Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 18.05.2005 – 11:46

    Whale & Dolphin Conservation gGmbH

    Wale und Delfine im Mittelmeer erforschen

    München / San Remo (ots) - In Kürze sticht der Segler "Gemini Lab" in See, um sich im ligurischen Meer auf die Suche nach Walen und Delfinen zu machen. Hobbyforscher und Delfinfreunde können im Rahmen eines Projekts des italienischen Forschungsinstituts Tethys für eine Woche den Alltag eines Meeresbiologen an Bord erleben. Am 30. Mai beginnt für die schwimmende Forschungsstation "Gemini Lab" die Saison im ...

  • 17.05.2005 – 14:08

    AAF Animals Asia Foundation e.V.

    Animals Asia Foundation - neuer Internetauftritt in Deutschland!

    Moosburg (ots) - Die Animals Asia Foundation (AAF) ist die Organisation, die hinter dem weltweit größten Rettungsprojekt für die so genannten "Mondbären" in China steht. Dabei handelt es sich um asiatische Schwarz- oder Kragenbären, die wegen ihres Gallensaftes unter grauenhaften Bedingungen auf Bärenfarmen in China gefangen gehalten und grausam ausgebeutet werden. Einen weiteren Fokus legt AAF auf "Freunde... ...

  • 02.05.2005 – 16:37

    Agroscope RAC Changins

    RAC: RAC: Berglandwirtschaft: der Doppelbeitrag der Eringerkühe

    (ots) - Berglandwirtschaft: der Doppelbeitrag der Eringerkühe Fleischproduktion vereint mit Landschaftspflege : dieser Doppelzweck wird in einem Schweizer Forschungsprojekt beabsichtigt, das auf dem Versuchsbetrieb La Frêtaz bei Bullet (VD) durchgeführt wird. Mit von der Partie ist eine Eringer Mutterkuhherde. Das langfristige Ziel des unter dem Namen « Pasto » laufenden Projektes ist die Vermittlung ...

  • 22.04.2005 – 09:42

    AG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner

    Demo: Zum Int. Tag des Versuchstiers demonstrieren die Tierversuchsgegner in Bern

    Zum diesjährigen Internationalen Tag des Versuchstiers ruft die Aktionsgemeinschaft SCHWEIZER TIERVERSUCHSGEGNER AGSTG zu einer Demonstration für die Abschaffung der Tierversuche in Bern auf. Urnäsch (ots) - Aktuellen Berechnungen zufolge stirbt alle 50 Sekunden ein Tier in einem Schweizer Versuchslabor. Nach Ansicht der AGSTG stellt die Verwendung von ...

  • 20.04.2005 – 09:01

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Wie kam das Meerestier zur Muschel?

    Hamburg (ots) - Eine Kalziumschwemme in den Weltmeeren vor etwa 515 Millionen Jahren war offenbar Auslöser für die Ausbildung von Muschelschalen bei Meerestieren. Das berichtet das Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Mai-Ausgabe (EVT 22.4.2005). Der amerikanische Wissenschaftler Sean Brennan vermutet, dass plattentektonische Aktivitäten zu dem extremen Anstieg des Kalziumgehalts im Wasser ...

  • 15.04.2005 – 15:40

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    Tierschutz - Schwarzer Tag für Tiere

    Die vorberatende Kommission des Nationalrats lässt die Tiere im Stich - obschon das Volk mehr Tierschutz wünscht. Nun liegt es am Nationalrat, im Juni ein fortschrittliches Tierschutzgesetz doch noch zu ermöglichen. Zürich (ots) - Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) des Nationalrates zeigt wenig Verständnis für tierische Anliegen: Geht es nach ihrem Willen, bleiben weiterhin jedes ...

  • 12.04.2005 – 14:59

    Knies Kinderzoo

    Folgenschwerer Zwischenfall mit Ponys in Knies Kinderzoo, Rapperswil

    Dank schnellem Eingreifen konnte noch Schlimmeres verhindert werden Rapperswil (ots) - In der Nacht vom 11. auf den 12. April 2005 mussten notfallmässig 18 Ponys des Knies Kinderzoo, Rapperswil, mit schweren Vergiftungserscheinungen in die Pferdeklinik des Tierspitals Zürich eingeliefert werden. Bis am Dienstag, 12. April 2005, 14.00 Uhr, sind 5 Ponys verstorben. ...

  • 28.03.2005 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    NATIONAL GEOGRAPHIC und Lufthansa loben Dissertationspreis aus

    Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und die Deutsche Lufthansa AG unterstützen wissenschaftliche Arbeiten über wandernde Tierarten. Kandidaten für die beste Doktorarbeit zu diesem Thema können auf eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro hoffen. Anlass für die Ausschreibung ist das 25-jährige Jubiläum des "Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten", besser ...

  • 18.03.2005 – 09:30

    Knies Kinderzoo

    Manor Kinderclub feiert 10. Geburtstag - Gratiseintritt in Knies Kinderzoo

    Rapperswil (ots) - Der Startschuss fällt in Knies Kinderzoo, vom 21. - 28. März 2005 lädt Gogol, das Maskottchen vom Manor Kinderclub, alle Kinder aus der ganzen Schweiz gratis in den Kinderzoo ein. Am Mittwoch Nachmittag, 23. März 2005 wird dort um 15.00 Uhr die grosse, offizielle Geburtstagsfeier mit Spiel, Spass, Geburtstagstorte und einem speziellen Geschenk ...

  • 20.01.2005 – 13:51

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Gibt es bald zwei Amselarten?

    Hamburg (ots) - Die Amsel ist einer der ersten Frühlingsboten in der Stadt. Ihre Artgenossen im Wald brüten allerdings erst etwa drei Wochen später. Wissenschaftler vermuten jetzt, dass neben veränderten Umweltbedingungen auch genetische Unterschiede zum unterschiedlichen Brutbeginn beitragen. Möglicherweise ist dies der Beginn einer Entwicklung, in der aus Stadt- und Waldamseln zwei verschiedene Vogelarten werden. Das berichtet das Entdecker- und ...

  • 17.12.2004 – 11:15

    Bundesamt für Veterinärwesen

    BSE massiv zurückgegangen

    (ots) - "In den kommenden Jahren ist noch mit BSE-Fällen zu rechnen. Schon heute aber sollte sich in der Schweiz kein Kalb mehr mit BSE anstecken", sagte Hans Wyss, Direktor des Bundesamtes für Veterinärwesen (BVET), am Freitag an einer Medienkonferenz in Bern. 3 BSE-Fälle sind im laufenden Jahr aufgetreten. 2003 waren es noch 21. Der Rückgang zeigt, dass die Massnahmen gegen BSE greifen. Der reell seit Mitte der 90er Jahre anhaltende Rückgang der ...

  • 17.12.2004 – 08:07

    AG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner

    Demo: Tierversuchsgegner trauern um 650'000 Versuchstiere

    Aktuellen Berechnungen zufolge stirbt alle 50 Sekunden ein Tier in einem Schweizer Versuchslabor. Urnäsch (ots) - Nach Ansicht der AGSTG stellt die Verwendung von Tiermodellen, stellvertretend für den Menschen, in der Pharmazeutischen, Chemischen und Agrochemischen Industrie, in Forschung und Lehre eine verhängnisvolle Ideologie dar. Wie erst kürzlich der Skandal um das Akutschmerzmittel Vioxx gezeigt hat, ...