Storys zum Thema Umfrage

Folgen
Keine Story zum Thema Umfrage mehr verpassen.
Filtern
  • 27.09.2017 – 07:20

    DXC Technology

    Digitale-Agenda-2020-Studie: Wie Manager in der Schweiz mit Risiken umgehen

    Zürich (ots) - DXC Technology (NYSE: DXC), der weltweit führende unabhängige end-to-end IT-Dienstleister hat Manager in der Schweiz zur "Digitalen Agenda 2020" befragt. Überraschend: Knapp jedes zweites Unternehmen hat bis heute überhaupt keinen strategischen Plan aufgestellt, um die digitale Transformation des eigenen Hauses zu steuern. Bei den Firmen mit ...

  • 21.09.2017 – 08:00

    tutti.ch

    150 Millionen Franken - so viel Geld steckt in gebrauchten iPhones

    Zürich (ots) - Ab morgen gibt es auch die neue Generation des iPhones in der Schweiz zu kaufen. Der Hype um das iPhone 8 und 8 Plus wurde in den letzten Tage in gewohnter Weise angekurbelt. Viele Nutzer entscheiden sich jetzt entweder für den Verkauf ihres alten Gerätes oder nutzen die Chance ein älteres Modell zu einem günstigeren Preis zu erstehen. ...

    Ein Dokument
  • 20.09.2017 – 08:00

    tutti.ch

    Bier, Brezeln und ein Prosit - Das denkt die Schweiz zum Oktoberfest

    Zürich (ots) - Über 60 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer planen in diesem Herbst auf ein Oktoberfest zu gehen, am stärksten haben das Ostschweizer in diesem Jahr fest im Freizeitprogramm eingeplant. Gemeinsam mit den Bernern gehören sie zu den grössten Befürwortern. Für 23 Prozent der Berner könnte es nämlich laut tutti.ch-Umfrage ...

    Ein Dokument
  • 19.09.2017 – 14:45

    Swiss Engineering STV

    Leicht sinkende Löhne bei den Ingenieuren und Architekten

    Zürich (ots) - Gemäss der aktuellen Salärerhebung von Swiss Engineering beträgt das durchschnittliche Einkommen der Ingenieure und Architekten 112'000 Franken pro Jahr. Die Ergebnisse der Salärumfrage zeigen, dass die Löhne der Ingenieurinnen und Ingenieure sowie der Architektinnen und Architekten stagnieren. Die 4'858 Teilnehmenden der Salärerhebung von Swiss Engineering verdienen mit 112'000 Franken im Mittel ...

  • 07.09.2017 – 10:18

    Capgemini

    Künstliche Intelligenz sorgt für mehr Jobs und steigende Umsätze

    Zürich (ots) - Neue Studie von Capgemini: Viele Unternehmen setzen bei Künstlicher Intelligenz auf komplexe Anwendungsfälle und vergeben dadurch Chancen 83 Prozent der befragten Unternehmen einer weltweiten Studie berichten, dass Künstliche Intelligenz (KI) neue Aufgaben und damit Jobs in ihren Organisationen geschaffen hat. Damit wirkt die Studie der Befürchtung entgegen, dass Künstliche Intelligenz kurzfristig zu ...