der Verband die "Vollgeld"-Initiative ab. Denn dieses Experiment hätte unabsehbare Konsequenzen für die KMU. Ja zum Geldspielgesetz Das neue Geldspielgesetz ...
mehr
Massnahmen gegen das Kostenwachstum im Gesundheitswesen werden vorangetrieben / Vorgehen des Bundesrats wird von curafutura begrüsst
Bern (ots) - curafutura begrüsst die heute angekündigten Massnahmenpakete des Bundesrats zur Dämpfung des Kostenwachstums im Gesundheitswesen und fordert, dass alle Akteure im Gesundheitswesen ihren Beitrag dazu leisten. Der Verband wird sich in den Detaildiskussionen gewohnt partnerschaftlich und konstruktiv im ...
mehrMassnahmen zur Senkung der Gesundheitskosten: Tarife im ambulanten Bereich sind vordinglichstes Ziel
Bern (ots) - H+ begrüsst die Priorisierung des Bundesrates der im Expertenbericht vorgeschlagenen Massnahmen. Mit dem Massnahmenpaket I legt der Bundesrat klar den Fokus auf die Tarife. Dies sind auch für H+ prioritär - mit der Totalrevision der ambulanten Tarifstruktur. Der im Oktober 2017 im Auftrag des ...
mehrMaklerkammer lanciert eigene Online-Plattform
mehrNachfolgeprozess für die Direktion SRF startet
Bern (ots) - Der Regionalvorstand der SRG Deutschschweiz hat an seiner heutigen Sitzung in Absprache mit dem Generaldirektor der SRG, Gilles Marchand, beschlossen, den Nachfolgeprozess für die Direktion von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im April zu lancieren. Die Wahl des neuen Direktors oder der Direktorin SRF ist für Ende 2018 geplant. Auf Wunsch von Gilles Marchand wird Direktor Ruedi Matter SRF leiten, bis die ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Steuervorlage 17 auf dem Buckel der KMU
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat es verpasst, dringend nötige Anpassungen an der Steuervorlage 17 vorzunehmen. Die Reform belastet in der vorliegenden Form einseitig die KMU. Hier braucht es Korrekturen, um die Vorlage mehrheitsfähig zu machen. Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Steuervorlage 17 veröffentlicht. Die Botschaft ist gegenüber der ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Steuervorlage 17: Ausgewogenes Gesamtpaket - nun ist das Parlament gefragt
Bern (ots) - Mit der Verabschiedung der Botschaft zur Steuervorlage 17 hat der Bundesrat ein ausgewogenes Paket präsentiert und seinen ehrgeizigen Fahrplan eingehalten: Der Schweizerische Städteverband begrüsst das rasche Vorgehen und beurteilt die Steuervorlage 17 insgesamt positiv. Mit den Berechnungen der Steuerverwaltung werden erstmals die Auswirkungen auf die ...
mehr
Weltweite FDI-Studie zeigt, dass Kinder nicht rechtzeitig genug Zahnuntersuchungen erhalten
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
INSOS Schweiz und SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz geben Impulse zum Thema Sexualität von Menschen mit Behinderung / 1 Broschüre, nun 1 Fachtagung am 20. März 2018, im Hotel Ador in Bern
Bern (ots) - Wie können Menschen mit Behinderung möglichst selbstbestimmt leben? Die Auseinandersetzung mit dieser Frage ist für die Institutionen für Menschen mit Behinderung und für Fachpersonen der sexuellen Gesundheit zentral. In einer Broschüre und einer Fachtagung greifen INSOS Schweiz und SEXUELLE ...
mehrAnnahme der Motion Baumann: Ständerat will Systemfehler bei den Familienzulagen korrigieren
Zürich (ots) - Mehrere Wirtschaftsverbände begrüssen die heutige Annahme der Motion "Familienzulagen. Für eine faire Lastenverteilung". Diese wurde vom Urner Ständerat Isidor Baumann eingereicht. Der kantonale Lastenausgleich bei den Familienausgleichkassen soll für mehr Gerechtigkeit zwischen strukturell unterschiedlich belasteten Branchen sorgen. Systemfehler ...
mehrJohnson & Johnson ist neues Mitglied von Interpharma
Basel (ots) - Interpharma, der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz, hat mit Johnson & Johnson ein neues «Chapter 1»-Mitglied mit besonderem Interesse am Forschungs- und Produktionsstandort Schweiz dazugewonnen. Johnson & Johnson beschäftigt in der Schweiz rund 7 000 Mitarbeitende und ist damit der grösste amerikanische Arbeitgeber in der Schweiz. «Wir freuen uns, mit Johnson & Johnson ein ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Die Schweizer Kader Organisation SKO feiert ihr 125-jähriges Jubiläum mit dem Blick in die Zukunft der Führung in der Schweiz
mehrBreite Allianz fordert zeitgemässen und flexiblen Wasserzins
Aarau (ots) - Eine breite Allianz, bestehend aus dem Verband Schweiz. Elektrizitätsunternehmen, AEE Suisse, economiesuisse, dem Schweiz. Gewerbeverband, dem Schweiz. Konsumentenforum, dem Schweiz. Städteverband und Swissmem verlangt einen zeitgemässen Wasserzins. Dazu fordert die Allianz ein Vorgehen nach den folgenden drei Punkten: 1. Es braucht eine ...
