Storys zum Thema Statistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Integration von Flüchtlingen: 70 Mrd. Euro zusätzliche Wirtschaftsleistung möglich
Berlin (ots) - McKinsey Global Institute: Europa muss sich auf Migration als dauerhaftes Phänomen einstellen - Investitionen in Integration von Flüchtlingen zahlen sich ökonomisch aus Die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in Europa ist nicht nur eine gesellschaftliche, sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit. Gelingt die Integration der aktuell rund ...
mehrBain-Studie über Herausforderungen für Gesundheitssysteme in Europa / Mehr Kostenkontrolle und Transparenz im Gesundheitswesen: Medizintechnikunternehmen müssen sich breiter aufstellen
München (ots) - - Kliniken würden bei der operativen Diagnostik Kapazitäten abbauen - Entscheidungen über Neuanschaffungen sind zunehmend ökonomisch geleitet - Hersteller von Medizintechnik sollten Wissensvermittlung ausbauen Angesichts des Kostendrucks innerhalb der Gesundheitssysteme in Europa stehen teure ...
mehrBain-Studie über Herausforderungen für Gesundheitssysteme in Europa / Vier EU-Länder im Vergleich: Viele Klinikärzte empfehlen ihr eigenes Krankenhaus nicht weiter
München (ots) - Französische und italienische Ärzte sind von der Behandlungsqualität ihrer Klinik am wenigsten überzeugt, die Deutschen am meisten - Insbesondere Mediziner in Frankreich und Italien finden ihr Krankenhaus auch als Arbeitgeber nicht empfehlenswert - Jeder dritte Arzt sieht durch Kostenkontrolle ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Erholung im Baugewerbe setzt sich fort
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind in den ersten neun Monaten 2016 gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent gestiegen. Die Werte von 2014 werden jedoch nicht erreicht. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Nachdem das Baujahr 2015 von Umsatzeinbussen geprägt war, stehen die ersten neun ...
mehrMobile Fashion Shopping: Facebook löst die meisten Kaufimpulse bei Frauen aus / Neue Studie von ECC Köln und HSE24 untersucht das mobile Konsumverhalten von Fashion-Shopperinnen.
mehr
- 2
Bain-Studie zur Kundenzufriedenheit in der Assekuranz / Versicherte wollen mehr als nur Policen
mehr Geschäftsklima im Beteiligungsmarkt: Stimmung steigt deutlich
Frankfurt am Main (ots) - - Sprunghaft gestiegene Geschäftserwartungen im Frühphasensegment - Leichte Klimaverbesserung im Spätphasensegment - Wirtschaftspolitische Entscheidungen geben VC-Markt positive Impulse - Fundraisingklima weiterhin überragend Der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers hat sich deutlich erhöht und steigt im dritten ...
mehrikr: Andrea Scheller wird Leiterin des Amtes für Statistik
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. November 2016 Andrea Scheller aus Zürich zur Leiterin des Amtes für Statistik ernannt. Die Absolventin der Universität Zürich tritt per 1. Januar 2017 die Nachfolge von Wilfried Oehry an, der die Landesverwaltung verlässt und die Leitung der Liechtensteinischen Landesbibliothek übernimmt. Andrea Scheller war zuletzt während sechs Jahren Direktorin des ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Neuste Zahlen des Bundesamts für Statistik zur Kinderarmut in der Schweiz / Kinderarmut darf nicht sein
Luzern (ots) - 73'000 Kinder sind in der Schweiz von Armut betroffen, 234'000 sind von Armut bedroht. Das sind die neusten Zahlen zur Kinderarmut in der Schweiz, die das Bundesamt für Statistik heute publiziert hat. Für eines der reichsten Länder weltweit sind diese Zahlen ein Skandal. Caritas fordert den Bund ...
