Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 16.11.2001 – 16:23

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Präsidentin der Kantonalen Kommission für Altersfragen

    Monika Fischer will ein differenziertes Bild des Alters vermitteln Luzern (ots) - Das Gesundheits- und Sozialdepartement hat als neue Präsidentin der Kantonalen Kommission für Altersfragen Monika Fischer, Reiden, gewählt. Die Kommission hat den Auftrag, sich um Fragen im Zusammenhang mit der demografischen Entwicklung und mit den sich wandelnden Ansichten der Bevölkerung auseinanderzusetzen. Monika Fischer ...

  • 16.11.2001 – 09:00

    Fondation Terre des hommes

    Algerien: Terre des hommes leistet Nothilfe für die Opfer der Überschwemmungen in Algier

    Lausanne (ots) - Infolge der heftigen Überschwemmungen in der algerischen Hauptstadt arbeitet die Stiftung Terre des hommes eng mit der Schweizer Botschaft und einer lokalen Jugendgruppe des am meisten betroffenen Quartier Bab el Oued zusammen, um gezielte materielle Hilfe für Kinder zu leisten. Die Stiftung Terre des hommes ist neben Handicap International ...

  • 14.11.2001 – 11:20

    Krebsliga Schweiz

    Krebsforschung - ein langer Weg von der Ahnung zur Gewissheit

    Die Schweiz gehört zu den führenden Forschungsplätzen - dank privater Unterstützung Bern (ots) - Die Fragen, die sich die Krebsforschung stellt, werden zunehmend komplexer. Denn je mehr man weiss, desto mehr erkennt man auch, was man noch nicht weiss. Der unermüdliche Spürsinn der Forschenden hat zur Sicherung zahlreicher Spuren und zu klaren Phantombildern der Krankheit Krebs geführt. Nun braucht ...

  • 14.11.2001 – 08:52

    DEZA

    Unwetter in Algerien

    Die Schweiz schickt Soforthilfe nach Algerien Bern (ots) - Die Schweiz reagiert auf die Anfrage der algerischen Regierung und schickt in einer ersten Lieferung 40 Tonnen Nothilfematerial nach Algerien. In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz und mit Unterstützung der Schweizer Botschaft in Alger schickt die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) am Donnerstag per Flugzeug 40 Tonnen Nothilfematerial nach Algerien. Vor Ort werden ...

  • 14.11.2001 – 08:24

    KIPA / APIC

    Kipa auf ELIAS: Mit einem serbischen Pass bin ich stigmatisiert"

    Subotica/Novi Sad (ots) - Seit dem 11. September sieht die ganze Welt fast nur noch auf Amerika, Afghanistan und die islamische Welt. Der Balkan ist aus dem öffentlichen Interesse verschwunden. Dabei sind die Lebensbedingungen vieler Menschen in Osteuropa dramatisch. In Serbien fehlt dem Grossteil des Bevölkerung das Nötigste zum Leben. - Ein Augenschein vor ...

  • 13.11.2001 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    "Larmoyante Ladies": Ist höhere Schmerzempfindlichkeit der Grund für mehr Schmerzmittelkonsum bei Frauen?

    Lausanne (ots) - Medikamentenkonsum und das Risiko von Medikamentenmissbrauch, insbesondere auch von Schmerzmitteln, sind bei Frauen verglichen mit Männern erhöht. Neuere Untersuchungen zeigen eine besondere Schmerzempfindlichkeit beim weiblichen Geschlecht. Biologisches Schicksal oder psychosoziale Prägung? ...

  • 13.11.2001 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA-Präventionstipp des Monats: Alkohol, Dunkelheit und Ermüdung: das Bermuda-Dreieck herbstlichen Autofahrens!

    Lausanne (ots) - Herbstwetter mit früher Dunkelheit, Nebel und Rutschgefahr erhöht das Risiko alkoholisierten Fahrens noch zusätzlich. Wenn zu diesem explosiven Cocktail auch noch Müdigkeit hinzu tritt, steigt die Unfallgefahr drastisch. Darauf weist die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere ...