mehr
pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
13.3. Darmkrebsvorsorge in Apotheken / Stuhltest in Apotheken bewährt sich
Bern-Liebefeld (ots) - Seit Einführung der Darmkrebsvorsorge in Apotheken wurden 25'000 Stuhltests abgegeben. Damit dürften einige der jährlich 1'600 Todesfälle wegen Darmkrebs verhindert worden sein. Stuhltests sind unkompliziert und gegenüber einer Darmspiegelung schmerzfrei. Weil Stuhltests alle ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Kaderverband SKV
Schweizerischer Kaderverband SKV - Neue Verbandsprodukte im Bereich Haftpflichtversicherungen mit Prämienberechnungstool
St. Gallen (ots) - Der SKV bietet im Bereich Berufshaftpflicht, Betriebs- und Produktehaftpflicht und Organhaftpflicht (D&O) neue Verbandsprodukte in Partnerschaft mit der Liberty Mutual Insurance Europe Ltd. an. Die Liberty Mutual Insurance Group ist eine diversifizierte, weltweit tätige Versicherungsgesellschaft, ...
mehrEidgenössische Volksabstimmung vom 4. März 2018: GastroSuisse erleichtert über deutliches Nein zu "No Billag"
Zürich (ots) - Eine weitere Belastung für das Gastgewerbe ist abgewendet worden. Hotels und Restaurants müssen für die Unterhaltung ihrer Gäste mit TV-Programmen künftig nicht tiefer in die Tasche greifen. Auch ist ein medialer Kahlschlag für die Tourismusgebiete in den Berg- und Randregionen verhindert ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Ein wichtiges Zeichen für ein unabhängiges Radio- und Fernsehangebot
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist erfreut über das Nein des Stimmvolks zur «No Billag»-Initiative. Das deutliche Resultat unterstreicht die Bedeutung eines vielfältigen und unabhängigen Radio- und Fernsehangebots für die Schweiz. Dank dem Erhalt der Gebührenfinanzierung kann die SRG weiterhin flächendeckendend aus allen Sprachregionen berichten ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Der Bundesrat missachtet den Volkswillen
Zürich (ots) - Anders ist es nicht zu erklären, weshalb er nach dem Scheitern der viel zu teuren Reform Altersvorsorge 2020 nun erneut versucht, mit einer gewaltigen Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Vorrat die AHV über die Runden zu bringen. Der Bundesrat hat die Eckwerte für die AHV-Reform präsentiert. Sie enthalten die Angleichung des Rentenalters auf 65/65 in vier Schritten sowie eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Temporärarbeit im Klartext
Ein Dokumentmehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
2Schweizerischer Baumeisterverband: Bernhard Salzmann und Marc Aurel Hunziker neue SBV-Vizedirektoren
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband - Quartalserhebung SBV: Solides Baujahr 2017
Zürich (ots) - Im vierten Quartal 2017 steigen die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe um vier Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Über das gesamte Jahr betrachtet resultiert ebenfalls ein Plus von vier Prozent. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Das Baujahr 2017 ist von moderatem Wachstum geprägt. Das ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Noch keine Korrektur der Baukonjunktur
Zürich (ots) - Das Bauvolumen ist weiterhin zufriedenstellend. Die Aussichten für die Bauwirtschaft sich jedoch durchzogen. Dies geht aus dem Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Das Baujahr 2017 ist von einer soliden Entwicklung geprägt. Das Bauvolumen ist etwas höher als im ...
mehr«Mercosur-Agrar-Gipfel»: Chancen aufzeigen und Verständnis gewinnen sind der richtige Weg
Zürich (ots) - Die Schweizer Exportwirtschaft strebt ein Freihandelsabkommen mit dem «Mercosur» an. Dieses kommt aber nur zustande, wenn der Grenzschutz für die Schweizer Landwirtschaft reduziert wird. Der auf Initiative von Bundesrat Schneider-Ammann einberufene «Mercosur-Agrar-Gipfel» hat zum ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Renten sichern - Schritt für Schritt
Zürich (ots) - Der Schweizerische Arbeitgeberverband hat sich vor den Medien dafür ausgesprochen, AHV und BVG getrennt, etappenweise und in verdaubaren Portionen zu reformieren. Für beide Säulen braucht es rasch eine erste Reformetappe, welche die Renten mittelfristig sichert. Wegen der steigenden Lebenserwartung führt jedoch langfristig kein Weg daran ...
Ein Dokumentmehr«Initiative Fair»: Bauern fordern fairen Milchpreis
mehr