Storys zum Thema Steuern
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kanton Aargau setzt auf Software von Collecta AG zur Digitalisierung des Betreibungsverfahrens
Zug (ots) - Drei Anbieter bewarben sich für die Ausschreibung des Kantonalen Steueramts Aargau für eine Softwarelösung zur Abwicklung der Betreibungsverfahren. Collecta AG erhielt als wirtschaftlich bestes Angebot (angebotene Lösung, Qualifikation des Unternehmens und dem attraktiven Preis) den Zuschlag. Der ...
mehr"Privat vor Staat - auch in der Prävention. Unternehmerische Ansätze sind besser als widersprüchliche Staatseingriffe" - Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Immer mehr Staaten greifen im Kampf gegen nichtübertragbare Krankheiten zu Regulierungen in Form von Verboten und Steuern und schränken im Namen der gesunden Lebensweise individuelle Freiheiten ein. Auch in der Schweiz steigt der Druck auf die Produzenten von Lebens- und Genussmitteln. Doch ...
mehrMedienmitteilung Swissmechanic: Dezidiertes Ja zum Werkplatz Schweiz
Medienmitteilung Weinfelden, 14. Januar 2022 Swissmechanic: Dezidiertes Ja zum Werkplatz Schweiz Die Bildung von Eigenkapital nicht steuerlich bestrafen, sondern vielmehr erleichtern und damit Arbeitsplätze sowie langfristig neues Steuersubstrat schaffen: Die Unternehmen sollen deshalb von der ...
Ein DokumentmehrAsset Management Switzerland AG
Endspurt: Zum Abschluss noch ein Steuergeschenk
mehrCGTN: In Amerika ist es freiwillig, Steuern zu zahlen, wenn man Milliardär ist
Peking (ots/PRNewswire) - Amerikanische Milliardäre haben, wenn überhaupt, nur einen winzigen Bruchteil ihres Einkommens versteuert, und zwar zu einem weitaus niedrigeren Satz als die Durchschnittsperson, die von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck kämpft. Dies geht aus einem Bericht hervor, der im Juni von der gemeinnützigen investigativen Nachrichtenorganisation ...
mehr
Automatischer Informationsaustausch: Rechtliche Umsetzung mit "In Place" beurteilt
Vaduz (ots) - Vom 17. - 19. November fand die 14. Plenarversammlung des Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes auf virtueller Basis statt. Liechtenstein ist Mitglied der Steering Group des Global Forum und nahm neben mehr als 130 weiteren Staaten an der Plenarversammlung teil. Das Global Forum sorgt dafür, dass die internationalen ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
BVG-Reform: Kommission lehnt Bundesratsvorschlag ab und reduziert systemwidrige Umverteilung im BVG
Zürich (ots) - Eine Mehrheit der SGK-N lehnt den Vorschlag des Bundesrates zurecht ab und präsentiert - angelehnt an den Mittelweg/ASIP-Vorschlag - ein eigenes Reformkonzept. Positiv zu beurteilen ist diesbezüglich, dass für die Übergangsgeneration nicht im Giesskannenprinzip Rentenzuschläge an Versicherte ...
mehrPosition des Methanol Institute zur Überarbeitung der Energiesteuerrichtlinie
Brüssel (ots/PRNewswire) - Industriegruppe unterstützt Kommissionsvorschlag zur Besteuerung von Kraftstoffen auf Energiebasis Das Methanol Institute (MI) hat heute ein Positionspapier veröffentlicht, in dem der Verband seine volle Unterstützung für die von der Europäischen Kommission im Rahmen des Fit for 55-Pakets vorgeschlagene Überarbeitung der ...
mehrOECD Inclusive Framework konkretisiert Rahmen für globale Mindestbesteuerung weiter
Vaduz (ots) - Am Freitag, 8. Oktober fand ein weiteres Treffen des BEPS Inclusive Framework der OECD/G20, dem mittlerweile 140 Staaten - einschliesslich Liechtenstein - angehören, statt. Obwohl sich im Rahmen des Inclusive Framework im Juli 2021 ein breiter Konsens für die globale Besteuerung von grossen Konzernen im sogenannten "Zwei-Säulen-Modell" abzeichnete, ...
mehrESA-College zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 16. September 2021 waren die drei College Mitglieder der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) Bente Angell-Hansen (Präsidentin und norwegisches College-Mitglied), Frank J. Büchel (liechtensteinisches College-Mitglied) und Högni Kristjánsson (isländisches College-Mitglied) aus Anlass des bevorstehenden Endes der Mandatsperiode des ESA-College auf Besuch in Liechtenstein. Die ...
mehrSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Swiss Textiles hocherfreut über Abschaffung der Industriezölle
Zürich (ots) - Der Nationalrat hat heute entschieden, die rückständigen Industriezölle aufzuheben. Mit diesem Entscheid wird ein wichtiger Meilenstein zur Verringerung der Handelsbarrieren erreicht. Swiss Textiles ist dankbar und hocherfreut. Swiss Textiles Mission ist die Beseitigung von Handelshemmnissen. Ein Dorn im Auge sind uns seit längerem die Importzölle. Ob produzierend oder nicht - die Zölle erhöhen die ...
mehr
Swissmechanic sagt NEIN zur 99%-Initiative
Medienmitteilung Weinfelden, 9. September 2021 Swissmechanic sagt NEIN zur 99%-Initiative Swissmechanic sagt NEIN zur 99%-Initiative. Eine stärkere Besteuerung von Kapitaleinkommen wirkt insbesondere für KMU und Start-ups innovations- und investitionshemmend, schwächt den Werkplatz Schweiz und lässt jegliche wirtschaftliche Weiterentwicklung im Keime ...
Ein DokumentmehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
BVG-Reform: Kleine Schritte in die richtige Richtung, rote Linie bleibt
Zürich (ots) - Die SGK-N hat sich richtigerweise beim Kreis der Berechtigten für Rentenzuschläge vom untauglichen Bundesratsmodell verabschiedet. Mittelweg/ASIP lehnt nach wie vor eine zentrale Finanzierung der Rentenzuschläge via BVG-Lohnbeiträge dezidiert ab. Eine zentrale Finanzierung führt zu einer weiteren unnötigen Umverteilung und bestraft die ...
mehrBesteuerung der digitalisierten Wirtschaft
Vaduz (ots) - Das BEPS Inclusive Framework der OECD/G20, dem 139 Staaten - einschliesslich Liechtenstein - angehören, hat sich am Donnerstag, 1. Juli 2021 mit den Vorschlägen zur Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft befasst. In einer von der OECD veröffentlichten Erklärung wird über den derzeitigen Stand der Diskussionen und Arbeiten informiert. Liechtenstein hat seine Position bereits im Vorfeld und an der ...
mehrStripe Tax: Einfachere internationale Steuerabrechnung für Unternehmen
Dublin (ots) - - Stripe Tax ermöglicht Unternehmen ab sofort die automatische Berechnung und Erhebung der Mehrwertsteuer in mehr als 30 Ländern - Zwei Drittel aller Unternehmen empfinden die Einhaltung von Steuervorschriften als Hindernis für ihr Wachstum; die Mehrheit würde mehr Produkte einführen und in weitere Länder expandieren, wenn die Einhaltung der ...
mehrAbschluss der Freihandelsverhandlungen mit dem Vereinigten Königreich
Vaduz (ots) - Die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich (UK) für ein umfassendes Freihandelsabkommen konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Das Abkommen sichert liechtensteinischen Wirtschaftsakteuren einen im Vergleich zur EU gleichwertigen Marktzugang in UK und schafft Rechtssicherheit und Transparenz. Das Freihandelsabkommen, das Liechtenstein zusammen ...
mehrAbschaffung der Strafsteuer für Wohneigentümer wird konkret
Zürich (ots) - Die ständerätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-S) hat an ihrer Sitzung vom 27. Mai 2021 endlich eine Gesetzesrevision für einen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung zuhanden des Parlaments verabschiedet. Der HEV Schweiz begrüsst die Verabschiedung einer Revisionsvorlage. Dem Verfassungsauftrag der Wohneigentumsförderung ist endlich Rechnung zu tragen. Der Verband fordert seit ...
mehr
Liechtenstein und Rumänien paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen
Vaduz (ots) - Am 20. Mai 2021 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Rumänien paraphiert. Das paraphierte DBA orientiert sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20 BEPS-Projektes (Base Erosion and Profit Shifting) zur ...
mehrEANS-News: Oberbank AG
Emittent: Oberbank AG Untere Donaulände 28 A-4020 Linz Telefon: +43(0)732/78 02-0 FAX: +43(0)732/78 58 10 Email: sek@oberbank.at WWW: www.oberbank.at ISIN: AT0000625108, AT0000625132 Indizes: WBI Börsen: Wien Sprache: ...
