Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 06.11.2008 – 09:00

    HEV Schweiz

    Der HEV Schweiz fordert die Überprüfung der Strompreise

    Zürich (ots) - Der Hauseigentümerverband ist besorgt über die angekündigten Strompreiserhöhungen. Er unterstützt und begrüsst die von der Politik und der Wirtschaft verlangten Überprüfungen. Die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sind - gleichermassen wie die Mieterinnen und Mieter - von den angekündigten Strompreiserhöhungen sehr direkt betroffen. Das Ausmass der Erhöhungen im Vorfeld einer sich ...

  • 04.11.2008 – 16:38

    Bund der Steuerzahler

    BDS: Die Bevölkerung lehnt das UBS-Rettungspaket ab

    Bund der Steuerzahler fühlt sich in seiner Haltung bestärkt Zürich (ots) - Laut einer heute veröffentlichten Umfrage der Gesellschaft Advico, Young & Rubicam lehnen zwei von drei befragten Schweizern und Schweizerinnen das sogenannte "Rettungspaket" des Bundes zu Gunsten der UBS ab. Der Bund der Steuerzahler (BDS) hat sich bis jetzt als einzige politische Vereinigung explizit gegen das Rettungspaket ...

  • 03.11.2008 – 19:33

    AUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz

    Eidg. Abstimmung vom 8. Februar 2009: AUNS - Nein zum Personenfreizügigkeits-Paket

    Bern (ots) - Der Vorstand der überparteilichen Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) hat einstimmig die Nein-Parole zum Personenfreizügigkeits-Paket beschlossen. Die AUNS steht der Personenfreizügigkeit wegen der unabsehbaren Risiken (Lohndruck, mehr Arbeitslose, Kriminalitätsimport, Gefährdung unserer Sozialwerke und unserer ...

  • 30.10.2008 – 12:25

    PVB/APC

    Personalverband des Bundes (PVB) - 44. Delegiertenversammlung in Bern

    Bern (ots) - Vollmitgliedschaft beim Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) beschlossen Die rund 100 Delegierten des Personalverbands des Bundes haben die Vollmitgliedschaft beim Schweizerischen Gewerkschaftsbund SGB einstimmig beschlossen. Der Antrag der Geschäftsleitung, nach fünf Jahren Assoziierung mit dem SGB auf den 1. Februar 2009 Vollmitglied zu werden, war unbestritten. Die erste positive Bilanz ...

  • 24.10.2008 – 12:20

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Staatsaufgabe finanziert durch die Hauseigentümer? Nein

    Zürich (ots) - Im Hinblick auf den steigenden Finanzbedarf im Bereich Naturgefahrenprävention sucht der Bund nach Finanzquellen. Der ordentliche Bundeshaushalt soll entlastet werden. Vorgeschlagen ist nun unter anderem ein "Präventionsfünfer" zu Lasten der Hauseigentümer. Damit soll die Staatsaufgabe finanzieren werden. Die Umwetterereignisse der letzten ...

  • 16.10.2008 – 17:40

    SGV / USAM

    sgv: Hilfe für die UBS nicht auf Kosten der KMU

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband sgv, die grösste Wirtschaftsorganisation unseres Landes, kann die Stützungsmassnahmen, die der Bund und die Nationalbank zugunsten der UBS getroffen haben, aus volkswirtschaftlicher Sicht nachvollziehen. Er ist jedoch erstaunt über das Vorgehen der Grossbank, die ihre Notlage nur schrittweise aufgedeckt hat. Für die heute beschlossene Hilfe spricht aus der Sicht des ...

  • 16.10.2008 – 16:56

    Ticketcorner AG

    Ticketcorner bekämpft Ticketabzocker

    Rümlang (ots) - Tickets für das AC/DC-Konzert werden auf gewissen Online-Auktionsplattformen zu überrissenen Preisen angeboten. Ticketcorner warnt vor solchen Angeboten - und setzt sich dafür ein, illegalen Tickethandel zu bekämpfen. Nur 29 Minuten nach Verkaufsstart heute Donnerstagmorgen um 8 Uhr waren sämtliche der rund 14'000 Tickets für das AC/DC-Konzert am 29. März 2009 im Hallenstadion in Zürich ...

  • 16.10.2008 – 14:37

    Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV

    SBPV: Guter Tag für UBS Angestellte

    Bern (ots) - Das vom Schweizerischen Bankpersonalverband (SBPV) begrüsste Massnahmenpaket von Bund und Nationalbank setzt ein klares Zeichen: Die UBS wird nicht fallengelassen. Bund und Nationalbank leiten mit der Übernahme von faulen Krediten und der Gewährung einer Finanzspritze ein umfangreiches Hilfsprogramm ein, welches die Vertrauensbasis der UBS verbessern wird. Es besteht somit berechtigte Hoffnung, dass ...

  • 16.10.2008 – 12:00

    Art on Ice Production AG

    Eiskunstläufer Stéphane Lambiel tritt vom Wettkampfsport zurück

    Bern (ots) - Stéphane Lambiel kann nicht mehr auf Medaillenjagd, wird aber weiterhin bei Eis-Galas zu sehen sein. Der Rücktritt des zweifachen Weltmeisters (2005, 2006) vom Wettkampfsport erfolgt aufgrund einer Verletzung des linken Adduktors, die ein Training auf höchstem Niveau nicht mehr zulässt. Stéphane Lambiel zog nach den verpatzten Weltmeisterschaften 2008 in Göteborg (Rang 5) den richtigen Schluss, ...

  • 14.10.2008 – 09:35

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas Schweiz: Das Recht auf Nahrung muss gestärkt werden

    Luzern (ots) - Der Süden hungert. Innerhalb der letzten drei Jahre haben sich die Preise für Reis, Mais oder Weizen mehr als verdoppelt. Für unzählige Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika ist das Essen unerschwinglich geworden. In einer Stellungnahme aus Anlass des Welternährungstages geht Caritas Schweiz auf die Gründe der aktuellen Hungerkrise ein und fordert, dass die Agrarwirtschaft weltweit nachhaltig ...

  • 13.10.2008 – 11:00

    IG BioE - Schweizer BioEthanol

    Schweizer Moratorium für Agrotreibstoffe: Unnötige Effekthascherei

    Winterthur (ots) - Nationalrat Rudolf Rechsteiner fordert in einer parlamentarischen Initiative ein fünfjähriges Moratorium für die Einfuhr von biogenen Treibstoffen in die Schweiz. Auf die negativen Folgen ungünstiger Rahmenbedingungen in der Herstellung Agrotreibstoffen hinzuweisen, ist berechtigt und notwendig. Dies jedoch in der Schweiz zu tun, dem ersten ...

  • 02.10.2008 – 16:02

    Assura SA

    Assura: 280'000 Versicherte als Geiseln genommen

    Pully (ots) - Um sein Ziel zu erreichen, die Prämienerhöhung für die Jahre 2008 und 2009 auf höchstens 4% zu begrenzen, hat das BAG gegenüber Assura eine willkürliche Verfügung erlassen. Die ASSURA hat sich verpflichtet, ihre Prämientarife im 2009 nicht zu erhöhen, und weiterhin so lange wie es ihre finanzielle Situation erlaubt. Dies entsprach letztlich auch einem Wunsch von Bundesrat Pascal Couchepin. ...