Storys zum Thema Steuern

Folgen
Keine Story zum Thema Steuern mehr verpassen.
Filtern
  • 24.11.2004 – 19:53

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Nuovo certificato di salario: mediazione riuscita

    Bern (ots) - 24 nov 2004 (DFF) Il nuovo certificato di salario potrà essere introdotto con effetto al 1° gennaio 2006. La decisione è stata presa in data odierna ed è il frutto dell'intesa, mediata dal Consigliere federale Hans-Rudolf Merz, tra i rappresentanti dell'Unione svizzera delle arti e mestieri, di economiesuisse, dell'Associazione dei datori di lavoro e della Conferenza dei direttori cantonali ...

  • 24.11.2004 – 19:51

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Erfolgreiche Vermittlung beim neuen Lohnausweis

    Bern (ots) - 24. Nov 2004 (EFD) Der neue Lohnausweis kann auf den 1. Januar 2006 eingeführt werden. Darauf haben sich heute Vertreter des Schweizerischen Gewerbeverbandes, der economiesuisse, des Arbeitgeberverbandes und der Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren unter Vermittlung von Bundesrat Hans-Rudolf Merz geeinigt. Die Wirtschaftsverbände hatten sich zunächst gegen die Einführung des neuen ...

  • 17.11.2004 – 13:58

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    (SGB) Skandalöse Steuergeschenke für Top-Manager

    Bern (ots) - Unter dem harmlosen Titel „Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen“ hat der Bundesrat heute einen skandalösen Entscheid gefällt: Spitzenmanager, die als Lohnbestandteil Mitarbeiteroptionen erhalten, müssen diese nicht mehr voll versteuern. Beispiel: Der CEO eines Schweizer Pharmamultis erhält als Lohnzusatz eine stark vergünstigte Option auf Aktien seines Unternehmens. ...

  • 11.11.2004 – 10:05

    Staatskanzlei Luzern

    Neuer Internet-Auftritt der Steuerverwaltung

    Luzern (ots) - Die Steuerverwaltung des Kantons Luzern hat ihren Internet-Auftritt optisch neu gestaltet und inhaltlich noch besser auf die Bedürfnisse der Benutzerinnen und Benutzer zugeschnitten. Damit ist ihr Auftritt unter der bisherigen Adresse www.steuernluzern.ch noch anwendungsfreundlicher als bis anhin. Der Auftritt ist für Sehbehinderte auch als barrierefreie Darstellung abrufbar. Die einzelnen Seiten ...

  • 10.11.2004 – 13:00

    KPMG

    KPMG: Mängel im Bereich der Mehrwertsteuer bei neun von zehn Unternehmen

    Zürich (ots) - Eine Studie von KPMG und der Universität Zürich zeigt, dass die Mehrwertsteuer (MWST) ein beachtliches finanzielles Risiko für die Unternehmen darstellt. Obwohl die befragten Unternehmen die wesentlichen MWST-Risiken häufig kennen, sind die entsprechenden Steuerungsmassnahmen nur ungenügend umgesetzt. Die im Sommer 2004 durchgeführte Studie ...

  • 02.11.2004 – 10:52

    KV Schweiz

    Eidg. Abstimmung vom 28. November - KV Schweiz: 2 x Ja zu den Finanzvorlagen

    Zürich (ots) - Der Kaufmännische Verband Schweiz empfiehlt, beide Finanzvorlagen anzunehmen. Die Neue Finanzordnung sichert die Haupteinnahmequellen des Bundes. Der Neue Finanzausgleich führt zu transparenteren Beziehungen zwischen Bund und Kantonen und bewirkt eine gerechtere Verteilung der Steuerressourcen unter den Kantonen. Die Kantonalisierung wichtiger ...

  • 27.10.2004 – 12:55

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Weiterhin günstige Entwicklung der Fiskaleinnahmen 2004

    Bern (ots) - 27. Okt 2004 (EFD) Die Steuereinnahmen des Bundes entwickeln sich aufgrund des fortgesetzten Wirtschaftsaufschwungs insgesamt weiterhin günstig. Über dem Voranschlagswert liegen dürften die Einnahmen aus der direkten Bundessteuer, der Verrechnungssteuer, der Tabaksteuer und der Spielbankenabgabe, wobei die Unsicherheiten erfahrungsgemäss bei ...

  • 27.10.2004 – 12:48

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Bundesrat will die Nachbesteuerung in Erbfällen vereinfachen

    Bern (ots) - 27. Okt 2004 (EFD) Der Bundesrat ist gegen eine allgemeine Steueramnestie. Er verzichtet darum auf die Ausarbeitung einer entsprechenden Vorlage. Hingegen soll eine Botschaft zur Vereinfachung der Nachbesteuerung in Erbfällen ausgearbeitet werden. Zentraler Eckpfeiler ist ein auf drei Jahre verkürztes Nachsteuerverfahren. Zudem wird auch die ...

  • 27.10.2004 – 11:14

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Mineralölsteuerverordnung wird angepasst

    Bern (ots) - 27. Okt 2004 (EFD) Der Bundesrat hat heute beschlossen, die Mineralölsteuerverordnung auf den 1. Januar 2005 anzupassen. So unterliegt unter anderem der Treibstoff für Privatflüge ins Ausland künftig der Mineralölsteuer. Die steuerliche Begünstigung von Treibstoffen, die für Privatflüge ins Ausland getankt werden, wird aufgehoben. Eine weitere Änderung betrifft die jährlichen ...