Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 17.12.2014 – 16:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern!

    Vaduz (ots/ikr) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit Campylobacter wieder deutlich zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue ...

  • 16.12.2014 – 08:45

    WWF Schweiz

    Energiewende: Thurgau top, Appenzell Innerrhoden flop

    Zürich (ots) - Ohne engagierte Kantone kann die Energiewende nicht gelingen. Ein Rating der kantonalen Energiepolitik zeigt: Eine bunte Spitzengruppe unter anderen mit Thurgau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt macht vorwärts. Schlusslichter sind Nidwalden, Schwyz und Appenzell Innerrhoden. Die Gebäudeheizungen sind die grössten Energieverbraucher in der Schweiz. Die kantonalen Vorschriften zum Sanieren und zum Heizen ...

  • 10.12.2014 – 08:30

    WWF Schweiz

    20'332 Personen sagen nein zur Lebensmittel-Verschwendung

    Zürich (ots) - Der WWF Schweiz hat heute eine Petition gegen Lebensmittelverluste mit 20'332 Unterschriften eingereicht. Die Petition fordert Parlament und Bundesrat auf, der Schweiz ein offizielles Ziel zur Reduktion der Lebensmittelverluste zu setzen. Bis 2025 sollen diese um 50 Prozent reduziert werden. Passend dazu gab's für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf dem Bundesplatz vom WWF ein Häppchen aus ...

  • 08.12.2014 – 09:17

    WWF Schweiz

    WWF/Klima-Länderrating: Schweiz fällt zurück

    Zürich (ots) - Beim Klimaschutz ist die Schweiz nicht mehr in den Top Ten. Das ist das Fazit des Klima-Länderratings 2015. Länder wie Dänemark, Schweden, aber auch Marokko zeigen, wie es geht. (Sperrfrist: 16:30 Uhr) Das jährliche Klima-Länderrating vergleicht den CO2-Ausstoss pro Kopf, die Entwicklung der CO2-Emissionen und die Klimapolitik der Staaten. An der Uno-Klimakonferenz in Lima wird heute die Ausgabe 2015 ...

  • 28.11.2014 – 08:30

    WWF Schweiz

    Akku-Schrauber: gerade mal 15 Minuten pro Jahr im Einsatz

    Zürich (ots) - Ein Akku-Schrauber läuft im Schnitt 15 Minuten pro Jahr, ein Lötkolben bringt es immerhin auf eine halbe Stunde. Viele andere Geräte oder Gebrauchsgegenstände in unseren Haushalten sind auch nicht viel länger in Betrieb. Anlässlich des morgigen "Kaufnix-Tages" ruft der WWF auf, bewusster zu konsumieren, vermehrt Gegenstände zu teilen und sie bei Schäden zu reparieren. Die achte Jeans, das elfte ...

  • 22.10.2014 – 08:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verordnung über die Winterruhezonen für Wildtiere (WRZV)

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 die Verordnung über die Winterruhezonen für Wildtiere (WRZV) erlassen. Am 1. Januar 2013 trat die Verordnung über den Wildtierschutz (WTSchV) in Kraft. In der Folge stellte sich heraus, dass sich der Vollzug der Verordnung nicht in der erforderlichen Form bewerkstelligen liess. So bereiteten ...

  • 20.10.2014 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    OLMA 2014: Luzern mit «rüüdig guetem» Gastauftritt

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern zieht nach dem Ende der 72. OLMA in St. Gallen ein positives Fazit. Der gelungene Gastauftritt unter dem Motto «rüüdig guet! Lozärn» vermochte tausende Besucherinnen und Besucher zu begeistern. Sowohl bei der Sonderschau, als auch bei der Tierausstellung und am Festumzug präsentierte sich der Kanton Luzern «rüüdig guet». Am Samstag, 19. Oktober 2014, schloss die 72. OLMA in St. ...

  • 17.10.2014 – 14:01

    Staatskanzlei Luzern

    Meienstossmoos im Eigenthal wird renaturiert

    Luzern (ots) - Im Luzerner Eigenthal haben die Bauarbeiten für die Regeneration des Meienstossmooses begonnen. Damit das Hochmoor wieder genügend Wasser zur Verfügung hat, werden die für die Torfgewinnung angelegten Entwässerungsgräben gestaut und mit Sägemehl aufgefüllt. Intakte Hochmoore sind nicht nur wertvolle Lebensräume, sondern als CO2-Speicher wichtig für den Klimaschutz. Um ihre CO2-Emissionen zu ...

  • 15.10.2014 – 08:30

    WWF Schweiz

    Food Waste: 66 Prozent der Kartoffeln gehen verloren

    Zürich (ots) - Der WWF hat die Verluste bei der Herstellung von verschiedenen Lebensmitteln untersucht. Bei den Kartoffeln schaffen es beispielsweise zwei Drittel nicht bis in unsere Mägen, beim Fleisch ist es ein Fünftel. Eine Mitschuld daran trägt die Schweiz, weil sie im Gegensatz zu anderen Staaten keine Ziele zur Reduktion von Food Waste festgelegt hat. Darum startet der WWF zum morgigen Welternährungstag eine ...

  • 14.10.2014 – 15:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Verordnung über Einkommensbeiträge in der Landwirtschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Oktober 2014 die Abänderung der Verordnung über Einkommensbeiträge in der Landwirtschaft (LEV) genehmigt. Um die im Massnahmenpaket III formulierten Sparziele zu erreichen, wird mit der gegenständlichen Abänderung der Verordnung der Ansatz des Basisbeitrages reduziert. Mit diesem Ansatz kann die Last der ...

  • 09.10.2014 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der Eröffnung der 72. OLMA

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer besuchte am Donnerstag, 9. Oktober 2014, in St. Gallen die offizielle Eröffnung der 72. OLMA. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung gehört mit rund 650 Ausstellern zu den beliebtesten und grössten Publikumsmessen der Schweiz und hat somit neben der regionalen auch eine schweizweite Bedeutung. ...