Storys zum Thema Umfrage

Folgen
Keine Story zum Thema Umfrage mehr verpassen.
Filtern
  • 06.08.2002 – 11:40

    Schöne Woche

    Beckenbauer für die Deutschen als Vater zu alt

    Hamburg (ots) - Franz Beckenbauer ist nach Ansicht der meisten Deutschen zu alt, um noch einmal Vater zu werden. 68 Prozent der Bundesbürger fänden es nach einer repräsentativen Umfrage für die Zeitschrift "SCHÖNE WOCHE" nicht gut, wenn der 56-Jährige noch einmal Vater würde. Lediglich vier Prozent halten es danach für verständlich, dass der "Kaiser" sich noch eine Tochter wünscht. Jeder siebte Deutsche ...

  • 11.07.2002 – 08:15

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Alkoholprobleme in der Schweiz: Betroffenheit der Angehörigen und Lust am Rausch

    Lausanne (ots) - Eine landesweite repräsentative Umfrage der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) in Lausanne bei 1500 Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren kommt zu dem Ergebnis, dass jeder achte Schweizer und jede achte Schweizerin Alkoholprobleme in seiner/ihrer Umgebung wahrnimmt. Fast die Hälfte ist davon konkret betroffen ...

  • 10.07.2002 – 17:53

    Ladbroke

    Schröder knapper Kanzler-Favorit bei Ladbrokes

    London (ots) - Ladbrokes.com, der neue deutschsprachige Internet-Wettservice, bietet jetzt Wetten für die Bundestagswahlen am 22. September 2002 an. Trotz steigender Arbeitslosigkeit und Umfragen, denen zufolge die SPD hinter der CDU/CSU liegt, ist der amtierende Bundeskanzler Schröder knapper Favorit (1.83) für eine weitere Amtsperiode. SPECIAL - Wer wird Bundeskanzler 2002? SCHRÖDER ...

  • 09.07.2002 – 09:47

    FinanzNachrichten.de

    FDP erreicht über 18 % / SPD nur 25 %

    FinanzNachrichten.de erfragte Wahlstimmung unter Börsianern http://www.FinanzNachrichten.de Wien (ots) - Da freut sich Kanzlerkandidat Guido Westerwelle. Bei einer aktuellen Umfrage des News-Portales FinanzNachrichten.de überschreitet seine FDP den Ziel-Wert von 18% der Wählerstimmen. Wehklagen dafür beim amtierenden Kanzler Schröder: Seine SPD wird nur von einem Viertel der 1.011 Umfrage-Teilnehmer gewählt. Und ...

  • 05.07.2002 – 09:16

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD-Umfrage 2002 zur Finanzpolitik: keine Trendbrüche

    Bern (ots) - Das Wissen und die Einschätzung der Schweizer Wahlberechtigten hat gegenüber 2001 nur leichte Veränderungen erfahren. Die im April und Mai im Auftrag des EFD durchgeführte Studie bestätigt die hohe Ablehnung der Bevölkerung zu zusätzlicher Verschuldung. Stabil ist die deutliche Akzeptanz des Bankgeheimnisses in seiner heutigen Ausprägung. Gegenüber den Nachbarländern und dem EU-Durchschnitt wird ...

  • 03.07.2002 – 15:32

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    www.ejpd.admin.ch

    Bern (ots) - Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement verfügt seit kurzem über eine neue Website. Bei der Neugestaltung des Internet-Auftritts wurde grosser Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt. Die Inhalte wurden neu strukturiert, um dem Benutzer den Zugang zu erleichtern. Wichtige Geschäfte des EJPD sind in Dossiers zusammengefasst, die einen vertieften Einblick in die Thematik erlauben. So befindet sich seit Mittwoch ein Dossier zu der ...