mehrikr: Gesundheitsbericht
Vaduz (ots/ikr) - Im November 2014 hat das Amt für Statistik gemeinsam mit dem Ministerium für Gesellschaft die "Liechtensteinische Gesundheitsbefragung 2012" vorgestellt. Das Amt für Statistik hat in der Folge eine Gesundheitsstatistik mit den Ergebnissen der Gesundheitsbefragung 2012 erstellt ("Liechtensteinische Gesundheitsbefragung 2012") und die wichtigsten Resultate analysiert. Darin werden die Hauptergebnisse der Gesundheitsbefragung beschrieben. Nun liegt dazu ein ...
mehrAsexuelle: Viele denken irrtümlich, asexuell zu sein
Hannover (ots) - Der Psychologe Dr. Guido Gebauer von der Online-Dating-Plattform www.Gleichklang.de hat einen Selbsttest "Bin ich asexuell?" entwickelt. Eine Studie mit dem Test mit mehr als 700 Teilnehmern brachte ein überraschendes Ergebnis: Mehr als 40% der Befragten hielten sich irrtümlich für asexuell. Der Test "Bin ich asexuell?" ist dazu gedacht, Asexualität von anderen Phänomenen, wie mangelnden ...
mehr
Studie von CUBE: Investitionen in Food-Tech-Branche 2015 um 65 Prozent gestiegen
Berlin (ots) - Crop Science, AgTech, Digital Farming und Food Processing bilden die vier Säulen der Branche +++ Etablierte Unternehmen wie Bayer, BASF und SAP investieren in Food-Tech-Startups +++ Weidegründe 4.0 - Untersuchung zeigt wie der Bauernhof der Zukunft aussieht CUBE (www.cube-global.com), das weltweit aktive Ökosystem, das Startups und Corporates ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2016
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 414 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 4 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,2 Prozent im September 2016 auf 2,1 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 58 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...
mehrMarken verlieren ihren Wert, wenn sie nicht Chefsache sind - Studie des Institute of Brand Logic
München/Innsbruck (ots) - Marken sind klarer positioniert und differenzieren sich stärker vom Wettbewerb, wenn der Chef für sie zuständig ist. Doch in vielen Unternehmen ist die Verantwortlichkeit dafür noch immer in Fachabteilungen wie Marketing oder Vertrieb delegiert. Das belegt eine aktuelle Studie des Institute of Brand Logic. Die Beratungsboutique für ...
mehrWo Deutschland am glücklichsten ist
mehrA.T. Kearney: Social Influencer Marketing boomt - doch wie macht man es richtig?
Düsseldorf (ots) - Aktuelle Untersuchung zu Fallstricken und Erfolgsfaktoren von Social Influencer Marketing "In Zukunft wird bedeutend mehr Marketingbudget bei digitalen Influencern wie Bloggern und Stars der Facebook-, YouTube- und Instagram-Szene landen", prognostiziert Dr. Mirko Warschun, Leiter des Beratungsbereichs Konsumgüterindustrie und Handel in Europa, dem ...
mehr35 Prozent teurer: Studie dokumentiert drastische Kostenexplosion bei Krankenversicherungen
Zürich (ots) - Die Preissteigerung der Prämien trifft Kinder und Jugendliche besonders hart. Sie müssen 46 Prozent mehr zahlen als 2011. Dies belegt der Prämienstabilitätsindex 2016 des unabhängigen digitalen Brokers Knip. Steigende Gesundheitskosten, mehr Alte und chronisch Kranke: So lauten gängige ...
mehr
Liquiditätsbarometer: Österreicher blicken positiv in die Zukunft - nur die Generation 50Plus nicht / 83 Prozent der Österreicher sind glücklich mit ihrer Finanzsituation
Wien / Nürnberg (ots) - Die Österreicher sind derzeit finanziell zufrieden. Mehr als drei Viertel gehen sogar davon aus, dass es für sie künftig sogar noch rosiger aussieht. Eine Ausnahme bildet die Generation 50Plus. Sie kann sich derzeit zwar finanziell nicht beklagen, die Älteren rechnen aber deutlich ...
