Storys zum Thema USA

Folgen
Keine Story zum Thema USA mehr verpassen.
Filtern
  • 24.09.2012 – 14:49

    Handelszeitung

    Media Service: Umstrittener Anonymisierungs-Dienst kommt in die Schweiz

    Zürich (ots) - Das amerikanische IT-Startup Anchorfree schlägt in der Schweiz seine Zelte auf. Kapital in zweistelliger Millionenhöhe gibt's von der US-Investmentbank Goldman Sachs. Die Firma dürfte die Urheberrechts-Debatte in der Schweiz weiter anheizen, denn mit ihm sind grosse Downloads aus Tauschbörsen vollständig anonymisiert möglich. Kontakt: ...

  • 17.08.2012 – 10:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mitarbeiter des US-Kongresses zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Während eines länderübergreifenden Informationsbesuches trafen fünf amerikanische Kongressmitarbeiter neben Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auch mit Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und Aussenministerin Aurelia Frick sowie verschiedenen Vertretern des Finanz- und Wirtschaftsstandortes Liechtensteins zusammen. Alle angereisten Kongressmitarbeiter waren zum ersten Mal im Fürstentum ...

  • 21.06.2012 – 14:57

    ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband

    ASIP unterstützt FATCA-Befreiung der Vorsorge-Einrichtungen

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP begrüsst die Aufnahme von Verhandlungen der Schweiz mit den USA über eine zwischenstaatliche Vereinbarung im Zusammenhang mit der Umsetzung von FATCA. Ziel von FATCA ist die Unterbindung der Steuerhinterziehung gegenüber den USA durch die Erfassung aller Erträge von in den USA steuerpflichtigen Personen. Untaugliche Objekte von FATCA sind jedoch sämtliche ...

  • 21.06.2012 – 12:03

    Handelszeitung

    Media Service: Klage: 400-Millionen-Deal Gunvors sorgt für rote Köpfe

    Zürich (ots) - Eine Kohlenminen-Beteiligung des Schweizer Rohstoffhändlers Gunvor sorgt in den USA für rote Köpfe. Ein Investmentfonds fühlt sich benachteiligt und wittert Steuertricks. Nun trifft man sich vor Gericht. http://www.handelszeitung.ch Kontakt: Christian Bütikofer Handelszeitung Online Tel. 043 444 57 77 ...

  • 28.03.2012 – 17:20

    Handelszeitung

    Media Service: Medizintechnik: Nobel-Biocare-Investor kauft weiter zu

    Zürich (ots) - Die US-Investmentfirma Silchester stockt beim Zahnimplantate-Hersteller Nobel Biocare weiter auf. Sie hält 8 Prozent am Schweizer Medtech-Konzern, wie aus gut unterrichteter Quelle verlautet. Nobel Biocare und Silchester äussern sich nicht dazu. «Wir haben keinerlei Anzeichen, dass von irgendjemandem eine Übernahme geplant wäre», hält Rolf Watter ...

  • 14.03.2012 – 14:30

    Handelszeitung

    Media Service: Panalpina in den USA auf schwarzer Liste

    Zürich (ots) - Die beiden Schweizer Logistik-Konzerne Panalpina und Kühne+Nagel wurden in den USA nach früheren Verstössen gegen das US-Bundeskartellgesetzt auf eine schwarze Liste gesetzt. Die Firmen sind nun von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen. Die US Air Force liess die beiden Unternehmen neben fünf weiteren Spediteuren am 16. Februar 2012 in das sogenannte «Excluded Party List System» eintragen. Firmen ...

  • 02.03.2012 – 14:59

    Handelszeitung

    Media Service: Lehman Brothers-Pleite: Schwere Vorwürfe an die Schweiz

    Zürich (ots) - Die ganze Welt wartet nur auf die Schweiz. Mehr als drei Jahre nach dem Konkurs der Investmentbank Lehman Brothers Group (LBG) in New York, ist das Verfahren immer noch nicht abgeschlossen. Schuld daran sind die Verzögerungen des Konkursverfahrens in der Schweiz, sagt Robert J. Shapiro, Economic Advisor des Internationalen Währungsfonds. Kontakt: ...

  • 29.02.2012 – 15:55

    Handelszeitung

    Media Service: Pharma: Novartis stoppt auch in Kanada einen Teil der Produktion

    Zürich (ots) - Die Produktionsstörungen bei Novartis verschärfen sich. Nachdem der Schweizer Konzern im letzten Dezember die Medikamentenherstellung in einem Werk in den USA auf unabsehbare Zeit einstellen musste, trifft es jetzt eine Fabrik der Generika-Tochter Sandoz in der Stadt Boucherville in Kanada. Auslöser für den temporären Stopp eines Teils der ...

