Storys zum Thema Steuern

Folgen
Keine Story zum Thema Steuern mehr verpassen.
Filtern
  • 07.11.2012 – 18:00

    Handelszeitung

    Media Service: Bürgerliche Front gegen radikale Steuersenkungen: SVP, FDP und CVP setzen auf Unternehmenssteuer-Modelle, die es in der EU schon gibt.

    Zürich (ots) - Die Mitte-Rechts-Parteien schliessen die Reihen im Steuerstreit mit der EU. Seit Jahren sind Brüssel die tiefen Schweizer Sätze für ausländische Holdings ein Dorn im Auge. Jetzt wollen SVP, FDP und CVP sowie die Juniorpartner BDP und GLP die EU mit ihren eigenen Waffen schlagen. Eine Gruppe ...

  • 30.10.2012 – 12:51

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Steuerertrag der Gemeinden hat 2011 zugenommen

    Luzern (ots) - Bitte beachten: Sie haben diese Medienmitteilung bereits erhalten. Bei einigen Empfängern sind Schwierigkeiten beim Öffnen des Links aufgetreten. Sie erhalten die Mitteilung deshalb mit neu eingerichtetem Link. Im Jahr 2011 nahmen die Steuererträge der Luzerner Gemeinden um 1,3 Prozent auf 1,05 Milliarden Franken zu. Die Steuerkraft pro Einwohnerin ...

  • 30.10.2012 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern: Solider Finanzhaushalt 2013 dank konsequenter Finanzpolitik

    Luzern (ots) - Der Luzerner Kantonshaushalt steht auf einer soliden Grundlage. Das lässt sich aber nur gewährleisten dank dem Projekt "Leistungen und Strukturen", harten Budgetvorgaben und einem weiterhin guten Umfeld. Der Voranschlag 2013 weist bei einem Gesamtaufwand von 3,576 und einem Ertrag von 3,565 Milliarden Franken in der Erfolgsrechnung einen ...

  • 23.10.2012 – 11:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Finanzplanung 2013-2016

    Vaduz (ots/ikr) - Aufgrund der abgeschwächten Weltwirtschaft, der EURO-Krise und des starken Schweizer Frankens ist die Erstellung der Finanzplanung des Landes vor allem auf der Einnahmenseite nach wie vor mit hohen Unsicherheiten behaftet. Dennoch hat die Regierung für die Erarbeitung der mittelfristigen Planung entsprechende Annahmen getroffen und Prämissen für die mögliche Entwicklung des Staatshaushalts formuliert, welche im Bericht und Antrag zur Finanzplanung ...

  • 23.10.2012 – 11:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landesvoranschlag 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Die Finanzplanungen der vergangen Jahre haben aufgezeigt, dass der Staatshaushalt markante strukturelle Probleme aufweist, welche eine nachhaltige Sanierung unumgänglich machen. Mit den Bericht und Anträgen zu den Massnahmenpaketen I und II hat die Regierung dem Landtag mögliche Massnahmen zur Sanierung aufgezeigt, welche teilweise mit entsprechenden Gesetzesrevisionen bereits realisiert werden konnten. Der vorliegende Voranschlag 2013 zeigt nun, dass ...

  • 15.10.2012 – 13:13

    Staatskanzlei Luzern

    WAK: Liegenschaftssteuer und Finanzreform 08

    Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) hat sich aus finanzpolitischen Gründen gegen die Abschaffung der Liegenschaftssteuer entschieden. Weiter nahm sie vom Planungsbericht über die Wirkung und die Zielerreichung der Finanzreform 08 Kenntnis; aus Sicht der WAK sind die Ziele der Finanzreform 08 insgesamt erreicht worden. Die kantonsrätliche Kommission für Wirtschaft und ...

  • 27.09.2012 – 08:58

    Albatros Media GmbH

    Medientage: Wünsche an das Christkind - VIDEO

    Beitrag aus MM flash vom 27.9.2012 Wien (ots) - Was wünschen Sie sich für das Medienjahr 2013? Diese Frage haben wir prominenten Medienmanagern bei den Medientagen gestellt. Mehr Qualität in der Berichterstattung, eine bessere Wirtschaftslage, Fortschritte beim Projekt Mediaserver, ein Schulterschluss gegen Google & Co. - die Wünsche sind vielfältig. Und werden zum Teil sehr drastisch formuliert. Weitere Beiträge ...

  • 19.09.2012 – 16:30

    Handelszeitung

    Media Service: Pauschalsteuer: Reiche Ausländer wandern aus - Bern und Wallis leiden besonders

    Zürich (ots) - Die Schweiz galt lange als Paradies für reiche Ausländer. Sie profitieren von steuerlicher Sonderbehandlung, die nun aber einem rauen Gegenwind ausgesetzt ist. Die vom Bundesrat anvisierte Verschärfung der Regeln für die Pauschalsteuer dürfte laut Experten in diversen Kantonen zur Abwanderung führen. «Für die Mehrheit der Pauschalbesteuerten ist ...

  • 18.09.2012 – 11:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. September 2012, einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet. Die Vernehmlassungsvorlage sieht Massnahmen zur Erhöhung der Steuereinnahmen vor. Im Bereich der Vermögens- und Erwerbssteuer natürlicher Personen wird eine Anpassung des Tarifs im unteren sowie mittleren Bereich in der Weise vorgeschlagen, dass eine ...

  • 28.08.2012 – 19:12

    Handelszeitung

    Media Service: Strafanzeige: Genfer Anwalt wirft Walter-Borjans «Gangster-Methoden» vor

    Zürich (ots) - Der Genfer Anwalt Pierre Schifferli hat bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans eingereicht. Im Gespräch mit «Handelszeitung Online» bestätigt der Anwalt die Vorwürfe: Diebstahl und Hehlerei. «Ich habe dies als Privatperson und nicht im Auftrag eines Kunden getan», sagt Schifferli, ...

  • 22.08.2012 – 15:50

    Handelszeitung

    Media Service: Singapur droht Schweizer Banken mit Strafen

    Zürich (ots) - Die mutmassliche Spur von undeklarierten Geldern deutscher UBS-Kunden nach Singapur wirft im Stadtstaat hohe Wellen. Dessen oberste Finanzaufsicht, die Monetary Authority of Singapore (MAS), will den Zufluss von Schwarzgeld aus Europa nun trockenlegen. «In Reaktion auf die mögliche Unterzeichnung von Steuerabkommen in Europa haben wir die Finanzinstitute in Singapur vor der Annahme illegaler Gelder ...