Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 14.03.2017 – 15:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Biberentnahmen im Schlossbach Balzers

    Vaduz (ots/ikr) - Vergangene Woche haben zwei Biberfallen im Schlossbach in Balzers die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregt. Die Fangvorrichtungen wurden vom Amt für Umwelt installiert, um die Biber aus dem Schlossbach zu entfernen. Hintergrund des Vorgehens ist die Hochwassersicherheit im Gebiet Hälos in Triesen. Funktionstüchtige Kies- und Schlammsammler sowie Wasserretentionsbecken im Auslaufbereich unserer ...

  • 10.03.2017 – 19:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der Hegeschau 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am 10. März 2017 besuchte Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer die Hegeschau 2017 im SAL in Schaan und überbrachte Grussworte der Regierung. Die Hegeschau wird alljährlich gemeinsam von der Liechtensteiner Jägerschaft und dem Amt für Umwelt organisiert. Die thematischen Schwerpunkte bildeten einerseits das Ergebnis des Jagdjahres 2016/17 und andererseits der Vortrag vom Landeswildökologen ...

  • 28.02.2017 – 09:59

    Gut Aiderbichl

    Frauchen verstorben - was passiert mit Hund Nero? - BILD

    Salzburg (ots) - Ein Schicksalsschlag stellte eine Obertrumer Familie vor neue Herausforderungen. Nach dem frühen Tod der Mutter konnte die Familie Nero nicht mehr versorgen. Es musste eine neue Bleibe für den elf Jahre alten Rüden gefunden werden. Im vergangenen Juni verstarb die Mutter, viel zu früh. Zurück blieben der Vater, drei Kinder - und Hund Nero. Aber niemand, der sich neben den Pflichten des Alltags ...

  • 24.02.2017 – 14:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gamsblindheit im Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Gebiet um den Rappenstein und Gapfahl wurde bei den Gämsen die Gamsblindheit (Infektiöse Keratokonjunktivitis) festgestellt. In den letzten Wochen wurden mehrere Tiere verendet aufgefunden und andere mussten durch Hegeabschuss von ihrem Leiden erlöst werden. Der Erreger wurde vom Institut für Veterinärbakteriologie der Uni Bern aus den erblindeten Augen einer erlegten Gamsgeiss isoliert. ...