Storys zum Thema Steuern

Folgen
Keine Story zum Thema Steuern mehr verpassen.
Filtern
  • 04.12.2007 – 15:17

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Blockzeiten bringen mehr Steuereinnahmen

    Wangen b. Olten (ots) - Fast jeder dritte Haushalt mit schulpflichtigen Kindern konnte dank Einführung der Blockzeiten die Arbeitspensen erhöhen. Blockzeiten fördern die Erwerbstätigkeit der Eltern und generieren mehr Steuereinnahmen. Dies ist das Fazit einer Semesterarbeit der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz. Bei Einführung von Tagesstrukturen statt Blockzeiten würde ...

  • 22.11.2007 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ausgleich der Kalten Progression

    Vaduz (ots) - Vaduz, 13. November (pafl) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag zum Ausgleich der Folgen der Kalten Progression im Steuergesetz zuhanden des Landtags verabschiedet. Sie stellt in ihrem Bericht den Antrag, die Folgen der Kalten Progression nicht vorzunehmen, da die Wirkung der Progressionserhöhung mit bisher getroffenen Massnahmen mehr als kompensiert wurde. Gemäss Steuergesetz hat die ...

  • 08.11.2007 – 13:46

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: LSVA - und sie schadet doch

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG hat von der Studie zu den Auswirkungen der LSVA Kenntnis genommen. Er ist erfreut, dass die zuständigen Bundesämter die Anstrengungen und Effizienzsteigerungen des Strassennutzverkehrs lobend hervorgehoben haben. Nicht teilen kann die ASTAG jedoch die Auffassung, dass sich die Einführung der LSVA kaum auf die Randregionen ausgewirkt hätte. Insbesondere die nochmalige LSVA-Erhöhung per 2008 wird sich voll ...

  • 02.11.2007 – 12:35

    AUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz

    AUNS: Kein "Einlenken" im Steuerstreit

    Zürich (ots) - Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) fordert den Bundesrat eindringlich auf, die Steuerhoheit der Kantone ohne Wenn und Aber zu wahren und den Druckversuchen der EU keinesfalls nachzugeben. Ein "mögliches Einlenken im Steuerstreit", wie es Bundesrat Hans-Rudolf Merz neuerdings kurz vor dem Treffen vom 12. November mit der EU signalisiert, käme einer Kapitulation und einem ...

  • 26.10.2007 – 16:15

    Staatskanzlei Luzern

    Grossratskommission will Steuern weiter senken als der Regierungsrat

    Luzern (ots) - Die Planungs- und Finanzkommission des Grossen Rates (PFK) unter dem Vorsitz von Walter Stucki (FDP, Emmen) hat den Voranschlag 2008 und den Integrierten Finanz- und Aufgabenplan 2008 - 2012 (IFAP) vorberaten. Der Staatsvoranschlag sieht einen Ertragsüberschuss vor, so dass der Regierungsrat dem Grossen Rat beantragt, den kantonalen Steuerfuss um ...

  • 17.10.2007 – 14:00

    Komitee für faire KMU-Steuern

    Überparteiliches Komitee für faire KMU-Steuern gegründet

    Zürich (ots) - Das Zürcher Stimmvolk entscheidet am 25. November 2007 über eine Änderung im Steuergesetz. Dividende und Gewinnausschüttung sollen bei Personen, die mehr als 10 Prozent eines Unternehmens besitzen, neu nur noch mit 50 Prozent besteuert werden. Das ist fair. Diesen Standpunkt vertritt das neu gegründete überparteiliche Komitee für faire KMU-Steuern. Die kantonale Steuergesetzrevision, die am ...

  • 12.10.2007 – 07:00

    Greenpeace Media GmbH

    Sigmar Gabriel will Dienstwagen stärker besteuern

    Hamburg (ots) - Zur Senkung des Benzinverbrauchs in Deutschland verlangt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel auch Änderungen im Unternehmenssteuerrecht. "Wir wollen die Absetzbarkeit von Kraftstoffkosten oberhalb der künftigen CO2-Grenzwerte der EU reduzieren", sagte Gabriel in einem Interview mit dem Greenpeace Magazin (Ausgabe 6/2007). Experten kritisieren seit Jahren, dass nach deutschem Recht die Kosten ...

  • 04.10.2007 – 09:30

    WEKA Business Media AG

    WEKA-treuhand.ch - das Praxisportal für Treuhänder und Steuerberater

    Zürich (ots) - Neues WEKA-Online-Portal mit vielen Gratisinfos, Mustervorlagen und Services Speziell für Treuhänder und Steuerberater ist neu das Praxisportal www.weka-treuhand.ch online. Es informiert fundiert über Fachthemen, die Treuhänder und Steuerberater täglich beschäftigen. Neben dem umfangreichen und jedem zugänglichen kostenlosen News-, ...