  • 17.02.2012 – 11:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch des amerikanischen Botschafters in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der US-Botschafter Donald S. Beyer traf am 16. und 17. Februar 2012 Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und Aussenministerin Aurelia Frick in Vaduz. Im Rahmen eines Arbeitsgespräches mit Aussenministerin Aurelia Frick wurden zentrale Punkte der bilateralen Beziehungen beider Länder sowie multilaterale Themen besprochen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Lösung der Dual-Use Problematik, ...

  • 08.02.2012 – 17:25

    Handelszeitung

    Media Service: Steuerstreit: UBS verriet Schweizer Konkurrenten

    Zürich (ots) - Die amerikanischen Ermittler griffen für ihre Ermittlungen gegen Schweizer Banken wie Wegelin, Julius Bär oder Basler Kantonalbank nicht nur auf Selbstanzeigen von US-Steuersündern zu. Vielmehr wussten die Behörden auch aus den Dossiers der UBS, welche Finanzinstitute Kunden der Schweizer Grossbank übernommen hatten. Dokumente, die der «Handelszeitung» vorliegen, zeigen, dass bei geschlossenen ...

  • 04.02.2012 – 23:30

    SonntagsBlick

    Media Service: SonntagsBlick: Gegen 30000 US-Kunden haben ihre Schweizer Bank verraten

    Zürich (ots) - Die US-Behörden wissen, dass auf jeder Schweizer Bank unversteuertes Geld von Amerikanern liegt. Deshalb können sie jederzeit jede Bank mit einer Strafanzeige versehen. Das berichtet SonntagsBlick. Zwischen 2009 und 2011 haben sich 33000 steuersäumige Amerikaner bei der US-Steuerbehörde IRS angezeigt. Mindestens 80 Prozent, wenn nicht 90 Prozent ...

  • 20.01.2012 – 12:02

    Handelszeitung

    Media Service: Raubkopien: Die Spur von Megaupload.com führt nach Zug

    Zürich (ots) - Die US-Justiz schloss den Filesharing-Dienst Megaupload.com. Einer der Hintermänner von Megaupload.com tummelte sich auch im Adressbuchschwindel-Geschäft. Er ist in der Computerszene eine feste Grösse und hatte Verbindungen in die Schweiz, wie Recherchen von «Handelszeitung Online» zeigen. Kontakt: Mehr Infos auf ...

  • 11.01.2012 – 16:39

    Handelszeitung

    Media Service: Novartis kassiert in den USA eine Abmahnung

    Zürich (ots) - Der Basler Pharmakonzern kämpft in den USA mit weit grösseren Produktionsproblemen als bisher bekannt. In einem Werk wurden möglicherweise harmlose Schmerzmittel mit rezeptpflichtigen Arzneien auf Morphiumbasis vermischt, was zu einem peinlichen Rückruf führte. Das könnte Umsatzausfälle von mehr als 500 Millionen Dollar verursachen. Darüber hinaus sind drei andere Fabriken in Nordamerika ins Visier ...

  • 09.01.2012 – 13:49

    Wegelin & Co. Privatbankiers

    Keine Gefahr für Wegelin & Co. Privatbankiers

    St. Gallen (ots) - In der "SonntagsZeitung" vom 08.01.2012 wurden bezüglich der Auseinandersetzung Finanzplatz Schweiz - USA zwei konkrete Fragen aufgeworfen: Erstens, was würde mit einer als Kommanditgesellschaft organisierten Bank wie Wegelin & Co. Privatbankiers passieren, falls einer der Teilhaber in den USA angeklagt würde, und zweitens, falls die Bank selber in den USA angeklagt würde. Die Antwort auf diese ...

  • 21.12.2011 – 11:48

    VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.

    VDA-Pressekonferenz am 9. Januar 2012 in Detroit

    Berlin (ots) - Vom 9. - 22. Januar 2012 findet in Detroit/Michigan (USA) die Detroit Motor Show - North American International Auto Show (NAIAS) - statt. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) führt zum Auftakt der Messe im Cobo Center, Detroit, eine Pressekonferenz durch, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Pressekonferenz findet statt am Montag, 9. Januar 2012, 07.00 a.m. (Ortszeit), im Ambassador Dining Room (Room ...

  • 14.12.2011 – 12:49

    Handelszeitung

    Media Service: CS-Präsident Urs Rohner: «Bonustopf wird dieses Jahr deutlich kleiner sein»

    Zürich (ots) - Die Beschäftigten der Schweizer Grossbank Credit Suisse (CS) müssen sich auf tiefere Gehälter einstellen. «Der Bonustopf wird dieses Jahr nochmals deutlich kleiner sein», sagt Credit-Suisse-Verwaltungsratspräsident Urs Rohner im Interview mit der «Handelszeitung». Da sich die ganze Bankbranche fundamental wandle, müsse sich dies zwangsläufig ...