Storys zum Thema Spenden

Folgen
Keine Story zum Thema Spenden mehr verpassen.
Filtern
  • 05.11.2002 – 14:57

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas: 100'000 Franken für Nothilfe im Irak

    Luzern (ots) - Die humanitäre Situation im Irak ist dramatisch. Daher hat Caritas Schweiz 100'000 Franken für die Nothilfe gesprochen. Ein Militärschlag würde eine Flüchtlingswelle auslösen und die durch die Sanktionen geschwächte Bevölkerung in noch grössere Not treiben. Caritas Schweiz spricht sich daher klar gegen einen Krieg aus. Caritas Schweiz hat 100'000 Franken Nothilfe im Irak bereit gestellt, um ...

  • 30.10.2002 – 12:33

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Aktive Rolle der Lungenliga im Disease Management Programm COPD

    Prävention und Früherkennung der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) Bern (ots) - Unter chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) leidet bereits ca. jeder zwanzigste Erwachsene in der Schweiz und die Zahl steigt weiter an. Die Lungenliga unterstützt deshalb das COPD Disease Management Programm zur Prävention, Früherkennung und Behandlung der COPD. Sie übernimmt spezifische Aufgaben wie ...

  • 01.10.2002 – 14:48

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Wir geben Tieren eine Zuhause

    In der neusten Ausgabe der Zeitschrift ProTier macht die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier, Zürich, rechtzeitig zum Welttierschutztag am 4. Oktober, auf die Problematik der unerwünschten und abgeschobenen Tiere aufmerksam Zürich (ots) - "Über 600'000 Franken kosteten uns unsere Schützlinge im Tierheim im letzten Jahr", erklärt die Geschäftsführerin Rita Dubois. Jedes Jahr steigen die Kosten für die Unterbringung und tierärztliche ...

  • 26.09.2002 – 12:12

    Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft

    MS bremst den Gang des Lebens

    Zürich (ots) - Die diesjährige Sensibilisierungs- und Spendenkampagne der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft porträtiert MS-Betroffene in verschiedenen Krankheitsstadien. In drei kurzen Geschichten wird der schwierige Weg MS-betroffener Menschen erzählt. Die Bevölkerung soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Multiple Sklerose immer noch unheilbar ist und dass diese Krankheit ganz unterschiedliche Auswirkungen hat. Im ersten Porträt wird der ...

  • 19.09.2002 – 09:52

    Pro Infirmis Schweiz

    Wohnschulen Pro Infirmis: Erfolgreiche Zertifizierung

    Zürich (ots) - Die Wohnschulen von Pro Infirmis Schweiz (Freiburg, Prilly, Zürich, Fehraltdorf) sind diesen Sommer erfolgreich zertifiziert worden. Auch die Beschäftigungsgruppe in Biberist (SO) erhielt das begehrte Label. Das Zertifikat bestätigt, dass die Institutionen optimal verwaltet und die hohen Qualitätsansprüche der Erwachsenenbildung sorgfältig umgesetzt werden. Das Ziel, Menschen mit einer leichten ...

  • 12.09.2002 – 09:00

    Fastenopfer

    Offizielles Ergebnis der Fastenaktion 2002: Viele Stimmen - weniger Geld

    Luzern (ots) - Am 31. August ist jeweils Stichtag für den finanziellen Erfolg der Kampagne beim Fastenopfer. Das unbefriedigende Resultat und die Analysen der Rückmeldungen aus den Pfarreien liessen bereits erahnen, dass der wirtschaftliche Erfolg der diesjährigen Aktion nicht an diejenige des Vorjahres anknüpfen kann. Das Plakat der Aktion «Viele Stimmen ...