  • 27.03.2002 – 11:28

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Euro Test 1/2002: 23 europäische Bahnhöfe unter der Lupe, darunter auch Zürich und Genf

    Bern (ots) - Im Rahmen der "Euro Test"-Reihe haben sich 14 Automobilclubs aus 13 Ländern, darunter auch der TCS an einem gross angelegten europäischen Bahnhoftest beteiligt. In der Schweiz wurden die Bahnhöfe Zürich und Genf bewertet. Zürich erzielte die Note "gut", Genf wurde mit "ausreichend" bewertet. Die Federführung des Bahnhof-Euro Test lag beim ...

  • 18.03.2002 – 10:18

    GLAMOUR

    75 Prozent der Männer wollen Sex für Geld

    Hamburg (ots) - Viele Frauen in Deutschland dürfen sich nicht auf die Treue ihres Partners verlassen: Drei von vier Männern waren nämlich schon einmal bei einer Prostituierten, berichtet die Frauenzeitschrift "GLAMOUR" in ihrem grossen Sex-Check unter Bezug auf eine Untersuchung der Prostituierten-Beratungsstelle Hydra. Dagegen geht es in den Schlafzimmern längst nicht so heiss her, wie viele glauben. Bei einer ...

  • 15.03.2002 – 10:52

    Crossair

    Geschäftsreisende zeichnen Crossair aus

    Basel (ots) - Die Crossair freut sich über die guten Noten, die sie von Geschäftsreisenden erhalten hat. In der jüngsten AirTrack 2001-Umfrage von Total Research, London, erreichte die schweizerische Fluggesellschaft bei den Kriterien Freundlichkeit und Effizienz der Cabin Attendants sowie Effizienz des Bodenpersonals, bei Bordverpflegung und Getränken, beim Preis-/Leistungsverhältnis und bei der ...

  • 18.02.2002 – 10:00

    SWI swissinfo.ch

    Schweizer Bevölkerung: Fast die Hälfte träumt vom Auswandern

    Bern (ots) - Fast die Hälfte der Schweizer Wohnbevölkerung hat schon einmal ans Auswandern gedacht. Männer träumen etwas häufiger vom Klimawechsel als Frauen, Deutschschweizer und Westschweizer etwas mehr als Tessinerinnen und Tessiner. Ganz klar führt Australien die Rangliste der beliebtesten Auswanderungsziele an. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) in ...

  • 22.11.2001 – 11:10

    LifeGen.de

    LifeGen.de: Hohes HIV-Infektionsrisiko für britische Mediziner

    Osterode am Harz (ots) - Drei von vier britischen Jungmedizinern droht einer Umfrage zufolge während ihrer beruflichen Laufbahn die Gefahr einer HIV Infektion. Das berichtet das Biotechnologie online-Magazin LifeGen.de (www.lifegen.de) in seiner heutigen Ausgabe unter Berufung auf eine britische Fachpublikation. Danach wussten zwei Drittel der befragten Ärzte ...

  • 06.11.2001 – 12:53

    Boeing Information Deutschland

    Boeing-Umfrage: 91 Prozent der Passagiere fühlen sich sicher

    Seattle (ots) - Die Massnahmen der Luftfahrtindustrie und der Flughäfen zur Verbesserung der Flugsicherheit kommen bei den Passagieren gut an. Laut einer aktuellen von Boeing unterstützten Umfrage unter amerikanischen Passagieren fühlen sich neun von zehn Fluggästen an Bord sicher. An der umfangreichen Befragung im Zeitraum von Ende September bis Ende Oktober 2001 nahmen rund 2000 Fluggäste teil. 91 Prozent ...

  • 26.06.2001 – 08:47

    SBK/CSC

    Perspektiven für Planer!

    Bern (ots) - Ohne genügend Nachwuchs in den Bereichen Planung und Bau drohen wichtigen Wirtschaftszweigen der Schweiz grosse Probleme. Eine neu gebildete Projektgruppe der Schweizerischen Bauwirtschaftskonferenz, ein Verbund von 57 Organisationen, nimmt sich diesem Problem an. Sie will unter anderem auf politischer Ebene aktiv werden und zur Koordinierung der Aktivitäten der verschiedenen Verbände und Organisationen zur Nachwuchsförderung beitragen. Der Bau- und ...