mehrFraport-Konzern-Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2021: Umsatz und Ergebnis weiterhin stark von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betroffen
Frankfurt/Main (ots) - Operativer Aufwand um rund ein Drittel reduziert / Ausgeglichenes operatives Ergebnis (EBITDA) erreicht / Konzern-Ergebnis deutlich negativ / Schulte: "Wir haben den Tiefpunkt überschritten." FRA/tb – Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben das Geschäft des Flughafenbetreibers Fraport ...
mehrDigitalversicherer hepster plant neue Versicherungsprodukte für Bike-Leasing in Österreich
Rostock (ots) - Das Dienstrad-Leasing wird seit Januar 2021 dank neuer Steuerreform in Österreich für Unternehmen attraktiver. Nachdem das InsurTech hepster (business.hepster.com) bereits mit mehreren Kooperationspartnern in Österreich erfolgreich Fuß gefasst hat, plant das InsurTech ein eigenes Versicherungspaket für österreichische Leasing-Anbieter. ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steuergesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Mai 2021 einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steuergesetzes (SteG) verabschiedet. Anlass dieser Gesetzesänderung bildet das Urteil des Staatsgerichtshofes vom 1. September 2020 (StGH 2019/095), mit welchem Art. 23 Abs. 5 Bst. b SteG als EWR-widrig aufgehoben wird, wobei die Rechtswirksamkeit der Aufhebung um ein Jahr aufgeschoben wurde. Der ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Weiterführung des AIA mit Gibraltar
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 27. April 2021 den Bericht und Antrag betreffend die Weiterführung des AIA mit Gibraltar genehmigt. AIA-Daten mit Gibraltar wurden seit September 2017 basierend auf dem AIA-Abkommen Liechtenstein-EU ausgetauscht. Aufgrund des "Brexit" wird Gibraltar ebenso wie UK nicht mehr vom räumlichen Geltungsbereich des ...
mehr
Grosse Gesetzesrevisionen im Schatten der Pandemie / Prämienverbilligung und Corona-Entschädigung lösen Flut von Kundenanfragen bei der SVA Zürich aus
mehrMit EU-Zielen ernst machen / Pestizid-Abgabe könnte laut Studie Einsatz von Pestiziden halbieren
Bochum/Leipzig (ots) - Die Europäische Kommission will den Einsatz von Pestiziden bis 2030 um 50 Prozent verringern. Eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Auftrag eines breiten Bündnisses zeigt, wie sich mit einer Pestizid-Abgabe dieses Ziel in Deutschland erreichen lässt. Die Autoren ...
mehrAbänderung des Anhang 4 der Sorgfaltspflichtverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 16. März 2021 die Verordnung über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung (SPV) verabschiedet. Die Delegierte Verordnung (EU) 2021/37 vom 7. Dezember 2020 betreffend die Streichung der Mongolei aus der Tabelle unter Nummer I des Anhangs der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 soll in Anhang 4 der SPV umgesetzt werden. Aufgrund der Verbesserung der Wirksamkeit ...
mehrGalerie Gmurzynska zieht Urteil des Bezirksgerichts Zürich weiter an das Obergericht
Zürich (ots) - Galerie wurde zu Unrecht in die "Affäre Schwarzenbach" hineingezogen - Die Anwendung des Verlagerungsverfahrens durch die Galerie erfolgte gesetzeskonform In einem seit acht Jahren andauernden Verfahren wurden die Argumente der Galerie vom Richter nicht gehört. Die Galerie Gmurzynska ist nach wie vor der Ansicht, dass sie zu Unrecht in den "Fall ...
mehrAustausch mit der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 24. Februar 2021 tauschte sich Aussenministerin Katrin Eggenberger mit ihrem Amtskollegen, dem portugiesischen Aussenminister Augusto Santos Silva, aus. Im Zentrum des Gesprächs standen europapolitische Themen, da Portugal im ersten Halbjahr 2021 die EU-Ratspräsidentschaft innehat. Aussenministerin Eggenberger bekräftigte dabei, dass die EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen ...
mehrRegierungschef Adrian Hasler bespricht aktuelle Themen mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz
Vaduz (ots) - Im Rahmen einer Video-Konferenz hat sich Regierungschef Adrian Hasler mit dem deutschen Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu verschiedenen aktuellen Themen ausgetauscht. Schwerpunkt des Gesprächs waren die laufende Diskussion zur Einführung einer globalen Digitalsteuer, die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf nationaler und ...
mehr