Storys zum Thema Steuern
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: RTVG-Abgabe: Baumeister fordern Abschaffung der Mehrfachbesteuerung von Arbeitsgemeinschaften
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat am Donnerstag eine Überarbeitung der Tarifstruktur für die RTVG-Unternehmensabgabe beschlossen. In diesen Anpassungen nicht enthalten ist die Abschaffung der Mehrfachbesteuerung von Bauunternehmungen, die heute als Unternehmen und zusätzlich in projektspezifischen ...
mehrRegierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Revision des AIA-Gesetzes sowie weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. April 2020 den Vernehmlassungsbericht zur Revision des AIA-Gesetzes sowie weiterer Gesetze (FATCA-Gesetz, AStA-Gesetz, CbC-Gesetz, SteG) genehmigt. Die Revision steht in Zusammenhang mit dem anstehenden Peer Review Verfahren des Global Forums on Transparency ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die Städte sind in der aktuellen Krise stark gefordert
Bern (ots) - Durch ihre Nähe zur Bevölkerung übernehmen die Städte und Gemeinden eine wichtige Funktion in der Coronavirus-Krise. Sie setzen Sicherheitsvorgaben des Bundes um, informieren und vernetzen die Bevölkerung, stützen Selbständigerwerbende und Kleinstbetriebe, halten die städtische Grundversorgung aufrecht und sind das letzte Sicherungsnetz für Personen in finanziellen Notlagen. Eine enge Abstimmung der ...
mehrArbeitsbesuch von Regierungsrätin Katrin Eggenberger in Washington DC
Vaduz (ots) - Von Montag, 9. bis Mittwoch, 11. März 2020 weilte Regierungsrätin Katrin Eggenberger für Arbeitsgespräche mit hochrangigen Vertretern der US-Regierung in Washington DC. Im Mittelpunkt der Reise standen die Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen insbesondere über den Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens sowie die Zusammenarbeit ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Elektroautos trumpfen mit tiefen Kilometerkosten
mehr
Abänderung der AIA-Verordnung per 1. Januar 2020
Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2019 die Abänderung der Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA-Verordnung) per 1. Januar 2020 beschlossen. Die beschlossenen Änderungen betreffen einerseits Anpassungen bei den sogenannten ausgenommenen Konten sowie die Erweiterung des Anhangs 1 hinsichtlich neuer AIA-Partnerstaaten. ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Pensionskassen ziehen eigenen Reform-Vorschlag dem des Bundesrats vor / Der ASIP-Vorschlag sichert das Rentenniveau, ist sozial gerechter, praxisnaher und verursacht keine teure Umverteilung
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute das Vernehmlassungsverfahren zur BVG-Reform eröffnet. Gemäss dem Schweizerischen Pensionskassenverband ASIP ist eine Reform notwendig, mit der eine langfristige Sicherung der Renten gewährleistet werden kann. Zudem muss diese finanziell für die Versicherten und Arbeitgeber ...
mehrikr: Anpassung der Mehrwertsteuer-Vereinbarung
Vaduz (ots) - Mehrwertsteuerkontrollen über liechtensteinische Steuerpflichtige dürfen künftig auch in der Schweiz durchgeführt werden und umgekehrt. Zudem können Mitarbeitende der liechtensteinischen Steuerverwaltung neu mittels Abrufverfahren Zollinformationen einholen. Die liechtensteinische Regierung und der schweizerische Bundesrat haben dieser Änderung zugestimmt. Diese geänderten Bestimmungen treten am 22. ...
mehrTechnologie hat laut dem gemeinsamen Bericht von PwC und der Weltbank die Zahlung von Unternehmenssteuern weltweit erleichtert
London (ots/PRNewswire) - Laut Paying Taxes 2020, einer jährlichen Studie von PwC und der Weltbankgruppe über Steuerverwaltung auf der ganzen Welt, konnten globale Volkswirtschaften dank Technologie ihren Unternehmen das Zahlen von Steuern wesentlich erleichtern. Der Bericht, der jetzt in seiner 14. Ausgabe ...