  • 13.11.2001 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Trinkspiele im Internet: Bechern bis zum Systemabsturz

    Lausanne (ots) - Wer im Internet surft, kann leicht in den Rausch geraten. Die Schweizerische Fachstelle für Alkoholprobleme (SFA) in Lausanne weist auf die Vielzahl von Adressen hin, die im Net alkoholselige Trinkspiele anbieten, deren Zweck einzig die Anleitung zum Volltrunk ist. Keine gute Idee in Zeiten, in denen jugendliches Rauschtrinken schon weit verbreitet ist. Im Net gibt es bekanntlich nichts, was es ...

  • 12.11.2001 – 14:57

    Fondation Terre des hommes

    Terre des hommes weitet Aktivitäten in Kabul aus

    Lausanne (ots) - Die Stiftung Terre des hommes, die grösste international tätige Kinderhilfsorganisation der Schweiz, hat ihre Aktivitäten in Kabul ausgeweitet. Damit kann sie den Problemen von schwangeren Frauen und Müttern mit Säuglingen besser gerecht werden. Im Oktober 2001 haben 31 Hebammen mehr als 10'000 Mütter betreut - im Rahmen eines Programms von Hausbesuchen in 12 Quartieren von Kabul. Seit Januar ...

  • 12.11.2001 – 14:14

    DEZA

    Cash for Shelter Programm in Mazedonien

    Bern (ots) - Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA unterstützt in Mazedonien im Rahmen eines Hilfsprogrammes über 6'200 Familien, die während der monatelangen Unruhen in der ersten Hälfte des Jahres intern Vertriebene bei sich aufgenommen haben. Die Gesamtkosten von «Cash for Shelter» (Geld für Unterkunft) belaufen sich auf 1,1 Mio Franken und werden zur Hälfte vom Bundesamt für Flüchtlinge ...

  • 12.11.2001 – 09:48

    Krebsliga Schweiz

    Jürg Bernhard erhält den Krebspreis

    Lebensqualität Krebskranker erforscht Bern (ots) - Mit dem diesjährigen, mit 10'000 Franken dotierten Krebspreis würdigt die Krebsliga einen wesentlichen Exponenten eines vergleichsweise jungen Forschungszweigs: Dr. phil. Jürg Bernhard, Bern, wird für seinen Beitrag zur Erforschung der Lebensqualität Krebskranker ausgezeichnet. Die Preisübergabe findet am 15. November 2001 anlässlich der Schweizerischen ...

  • 09.11.2001 – 17:03

    Staatskanzlei Luzern

    GASK will detailliertere Botschaft

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) hat sich an ihrer Sitzung vom 7. November 2001 unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Urs Thumm (SP, Emmen) mit der Botschaft zur Anpassung der Globalkredite 2001 der kantonalen Spitäler und Kliniken befasst. Obwohl diese Botschaft von der Finanzkommission beraten werden wird, hat die GASK aufgrund ihrer Kompetenz als Fachkommission für das Gesundheitswesen, ihre Meinung dazu ...

  • 09.11.2001 – 16:22

    Christlichnationaler Gewerkschaftsbund

    Konkrete und grosszügige Lösungen für Papierlose

    Bern (ots) - Der CNG befürwortet in der Frage der „Papierlosen" konkrete und grosszügige Lösungen, die jedoch klar nach Ursachen unterscheiden. Eine kollektive Regularisierung wird abgelehnt, da sie ungerecht wäre und zu Spannungen in der Bevölkerung führen könnte. Bei der Ausarbeitung von Lösungen für „Papierlose" unter Berücksichtigung humanitärer und integrationspolitischer Aspekte muss zuerst eine ...

  • 09.11.2001 – 11:01

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    HEKS-Hilfsgüter in Afghanistan angekommen

    Zürich (ots) - Ein erster Lastwagenkonvoi mit Hilfsgütern von HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz) ist in Afghanistan angekommen. Zelte, Wolldecken und Lebensmittel im Wert von 500'000 Franken werden an die Flüchtlinge verteilt. Damit gehört HEKS zu den wenigen Hilfswerken, die sich in Afghanistan selber um die notleidende Bevölkerung kümmern. In Afghanistan spielt sich gegenwärtig eine der ...

