Storys zum Thema USA

Folgen
Keine Story zum Thema USA mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2015 – 16:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Grosser Zuspruch für liechtensteinische UNO-Initiativen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick hat im Rahmen der hochrangigen Woche am UNO-Hauptquartier mehrere aktuelle liechtensteinische Initiativen präsentiert. Im Mittelpunkt stand der federführend von Liechtenstein ausgearbeitete Verhaltenskodex zum Schutz von Zivilisten, den die Aussenministerin direkt im UNO-Sicherheitsrat erläuterte. Über 50 Staaten haben sich der Initiative bereits formell angeschlossen ...

  • 24.09.2015 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler am UNO-Gipfel

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler vertritt Liechtenstein am dreitägigen UNO-Gipfel zu nachhaltiger Entwicklung, der am Freitag, 25. September 2015, in New York beginnt. An dem Treffen werden höchstrangige Vertreter aller UNO-Mitgliedstaaten die neue "Agenda 2030" annehmen, welche die weltweiten Bemühungen zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung für die nächsten 15 Jahre prägen soll. Im Mittelpunkt ...

  • 15.07.2015 – 08:02

    Megadon

    PETROC AG erfolgreich mit zwei neuen Ölbohrungen in Pennsylvania

    Basel (ots) - Die Schweizer PETROC AG - der Öl- und Gasspezialist - führt mit ihrem amerikanischen Partnerunternehmen zwei erfolgreiche Probebohrungen durch und stösst auf Ölvorkommen. Petroc AG und ihr amerikanischer Partner - Fromkin Energy LLC (www.fromkinenergy.com) freuen sich über die zwei erfolgreichen Bohrungen Anfangs Juli diesen Jahres. Im westlichen Pennsylvanien wurden zwei Bohrungen abgeteuft und ist ...

  • 16.05.2014 – 14:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und USA unterzeichnen FATCA-Abkommen (d/e)

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler und der Chargé d'Affaires der USA für Liechtenstein, Jeffrey R. Cellars, haben am 16. Mai 2014 das Abkommen zur Umsetzung des Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) unterzeichnet. Damit ist für die Dienstleister des liechtensteinischen Finanzplatzes der Zugang zum US-amerikanischen Markt weiter gewährleistet. Im Verlauf der Verhandlungen, die Ende 2013 abgeschlossen ...

  • 01.04.2014 – 10:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Washington-Reise von Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer stattete in Begleitung von Robert Wallner, Leiter der Staatsanwaltschaft, am 31. März und 1. April seinen ersten offiziellen Besuch in Washington ab. Den Auftakt des Besuches bildete ein Arbeitsfrühstück mit Wirtschaftsvertretern. Hauptpunkt der Diskussionen waren das anvisierte Freihandelsabkommen ...

  • 27.01.2014 – 14:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Amerikanische Delegation zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der Interimschef der US-Botschaft in Bern, Jeffrey Cellars, weilte am 27. Januar mit einer Delegation zu einem eintägigen Besuch in Liechtenstein. Den Auftakt von Cellars' Besuchsprogramm bildete ein kurzes Gespräch mit Aussenministerin Aurelia Frick, in welchem insbesondere Wirtschafts- und Handelsthemen diskutiert wurden. Weiter traf sich die amerikanische Delegation mit verschiedenen ...

  • 16.12.2013 – 09:06

    Aargauische Kantonalbank

    Aargauische Kantonalbank entscheidet sich für Teilnahme am US-Programm in Kategorie 2

    Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) hat sich entschieden, am US-Programm zur Beilegung des Steuerstreites mit den USA teilzunehmen und damit möglichst rasch Rechtssicherheit zu schaffen. Sie ordnet sich in der Kategorie 2 ein. Die Aargauische Kantonalbank hat ihre Entscheidungen zur Mitwirkung am US-Programm und der gewählten Kategorie getroffen und dies ...

  • 13.12.2013 – 14:23

    Raiffeisen Schweiz

    Raiffeisen nimmt am US-Programm zum Steuerstreit teil

    St. Gallen (ots) - Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz hat entschieden, am Programm zur Beilegung des US-Steuerstreits teilzunehmen. In den nächsten Monaten wird Raiffeisen weitere Abklärungen durchführen und 2014 einen definitiven Entscheid zwischen den Kategorien 3 und 4 fällen, wobei die Kategorie 3 derzeit im Vordergrund steht. Grundlage des Entscheids für eine dieser beiden Kategorien ist, dass Raiffeisen ...