mehrikr: Verständigungsvereinbarung betreffend Fachhochschule Ost abgeschlossen
Vaduz (ots) - Die Steuerverwaltung und das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF haben am 15./18. November 2019 eine Verständigungsvereinbarung betreffend der Aufnahme der "Ost - Ostschweizer Fachhochschule" in die Liste der öffentlich-rechtlichen Institutionen mit gemeinsamer Beteiligung unterzeichnet. Damit werden Mitarbeitende mit Ansässigkeit in ...
mehrikr: Landtag genehmigt Doppelbesteuerungsabkommen mit Litauen
Vaduz (ots) - Der Landtag hat im Rahmen der November-Sitzung das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Litauen genehmigt. Gegenstand des Abkommens ist die Beseitigung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen. Gleichzeitig soll mit dem DBA die Steuerverkürzung und -umgehung verhindert werden. Der Ausbau eines weiten DBA-Netzwerkes ...
mehr
Human Life International (HLI) Schweiz
Ehe für alle: Initiative "Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe" muss erneut vors Stimmvolk
Zug (ots) - Ein im Auftrag von Human Life International erstelltes Rechtsgutachten kommt zum Schluss: Die vom Bundesgericht annullierte Initiative "Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe" muss dem Stimmvolk erneut vorgelegt werden - ohne wenn und aber. Und: ein Rückzug der Initiative ist nach erfolgter ...
mehrFraport-Konzern-Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2019: Solide Entwicklung bei Umsatz und Ergebnis
Frankfurt (ots) - Wachstumsdynamik wird schwächer / Prognose für Gesamtjahr 2019 bestätigt Die Fraport AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihren Wachstumskurs fortgesetzt und Umsatz sowie Ergebnis gesteigert. Grundlage hierfür war das solide Verkehrswachstum in Frankfurt und an den ...
mehrMedia Service: Portugal wirbt aktiv um Schweizer Rentenbezüger
Zürich (ots) - Viele Auslandschweizer profitieren davon, dass der Schweizer Franken wertvoller geworden ist. Im Dollar-Raum kann man sich mit Schweizer Franken heute rund 50 Prozent mehr leisten als vor zwanzig Jahren, auch in Euro sind es 44 Prozent mehr, in thailändischen Baht immerhin rund 20 Prozent. Davon profitieren vor allem jene, die Einkommen in Schweizer Franken beziehen, und im Ausland wohnen. Das sind vor ...
mehrikr: Hochrangige rumänische Delegation besucht Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 23. Oktober weilten die rumänische Generaldirektorin für bilaterale Beziehungen, Maria-Antoaneta Barta, und die Generaldirektorin für europäische Angelegenheiten, Iulia Matei, in Vaduz. Hauptthema ihres Arbeitstreffens mit dem Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Martin Frick, waren die bilaterale und die europäische Zusammenarbeit, die Aufnahme von Verhandlungen ...
mehrikr: Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister in Vaduz
Vaduz (ots) - Heute Freitag, 11. Oktober findet in Vaduz das diesjährige Treffen der Wirtschaftsminister aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein statt. Zum traditionellen Treffen hat in diesem Jahr Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch seine Amtskollegen Bundesminister Peter Altmaier, Bundesministerin Elisabeth Udolf-Strobl und Bundesrat Guy Parmelin nach Vaduz eingeladen, um sich im informellen ...
mehrStandard Chartered Bank setzt bei Steuerreporting weltweit erfolgreich auf BearingPoint
Frankfurt am Main (ots) - Standard Chartered PLC nutzt FiTAX von BearingPoint zur Erfüllung steuerrechtlicher Meldepflichten nach CRS, FATCA und QI in 63 Ländern Die Steuerreportinglösung FiTAX von BearingPoint RegTech, einem international führenden Anbieter für innovative Lösungen im Bereich Regulatory and Risk Technology (RegTech/RiskTech), wurde erfolgreich ...
