Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 12.02.2007 – 10:15

    GalloSuisse - Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten

    GalloSuisse: Eierproduzenten wollen keine Tierfabriken

    Zürich (ots) - Die im Dachverband GalloSuisse zusammengeschlossenen Eierproduzenten lehnen die vorgeschlagene Aufhebung der Höchstbestände für die Legehennenhaltung mit aller Vehemenz ab. Einer der grössten Vorteile der Schweizer Eierproduktion sind die überschaubaren, ökologisch und tierfreundlich produzierenden Legebetriebe, welche die Voraussetzung bilden für eine qualitativ hoch stehende Tierhaltung. ...

  • 05.02.2007 – 09:00

    Alicon AG

    BSE: Wie riskant ist Milchkonsum?

    Prionen-Proteine in Verkaufsmilch gefunden Schlieren (ots) - Erstmals ist es einem Schweizer Start-Up Unternehmen gelungen Prionen-Proteine in der Milch von Menschen, Kühen, Schafen und Ziegen nachzuweisen. Damit stellt sich erneut die Frage nach dem BSE-Risiko von Milchkonsum. Milchtests zum Nachweis von krankheitserregenden Prionen befinden sich in Entwicklung. Prionen sind bekannt als Erreger von neurologischen Erkrankungen wie Rinderwahn (BSE) und der ...

  • 01.02.2007 – 10:06

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen - Der Regierungsrat hat gewählt und Stellung genommen:

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Thomas Meyer, Fachleiter Strukturverbesserungen und Produktion in der Dienststelle Landwirtschaft und Wald, Sursee, sowie - Pius Schmid-Emmenegger, Landwirt, Flühli, als Mitglieder der Landwirtschaftlichen Kreditkasse des Kantons Luzern; - Prof. Dr. Karin Müller als Mitglied der Schulkommission ...

  • 29.01.2007 – 10:00

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG - Tiertransporteure halten die Gesetze ein und legen Kantonsbehörden Forderungen vor

    Bern (ots) - An der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Tiertransporte des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG hat die vor einigen Tagen geäusserte pauschale Anschuldigung des Schweizerischen Tierschutzes STS Befremden und Kopfschütteln ausgelöst. Der Pauschalvorwurf, dass bei Tiertransporten die gesetzlichen Auflagen oft nicht eingehalten werden, ist in ...

  • 27.12.2006 – 09:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung zum Hundegesetz

    (ots) - Vaduz, 27. Dezember (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Dezember 2006 die Verordnung über das Halten von Hunden verabschiedet. In dieser Verordnung wird eine Liste der als potentiell gefährlich einzustufenden Hunderassen veröffentlicht sowie die Haltebewilligung für diese Tiere beziehungsweise die Antragstellung präzisiert. Zudem werden Ausbildung und Durchführung der Sachkunde- und Sozialverträglichkeitsprüfungen geregelt. Die zur ...

  • 05.10.2006 – 10:00

    Konferenz der Kantonsförster (KOK)

    Waldpolitik und Forschung für den Wald: Herbstkonferenz der Kantonsförster (KOK)

    Zürich (ots) - Mit Blick auf die Waldgesetz-Revision organisierte die Konferenz der Kantonsförster anlässlich ihrer Herbst-Tagung ein Diskussionsforum zum Thema Waldpolitik und Forschung für den Wald. Mit Gästen aus verschiedenen nationalen Organisationen aus der Wald- und Holzwirtschaft wie auch aus dem Natur-, Landschafts- und Umweltbereich wurden die ...

  • 04.10.2006 – 11:54

    Staatskanzlei Luzern

    Mammut-Stosszahn in Ballwil gefunden

    Luzern (ots) - Seit Ende September ist die Kantonsarchäologie Luzern dabei einen bemerkenswert gut erhaltenen Mammut-Stosszahn in der Kiesgrube Lötscher bei Ballwil freizulegen und zu bergen. Dieser wichtige und seltene Fund gibt Auskunft über Zeitstellung und Verbreitung des eiszeitlichen Mammuts. Es gibt bereits einige wenige Funde von Mammutknochen aus dem Kanton Luzern. Der neue Fund erlaubt aber der ...

  • 29.09.2006 – 14:45

    Staatskanzlei Luzern

    Vorsorgliche Massnahmen gegen Geflügelpest im Herbst 2006

    Luzern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, vorbeugende Massnahmen zu treffen, um das einheimische Geflügel vor der Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, zu schützen. Ab kommenden 15. Oktober 2006 ist die Freilandhaltung im Umkreis von einem Kilometer um die grösseren Seen und Flüsse im Mittelland verboten. Damit soll eine Ansteckung des Schweizer Hausgeflügels durch infizierte Wasservögel verhindert werden. ...

  • 28.09.2006 – 10:30

    Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

    WELTTIERTAG 2006: Prominente Personen versteigern ihre Lieblingsstücke

    Winterthur (ots) - Anlässlich des Welttiertags vom 4. Oktober 2006 findet vom 29.9. - 8.10.2006 eine Benefiz-Versteigerung statt. Auf ricardo.ch kommen diverse persönliche Lieblingsstücke von prominenten Persönlichkeiten unter den Hammer. Der Erlös fliesst zu 100% in die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. An einem 4. Oktober wurde der Schutzpatron der ...

  • 15.09.2006 – 08:00

    Alpen-Initiative

    Nein zu Schlachttiertransporten durch die Schweiz

    Altdorf (ots) - Die Alpen-initiative lehnt die Aufhebung des Transitverbots für Schlachtvieh durch die Schweiz ab. Wenn der Bundesrat das Verbot aufhebt, könnten Hunderttausende von Tieren auf der Strasse durch die Schweiz transportiert werden - auch in der Nacht und am Sonntag. Zur Zeit ist die Durchfuhr von Schlachtvieh durch die Schweiz verboten. Dieses Verbot gilt für Huftiere wie Rinder, Schafe, ...