ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Storys zum Thema Steuern
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die Karten liegen auf dem Tisch: Erforderlich ist ein Entscheid
Zürich (ots) - Vor 4 Jahren wurde die Kommissionsinitiative der ständerätlichen Kommission für Wirtschaft und Abgaben "Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung" eingereicht. Seitdem haben sich die beiden Kommissionen diverse Male mit dem Vorstoss auseinandergesetzt, die Verwaltung mit Abklärungen beauftragt und es gab ein umfangreiches Vernehmlassungsverfahren mit diversen Varianten und einer grossen ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
CO2-Gesetz: Jetzt kann das Stimmvolk entscheiden
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Geschafft! RTVG-Doppelbelastung von ARGE fällt auf 2021 weg
Zürich (ots) - Plötzlich ging es schnell. National- und Ständerat haben in der Wintersession die gesetzliche Bestimmung dafür geschaffen, dass die ungerechte Mehrfachbelastung von Arbeitsgemeinschaften ARGE auf dem Bau aufgehoben werden kann. Bereits 2021 erhalten die ARGE keine zusätzlichen Rechnungen für die Mediensteuer mehr. Für den SBV ist dies ein grosser ...
mehrAbänderung der AIA-Verordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 24. November 2020 die Abänderung der Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA-Verordnung) beschlossen. Die Änderungen treten per 1. Januar 2021 in Kraft und umfassen insbesondere neue AIA-Partnerstaaten sowie eine Klarstellung betreffend sog. "permanent nicht-reziproke Staaten". Neue AIA-Partnerstaaten Entsprechend dem Beschluss des Landtags vom Oktober 2020 ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Schweizerischer Städteverband: Sessionsvorschau Wintersession 2020
Bern (ots) - In der Wintersession 2020 werden im Parlament einige Vorlagen beraten, die für die urbane Schweiz von zentraler Bedeutung sind. Die Vergütung des Pflegematerials entlastet die Städte administrativ und finanziell, der vom Bund beantragte Kredit für die Wohnraumförderung unterstützt die Städte bei der Bereitstellung von gemeinnützigem Wohnungsbau. ...
mehr
Regierung genehmigt Bericht und Antrag zum Änderungsprotokoll zum DBA Deutschland und zum DBA Schweiz
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. November 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend das Revisionsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Deutschland und der Schweiz genehmigt. Das Protokoll bewirkt eine Anpassung ...
mehrDie dritte Importexpo wird bald eröffnet
Shanghai (ots/PRNewswire) - Am 23. Oktober traf das erste Exponat der dritten Chinesischen Internationalen Importexpo - die riesige Straßenfertigungsmaschine des deutschen Unternehmens Wirtgen Group Typ W380CR im Nationalen Ausstellungszentrum (Shanghai) ein. Seitdem ist die 3. Importexpo offiziell in die Endphase der Vorbereitungen gegangen. In den nächsten Tagen werden weitere Exponate in die Ausstellungshalle kommen. ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Tabaksteuer rettet Menschenleben: Nationalrat will Besteuerung von E-Zigaretten
Bern (ots) - Der Nationalrat hat heute die Motion betreffend die Ausweitung der Tabaksteuer auf elektronische Zigaretten angenommen. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz begrüsst diesen Entscheid. Um jedoch eine wirksame Tabaksteuer zu gewährleisten, müssen Dumpingsteuersätze für neue Tabakprodukte abgeschafft und die Besteuerung sämtlicher Tabak- und ...
mehrRevision DBA Deutschland betreffend BEPS-Mindeststandards
Vaduz (ots) - Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald unterzeichnete am Dienstag, 27. Oktober 2020 für Liechtenstein ein Revisionsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Deutschland. Das Protokoll bewirkt eine Anpassung des DBA an die Mindeststandards aus dem BEPS-Projekt (Base Erosion and Profit Shifting) der OECD/G20. Einerseits werden der Titel und die Präambel angepasst und ...
mehrKasachstan streicht Liechtenstein von Steuerliste
Vaduz (ots) - Mit Wirkung ab 16. Oktober 2020 hat Kasachstan Liechtenstein von einer im Steuerbereich relevanten Liste von Staaten mit Vorzugsbesteuerung gestrichen. Ein entsprechendes Dekret des kasachischen Finanzministeriums wurde am Freitag, 16. Oktober 2020, vom Minister für Handel und Integration der Republik Kasachstan Bakyt Sultanov bei einem Besuch im Regierungsgebäude persönlich an Markus Biedermann, ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
Vernünftig bleiben / nachhaltig statt planlos
Bern (ots) - Das in der Herbstsession von den eidgenössischen Räten verabschiedete totalrevidierte CO2-Gesetz bringt mehr Bürokratie und hemmt die Innovation. Es ist zudem ungerecht, führt zu einer Umverteilung von Geldern und hilft dem Klima nicht wirklich. Deshalb ist der Automobil Club der Schweiz ACS Mitglied der Gruppe von Wirtschaftsverbänden, die unter dem Motto "vernünftig bleiben - nachhaltig statt planlos" ...
