Storys zum Thema Studie

Folgen
Keine Story zum Thema Studie mehr verpassen.
Filtern
  • 09.03.2018 – 11:45

    GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH

    Verunsichert, überfordert - und ein bisschen langweilig! / GIM-Studie zu jungen Erwachsenen

    Heidelberg (ots) - Von wegen Spaß! Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren gelten zwar als begehrte Zielgruppe für Marken und Medien. Doch eine aktuelle Studie der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung rückt das glorifizierende Bild dieser Generation zurecht: Die jungen Menschen sind zwar durchaus selbstbewusst und stehen klar zu ihren Wünschen, ...

  • 09.03.2018 – 10:15

    AlixPartners

    Neue Studie: Mit der Digitalisierung steigen die Profite

    München (ots) - - Für die erfolgreichsten Unternehmen ist Digitalisierung fester Bestandteil ihrer Strategie - Digitalisierung bedeutet Transformation des Unternehmens mit klarem Fahrplan - AlixPartners untersuchte mit Telekom Deutschland und weiteren Partnern Zusammenhang von Digitalisierung und Unternehmenserfolg im Mittelstand Können mittelständische Unternehmen ...

  • 08.03.2018 – 09:00

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Neue GDI-Studie: «Wellness 2030 - Die neuen Techniken des Glücks»

    Rüschlikon (ots) - Wir sind auf dem Weg, das Glück zu entschlüsseln: Angefangen bei den Biohackern des Silicon Valley bis hin zum Aufstieg von «Data Selfies», welche Informationen über unser inneres Gefühlsleben erfassen und analysieren. Die neue GDI-Studie «Wellness 2030» untersucht, wie die Digitalisierung unsere Wege zum Glück erweitert und unsere Glücksdefinition individualisiert. Die in Zusammenarbeit mit ...

  • 08.03.2018 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Weshalb Asbest so gefährlich ist

    Bern (ots) - Die langen und spitzen Asbestfasern lösen chronische Entzündungen aus, die zu Krebs führen können. Von SNF unterstützte Forschende fanden Gründe dafür und hoffen damit Schäden zu vermeiden. Dass Asbest Krebs auslöst, ist seit bald 50 Jahren weitgehend unbestritten. Vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Forschende haben nun herausgefunden, weshalb die Fasern dem Körper derart schaden. "Die chronische Exposition mit Asbest löst eine Art ...

  • 07.03.2018 – 14:54

    Roland Berger AG

    Demografischer Wandel beflügelt autonomes Fahren auf dem Land

    Zürich (ots) - Die alternde Bevölkerung wird selbstfahrenden Autos einen wesentlichen Schwung verleihen - vor allem in ländlichen Gebieten. Ein System aus fahrerlosen Bussen auf festen Routen in Kombination mit ebenfalls automatischen Fahrzeugen für die "letzte Meile" kann vor allem älteren Menschen helfen, am sozialen Leben weiter teilzunehmen. Dies ...

    Ein Dokument