  • 08.11.2001 – 10:39

    Solidar Suisse

    Neu: Spenden per Internet

    Zürich (ots) - Ab sofort können auf der Website des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks SAH Spenden per Kreditkarte (Visa, Mastercard oder Postcard) auf schnelle und unbürokratische Weise getätigt werden. Insbesondere im Katastrophenfall kann das Internet als effizientes und rasches Medium zum Geldsammeln eine wichtige Funktion einnehmen. Aber auch für die übrigen längerfristigen Projekte, die gezielt ausgewählt werden können, ist Spenden ab sofort ohne Gang ...

  • 08.11.2001 – 09:22

    Bundesamt für Statistik

    Stand der Opferhilfe acht Jahre nach Einführung des Opferhilfegesetz

    Bern (ots) - Im Jahre 2000 wurden von den 65 anerkannten Opferhilfeberatungsstellen rund 16'000 Beratungen nach dem Opferhilfegesetz durchgeführt; 1993, im Jahr des Inkrafttretens des Gesetzes, waren es lediglich 2000 gewesen. Das Opferhilfegesetz (OHG) soll Opfern von Straftaten und deren Angehörigen Beratung, Schutz und Wahrung von Rechten im Strafverfahren ...

  • 06.11.2001 – 11:30

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas-Studie zur Arbeitssituation in der Schweiz

    Luzern (ots) - Aus einer soeben veröffentlichten Studie der Caritas geht hervor, dass zehn Prozent aller Arbeitsverhältnisse potenziell prekär sind. In besonderem Ausmass sind Frauen betroffen. Jede fünfte bis sechste Frau arbeitet unter prekären Verhältnissen. Die Caritas weist in ihrer Publikation auf unverzichtbare arbeitsmarkt- und sozialpolitische Bedingungen hin, damit die Flexibilisierung der Arbeit nicht ...

  • 05.11.2001 – 08:57

    aha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse

    Neurodermitis-Elternschulung: Eine neue Dienstleistung der Patientenorganisation aha!

    Wenn der Leidensdruck zu gross wird Bern (ots) - Neurodermitiskranke Kinder brauchen viel Aufmerksamkeit und Pflege, was hohe Anforderungen an Eltern und Geschwister stellt. Die Grenzen der Belastbarkeit werden oft überschritten, der Familienalltag gerät aus den Fugen. Die Neurodermitis-Elternschulung soll den Angehörigen kleiner Patienten vertieften Einblick in ...

  • 31.10.2001 – 19:00

    Krebsliga Schweiz

    10 000 Franken für Mammografiezentren

    Die Schweizerische Krebsliga vergibt den Solidaritätspreis PINK AWARD 2001 Bern (ots) - Empfänger des Solidaritätspreises PINK AWARD 2001 der Schweizerischen Krebsliga und der Schweizerischen Stiftung für Gesundheitsförderung - Stiftung 19 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Mammografiezentren der Schweiz: La Fondation genevoise pour le dépistage du cancer du sein, Genf La Fondation pour ...

  • 31.10.2001 – 19:00

    Krebsliga Schweiz

    Aktionsmonat Brustkrebs 2001: Ohne Sie geht nichts. Danke!

    Bern (ots) - Liebe Redaktorinnen, Redaktoren, Moderatoren Verleger, Programmleiter! Die Schweizerische Krebsliga und die Schweizerische Stiftung für Gesundheitsförderung - Stiftung 19 zählen am Ende des diesjährigen Aktionsmonates zum Thema Brustkrebs viele, grosse und grosszügig bebilderte Presseartikel sowie engagierte Radio- und Fernsehbeiträge. Dafür bedanken wir uns im Namen aller brustkrebsbetroffenen ...

  • 31.10.2001 – 09:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Zusammenarbeit mit Osteuropa

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. Oktober 2001 Beiträge von insgesamt 150'000 Franken für die Zusammenarbeit mit Osteuropa genehmigt. Es werden der unabhängige Radiosender Pandora in Gjakova im Kosovo, die Hilfsorganisation Friedensdorf International für das Projekt «Krankenschwestern in Albanien», zwei Projekte des Schulamtes im Bildungsbereich, zwei Projekte in Rumänien der Hilfsorganisation Children für ein Heim von Strassenkindern ...