mehr
Swiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Swiss Textiles erfreut: Ständerat will die Industriezölle abschaffen
Zürich (ots) - Das Ringen um die Abschaffung der Industriezölle geht weiter. Nachdem der Nationalrat in der Sommersession zur Enttäuschung von Swiss Textiles nicht auf die Vorlage eingetreten ist, hat sich der Ständerat heute mit 29 zu 14 Stimmen für Eintreten ausgesprochen. Das ist ein Teilerfolg für Swiss Textiles. Die Lage der Textil- und Bekleidungsbranche ...
mehrRegierungschef Adrian Hasler trifft Bundesrat Ueli Maurer in Bern
Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Donnerstag, 17. September 2020 Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartementes, in Bern zu einem Arbeitsbesuch getroffen. Die Minister sprachen über die Massnahmen der beiden Länder zur Unterstützung der Wirtschaft in Folge der Coronapandemie, internationale Steuerthemen, die Digitalisierung ...
mehrALTHUBER SPORNBERGER & PARTNER Rechtsanwälte GmbH
Stellungnahme: Mediale Berichterstattung "Zoll stellt 781 Barren Gold und Silber sicher"
Wien (ots) - In zahlreichen in- und ausländischen Medien wurde am 15.09.2020 über einen angeblichen Schmuggel in Vorarlberg berichtet. Die von dieser vorverurteilenden und teils beleidigenden Berichterstattung betroffene Familie aus der Tschechischen Republik hat die auf Finanzstrafrecht spezialisierte Anwaltssozietät ALTHUBER SPORNBERGER & PARTNER mit der ...
mehrRebate Gateway: Einige Briten wissen immer noch nicht, dass sie aufgrund von Steuererleichterungen jedes Jahr viel Geld einsparen könnten
London (ots/PRNewswire) - Steuererleichterungen können anspruchsberechtigten Personen das Leben deutlich erleichtern, jedoch geht man davon aus, dass 2,4 Millionen anspruchsberechtigte Ehepaare noch keinen Antrag auf Ehegattenfreibetrag gestellt haben Der Ehegattenfreibetrag wurde am 6. April 2015 eingeführt und ...
mehrDer weltbekannte UBS Whistleblower, Bradley Birkenfeld, deckt in seinem Folgebuch "Des Teufels Banker UNZENSIERT" weitere brisante Korruptionsfälle auf
Valletta, Malta (ots/PRNewswire) - Mehr Namen.Mehr noch nie zuvor gesehene Dokumente.Mehr Korruption. Bradley C. Birkenfeld machte als Schlüsselfigur im größten Enthüllungsfall in der Finanzgeschichte internationale Schlagzeilen. Im Alleingang entlarvte er das weltweit größte Vermögensverwaltungsunternehmen ...
mehrSteuerliche Begünstigung von Produktionsabfällen verhindern / Der Grüne Punkt, das Unternehmen Werner & Mertz sowie der Verband NABU fordern eine einheitliche Definition für Kunststoffrecyclate
Mainz (ots) - Das Thema Circular Economy wird im kommenden Jahrzehnt eine, wenn nicht DIE zentrale Aufgabe in puncto Umweltpolitik sein. Doch im Gegensatz zu Papier und Glas wird Kunststoff bisher immer noch zu einem deutlich geringeren Prozentsatz recycelt und danach zur Herstellung neuer Produkte genutzt: Bis 2025 ...
mehr
Regierung genehmigt Bericht und Antrag zum Doppelbesteuerungsabkommen mit Niederlanden
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 1. September 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit den Niederlanden genehmigt. Der Ausbau eines weiten DBA-Netzwerkes ist eines der zentralen Eckpfeiler der ...
mehrAbschaffung der Besteuerung des fiktiven Eigen-Mietzinses weiter hinausgezögert
Zürich (ots) - Erneut hat die ständerätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben - nach rund 3,5 Jahren Debatten, Abklärungen und einer umfangreichen Vernehmlassung - die Verabschiedung einer konkreten Gesetzesvorlage zum geplanten Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung verschoben. Stattdessen hat sie nochmals Abklärungen bei der Verwaltung in Auftrag ...
