Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 04.02.2002 – 08:55

    Krebsliga Schweiz

    Ratgeber zu Krebsoperationen

    Eine neue Broschüre der Krebsliga Bern (ots) - Mit praktisch jeder Krebsdiagnose stellt sich auch die Frage nach der Operation. Eine Frage, die für die meisten Betroffenen und ihre Nächsten mit Ängsten verknüpft ist. Mit Hoffnungen natürlich auch! In ihrer neuen Broschüre "Chirurgische Tumortherapie" geht die Krebsliga ausführlich auf Chancen und Risiken ein. Kostenlos erhältlich über 0844'85'00'00 oder www.swisscancer.ch. Jede bevorstehende Operation löst ...

  • 31.01.2002 – 13:39

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Hilfswerke für den Uno-Beitritt

    Bern (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Swissaid/Fastenopfer/Brot für alle/Helvetas/Caritas ruft alle auf, am 3. März für den Beitritt der Schweiz zur Uno zu stimmen. Gerade aus entwicklungspolitischer Sicht sei der Beitritt überfällig. Die Uno sei das „grösste Hilfswerk der Welt". Sie leiste sehr bedeutende Arbeit im Kampf gegen Elend und Armut, bei der Katastrophenhilfe und der Bewältigung von Konflikten, sowie im Einsatz für die Menschenrechte. Eine Umfrage habe ...

  • 30.01.2002 – 15:24

    Bundesamt für Justiz

    Handel und Schmuggel mit Menschen verstärkt bekämpfen

    Bundesrat genehmigt zwei Zusatzprotokolle zum Uno-Übereinkommen gegen Transnationale Organisierte Kriminalität Bern (ots) - Der Bundesrat will sich für eine verstärkte internationale Bekämpfung des Menschenhandels und Menschenschmuggels einsetzen. Zu diesem Zwecke hat er am Mittwoch zwei Zusatzprotokolle zum Uno-Übereinkommen gegen Transnationale Organisierte Kriminalität genehmigt und die Ermächtigung zur ...

  • 30.01.2002 – 13:08

    Staatskanzlei Luzern

    Einführung der Sozialhilfestatistik in der Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Die Schweizerische Sozialhilfestatistik wird in den einzelnen Kantonen etappenweise eingeführt. Ab Anfang 2002 werden die Sozialdienste der Gemeinden des Kantons Luzern die dafür notwendigen Daten erheben. Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) erstellte Statistik schliesst eine grosse Lücke, da bisher keine vergleichbaren Daten für die ganze ...

  • 21.12.2001 – 14:28

    Staatskanzlei Luzern

    Mutterschaftsbeihilfe: Ledige und verheiratete Mütter gleichgestellt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Sozialhilfeverordnung geändert. Bis anhin galten für die Berechnung des sozialen Existenzminimums der Familie bei der Mutterschaftsbeihilfe andere Ansätze als für das soziale Existenzminimum bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe. Ab 1. Januar 2002 werden auch für die Mutterschaftsbeihilfe die Richtlinien Schweizerische ...

  • 21.12.2001 – 10:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    "2 x Weihnachten" ruft zu Geschenken für Benachteiligte auf

    Bern (ots) - Die Aktion "2 x Weihnachten" findet vom 24. Dezember 2001 bis zum 7. Januar 2002 bereits zum fünften Mal statt. Darin rufen die SRG SSR idée suisse, die Schweizerische Post und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) die Bevölkerung auf, Weihnachtsgeschenke mit benachteiligten Menschen in der Schweiz und in Bulgarien zu teilen. Die Post transportiert Spendenpakete kostenlos zur Materialzentrale des SRK. ...

  • 20.12.2001 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    Beiträge Liechtensteins an das IKRK

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2001 Beiträge von 230'000 Franken zugunsten von acht Hilfsprogrammen des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) in Burundi, in Israel (einschliesslich der besetzten Gebiete und des Gazastreifens), in Kolumbien, in der Demokratischen Volksrepublik Kongo, im Nordkaukasus, in Ruanda, in Sierra Leone und im Sudan beschlossen. An das ...

  • 20.12.2001 – 09:50

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton zahlt an Integrationsmassnahmen für ausgesteuerte Arbeitslose

    Luzern (ots) - Neu beteiligt sich der Kanton finanziell an Projekten für Integrationsmassnahmen für ausgesteuerte Arbeitslose. Beschäftigungsprogramme für Bezüger und Bezügerinnen wirtschaftlicher Sozialhilfe wurden bis anhin ausschliesslich durch die Gemeinden finanziert. Der Regierungsrat hat zustimmend Kenntnis genommen vom Bericht und dem Konzept einer ...

  • 19.12.2001 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein unterstützt UNO-Bevölkerungsfonds

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2001 beschlossen, den UNO-Bevölkerungsfonds (UNFPA) mit einem Beitrag von 10'000 Franken zu unterstützen. Dieser Fonds wurde im Jahr 1966 eingerichtet aufgrund des Umstandes, dass unkontrolliertes Bevölkerungswachstum in vielen Entwicklungsländern zu massiven sozialen und wirtschaftlichen Problemen sowie negativen Auswirkungen auf die Umwelt führt. ...

  • 19.12.2001 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Beitrag von 20'000 Franken zugunsten der Ombudsstelle in Kosovo

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2001 beschlossen, einen freiwilligen Beitrag von 20'000 Franken zugunsten der Ombudsstelle in Kosovo zu leisten. Die Ombudsstelle in Kosovo wurde im November 2000 durch UNMIK, die UNO-Mission in Kosovo, eingerichtet. Sie soll die Menschenrechte schützen und fördern. So stellt sie insbesondere Mittel ...