Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 04.10.2004 – 14:15

    AKTION FREIHEIT UND VERANTWORTUNG

    Anerkennt die Schweiz Taiwan?

    Im Brennpunkt 3/04 erschienen Zürich (ots) - Bisher von den Medien praktisch nicht beachtet droht ein vom Bundesgericht zugelassenes internationales Rechtshilfegesuch, die Beziehungen der Schweiz zu China und Frankreich zu gefährden. Auch der Ruf des Schweizer Finanzplatzes ist in Gefahr. Die vorliegende Ausgabe von "Im Brennpunkt" zeigt mögliche politische und wirtschaftliche Konsequenzen auf, die es im Interesse der Schweiz bei diesem und künftigen ...

  • 30.09.2004 – 11:59

    GBI/SIB

    Aufruf zur Demonstration: Fremdenhass durch sozialen Fortschritt bekämpfen!

    Zürich (ots) - Die GBI-/SMUVJugend schliesst sich der nationalen Demonstration gegen rassistische Abstimmungskampagnen vom Samstag, 2. Oktober 2004, in Bern an. Sie fordert eine verschärfte Bekämpfung des Rassismus und soziale Fortschritte, damit die latente Fremdenfeindlichkeit sachlich abgebaut wird. Die GBI-/SMUV-Jugend ruft zur Teilnahme an der ...

  • 29.09.2004 – 15:50

    hotelleriesuisse

    hotelleriesuisse bedauert Kürzung der Bundesinvestitionen in Schweiz Tourismus

    Bern (ots) - hotelleriesuisse bedauert den heutigen Entschluss des Nationalrates, dass der Bund Schweiz Tourismus in den nächsten fünf Jahren lediglich mit jährlich 40 Millionen Franken unterstützt soll. Anders als vom Ständerat in der Sommersession beschlossen, werden mit diesem Entscheid die Finanzmittel für die Landeswerbung um 6 Millionen pro Jahr ...

  • 23.09.2004 – 10:36

    Bundesamt für Zivilluftfahrt

    Bericht über die Luftfahrtpolitik positiv aufgenommen

    Bern (ots) - Während dem Konsultationsverfahren sind beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) rund 60 Stellungnahmen zum Entwurf für den Bericht über die Luftfahrtpolitik der Schweiz eingegangen. Grundsätzlich stiess der Bericht auf eine positive Resonanz. Konträre Reaktionen gingen zur Hub-Funktion des Flughafens Zürich und zur als Option formulierten Übernahme der Trägerschaft der Landesflughäfen ...

  • 27.08.2004 – 09:00

    Swiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO

    SKO: Die Schweiz braucht die Jungen!

    Zürich (ots) - Die Schweizerische Kader-Organisation SKO empfiehlt allen Schweizerinnen und Schweizern, in der Abstimmung vom 26. September ein überzeugtes "JA" für die erleichterte Einbürgerung einzulegen. Jugendlichen, die hier aufgewachsen oder gar geboren wurden, sollen keine unnötigen Hürden in den Weg gelegt werden. Gesellschaft und Wirtschaft sollen auch von den Ausbildungskosten dieser voll integrierten ...

  • 26.08.2004 – 09:12

    Swiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO

    Noch 1 Monat Zeit für 1 klares JA zur EO-Revision

    Vorstandsmitglieder und Delegierte der SKO rufen alle Schweizer Führungskräfte und Experten auf, in der Abstimmung vom 26. September ein überzeugtes "JA" für die Mutterschaftsversicherung via Erwerbsersatzordnung (EO) einzulegen. Zürich (ots) - Basierend auf der sozialpolitischen Plattform der SKO, die dem "Optimalen Einstieg in die Arbeitswelt" einen wichtigen Stellenwert zumisst, plädiert die SKO für ein ...

  • 25.08.2004 – 13:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verzicht auf Tourismus-Umlage

    (ots) - Stattdessen Einbezug von Betrieben und Gemeinden in konkrete Projekte Vaduz, 25. August (pafl) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 24. August 2004 hinsichtlich der Abänderung des Tourismus-Gesetzes eine Stellungnahme zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Stellungnahme greift verschiedene Fragen auf, die in der ersten Lesung im Landtag aufgeworfen wurden und sieht unter anderem einen ...

  • 24.08.2004 – 15:06

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Stellungnahme ASTAG: Strassenrechnung 2002

    Bern (ots) - Der schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG hat vom Ergebnis der neusten Strassenrechnung des Bundes Kenntnis genommen. Der private Strassenverkehr überdeckt die von ihm verursachten Kosten für Bau, Unterhalt und Betrieb des Netzes wiederum deutlich. Der Schwerverkehr leistet darüber hinaus einen Betrag von mehreren hundert Millionen Franken zur Deckung der sogenannten externen Kosten. Externe ...