mehrRegierungschef Adrian Hasler am Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Wien
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 25. August 2020 trafen sich die fünf deutschsprachigen Finanzminister zu einem Arbeitsgespräch in Wien. Im Rahmen dieses jährlich stattfindenden Treffens unterhielten sich die fünf Finanzminister über aktuelle finanz- und fiskalpolitische Themen. Zum traditionellen Treffen hatte in diesem Jahr der österreichische Finanzminister Gernot ...
mehrRevision DBA Schweiz betreffend BEPS-Mindeststandards
Vaduz (ots) - Botschafterin Doris Frick unterzeichnete am 14. Juli 2020 ein Revisionsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Das Protokoll bewirkt eine Anpassung des DBA an die Mindeststandards aus dem BEPS-Projekt (Base Erosion and Profit Shifting) der OECD/G20. Einerseits wird die Präambel angepasst und eine BEPS-konforme Anti-Missbrauchsbestimmung aufgenommen (BEPS Action ...
mehrKünftige SP-Co-Präsidentin will Immobilienbesitzern ans Portemonnaie
Zürich (ots) - Sollte sie SP-Präsidentin werden, will Nationalrätin Mattea Meyer Erben, Vermögende und Immobilienbesitzer stärker besteuern. Dies sagt sie im Interview mit der "Handelszeitung". "Kapital, Erbschaften oder Erträge aus Liegenschaften sind leistungsfreie Gewinne und sollen steuerlich stärker belastet werden. Deshalb braucht es eine grundlegende ...
mehrRegierung genehmigt Bericht und Antrag zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit den Niederlanden
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. Juli 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit den Niederlanden genehmigt. Der Ausbau eines weiten DBA-Netzwerkes ist eines der zentralen Eckpfeiler der ...
mehr
Neue Publikation von Avenir Suisse: "Frauenfeindliche Familienbesteuerung: Welche Steuermodelle die Beschäftigung der Frauen fördern"
Zürich (ots) - Die Familienmodelle haben sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt - weg von der traditionellen Rollenaufteilung hin zu einer erhöhten Arbeitsmarktpartizipation der Mütter. Das Schweizer Steuersystem stellt jedoch weiterhin ein ...
Ein DokumentmehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
EDEKA gibt Steuervorteile an Kunden weiter
Hamburg (ots) - Der EDEKA-Verbund begrüßt den Koalitionsbeschluss zur Senkung der Mehrwertsteuer. Der genossenschaftliche Verbund plant, die steuerlichen Vorteile 1:1 an die Kunden der rund 7.000 EDEKA-Märkte weiterzugeben. In der aktuellen Situation kommt es mehr denn je darauf an, die Verbraucher zu entlasten und das Konsumklima in Deutschland zu stärken. Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 soll in Deutschland ein ...
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Netto gibt Steuervorteile vollständig an Kunden weiter
Maxhütte-Haidhof (ots) - Netto Marken-Discount begrüßt den Koalitionsbeschluss zur Senkung der Mehrwertsteuer. Das Handelsunternehmen wird die steuerlichen Vorteile 1:1 an seine Kunden der über 4.270 Filialen weitergeben. In der aktuellen Situation sollen damit Verbraucher entlastet und das Konsumklima in Deutschland gestärkt werden. Die Regierungskoalition hat diese Woche eine Senkung der Mehrwertsteuer entschieden. ...
mehrLiechtenstein und Niederlande unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen
Vaduz (ots) - Botschafterin Doris Frick unterzeichnete am Mittwoch, 3. Juni 2020 ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und den Niederlanden. Das Abkommen regelt die Beseitigung der Doppelbesteuerung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Dabei orientiert es sich am internationalen Standard der OECD und berücksichtigt die Ergebnisse des ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Steigende städtische Schulden durch Corona-Krise
Bern (ots) - Deutlich tiefere Steuereinnahmen ab 2021, Einnahmeneinbrüche bei städtischen Betrieben, tiefere Mieteinnahmen: Die aktuelle Krise reisst ein Loch in die Finanzhaushalte der Städte und Gemeinden, wie eine Umfrage des Schweizerischen Städteverbandes bei seinen 131 Mitgliedern zeigt. Bewältigen wollen die befragten Städte und Gemeinden diese Situation in erster Linie durch eine Erhöhung der Verschuldung, ...
mehrDer Bund verordnet - der Verband veb.ch erklärt
mehr