mehr
ikr: Postulatsbeantwortung zur Gestaltung einer grössenverträglichen Casino-Landschaft Liechtenstein verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2019 die Postulatsbeantwortung betreffend das Postulat zur Gestaltung einer grössenverträglichen Casino-Landschaft Liechtenstein verabschiedet. Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 5. Juni 2019 das Postulat "Gestaltung einer ...
mehrikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zum multilateralen Instrument (MLI)
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2019 den Bericht und Antrag zum multilateralen Übereinkommen zur Umsetzung von steuerabkommensbezogenen Massnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (sog. Multilaterales Instrument; MLI) genehmigt. Das MLI geht auf Aktionspunkt 15 des OECD/G20 BEPS-Projektes (Base Erosion ...
mehrikr: KORREKTURMEDLUNG - Regierung genehmigt Bericht und Antrag zum Doppelbesteuerungsabkommen mit Litauen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2019 den Bericht und Antrag an den Landtag zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Litauen genehmigt. Der Ausbau eines weiten DBA-Netzwerkes ist eines der zentralen Eckpfeiler der ...
mehrikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zum Doppelbesteuerungsabkommen mit Litauen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2019 den Bericht und Antrag an den Landtag zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Litauen genehmigt. Der Ausbau eines weiten DBA-Netzwerkes ist eines der zentralen Eckpfeiler der ...
mehrikr: Familien sollen steuerlich entlastet werden - Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steuergesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich der Postulatsbeantwortung betreffend die steuerliche Entlastung von Familien aufgezeigt, mit welchen Anpassungen im Steuergesetz die Familien entlastet werden können. An ihrer Sitzung vom 27. August 2019 hat die Regierung nun den Bericht und Antrag betreffend die ...
mehrMedia Service: Genf ist die Steueroase für Rentner
Zürich (ots) - Genf ist das überraschende Steuerparadies für die Mehrheit der Rentner. Das zeigt eine Analyse der «Handelszeitung». Während durchschnittliche Rentner in den Steuerhöllen Lausanne, Bern oder Solothurn über 10 Prozent ihres Einkommens an die Steuervögte abliefern müssen, sind es in Genf nicht einmal 0,5 Prozent. Die Analyse wurde auf Basis vom Medianeinkommen der Rentner erstellt. Aus AHV und ...
mehr
Neue Publikation von Avenir Suisse: "Ein internationaler Think-Tank-Bericht zu Ungleichheit und Gleichheit"
Zürich (ots) - In den letzten Jahrzehnten ist die Ungleichheit zwischen den Ländern stark zurückgegangen. Das Geburtsland einer Person bestimmt jedoch immer noch mehr als die Hälfte der Einkommensunterschiede. Diese Publikation beleuchtet die ...
Ein Dokumentmehrikr: Liechtenstein und Italien paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen
Vaduz (ots) - Am 10. Juli 2019 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung gemeinsam mit dem Amt für Auswärtige Angelegenheiten ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen mit Italien paraphiert. Das paraphierte DBA orientiert sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20 BEPS-Projektes ...
mehrBerliner Start-up ClearVAT schützt Online-Händler vor Mehrwertsteuer-Hinterziehung im EU-Handel
mehrSchweizer befürworten höhere CO2-Steuer
mehrikr: Liechtenstein von kroatischer Steuerliste gestrichen
Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde auf einer kroatischen Steuerliste (sog. "List of jurisdictions deemed to be tax havens or to have harmful tax regimes") geführt. Mit Wirksamkeit ab 1. Januar 2019 wurde diese kroatische Steuerliste mit der EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke harmonisiert. Da Liechtenstein nicht auf dieser EU-Liste steht, erscheint Liechtenstein nicht mehr auf der kroatischen ...
mehrHEV Schweiz: Kritik der Kantone am «Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung» geht fehl.
Zürich (ots) - Der HEV Schweiz ist befremdet über die ablehnende Haltung der Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) zum Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung. Die Vorlage wird von den Kantonen aus rein fiskalischen Interessen abgelehnt. Sie wollen offenbar von den ...
mehr