  • 30.10.2001 – 08:13

    Stiftung Pro Luminate

    Zu Allerheiligen: Neue Stiftung «Pro Luminate» für individuelle Grabpflege

    Querverweis auf Bild: www.newsaktuell.ch/d/galerie.htx?type=obs Zürich (ots) - Unsere Zeit ist geprägt von Hektik und Anonymität. Kein Wunder, bleibt für eine würdevolle Grabpflege unserer Hinterbliebenen oft kein Platz mehr. Die neue Stiftung «Pro Luminate» ermöglicht es, Bedürfnisse der Moderne und Tradition dennoch miteinander in Einklang zu bringen. ...

  • 29.10.2001 – 18:02

    Solidar Suisse

    Das SAH fordert kollektive Lösungen für die „Sans papiers" in der Schweiz

    Bern (ots) - Die durch verschiedene Aktionen an die Öffentlichkeit getretenen papierlosen Ausländerinnen und Ausländer brauchen unsere Unterstützung. Es müssen rasch Lösungen gefunden werden, um ihre bereits unerträgliche Situation nicht noch weiter zu verschärfen. Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH fordert Schritte, die den bezeichneten Gruppen von ...

  • 29.10.2001 – 09:53

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Vor der WTO-Ministerkonferenz in Katar

    Medienkonferenz vom 29. Oktober 2001 Schweizer WTO-Kritiker fordern den Bundesrat zum Positionswechsel auf Bern (ots) - Gewerkschaften, Bauernverbände, Umweltorganisationen und Hilfswerke fordern den Bundesrat gemeinsam auf, sich an der WTO-Ministerkonferenz in Katar für die Interessen der Entwicklungsländer stark zu machen. Statt wie schon in Seattle eine neue Runde über weitere Liberalisierungen zu verlangen, ...

  • 29.10.2001 – 09:16

    Schweizer Paraplegiker-Stiftung

    Schweizer Paraplegiker-Stiftung: Umfassende Hilfe für Querschnittgelähmte

    Was, wenn es doch passiert? Basel (ots) - Seit 1975 verfolgt die Schweizer Paraplegiker-Stiftung entschlossen das Ziel, Querschnittgelähmten ein selbstbestimmtes, aktives Leben zu ermöglichen. Die erfreulichen, anhaltenden Erfolge dabei sind auch das Ergebnis breiter Unterstützung der Bevölkerung. Jedes Mitglied der Gönnervereinigung hilft mit seinem Beitrag, ...

  • 27.10.2001 – 15:30

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Engagement für Humanität und Frieden - 100 Jahre

    Verleihung des Friedensnobelpreises an Henry Dunant Bern/Heiden (ots) - Der Schutz der Schwächsten ist das Kerngeschäft des Roten Kreuzes. Im Interesse seiner Mission darf Humanität nicht staatlichen Machtansprüchen untergeordnet werden. Alt Ständerat René Rhinow vertrat diese Position am Samstag in Heiden bei seiner ersten öffentlichen Rede als Präsident des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bundskanzlerin ...

  • 26.10.2001 – 08:55

    Krebsliga Schweiz

    Brustkrebsmonat: Solidaritätspreis 2001

    Pink Award: 10 000.- Belohnung Bern (ots) - Zum Abschluss des Aktionsmonates Brustkrebs 2001 vergeben die Schweizerische Krebsliga und die Schweizerische Stiftung für Gesundheitsförderung - Stiftung 19 am 31. Oktober in Bern den Solidaritätspreis "Pink Award". Dieses Jahr ehren sie drei Organisationen, die sich für die Brustkrebsbekämpfung auf dem Gebiet der Mammografie besonders engagieren. Der "Pink ...

  • 24.10.2001 – 15:54

    Krebsliga Schweiz

    In der Bibliothek der Krebsliga ist der Tod ins Leben integriert

    Literatur als Brücke zwischen Tod und Leben Bern (ots) - Wenn nichts mehr zu machen ist, bleibt noch viel zu tun. Oft behindert jedoch die eigene Hilf- und Ratlosigkeit den Umgang mit Sterbenden. Ein Besuch in der Bibliothek der Schweizerischen Krebsliga (Effingerstrasse 40, 3001 Bern), oder ein Anruf (Tel. 031 389 91 14/15), kann ein erster Schritt zur Bewältigung dieses Problems sein. Er hilft eine Brücke zu ...