mehrJOM Jäschke Operational Media GmbH
JOM-Analyse: Start-ups werden in 2017 voraussichtlich die Milliarden-Grenze in TV-Werbung überschreiten
Hamburg (ots) - Zahlreiche Start-ups in der Wachstumsphase sehen sich mit der Herausforderungen konfrontiert, dass sie in Kommunikationskanälen wie Suchmaschinenmarketing (SEM) oder Social Media ihre Skalierungsgrenzen erreichen, ihre Neukundenbasis nur noch eingeschränkt steigern können und sich ihre ...
mehrVorsorgesysteme im Vergleich: Schweiz nur noch auf Platz sechs
Zürich (ots) - Die Schweiz ist im Vergleich der Altersvorsorgesysteme in 27 ausgesuchten Ländern von Platz 4 auf Platz 6 abgestiegen. Spitzenreiter bleibt Dänemark, gefolgt von den Niederlanden und Australien. Die Schlusslichter im Ranking sind Indien, Japan und Argentinien. Zu diesem Ergebnis kommt der heute veröffentlichte "Melbourne Mercer Global Pension Index 2016". Dieser wurde vom Beratungsunternehmen Mercer ...
mehrA.T. Kearney: Agrarindustrie 4.0 - Mehr Ertrag durch Digitalisierung
mehrBain-Studie zum Kapitalmarktgeschäft / Mehr Regeln und weniger Rendite setzen Banken unter Druck
München (ots) - Die verschärfte Regulierung reduziert die Eigenkapitalrendite im Kapitalmarktgeschäft teils drastisch - Neue Regelwerke erhöhen den Kapitalbedarf noch einmal um ein Drittel - Erträge sinken auf breiter Front und bringen Banken zusätzlich in Zugzwang - Fünf strategische Stellhebel helfen ...
mehrBVL - Bundesvereinigung Logistik e.V.
33. Deutscher Logistik-Kongress / "Wind of Change" in Logistik und Supply Chain Management / Wertschöpfung in dynamischen Netzwerken verändert den Wettbewerb
mehr
- 2
QVC Zukunftsstudie Handel 2036: "Wie kauft Deutschland übermorgen ein?" / Zwischen Dash-Button und Robo-Shopping: So wandelt sich unser Konsum
mehr INVERTO Rohstoffstudie: Viele Unternehmen schöpfen Einsparpotential beim Rohstoffeinkauf nicht aus
Köln (ots) - Rohstoffeinkäufer geben mehr Geld aus, als notwendig. Das zeigt die diesjährige Rohstoffstudie der auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierten Unternehmensberatung INVERTO. Das hohe Einsparpotential des niedrigen Rohölpreises wurde nur von wenigen Unternehmen vollständig ausgenutzt. 34 ...
mehrElectronica-Trend-Index 2020: Künstliche Intelligenz darf Denken nicht abschalten
München (ots) - 63 Prozent der Bundesbürger halten künstliche Intelligenz in elektronischen Geräten der Zukunft für eine gute Idee. Den Verbrauchern ist allerdings wichtig, dass die smarten Helfer ihre Grenzen kennen: 84 Prozent wollen, dass intelligente Haushalts-Roboter, smarte Autos oder Medizin-Elektronik den Menschen assistieren - nicht aber das eigene Denken ...
mehrauto-schweiz: Nutzfahrzeug-Markt im Soll
Bern (ots) - Die bisherigen Jahres-Trends auf dem Nutzfahrzeug-Markt in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein haben sich auch im dritten Quartal fortgesetzt. Während die leichten Sachentransportfahrzeuge (Lieferwagen) nach neun Monaten mit 1,5 Prozent leicht im Minus liegen, ist die Nachfrage nach Lastwagen und Personentransportfahrzeugen gestiegen. Insbesondere Wohnwagen bleiben gefragt. Die Prognosen von ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2016
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 418 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 17 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im September 2016 mit 2,2 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 16 Personen. Die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vorjahresmonat ...
mehrInterbrands Best Global Brands 2016. Die 100 wertvollsten Marken 2016 / Mercedes zurück in Top 10 / Tesla und Dior neu im Ranking / Hohes Wachstum der deutschen Marken
mehr