Storys zum Thema Steuern

Folgen
Keine Story zum Thema Steuern mehr verpassen.
Filtern
  • 03.03.2004 – 13:36

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Abstimmungs-Medienkonferenz Steuerpaket

    Bern (ots) - 3. März 2004 An die Redaktionen Sehr geehrte Damen und Herren Die für morgen Donnerstag, 4. März 2004, 13.30 Uhr, angekündigte Pressekonferenz wird um einen Tag verschoben. Wir laden Sie daher ein zur Abstimmungs-Medienkonferenz Steuerpaket Freitag, 5. März 2004 Parlamentsgebäude, Zimmer 86 Der genaue Zeitpunkt wird im Anschluss an die Bundesratssitzung bekannt ...

  • 11.02.2004 – 12:00

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern: Weniger Steuereinnahmen Sparpaket muss nachgebessert werden

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat im vergangenen Jahr rund 30 Millionen Franken weniger Steuern eingenommen als budgetiert. Mindererträge sind sowohl bei den Staatssteuern als auch bei den Anteilen an der direkten Bundessteuer und der Verrechnungssteuer zu verzeichnen. Zudem wurde der Aufwand beim Vergütungszins für vorzeitig bezahlte Steuern zu tief berechnet ...

  • 02.02.2004 – 11:35

    VPS Verlag

    VPS-Verlag: www.buchportal.ch - der neue Fachbuchhandel im Internet

    Luzern (ots) - Ab sofort steht im Internet der erste Fachbuchhandel für die berufliche Vorsorge, Sozialversicherungen, Recht und Wirtschaft zur Verfügung. Der Luzerner VPS-Verlag - die führende Plattform zur beruflichen Vorsorge in der Schweiz - hat diesen Buchhandel Anfang Februar erfolgreich aufgeschaltet. Im buchPortal können viele Bücher gekauft werden, die ...

  • 23.01.2004 – 11:27

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA: Verteuerung der Alcopops soll Rauschtrinken eindämmen

    Lausanne (ots) - Am 1. Februar tritt die Sondersteuer auf Alcopops in Kraft, die das Parlament im letzten Jahr mit grosser Mehrheit beschlossen hat. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) hat sich stark für die Sondersteuer eingesetzt, weil der Alcopopkonsum der Minderjährigen in den letzten Jahren rasant gestiegen ist. Jugendliche sprechen besonders stark auf die trendigen ...

  • 15.01.2004 – 17:17

    Staatskanzlei Luzern

    Ausfüllen der Steuererklärung 2003 leicht gemacht

    Luzern (ots) - Bald schon wird die Steuererklärung 2003 den Weg in alle Briefkasten finden. Die Steuerverwaltung des Kantons Luzern setzt alles daran, die Bürgerinnen und Bürger beim effizienten Ausfüllen zu unterstützen. Dazu bieten sie wiederum die beliebte Steuererklärungsoftware SteuernLuzern an. Die Version 2003 wurde im Wesentlichen auf eine noch einfachere Eingabe hin optimiert. Selbstverständlich ...

  • 15.01.2004 – 10:27

    Staatskanzlei Luzern

    Ausfüllen der Steuererklärung 2003 leicht gemacht

    Luzern (ots) - Bald schon wird die Steuererklärung 2003 den Weg in alle Briefkasten finden. Die Steuerverwaltung des Kantons Luzern setzt alles daran, die Bürgerinnen und Bürger beim effizienten Ausfüllen zu unterstützen. Dazu bieten sie wiederum die beliebte Steuererklärungsoftware SteuernLuzern an. Die Version 2003 wurde im Wesentlichen auf eine noch einfachere Eingabe hin optimiert. Selbstverständlich ...

  • 13.01.2004 – 17:30

    Austrian Business Agency

    Oesterreich: Zweitniedrigste Unternehmensbesteuerung in der EU

    Wien/Bern (ots) - Die eben vorgestellte zweite Etappe der Steuerreform bringt unter anderem eine Senkung der Körperschaftssteuer (KöSt) von 34 auf 25 Prozent - der Wirtschaftsstandort Österreich wird damit für Investoren noch attraktiver. Die österreichische Betriebsansiedlungsagentur Austrian Business Agency erwartet sich starke Impulse für Betriebsansiedlungen am Schweizer Markt. Auf ein ganzes Bündel an ...

  • 13.01.2004 – 10:00

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Kampagne gegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung lanciert

    Bern (ots) - Den Entwicklungsländern entgehen durch Gelder, die unversteuert auf Schweizer Bankkonten deponiert werden, jedes Jahr fünf Mal mehr Einnahmen, als sie von der Schweiz als Entwicklungshilfe erhalten. Die entwicklungspolitischen Organisationen Erklärung von Bern (EvB) und Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke lancieren deshalb heute eine Kampagne und fordern, dass die Schweiz aufhört, Beihilfe zur ...

  • 07.01.2004 – 11:00

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Steuerstrafrecht: Expertenkommission nimmt ihre Arbeit auf

    Bern (ots) - 07. Jan 2004 (EFD) Die heutigen Rechtsgrundlagen und die Praxis zum Steuerstrafrecht und der internationalen Amtshilfe in Steuersachen müssen auf ihre Zweck- und Rechtsmässigkeit hin überprüft werden. Bundesrat Kaspar Villiger hat deshalb vor Ablauf seiner Amtszeit eine Expertenkommission eingesetzt. Diese soll bis Ende Juni 2004 Vorschläge ...

  • 05.01.2004 – 14:24

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Doppelbesteuerungsabkommen mit Iran in Kraft

    Bern (ots) - 05. Jan 2004 (EFD) Das am 27. Oktober 2002 unterzeichnete Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und der Islamischen Repubik Iran ist am 31. Dezember 2003 in Kraft getreten. Die Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens finden in der Schweiz auf Steuern vom Einkommen und Vermögen für Steuerjahre Anwendung, die am oder nach dem 1. Januar 2004 beginnen. In der Islamischen ...

  • 29.12.2003 – 10:41

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Doppelbesteuerungsabkommen mit Israel in Kraft

    Bern (ots) - 29. Dez 2003 (EFD) Das am 2. Juli 2003 unterzeichnete Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Israel ist am 22. Dezember 2003 in Kraft getreten. Seine Bestimmungen finden ab 1. Januar 2002 Anwendung. Auskunft: Silvia Frohofer, Eidg. Steuerverwaltung, Tel. 031 322 85 74 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Kommunikation Bundesgasse 3 CH-3003 ...

  • 19.12.2003 – 09:38

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Eine Aufstockung der Anzahl Steuerinspektoren wird geprüft

    Bern (ots) - 19. Dez 2003 (EFD) Der Bundesrat prüft die Erhöhung der Zahl der Steuerinspektoren bei der Eidg. Steuerverwaltung ESTV. Er ist daher bereit, das Postulat der nationalrätlichen Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) entgegenzunehmen. Die WAK-N hatte in ihrem Vorstoss vom 26. August 2003 den Bundesrat aufgefordert die Möglichkeit zu prüfen, die Zahl der bei der ESTV tätigen ...