Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 25.02.2007 – 14:53

    Journal Society GmbH

    Mordlust auf Wale gestoppt - Fabrikschiff "Nisshin Maru" repariert

    Hagen (ots) - Nach Angaben des deutschen Walschützers Jürgen Ortmüller, der laufend mit der amerikanischen Umweltschutzorganisation Sea Shepherd in Verbindung steht, ist das japanische Walfangschiff "Nisshin Maru" soweit repariert, dass es nördlichen Kurs auf Japan nehmen kann. Navigation und Schiffsantrieb seien repariert, die Walfang-Apparaturen an Board ...

  • 12.02.2007 – 10:15

    GalloSuisse - Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten

    GalloSuisse: Eierproduzenten wollen keine Tierfabriken

    Zürich (ots) - Die im Dachverband GalloSuisse zusammengeschlossenen Eierproduzenten lehnen die vorgeschlagene Aufhebung der Höchstbestände für die Legehennenhaltung mit aller Vehemenz ab. Einer der grössten Vorteile der Schweizer Eierproduktion sind die überschaubaren, ökologisch und tierfreundlich produzierenden Legebetriebe, welche die Voraussetzung bilden für eine qualitativ hoch stehende Tierhaltung. ...

  • 05.02.2007 – 09:00

    Alicon AG

    BSE: Wie riskant ist Milchkonsum?

    Prionen-Proteine in Verkaufsmilch gefunden Schlieren (ots) - Erstmals ist es einem Schweizer Start-Up Unternehmen gelungen Prionen-Proteine in der Milch von Menschen, Kühen, Schafen und Ziegen nachzuweisen. Damit stellt sich erneut die Frage nach dem BSE-Risiko von Milchkonsum. Milchtests zum Nachweis von krankheitserregenden Prionen befinden sich in Entwicklung. Prionen sind bekannt als Erreger von neurologischen Erkrankungen wie Rinderwahn (BSE) und der ...

  • 01.02.2007 – 10:06

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen - Der Regierungsrat hat gewählt und Stellung genommen:

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Thomas Meyer, Fachleiter Strukturverbesserungen und Produktion in der Dienststelle Landwirtschaft und Wald, Sursee, sowie - Pius Schmid-Emmenegger, Landwirt, Flühli, als Mitglieder der Landwirtschaftlichen Kreditkasse des Kantons Luzern; - Prof. Dr. Karin Müller als Mitglied der Schulkommission ...

  • 29.01.2007 – 10:00

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG - Tiertransporteure halten die Gesetze ein und legen Kantonsbehörden Forderungen vor

    Bern (ots) - An der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Tiertransporte des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG hat die vor einigen Tagen geäusserte pauschale Anschuldigung des Schweizerischen Tierschutzes STS Befremden und Kopfschütteln ausgelöst. Der Pauschalvorwurf, dass bei Tiertransporten die gesetzlichen Auflagen oft nicht eingehalten werden, ist in ...

  • 08.10.2006 – 12:10

    Heinz Sielmann Stiftung

    Tierfilmer und Naturschützer Prof. Heinz Sielmann verstorben

    München (ots) - Der Stiftungsrat und der Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung geben mit großer Trauer bekannt, dass Prof. Heinz Sielmann am Freitag, den 6. Oktober 2006, im Alter von 89 Jahren in München verstorben ist. Er entschlief ruhig und in Würde im Kreise seiner Familie und Freunde. Mit Prof. Heinz Sielmann verliert der Naturschutz eine prägende und einzigartige Persönlichkeit. Seine vielfach ...

  • 05.10.2006 – 10:00

    Konferenz der Kantonsförster (KOK)

    Waldpolitik und Forschung für den Wald: Herbstkonferenz der Kantonsförster (KOK)

    Zürich (ots) - Mit Blick auf die Waldgesetz-Revision organisierte die Konferenz der Kantonsförster anlässlich ihrer Herbst-Tagung ein Diskussionsforum zum Thema Waldpolitik und Forschung für den Wald. Mit Gästen aus verschiedenen nationalen Organisationen aus der Wald- und Holzwirtschaft wie auch aus dem Natur-, Landschafts- und Umweltbereich wurden die ...

  • 04.10.2006 – 11:54

    Staatskanzlei Luzern

    Mammut-Stosszahn in Ballwil gefunden

    Luzern (ots) - Seit Ende September ist die Kantonsarchäologie Luzern dabei einen bemerkenswert gut erhaltenen Mammut-Stosszahn in der Kiesgrube Lötscher bei Ballwil freizulegen und zu bergen. Dieser wichtige und seltene Fund gibt Auskunft über Zeitstellung und Verbreitung des eiszeitlichen Mammuts. Es gibt bereits einige wenige Funde von Mammutknochen aus dem Kanton Luzern. Der neue Fund erlaubt aber der ...

  • 29.09.2006 – 14:45

    Staatskanzlei Luzern

    Vorsorgliche Massnahmen gegen Geflügelpest im Herbst 2006

    Luzern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, vorbeugende Massnahmen zu treffen, um das einheimische Geflügel vor der Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, zu schützen. Ab kommenden 15. Oktober 2006 ist die Freilandhaltung im Umkreis von einem Kilometer um die grösseren Seen und Flüsse im Mittelland verboten. Damit soll eine Ansteckung des Schweizer Hausgeflügels durch infizierte Wasservögel verhindert werden. ...