  • 12.09.2002 – 08:21

    Staatskanzlei Luzern

    Verteilung der Sport-Toto-Mittel 2000 und 2001

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat letztes Jahr rund 2,2 Mio Franken Sport-Toto-Gelder an Vereine und Verbände verteilt. Ab 1. Januar 2002 geschieht dies nach geänderten Kriterien und Ansätzen. Die Sport-Toto-Gesellschaft hat seit ihrer Gründung 1938 dem Sport mehr als 1,7 Milliarden Franken zukommen lassen. Dies einerseits über jährliche Direktbeiträge an die Swiss Olympic Association (Swiss Olympic) und ...

  • 05.09.2002 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Nachtragskredit für Internationale humanitäre Hilfe

    Vaduz (ots) - Die Regierung beantragt für im Jahr 2002 geleistete Internationale humanitäre Hilfe einen Nachtragskredit von 1.3 Millionen Franken. Dieser Nachtragskredit wird notwendig, nachdem die Regierung am 20. August 2002 beschlossen hat, zugunsten von Hochwassergeschädigten in Österreich, Deutschland, Tschechien und der Slowakei einen Beitrag von 1 Million Franken zu leisten. Weiters beabsichtigt die ...

  • 01.09.2002 – 12:44

    CSA Casino Schaffhausen AG

    Casino Schaffhausen eröffnet - Verona Feldbusch rollte die erste Kugel

    Schaffhausen (ots) - Mit einer rauschenden Gala wurde gestern Abend das Casino Schaffhausen eröffnet. Mehr als 350 prominente Gäste feierten ausgelassen bis spät in die Nacht. Zur prickelnden Hochstimmung trugen Sängerin Nubya und andere bekannte Künstler bei. Durchs Programm führte die renommierte Moderatorin Silvia Affolter. Höhepunkt der Gala: Stargast ...

  • 29.08.2002 – 11:28

    Solidar Suisse

    Das SAH unterstützt Flutopfer in Tschechien

    Zürich (ots) - Am Freitag, 23. August 2002 starteten das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH und der deutsche Arbeiter-Samariter-Bund ASB einen zweiten Hilfsgütertransport in die vom Hochwasser betroffene tschechische Ortschaft Kralupy und die umliegenden Dörfer, 20 Kilometer nordwestlich von Prag. Die Bewohner erhalten fünf Stromgeneratoren. Der Lieferung im Wert von 130'000 EUR beigefügt sind Gummihandschuhe ...

  • 29.08.2002 – 09:53

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Europa: Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe beginnt - Immense Schäden werden sichtbar

    Luzern (ots) - Nach der Nothilfe fördert Caritas nun den Wiederaufbau der überfluteten Gebiete in Europa und Asien. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung privater Haushalte und jener Menschen, die durch die Flut alles verloren haben. Aber auch Altersheime, Sozialwohnungen, Kindergärten und andere soziale Einrichtungen müssen dringend wieder in Stand gestellt ...

  • 27.08.2002 – 11:29

    World Health & Sports Foundation

    Seefeld goes Charity

    So viele Internationale Stars wie noch nie, geben sich bei der 3. World Health & Sports Promotion in Seefeld die Ehre. Seefeld/Tirol (ots) - Zwischen 30. August und 1. September 2002 stellen sich Kilian Albrecht, Silvano Beltrametti, Alex Caffi, Claudio Chiappucci, Frankie Fredericks, Tamee Harrison, Hansi Hinterseer, Jutta Kleinschmidt, Otto Konrad, Henry Maske, Achim Mörtl, Diego Nargiso, Gunda Niemann-Stirnemann, Riccardo Patrese, Peter Runggaldier, Karl Heinz ...

  • 26.08.2002 – 09:57

    Kabel 1

    Kabel 1 versteigert das Glücks-Rad zugunsten der Flutopfer

    Unterföhring (ots) - Am 31. Oktober 2002 dreht sich das "Glücksrad" - nach 14 Jahren Präsenz im deutschen Fernsehen - zum letzten Mal bei Kabel 1. Ob und wo es sich weiter dreht, hat Kabel 1-Geschäftsführer Andreas Bartl (39) jetzt entschieden: "Wir versteigern das Glücks-Rad und der Erlös geht komplett an das Deutsche Rote Kreuz für die Opfer der ...